Zitronige Hummus Pasta – Das Beste Rezept für Cremige, Gesunde Pasta mit Zitronennote

Zitronige Hummus Pasta ist der perfekte Mix aus cremigem Komfortfood und mediterran-frischer Küche. Dieses Rezept vereint die sanfte, nussige Note von Kichererbsen mit einem spritzigen Zitronenkick – eine gesunde, vegane Pasta-Idee, die schnell geht und super schmeckt. Ob du nun nach einem fleischfreien Abendessen, einem Meal Prep für die Woche oder einfach nach einer neuen Pastavariation suchst – diese zitronige Hummus Pasta könnte dein neuer Küchenliebling werden.

Inhaltsübersicht

Table of Contents

1. Was ist Zitronige Hummus Pasta?

Definition und Herkunft des Gerichts

Zitronige Hummus Pasta ist ein modernes, pflanzenbasiertes Gericht, das seinen Ursprung in der Fusion-Küche hat. Die Idee: Hummus – eigentlich ein klassischer Kichererbsen-Dip aus dem Nahen Osten – dient hier nicht als Vorspeise, sondern wird zur cremigen Pastasauce umfunktioniert. Durch die Zugabe von Zitronensaft entsteht eine erfrischende, leicht säuerliche Note, die das Gericht besonders sommerlich macht.

Warum Zitronige Hummus Pasta so beliebt ist

Dieses Rezept punktet in mehrfacher Hinsicht:

  • Es ist schnell gemacht – ideal für stressige Wochentage.
  • Es ist gesund und proteinreich durch die Kichererbsenbasis.
  • Es ist rein pflanzlich und somit perfekt für Veganer oder bei Laktoseintoleranz.
  • Und vor allem: Es ist unglaublich vielseitig. Du kannst das Rezept je nach Lust und Laune abwandeln – mit Gemüse, Kräutern oder Proteinen wie Hühnchen.

Viele Nutzer auf Plattformen wie Reddit schwärmen von der cremigen Textur und dem frischen Geschmack. Besonders beliebt ist das Gericht auch in der Meal Prep Szene – es lässt sich wunderbar vorbereiten und hält sich gut im Kühlschrank.

2. Hauptzutaten für Zitronige Hummus Pasta

Welche Hummus-Sorte passt am besten?

Der Star dieses Rezepts ist ohne Zweifel: Hummus. Doch nicht jeder Hummus ist gleich. Für eine cremige Zitronenpasta eignen sich am besten:

  • Klassischer Hummus: Mit Tahini, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft – der Allrounder.
  • Zitronen-Hummus: Wenn du es besonders frisch magst, wähle eine Variante mit zusätzlichem Zitronensaft oder Zitronenschale.
  • Pikante Sorten wie Chili-Hummus können dem Gericht eine aufregende Schärfe verleihen.

👉 Tipp: Selbstgemachter Hummus lässt sich besser abschmecken. Wenn du Zeit hast, koche deine Kichererbsen selbst und püriere sie mit frischem Knoblauch, Tahini und Olivenöl – so bestimmst du Konsistenz und Geschmack individuell.

Zitronenarten und ihre Rolle im Rezept

Zitrone ist hier keine Nebensache, sondern Schlüsselzutat. Sie verleiht der Hummus-Sauce ihre besondere Frische und Leichtigkeit. Du solltest verwenden:

  • Frisch gepressten Zitronensaft – niemals Flaschenware
  • Abrieb von Bio-Zitronen – für eine intensive Zitrusnote
  • Optional: etwas Limette – wenn du es etwas herber magst

Die Zitronensäure schneidet durch die cremige Konsistenz des Hummus und verhindert, dass das Gericht zu schwer wirkt.

Weitere wesentliche Zutaten für den Geschmack

Hier sind einige Zutaten, die deiner zitronigen Hummus Pasta das gewisse Etwas geben:

ZutatFunktion im Gericht
KnoblauchWürze und Tiefe in der Sauce
OlivenölSämigkeit und mediterranes Aroma
Pasta deiner WahlZ. B. Penne, Fusilli oder Linguine – ideal al dente
Petersilie/BasilikumFrische grüne Noten, optischer Kontrast
Salz & PfefferZum geschmacklichen Feintuning
HefeflockenFür einen käsigen Umami-Kick – rein pflanzlich

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Rote-Bete-Salat mit Feta, die Mahlzeit zu beenden.

