Pasta ist nicht nur ein Klassiker der italienischen Küche, sondern auch ein wunderbarer Alltagsretter, wenn’s mal schnell gehen muss. Nudeln mit Pilzen sind dabei eine besonders aromatische Kombination, die in unzähligen Variationen zubereitet werden kann – ob cremig mit Sahne, mediterran mit Kräutern oder deftig mit Parmesan. Dieses Gericht lässt sich mit wenig Aufwand, frischen Zutaten und ein paar cleveren Kniffen in ein echtes Soulfood verwandeln. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Pilzsorten sich am besten eignen, welche Pastaformen den Geschmack optimal aufnehmen und wie Sie aus einfachen Zutaten ein kulinarisches Highlight zaubern.
Entdecken Sie auch unsere Tipps für Tagliatelle mit Pilzsoße, wenn Sie Lust auf eine weitere Pilzvariation haben.
1. Die besten Pilzsorten für Nudeln mit Pilzen
Frische Champignons – der Klassiker für Pasta
Champignons sind in fast jedem Supermarkt zu finden und gelten als universeller Favorit für Pasta-Gerichte. Sie haben ein mildes, leicht nussiges Aroma, das perfekt mit cremigen Soßen harmoniert. Für Nudeln mit Pilzen eignen sich sowohl weiße als auch braune Champignons. Die braune Variante ist oft aromatischer und bleibt beim Anbraten etwas bissfester.
Tipp: Verwenden Sie frische Champignons und braten Sie diese bei hoher Hitze kurz an, damit sie nicht wässern und das volle Aroma entfalten.
Steinpilze – intensiver Geschmack für Feinschmecker
Steinpilze sind besonders aromatisch und verleihen Ihrer Pasta eine tiefe, erdige Note. Sie passen hervorragend zu Butter, Knoblauch und Petersilie. Steinpilze sind frisch oft nur saisonal erhältlich, getrocknet jedoch das ganze Jahr über. Beim Einweichen geben sie eine aromatische Brühe ab, die Sie direkt für Ihre Soße verwenden können.
Austernpilze – zart und fleischig zugleich
Austernpilze punkten mit ihrer zarten Textur und einem feinen, fast schon fleischigen Biss. Sie saugen Soßen besonders gut auf und sorgen so für ein intensives Geschmackserlebnis. Ideal für vegane oder vegetarische Varianten von Pasta mit Pilzen und Sahne auf pflanzlicher Basis.
Shiitake – asiatischer Twist für italienische Pasta
Wer etwas Abwechslung möchte, greift zu Shiitake-Pilzen. Ihr kräftiges Aroma bringt eine würzige Tiefe ins Gericht. Besonders lecker: eine Kombination aus Shiitake, Spaghetti und einer cremigen Knoblauch-Sahne-Soße.
Mischungen für mehr Aroma
Kombinieren Sie mehrere Pilzsorten, um komplexere Geschmacksnoten zu erhalten. Eine Mischung aus Champignons, Steinpilzen und Austernpilzen bietet sowohl mild-nussige als auch kräftig-würzige Nuancen.
Mehr Inspirationen für Pilzgerichte finden Sie in unserem Beitrag Ungarische Pilzsuppe – herzhaft & cremig.
2. Die perfekte Pasta für Nudeln mit Pilzen
Spaghetti – der Allrounder
Spaghetti sind wohl die bekannteste Pastaform und harmonieren wunderbar mit Pilzsoßen, besonders wenn diese leicht und cremig sind. Die dünnen Nudeln umschlingen die Soße perfekt, sodass jeder Bissen aromatisch ist. Für klassische Spaghetti mit Pilzen Italienisch empfiehlt sich eine leichte Knoblauch-Olivenöl-Soße mit frischen Kräutern.
Tagliatelle – ideal für cremige Soßen
Tagliatelle sind breite Bandnudeln, die viel Soße aufnehmen können. Sie eignen sich ideal für Gerichte wie Pasta mit Pilz Sahne-Soße. Durch die große Oberfläche haftet jede Menge Soße an den Nudeln, was für ein besonders cremiges Mundgefühl sorgt.
Penne und Rigatoni – für Stückchen in der Soße
Wer Pilze in kleinen Würfeln oder Scheiben zubereitet, greift am besten zu Penne oder Rigatoni. Die Röhrenform hält kleine Stücke und Soße wunderbar fest. Das ist besonders praktisch, wenn Sie zusätzlich Gemüse oder Speck mit in die Pilzpfanne geben.
