Zimtschnecken-Apfelkuchen – Saftig, zimtig & unwiderstehlich lecker!

Danke, dass du hier bist – denn heute wartet ein ganz besonderes Rezept auf dich! Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen vereint alles, was wir an gemütlichen Kaffeestunden lieben: süß-zimtige Wärme, fruchtige Apfelstücke, eine herrlich weiche Konsistenz und ganz viel Soulfood-Charakter.

Ob als Highlight zum Sonntagskaffee, als Überraschung beim Brunch oder einfach für dich selbst an einem gemütlichen Nachmittag – dieser Kuchen ist schnell gemacht und kommt garantiert gut an. Und das Beste: Du brauchst dafür keinen klassischen Kuchenteig. Stattdessen kommt fertiger Zimtschnecken-Teig zum Einsatz – oder dein liebster selbst gemachter!

Wenn du dir dieses Rezept für später sichern willst, trag dich gern in meinen Newsletter ein – ich schicke es dir direkt per E-Mail, zusammen mit vielen weiteren süßen Ideen zum Verlieben!

Was ist ein Zimtschnecken-Apfelkuchen?

Der Zimtschnecken-Apfelkuchen ist ein unkomplizierter Blechkuchen, bei dem Zimtschnecken als Boden verwendet werden. Darüber kommen saftige Apfelwürfel und eine cremige, leicht süße Gussmasse mit Frischkäse, Eiern und einem Hauch Zimt. Das Ganze wird im Ofen gebacken, bis es goldbraun duftet – und beim ersten Bissen bist du einfach hin und weg.

Warum du diesen Kuchen lieben wirst

  • In nur 20 Minuten vorbereitet
  • Saftig, fruchtig und angenehm zimtig
  • Perfekt als herbstliches (oder ganzjähriges!) Highlight
  • Auch warm ein echter Traum – besonders mit Vanilleeis
  • Ideal, wenn’s schnell gehen soll, aber trotzdem besonders sein darf

So schmeckt der Zimtschnecken-Apfelkuchen

Stell dir vor: Zimtschnecken mit Apfelkompott treffen auf Käsekuchen – so schmeckt dieser Kuchen! Die Basis ist weich und zimtig, die Apfelstücke geben Frische und Frucht, der Guss sorgt für Cremigkeit, und obendrauf kann man ihn noch mit Nüssen oder Rosinen verfeinern. Ein rundum wohliges Kuchenerlebnis – nicht zu süß, nicht zu schwer, aber unglaublich befriedigend.

Vorteile dieses Rezepts

  • Keine Teigzubereitung nötig – durch Zimtschnecken-Teig super schnell
  • Auch mit anderen Früchten machbar (z. B. Birnen oder Zwetschgen)
  • Reste lassen sich prima aufbewahren oder einfrieren
  • Einfach zu variieren – mit Nüssen, Rosinen, Vanille oder Tonkabohne

Zutaten (für eine Springform Ø 24 cm)

  • 1 Rolle Zimtschnecken-Teig (aus dem Kühlregal) oder selbst gemacht
  • 2–3 Äpfel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch oder Sahne
  • 100 g Frischkäse oder Crème fraîche
  • 2 EL Ahornsirup, Honig oder Erythrit
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Rosinen

Küchenzubehör

  • Springform (Ø 24 cm)
  • Rührschüssel & Schneebesen
  • Messer & Schneidebrett
  • Backofen & Backpapier
  • Teigrolle (bei selbst gemachtem Teig)

Mögliche Ergänzungen & Varianten

  • Mit Birnen oder Pflaumen statt Äpfeln
  • Tonkabohne oder Vanilleextrakt für mehr Aroma
  • Streusel on top – für extra Crunch
  • Quark statt Frischkäse – für eine leichtere Variante
  • Vegan mit pflanzlicher Sahne, Ei-Ersatz und veganem Teig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Ofen vorheizen

Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.

2. Zimtschnecken auslegen

Den Zimtschnecken-Teig in einzelne Scheiben schneiden und den Boden der Springform damit auslegen. Die Scheiben leicht andrücken, damit ein gleichmäßiger Boden entsteht.

3. Äpfel vorbereiten

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Gleichmäßig auf dem Zimtschneckenboden verteilen.

4. Guss zubereiten

Eier, Milch, Frischkäse, Zimt, Süße und eine Prise Salz in einer Schüssel glatt rühren. Die Masse über die Apfelwürfel gießen.

5. Verfeinern & backen

Nach Wunsch mit gehackten Nüssen oder Rosinen bestreuen. Im heißen Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Masse gestockt ist.

6. Abkühlen & servieren

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und – wenn du magst – mit etwas Puderzucker oder Zimtzucker bestäuben. Lauwarm serviert ist er ein absoluter Traum!

Was passt dazu?

  • Ein Klecks Schlagsahne oder ein Löffel Vanilleeis
  • Ein Chai Latte oder heißer Apfeltee
  • Fruchtige Kompottbeilage oder ein Klecks Apfelmus
  • Für die Erwachsenen: ein Schluck Calvados oder Apfelbrand

Tipps für besten Kuchengenuss

  • Die Äpfel dürfen ruhig etwas säuerlich sein – z. B. Boskoop oder Elstar
  • Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar – leicht aufgewärmt ein Genuss
  • Für eine festere Konsistenz kannst du 1 TL Speisestärke in den Guss geben
  • Mit einem Backpapier-Streifen lässt sich die Springform leichter lösen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Du kannst ihn auch in Stücken einfrieren – zum späteren Genießen einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder kurz im Ofen erwärmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich den Kuchen auch ohne fertigen Zimtschnecken-Teig machen?
Ja, du kannst auch selbst gemachten Hefeteig mit Zimt und Zucker verwenden – der Effekt ist derselbe.

Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn sorgen für einen schönen Kontrast zur Süße der Zimtschnecken.

Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Absolut – ohne Alkohol und mit milder Süße ist der Kuchen ideal für kleine Genießer.

Kann ich den Frischkäse durch Quark ersetzen?
Ja, Quark oder auch Skyr funktioniert wunderbar – einfach auf eine cremige Konsistenz achten.

Fazit

Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen ist eine herrlich unkomplizierte Hommage an zwei der besten Dinge, die die Backwelt zu bieten hat: Apfelkuchen und Zimtschnecken! Er ist schnell gemacht, wunderbar saftig und einfach ein Kuchen zum Verlieben – für jeden Tag, für Gäste, für dich.

Wenn du ihn ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback – oder teile dein Kuchenfoto gern auf Pinterest und tagge mich!

Weitere süße Rezepte mit Apfel & Zimt

  • Saftiger Apfel-Zimt-Blechkuchen
  • Apfel-Zimt-Schnecken aus Hefeteig
  • Bratapfel-Dessert mit Joghurt & Honig

Nährwerte pro Stück (ca. bei 12 Stücken)

  • Kalorien: 220 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 26 g

Bleib dran für mehr Wohlfühlrezepte – aus dem Ofen direkt ins Herz!

Leave a Comment