Zitronige Hummus Pasta mit Petersilie, Paprikapulver und Zitronenscheibe in schwarzer Schüssel

3. Zitronige Hummus Pasta Grundrezept Schritt für Schritt

Zutatenliste & Vorbereitungen

Für zwei großzügige Portionen benötigst du folgende Zutaten:

  • 250 g Pasta (z. B. Penne oder Spaghetti)
  • 200 g Hummus (selbstgemacht oder gekauft, natur oder mit Zitrone)
  • 1 Bio-Zitrone (Saft + Abrieb)
  • 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2–3 EL Nudelwasser (für die Saucenbindung)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Hefeflocken, frische Kräuter (Petersilie, Basilikum), Cherrytomaten

👉 Tipp vorab: Koche deine Pasta al dente – sie zieht in der Sauce noch nach und bleibt so angenehm bissfest.

Anleitung zur perfekten cremigen Konsistenz

  1. Pasta kochen: Bring einen Topf Salzwasser zum Kochen und koche die Nudeln nach Packungsanweisung.
  2. Knoblauch anbraten: Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch darin bei niedriger Hitze kurz anschwitzen (nicht braun werden lassen!).
  3. Hummus einrühren: Hummus und 2 EL Nudelwasser in die Pfanne geben, gut verrühren. Die Konsistenz sollte weich und leicht flüssig sein – bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen.
  4. Zitrone dazugeben: Jetzt Zitronensaft und Abrieb einrühren – je nach Geschmack.
  5. Pasta unterheben: Die abgetropften Nudeln in die Pfanne geben und alles gut vermengen, bis die Sauce schön haftet.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, optional Hefeflocken oder Kräutern abschmecken.

Fertig ist deine cremige, zitronige Hummus Pasta!

Tipps für die richtige Kochzeit und Textur

  • Verwende kein zu dickes Hummus, sonst wird die Sauce zu schwer. Bei Bedarf vorher mit einem Schuss Pflanzenmilch oder Wasser glätten.
  • Nudelwasser enthält Stärke und hilft, die Sauce geschmeidig und haftend zu machen.
  • Füge erst zum Schluss Salz hinzu, da Hummus oft bereits gewürzt ist.
  • Für Extra-Crunch kannst du geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne darüber streuen.

4. Varianten & Abwandlungen

Zitronige Hummus Pasta ist nicht nur ein einfaches Grundrezept – sie lässt sich auch vielseitig abwandeln. Hier sind drei beliebte Variationen, die dir neue Geschmackserlebnisse bieten:

Pesto Hummus Pasta – mit Kräuter-Frische

Wenn du Hummus mit grünem Pesto kombinierst, entsteht eine unglaublich aromatische, cremige Sauce. Perfekt für alle, die es frisch und kräuterig lieben.

So geht’s:

  • 150 g Hummus + 2–3 EL Basilikum- oder Rucolapesto vermengen
  • Mit Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch abschmecken
  • Pasta darin schwenken und mit gerösteten Kernen und frischem Rucola servieren

👉 Tipp: Veganes Pesto aus Cashewkernen passt hervorragend zur Hummus-Basis.

Hummus Pasta mit Tomatensoße – mediterran inspiriert

Du magst es herzhaft und tomatig? Dann probier diese Variante:

Zubereitungsidee:

  • 1/2 Dose stückige Tomaten oder 3 frische Tomaten in Olivenöl andünsten
  • Mit Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer würzen
  • 150 g Hummus einrühren, 1 TL Zitronensaft dazu – fertig ist eine mediterrane Sauce

Diese Version eignet sich hervorragend als warmes Abendessen oder für Gäste.

Hummus Pasta mit Hähnchen – proteinreiche Version

Für alle, die tierisches Protein integrieren möchten, ist diese Variante ideal:

Zubereitungsschritte:

  • 1 Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden, würzen und in Olivenöl goldbraun braten
  • Hummus-Sauce wie im Grundrezept zubereiten
  • Hähnchenstreifen unterheben oder als Topping servieren

5. Ist Hummus Pasta gesund?

Zitronige Hummus Pasta ist nicht nur lecker und schnell gemacht, sondern kann auch ein echtes Power-Gericht für deinen Körper sein. Lass uns gemeinsam schauen, warum das so ist – und worauf du achten solltest.

