Oh, es gibt doch nichts Besseres als einen selbstgemachten Nachtisch, oder? Gerade wenn es draußen kalt wird oder man einfach einen besonderen Anlass zu feiern hat, zaubere ich am liebsten etwas Süßes, das Herz und Seele wärmt. Mein absoluter Favorit dafür ist dieses himmlische Zimtparfait mit Mandelkrokant. Es klingt vielleicht ein bisschen fancy, aber glaubt mir, es ist wirklich einfacher zuzubereiten, als man denkt! Ich erinnere mich noch genau, wie ich es das erste Mal gemacht habe – ich war total gespannt, ob die cremige Konsistenz und die Weihnachtsgewürze so gut zusammenpassen würden. Und wow, das taten sie! Die sämige Kälte des Parfaits trifft auf die wärmenden Zimtnoten und dann dieser knusprige Mandelkrokant… ein Traum!

Warum Sie dieses Zimtparfait mit Mandelkrokant lieben werden
Dieses Zimtparfait mit Mandelkrokant ist einfach ein Hit! Wissen Sie, was ich daran am meisten mag? Es ist ruckzuck gemacht. Sie brauchen gar nicht viel – ein paar Basics, und schon steht ein richtig edles Dessert auf dem Tisch. Der Geschmack ist sowieso unschlagbar: diese tolle Zimtnote, die schön cremig ist und dann der knackige Krokant dazu… ein Träumchen! Egal, ob für Gäste oder einfach für sich selbst, es schmeckt einfach immer und passt zu jeder Gelegenheit perfekt.
Zutaten für Ihr Zimtparfait mit Mandelkrokant
Hier ist alles, was Sie für dieses köstliche Dessert brauchen:
- 200 ml Sahne
- 100 g Zucker (für das Parfait)
- 4 große Eigelb
- 1 TL Zimt
- 100 g Mandeln, gehackt
- 50 g Butter und weitere 50 g Zucker (für den Krokant)
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtparfait mit Mandelkrokant
So, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, wir gehen das gemeinsam Schritt für Schritt an, damit Ihr Zimtparfait mit Mandelkrokant einfach perfekt wird. Schnappen Sie sich Ihre Küchenschürze!
Zubereitung des Parfaits
Zuerst kümmern wir uns um die cremige Basis. Nehmen Sie die Sahne und schlagen Sie sie in einer Schüssel steif – aber wirklich steif, sie soll schön feste Spitzen bilden. Stellen Sie die steif geschlagene Sahne dann erstmal beiseite, am besten im Kühlschrank, damit sie schön kalt bleibt. In einer anderen Schüssel gibts dann Zucker und Eigelb. Schlagen Sie das mit einem Handmixer oder Schneebesen schön schaumig und hellgelb. Das dauert ein paar Minuten, aber das ist wichtig für die Konsistenz! Jetzt kommt der Star: der Zimt! Rühren Sie den Esslöffel Zimt unter. Danach heben Sie vorsichtig die steif geschlagene Sahne unter die Eigelb-Zucker-Masse. Ganz wichtig: heben, nicht schlagen! So bleibt die Luft drin und das Parfait wird schön locker. Füllen Sie die Masse dann gleich in kleine Förmchen – das können Gläser, Tassen oder spezielle Parfaitformen sein. Ab damit in die Gefriertruhe, mindestens für vier Stunden, besser über Nacht! Ja, Geduld ist gefragt, aber es lohnt sich!

Herstellung des Mandelkrokants
Während das Parfait friert, machen wir uns an den knusprigen Gegenpart. Geben Sie die gehackten Mandeln zusammen mit 50 g Zucker und 50 g Butter in eine Pfanne. Jetzt wird’s ein bisschen knifflig und man muss aufpassen, dass nichts anbrennt. Bei mittlerer Hitze lassen Sie das Ganze unter ständigem Rühren köcheln, bis der Zucker schmilzt und alles schön karamellisiert ist. Es sollte eine goldbraune Farbe bekommen. Passen Sie auf, dass es nicht zu dunkel wird, sonst schmeckt es bitter! Wenn es so weit ist, gießen Sie die heiße Masse sofort auf ein Stück Backpapier, das auf einem Blech liegt. Verteilen Sie es ein bisschen dünn, damit es gut bricht. Das muss jetzt komplett auskühlen. Wenn es hart geworden ist, können Sie es einfach in Stücke brechen oder mit einem Nudelholz klein rollen. Seien Sie vorsichtig, das Zeug ist heiß! Ab und zu zerbrösele ich es auch einfach mit den Fingern, wenn es schon etwas abgekühlt ist.
Anrichten und Servieren
So, das Parfait ist gefroren und der Krokant ist bereit – jetzt kommt der schönste Teil! Nehmen Sie die Parfaitförmchen aus der Gefriertruhe. Wenn Sie sie leicht erwärmen, indem Sie die Förmchen kurz in warmes Wasser tauchen (nur ganz kurz!), rutscht das Parfait leichter heraus. Stürzen Sie es auf einen kleinen Teller. Dann verteilen Sie großzügig den selbstgemachten Mandelkrokant darüber. Achten Sie darauf, den Krokant wirklich erst kurz vor dem Servieren drüber zu streuen, sonst weicht er sonst zu schnell durch und verliert seine Knusprigkeit. Das ist wirklich das A und O für das perfekte Zusammenspiel von cremig und knusprig!

