Ich muss ehrlich sagen: Dieses Rezept ist für mich ein echtes Sommer-Highlight! Fruchtig, frisch, wunderbar cremig und dazu auch noch blitzschnell gemacht. Genau deshalb gehört dieses Erdbeer-Tiramisu zu meinen liebsten Desserts, wenn es spontan süß, aber nicht schwer sein soll – perfekt für Gäste, Familienfeste oder einfach für dich selbst.
Vielen Dank, dass du vorbeischaust! Wenn du dir dieses Dessertwunder für später speichern willst, trag dich gern in meinen Newsletter ein. So bekommst du dieses und viele weitere schnelle Lieblingsrezepte direkt per E-Mail.
Was ist Erdbeer-Tiramisu?
Erdbeer-Tiramisu ist die fruchtige, sommerlich-leichte Variante des italienischen Dessertklassikers. Statt Kaffee und Kakao kommen hier frische Erdbeeren, cremige Mascarpone-Quark-Creme und in Fruchtsaft getränkte Löffelbiskuits zum Einsatz. Es ist kein Ei nötig, keine Kühlzeit zwingend – und das Beste: In gerade mal 10 Minuten steht das Dessert auf dem Tisch!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- In 10 Minuten fertig – ideal für spontane Gäste
- Kein Backen, kein Ei – einfach & unkompliziert
- Cremig, fruchtig & leicht süß – ohne schwer zu sein
- Lässt sich wunderbar vorbereiten
- Auch für Kinder bestens geeignet
So schmeckt Erdbeer-Tiramisu
Süß und fruchtig, aber mit angenehmer Frische – durch die Kombination aus Mascarpone und Quark ist die Creme schön luftig und nicht zu mächtig. Die Erdbeeren bringen sommerliche Leichtigkeit, während die getränkten Löffelbiskuits für genau die richtige Textur sorgen. Jeder Löffel ist ein kleiner Glücksmoment!
Vorteile auf einen Blick
- Kein Backofen nötig
- Ideal für warme Tage
- Lässt sich vorbereiten und variieren
- Auch in Gläsern angerichtet ein echter Hingucker
- Einfach zu veganisieren (siehe Varianten)
Zutaten (für ca. 6 Portionen)
- 400 g Mascarpone
- 300 g Quark (20 % Fett)
- 500 g frische Erdbeeren
- ca. 200 g Löffelbiskuits
- 100 ml Orangensaft oder Erdbeerpüree
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2–3 EL Zucker (nach Geschmack)
- Frische Minze oder Erdbeerscheiben zum Garnieren
Küchenzubehör
- Rührschüssel & Schneebesen oder Handmixer
- Auflaufform oder Gläser zum Schichten
- Schneidebrett & Messer
- Löffel zum Portionieren
Mögliche Ergänzungen & Varianten
- Mit weißer Schokolade: Geraspelt zwischen die Schichten oder als Deko
- Mit Basilikum oder Minze: Für ein spannendes Aroma
- Mit Skyr statt Quark: Noch proteinreicher und leichter
- Vegan: Pflanzliche Mascarpone-Alternative und vegane Kekse verwenden
- Low Carb: Löffelbiskuits durch Mandelkekse oder Eiweißriegel ersetzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Creme zubereiten
Mascarpone, Quark, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel glatt rühren, bis eine cremige, geschmeidige Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Zitronenabrieb für Frische untermischen.
2. Erdbeeren vorbereiten
Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Besonders schön: ein paar ganze oder halbe Beeren für die Dekoration zur Seite legen.
3. Löffelbiskuits tränken
Orangensaft oder Erdbeerpüree in einen flachen Teller geben. Löffelbiskuits kurz eintauchen (nicht zu lange – sie sollen nicht matschig werden) und den Boden einer Form damit auslegen.
4. Schichten
Nun folgt die erste Schicht Creme, dann Erdbeeren – und wieder von vorn: Biskuits → Creme → Erdbeeren. Mit einer Cremeschicht abschließen.
5. Dekorieren & servieren
Mit frischen Erdbeeren, Minzblättchen oder etwas weißer Schokolade garnieren. Wer mag, kann das Dessert direkt genießen – oder es 1–2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Was passt dazu?
Das Erdbeer-Tiramisu ist ein perfekter Abschluss zu:
- Leichten Sommergerichten oder Grillabenden
- Brunchbuffets und Gartenpartys
- Kaffeenachmittagen mit Familie & Freunden
- Als süßer Abschluss nach Salat, Pasta oder Quiche
Tipps für das perfekte Erdbeer-Tiramisu
- Erdbeeren immer frisch verwenden – tiefgekühlte nur im Notfall
- Für extra Aroma: etwas Zitronen- oder Orangenabrieb in die Creme
- Die Biskuits nur kurz tränken – so bleibt der Boden stabil
- In Gläsern angerichtet ist das Dessert ideal für unterwegs oder Picknicks
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Das Erdbeer-Tiramisu hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Es eignet sich also hervorragend zum Vorbereiten – am besten am Vorabend zubereiten und bis zum Servieren kühlen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich das Dessert auch ohne Mascarpone machen?
Ja, du kannst Mascarpone durch Frischkäse oder mehr Quark ersetzen – wird dann etwas leichter in der Konsistenz.
Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Unbedingt! Es enthält kein Alkohol, kein Ei und ist wunderbar fruchtig – ideal auch für kleine Naschkatzen.
Kann ich das Tiramisu einfrieren?
Wird nicht empfohlen – die Textur verändert sich durch das Einfrieren. Besser frisch oder aus dem Kühlschrank genießen.
Welche Erdbeersorte eignet sich am besten?
Achte auf reife, aber feste Beeren – sie sollten süß schmecken und beim Schneiden nicht zerfallen.
Fazit
Dieses Erdbeer-Tiramisu ist ein Sommertraum im Glas oder in der Form – schnell gemacht, einfach in der Zubereitung und so lecker, dass garantiert niemand widerstehen kann. Es ist das perfekte Dessert, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem Eindruck machen darf.
Wenn du es ausprobierst, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung – oder teile dein Dessertfoto auf Pinterest & Instagram und verlinke mich!
Weitere fruchtige Dessertideen
- Zitronen-Quark-Dessert mit Beeren
- Erdbeer-Joghurt-Creme im Glas
- Himbeer-Tiramisu mit Löffelbiskuit
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 290 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 17 g
- Kohlenhydrate: 23 g
Lust auf mehr süße & schnelle Sommerrezepte? Dann bleib dran – die schönsten Dessertmomente stehen dir noch bevor!