Ernährungswerte von Hummus und Pasta

Hummus besteht hauptsächlich aus Kichererbsen, Tahini (Sesampaste), Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch. Diese Kombination bringt viele gesundheitliche Vorteile:

Nahaufnahme von cremiger Zitroniger Hummus Pasta mit Petersilienblatt
NährstoffWirkung auf den Körper
Pflanzliches EiweißUnterstützt Muskelaufbau und Sättigungsgefühl
BallaststoffeFördern die Verdauung und halten lange satt
Gesunde FetteVor allem einfach ungesättigte Fettsäuren aus Olivenöl und Sesam
Eisen & MagnesiumWichtig für Blutbildung und Nervenfunktion

Nudeln liefern dir schnell verfügbare Energie in Form von Kohlenhydraten – die perfekte Basis für ein ausgewogenes Hauptgericht.

Gesunde Alternativen wie Vollkorn- oder glutenfreie Nudeln

Willst du die Pasta noch gesünder gestalten? Dann greif zu diesen Varianten:

  • Vollkornnudeln: Mehr Ballaststoffe, längeres Sättigungsgefühl, niedrigerer glykämischer Index
  • Linsen- oder Kichererbsennudeln: Mehr Protein, glutenfrei, passen geschmacklich super zu Hummus
  • Zucchini-Nudeln (Zoodles): Für Low-Carb-Fans, superleicht und frisch

Wie Zitronensaft die Verdauung unterstützt

Zitronensaft ist mehr als nur Geschmacksträger. Er wirkt:

  • Alkalisierend im Körper trotz seiner Säure – gut für den Säure-Basen-Haushalt
  • Verdauungsfördernd: Stimuliert die Magensäureproduktion, was die Aufspaltung der Nahrung erleichtert
  • Entzündungshemmend durch enthaltene Antioxidantien

Besonders in Kombination mit Ballaststoffen aus Hummus entsteht so ein leicht verdauliches, magenfreundliches Gericht.

6. Vegane & Milchfreie Zitronige Hummus Pasta

Zitronige Hummus Pasta ist von Natur aus vegan und milchfrei, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz, vegane Ernährung oder einfach gesundheitsbewussten Lebensstil macht.

Warum dieses Gericht ideal für Veganer ist

Hummus basiert auf rein pflanzlichen Zutaten:

  • Kichererbsen: Eiweißreich und sättigend
  • Tahini (Sesampaste): Quelle für Kalzium und gesunde Fette
  • Olivenöl & Zitrone: Geschmacksträger und Verdauungshelfer
  • Knoblauch & Gewürze: Für Würze ganz ohne tierische Produkte

In Kombination mit veganen Nudelsorten entsteht ein Gericht, das nicht nur tierfrei, sondern auch richtig nährstoffreich ist.

Milchfreie Alternativen zu Käse oder Sahne

Oft fragen sich Menschen, wie man bei einer veganen Pasta auf Sahne oder Käse verzichten kann, ohne Geschmack zu verlieren. Hier sind bewährte Alternativen:

Klassische ZutatVegane Alternative
ParmesanHefeflocken + gemahlene Cashews
SahnePflanzencreme (Hafer, Soja oder Mandel)
FrischkäseVeganer Aufstrich oder Cashewcreme

So gelingt eine cremige Konsistenz ohne Milchprodukte

Die perfekte Textur ist das Herzstück jeder Hummus Pasta. So klappt’s auch ohne Milch:

  • Nudelwasser verwenden: Es enthält Stärke und bindet die Sauce
  • Hummus mit etwas Olivenöl oder Pflanzenmilch glatt rühren
  • Nicht zu viel Hitze – sonst trennt sich die Sauce
  • Zum Schluss frische Kräuter hinzufügen, um Frische und Farbe zu gewinnen

7. Serviervorschläge & Beilagen

Die Zitronige Hummus Pasta ist bereits pur ein echter Genuss. Doch mit den richtigen Beilagen und Toppings kannst du sie zu einem echten Highlight machen – ob als leichtes Sommergericht, Lunch-Bowl oder elegantes Dinner.

Mit welchen Gemüsen die Pasta harmoniert

Die cremige Hummusbasis lässt sich wunderbar mit knackigem Gemüse kombinieren. Hier einige Ideen:

GemüseZubereitungstipps
ZucchiniKurz angebraten oder als Zoodles unterheben
BrokkoliGedämpft, für extra Biss und Farbe
CherrytomatenHalbiert, roh oder im Ofen geröstet
SpinatFrisch unterheben, sobald die Pasta warm ist
PaprikaIn Streifen angebraten für leichte Süße

Sommerliche Beilagen für Zitronige Hummus Pasta

Diese Pasta passt perfekt zu frischen Beilagen, besonders im Frühling und Sommer:

  • Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing
  • Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen
  • Gegrilltes Gemüse wie Aubergine oder Fenchel
  • Vollkornbrot oder Fladenbrot mit Knoblauchöl

Mit diesen Ergänzungen wird deine Hummus Pasta zur leichten und dennoch sättigenden Mahlzeit.