Frische Pasta vs. getrocknete Pasta
Frische Pasta hat einen weicheren Biss und nimmt Soßen besonders schnell auf, während getrocknete Pasta bissfester ist und sich gut für kräftige Gerichte eignet. Für Pasta mit Pilzen und Sahne eignet sich frische Pasta besonders gut, da sie die cremige Textur verstärkt.
Vollkorn- und Dinkelpasta für mehr Nährstoffe
Wer eine gesündere Variante möchte, kann auf Vollkorn- oder Dinkelpasta setzen. Diese bringen nicht nur mehr Ballaststoffe ins Gericht, sondern auch eine leicht nussige Note, die hervorragend zu Pilzen passt.

3. So bereiten Sie Nudeln mit Pilzen richtig zu
Pilze richtig putzen
Bevor es ans Kochen geht, sollten Pilze sorgfältig gereinigt werden. Verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste, um Erde und Schmutz zu entfernen. Waschen Sie Pilze nicht unter fließendem Wasser, da sie sich wie ein Schwamm vollsaugen und an Aroma verlieren.
Die richtige Brattechnik
Pilze entfalten ihr volles Aroma, wenn sie bei hoher Hitze angebraten werden. Geben Sie nicht zu viele Pilze gleichzeitig in die Pfanne, sonst tritt zu viel Flüssigkeit aus und sie werden eher gekocht als gebraten. Braten Sie sie in kleinen Portionen an und geben Sie am Ende alles zusammen in die Soße.
Aromatische Basis schaffen
Knoblauch, Zwiebeln oder Schalotten bilden eine perfekte Basis für viele Pilzgerichte. Dünsten Sie diese in Olivenöl oder Butter glasig, bevor Sie die Pilze hinzufügen. So bekommt das Gericht eine tiefe, aromatische Grundlage.
Timing der Pasta
Die Nudeln sollten „al dente“ gekocht werden, also noch leicht bissfest. Garen Sie sie in reichlich gesalzenem Wasser und heben Sie am Ende etwas Kochwasser auf. Dieses kann später helfen, die Soße zu binden und cremiger zu machen.
Für cremige Inspiration schauen Sie sich auch unsere Spaghetti mit Spinat-Frischkäse-Soße an – perfekt als vegetarische Alternative.
4. Variationen – von klassisch bis kreativ
Klassische Pasta mit Pilz Sahne-Soße
Ein echter Liebling: Sahne, Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, etwas Weißwein und Petersilie – mehr braucht es kaum. Diese Kombination ist cremig, aromatisch und in unter 30 Minuten fertig.
Mediterrane Nudeln mit Pilzen
Für einen mediterranen Touch braten Sie die Pilze mit Knoblauch, Olivenöl und getrockneten Tomaten an. Mit frischem Basilikum, Parmesan und etwas Zitronenabrieb verfeinern – fertig ist ein leichtes Sommergericht.
Vegane Variante
Statt Sahne können Sie Hafer- oder Sojasahne verwenden. Hefeflocken bringen einen käsigen Geschmack, und frische Kräuter wie Thymian oder Oregano sorgen für Würze.
Pilz-Bolognese
Für eine herzhafte Sauce hacken Sie Pilze sehr fein, braten sie mit Zwiebeln und Möhren an und geben Tomatenmark, passierte Tomaten und Kräuter dazu. So entsteht eine vegetarische Alternative zur klassischen Bolognese.
5. Die perfekte Würze für Nudeln mit Pilzen
Salz und Pfeffer – die Basis

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und hochwertiges Salz sind unverzichtbar. Würzen Sie erst am Ende, damit sich die Aromen der Pilze voll entfalten können.
Frische Kräuter
Petersilie, Schnittlauch und Basilikum passen hervorragend zu Pilzgerichten. Geben Sie die Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie ihr frisches Aroma behalten.
Knoblauch und Zwiebeln
Eine aromatische Grundwürze, die das Pilzaroma intensiviert. Besonders in Kombination mit Butter ein Klassiker.
Parmesan und Pecorino
Italienischer Hartkäse bringt Tiefe und Würze ins Gericht. Am besten frisch reiben und direkt über die heißen Nudeln geben.
Falls Sie ein noch deftigeres Aroma möchten, sehen Sie sich unsere Steak Diane mit cremiger Pilzsoße an.
6. Beilagen zu Nudeln mit Pilzen
Frischer Salat
Ein knackiger Salat mit Rucola, Tomaten und einem leichten Zitronendressing ergänzt Nudeln mit Pilzen perfekt. Die frische Säure gleicht die Cremigkeit der Pilzsoße aus.
Knoblauchbrot
Knuspriges Baguette mit Knoblauchbutter ist ideal, um die Soße aufzutunken. Am besten frisch aus dem Ofen servieren.