Wie man das Gericht optisch ansprechend serviert

Das Auge isst mit! Hier ein paar einfache Tipps für die perfekte Präsentation:

  • Mit frischer Zitronenzeste bestreuen für Farbe und Duft
  • Einen Klecks Hummus als Deko obenauf geben
  • Mit frischen Kräutern (Petersilie, Basilikum, Minze) garnieren
  • Etwas Olivenöl darüber träufeln für Glanz
  • Geröstete Kerne (z. B. Pinien-, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne) für Crunch

So machst du aus einem simplen Gericht ein kleines kulinarisches Kunstwerk – perfekt auch für Gäste.

Zitronige Hummus Pasta in schwarzer Bowl mit glatter Textur und frischer Petersilie

8. Aufbewahrung & Meal Prep Tipps

Zitronige Hummus Pasta ist nicht nur ein Highlight für den Sofortgenuss – sie eignet sich auch hervorragend für die Vorbereitung im Voraus (Meal Prep). Damit bleibt sie auch nach Tagen noch frisch und lecker.

Wie lange hält sich Hummus Pasta im Kühlschrank?

Wenn du die Pasta luftdicht verpackst und im Kühlschrank aufbewahrst, hält sie sich:

  • bis zu 3 Tage problemlos frisch
  • abgedeckt in Glas- oder Edelstahlbehältern bleibt der Geschmack am besten erhalten

👉 Wichtig: Vor dem Einlagern komplett abkühlen lassen, damit keine Feuchtigkeit kondensiert und sich Schimmel bildet.

Einfrieren – ja oder nein?

Theoretisch ist das Einfrieren möglich, allerdings verändert sich dabei die Konsistenz der Hummus-Sauce:

VorteilNachteil
Längere Haltbarkeit (bis zu 2 Monate)Hummus kann beim Auftauen grisselig werden
Ideal für größere MengenGeschmack leicht verändert

Empfehlung: Lieber frisch oder als Meal Prep für 2–3 Tage nutzen. Falls du doch einfrieren willst: Vor dem Servieren gut durchrühren und ggf. mit etwas Pflanzenmilch auffrischen.

So erwärmst du Zitronige Hummus Pasta richtig

Beim Aufwärmen gilt:

  • Am besten in einer Pfanne mit 2–3 EL Wasser oder Pflanzenmilch unter ständigem Rühren erhitzen
  • Alternativ in der Mikrowelle: mit einem feuchten Tuch abdecken und bei mittlerer Hitze 2 Minuten erwärmen
  • Vor dem Servieren mit frischen Kräutern und etwas Zitronensaft auffrischen – das hebt den Geschmack wieder hervor

9. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Auch wenn Zitronige Hummus Pasta ein einfaches Gericht ist, kann bei der Zubereitung schnell etwas schiefgehen. Hier erfährst du, wie du die typischen Fehler vermeidest – für garantiert cremige, frische Pasta ohne Frust!

Hummus wird zu dick – was tun?

Wenn deine Sauce zu fest oder trocken wirkt, liegt das meist an:

  • Zu wenig Flüssigkeit (z. B. Nudelwasser)
  • Hummus war bereits sehr kompakt
  • Die Sauce wurde zu stark erhitzt

Lösung:

  • Nach und nach Nudelwasser oder pflanzliche Milch einrühren
  • Auf niedriger Hitze rühren, nicht kochen
  • Ein Spritzer Olivenöl macht die Konsistenz samtiger

Zitronengeschmack ist zu stark – so rettest du das Gericht

Manchmal wird der Zitronensaft etwas zu großzügig dosiert. Das kann das Gericht schnell sauer wirken lassen.

Was hilft:

  • Einen Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen – das gleicht Säure aus
  • Ein Schuss Pflanzensahne oder Cashewcreme mildert den Geschmack
  • Mit Hefeflocken oder mehr Hummus neutralisieren

Nudeln kleben – die besten Tricks

Wenn die Nudeln zusammenpappen, kann das den Genuss schnell trüben.

So vermeidest du das:

  • Direkt nach dem Kochen mit etwas Olivenöl vermengen
  • Nicht abschrecken! – das entfernt die stärkehaltige Oberfläche, die für die Bindung zur Sauce wichtig ist
  • Die Sauce sofort untermischen, solange die Nudeln noch warm sind

Mit diesen Tipps wird deine Zitronige Hummus Pasta nicht nur gelingsicher, sondern auch absolut restauantreif.

FAQ

Was ist Zitronige Hummus Pasta?

Zitronige Hummus Pasta ist ein veganes Nudelgericht, bei dem cremiger Hummus mit Zitronensaft zu einer frischen, leicht säuerlichen Sauce verarbeitet wird. Es ist schnell zubereitet, sättigend und gesund – perfekt für alle, die pflanzlich genießen möchten.

Wie macht man Hummus Pasta ohne Milchprodukte?

Ganz einfach: Verwende klassischen Hummus auf Pflanzenbasis, kombiniere ihn mit Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch. Für zusätzliche Cremigkeit eignet sich pflanzliche Milch (Hafer, Soja, Mandel) oder Nudelwasser als Bindemittel. Optional sorgen Hefeflocken für einen käsigen Geschmack – ganz ohne Käse.

Ist Hummus Pasta gesund?

Ja, absolut! Hummus ist reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten. Kombiniert mit Vollkornnudeln oder Linsennudeln entsteht ein vollwertiges Gericht, das lange satt macht, leicht verdaulich ist und viele Nährstoffe liefert.

Kann ich gekauften Hummus verwenden?

Ja, aber achte auf die Zutatenliste. Ideal ist naturbelassener Hummus ohne Konservierungsstoffe und mit wenig Öl. Zitronen-Hummus eignet sich besonders gut für dieses Gericht. Für maximalen Geschmack kannst du Hummus natürlich auch selbst machen.

Welches Gemüse passt zu Hummus Pasta?

Zucchini, Brokkoli, Spinat, Cherrytomaten und Paprika sind hervorragende Ergänzungen. Auch Rucola oder gebackene Aubergine harmonieren sehr gut. Je nach Saison kannst du das Gemüse variieren – roh, gebraten oder geröstet.

Fazit

Zitronige Hummus Pasta ist mehr als nur ein Food-Trend. Sie ist der Beweis, dass pflanzliche Küche gleichzeitig einfach, nahrhaft und unglaublich lecker sein kann. Mit wenigen Zutaten, minimalem Aufwand und maximalem Geschmack bringst du mediterranes Flair auf deinen Teller – und das ganz ohne Milchprodukte oder künstliche Zusätze.

Egal ob klassisch mit Knoblauch und Zitrone, raffiniert mit Tomatensoße oder Pesto, oder proteinreich mit Hähnchen – dieses Gericht lässt sich an jeden Geschmack anpassen. Und dank seiner Vielseitigkeit eignet es sich perfekt für den Alltag, das Büro oder ein leichtes Dinner mit Freunden.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zitronige Hummus Pasta mit Basilikum und Gewürzen, cremig serviert in weißer Schüssel

Zitronige Hummus Pasta – Das Beste Rezept für Cremige, Gesunde Pasta mit Zitronennote

Cremig, zitronig, pflanzlich – diese Zitronige Hummus Pasta ist das perfekte Gericht für alle, die frische Aromen lieben und schnell etwas Gesundes auf den Teller bringen möchten. Ideal für heiße Tage, Meal Prep oder ein leichtes Abendessen. In nur 20 Minuten zubereitet!

  • Total Time: 20 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

250 g Pasta (z. B. Penne, Fusilli oder Spaghetti)

200 g Hummus (natur oder Zitrone)

1 Bio-Zitrone (Saft & Abrieb)

12 Knoblauchzehen (fein gehackt)

2 EL Olivenöl

24 EL Nudelwasser

Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Optional:

– 1 EL Hefeflocken (für käsigen Geschmack)

– Frische Kräuter (Petersilie, Basilikum)

– Cherrytomaten, Babyspinat, Pinienkerne

Instructions

  • Pasta kochen: Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Nudelwasser auffangen!

  • Knoblauch anschwitzen: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch kurz bei niedriger Hitze anbraten.

  • Sauce vorbereiten: Hummus und 2–4 EL Nudelwasser einrühren, bis die Sauce cremig wird. Zitronensaft und Abrieb hinzufügen.

  • Pasta untermischen: Nudeln abgießen, direkt in die Sauce geben und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Hefeflocken abschmecken.

 

  • Anrichten: Mit frischen Kräutern, Zitronenzeste und optional Toppings servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 10-12 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 520 kcal
  • Sugar: 2 g
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Carbohydrates: 62 g
  • Fiber: 10 g
  • Protein: 14 g

Leave a Comment

Recipe rating