Antipasti
Gegrillte Zucchini, Paprika oder eingelegte Oliven bringen mediterrane Abwechslung auf den Teller.
7. Häufige Fehler bei Nudeln mit Pilzen und wie man sie vermeidet

Zu viel Flüssigkeit in der Pfanne
Wenn Sie Pilze zu lange oder bei zu niedriger Hitze garen, verlieren sie Wasser und werden weich. Braten Sie lieber portionsweise und bei hoher Temperatur.
Nudeln zu früh kochen
Kochen Sie die Pasta erst, wenn die Soße fast fertig ist. So vermeiden Sie, dass sie klebt oder verkocht.
Zu stark würzen
Pilze haben ein feines Aroma. Zu viel Salz, Pfeffer oder Knoblauch kann den Geschmack überdecken.
8. Tipps für besondere Anlässe
Mit Trüffel verfeinern
Ein paar Tropfen Trüffelöl oder frisch gehobelter schwarzer Trüffel machen Nudeln mit Pilzen zu einem Luxusgericht.
Pilz-Rahm-Soße mit Weißwein
Ein Schuss Weißwein verleiht der Soße Tiefe und Eleganz.
Servieren in einer Parmesan-Schale
Schmelzen Sie Parmesan in einer Pfanne, formen Sie daraus kleine Schalen und füllen Sie die Pasta hinein – optisch wie geschmacklich ein Highlight.
9. Schritt-für-Schritt-Rezept – Nudeln mit Pilzen und Sahne
Zutaten:
- 250 g Pasta (z. B. Tagliatelle)
- 250 g Champignons, in Scheiben
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 200 ml Sahne
- 50 ml Weißwein (optional)
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen.
- Pilze in heißem Öl oder Butter portionsweise anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen, kurz dünsten.
- Mit Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen.
- Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pasta untermischen, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Für eine ähnliche cremige Pasta-Variante entdecken Sie auch unsere Cremige Lachs-Gnocchi.
FAQ
Pasta mit Pilzen Italienisch – was ist das Geheimnis?
Das Geheimnis liegt in der Einfachheit: frische Pilze, gutes Olivenöl, Knoblauch und frische Kräuter.
Spaghetti mit Pilzen Italienisch – welche Sauce passt am besten?
Eine leichte Knoblauch-Olivenöl-Soße oder eine cremige Sahne-Soße harmoniert am besten.
Pasta mit Pilz Sahne-Soße – wie bekommt man sie cremig?
Mit frischer Sahne, etwas Kochwasser und langsamem Einkochen wird die Soße besonders cremig.
Pasta mit Pilzen und Sahne – kann man das vorbereiten?
Ja, die Soße lässt sich vorbereiten und vor dem Servieren mit frischer Pasta mischen.
Spaghetti mit Pilz Sahne-Soße – wie verfeinern?
Mit Parmesan, Trüffelöl oder frischem Zitronenabrieb.
Welche Pilze eignen sich am besten für Pasta?
Champignons, Steinpilze, Austernpilze oder eine Mischung aus mehreren Sorten.
Fazit
Ob einfach für den Feierabend oder als Highlight für Gäste – Nudeln mit Pilzen sind vielseitig, schnell zubereitet und voller Geschmack. Mit den richtigen Pilzsorten, einer passenden Pasta und der richtigen Würze zaubern Sie in kurzer Zeit ein Gericht, das alle begeistert.
Schauen Sie auch bei unserem Rezept für Pasta-Salat mit Mozzarella vorbei, wenn Sie Lust auf eine kalte Alternative haben.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Nudeln mit Pilzen – Der ultimative Genuss aus der Pfanne
Cremige Nudeln mit Pilzen sind ein echter Klassiker der schnellen Küche. Frische Champignons, Zwiebeln und Knoblauch verbinden sich mit einer sahnigen Soße zu einem herzhaften, aromatischen Gericht. Perfekt für ein unkompliziertes Abendessen, das trotzdem wie ein Restaurantgericht schmeckt.
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 2 1x
Ingredients
250 g Pasta (Tagliatelle oder Spaghetti)
250 g Champignons (oder gemischte Pilze)
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
200 ml Sahne
50 ml Weißwein (optional)
1 EL Olivenöl oder Butter
Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen, etwas Kochwasser aufheben.
Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
Öl oder Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilze portionsweise anbraten.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen, kurz glasig dünsten.
Mit Weißwein ablöschen und leicht einkochen lassen.
Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta und etwas Kochwasser zur Soße geben, kurz vermengen.
Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 2
- Calories: 550 kcal
- Sugar: 4 g
- Sodium: 300 mg
- Fat: 22 g
- Carbohydrates: 70 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 15 g