Tipp: Für ein bisschen mehr Pep können Sie die Anleitung für das Parfait mit diesen einfachen Dessert-Rezepten kombinieren. Oder vielleicht machen Sie gleich eine doppelte Portion – Sie werden sehen, es ist ruckzuck weg!
Tipps für das perfekte Zimtparfait
Also, damit Ihr Zimtparfait mit Mandelkrokant zum absoluten Hit wird, hab ich noch ein paar Geheimtipps für Sie! Kleine Tricks, die den Unterschied machen. Glauben Sie mir, mit diesen Kniffen wird Ihr Parfait jedes Mal ein Gedicht. Es geht darum, das Beste aus den Zutaten rauszuholen und die Konsistenz perfekt hinzukriegen. Und keine Sorge, diese Tipps sind keine Hexerei, sondern einfach nur gut gemeinte Ratschläge aus meiner eigenen Küche.
Variationen und Anpassungen
Manchmal hat man Lust auf was Neues, oder? Wenn Sie keine Mandeln zur Hand haben, sind gehackte Walnüsse oder Pekannüsse auch superlecker im Krokant. Die geben dem Ganzen eine etwas andere, aber genauso tolle Note! Oder wie wär’s mit einer Prise Kardamom oder Sternanis zusätzlich zum Zimt? Das zaubert eine noch tiefere, wärmere Geschmackswelt. Wenn Sie es fruchtiger mögen, passen auch ein paar klein geschnittene, getrocknete Aprikosen oder Datteln in den Krokant. Probieren Sie es einfach mal aus!
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Das Zimtparfait hält sich im Gefrierfach prima, solange es gut verpackt ist. Am besten Sie frieren es portionsweise ein oder bewahren es im gefrorenen Zustand in einer luftdichten Dose auf. So hält es gut und gerne zwei bis drei Wochen. Den Mandelkrokant sollten Sie aber separat aufbewahren, am besten in einer gut verschlossenen Dose bei Raumtemperatur. Der Krokant mag es nicht feucht, sonst wird er schnell labberig. Um die Knusprigkeit zu bewahren, streuen Sie ihn immer erst direkt vor dem Servieren über das Parfait. So ist das eine gegen das andere perfekt!
Häufig gestellte Fragen zum Zimtparfait
Na klar, bei so einem besonderen Dessert kommen ja oft Fragen auf! Ich hab da schon so einiges ausprobiert und gehört, also lassen Sie uns mal die wichtigsten Punkte für Ihr Zimtparfait mit Mandelkrokant klären:
Kann ich statt Mandeln auch andere Nüsse verwenden?
Oh ja, unbedingt! Das ist ja das Schöne an diesem Rezept. Wenn Sie keine Mandeln mögen oder gerade nichts da haben, funktionieren gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder sogar Haselnüsse hervorragend für den Krokant. Sogar Pistazien geben einen tollen Kick! Einfach die gleiche Menge verwenden und wie gewohnt karamellisieren. Jede Nuss bringt so ihren ganz eigenen Charme mit rein. Probieren Sie es aus!
Wie lange muss das Parfait gefrieren?
Gute Frage! Damit das Zimtparfait schön fest wird und die perfekte Konsistenz bekommt, gönnen Sie ihm mindestens vier Stunden im Gefrierfach. Aber ganz ehrlich? Über Nacht ist am besten! So geht man sicher, dass alles richtig durchgefroren ist und Sie nicht kurz vor dem Servieren noch in eine unerwartete weiche Mitte stürzen. Und keine Sorge, wenn Ihr Gefrierfach nicht superkalt ist, dann kann es auch mal eine Stunde länger dauern. Lieber etwas mehr Zeit geben als ein wässriges Ergebnis zu haben, oder?
Kann ich den Mandelkrokant vorbereiten?
Absolut! Der Mandelkrokant ist perfekt zum Vorbereiten geeignet. Sie können ihn locker ein paar Tage im Voraus machen und dann einfach in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur lagern. Wichtig ist wirklich nur, dass er trocken liegt, sonst wird er schnell labberig. Bewahren Sie ihn separat vom Parfait auf und streuen Sie ihn erst ganz zum Schluss drüber, sonst haben Sie am Ende keine knackige Überraschung mehr. So haben Sie beim Anrichten weniger Stress und alles klappt.
Ernährungsinformationen für Zimtparfait mit Mandelkrokant
So, und weil Naschen ja auch irgendwie zum Leben dazugehört, werfen wir mal einen kurzen Blick auf die Nährwerte für unser leckeres Zimtparfait mit Mandelkrokant. Aber denken Sie dran, das sind alles nur Schätzwerte und können je nach dem, was Sie genau reintun und wie groß Ihre Portion ist, natürlich ein bisschen variieren. Hier mal so ein Richtwert pro Portion:
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Fett: ca. 30 g
- davon gesättigte Fettsäuren: ca. 15 g
- Kohlenhydrate: ca. 40 g
- davon Zucker: ca. 35 g
- Eiweiß: ca. 8 g

Teilen Sie Ihre Kreation
So, jetzt sind Sie dran! Haben Sie dieses wunderbare Zimtparfait mit Mandelkrokant nachgebacken? Ich bin schon SO gespannt, wie es Ihnen geschmeckt hat! Teilen Sie doch Ihre Erfahrungen, Ihre Fotos oder Ihre liebsten Abwandlungen in den Kommentaren unten. Haben Sie vielleicht ein paar Sterne für uns übrig? Ihre Meinung ist mir total wichtig und hilft anderen Hobbybäckern bestimmt auch weiter.
Print
Zimtparfait mit Mandelkrokant
Ein cremiges Zimtparfait mit knusprigem Mandelkrokant.
- Total Time: 30 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 200 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 4 Eigelb
- 1 TL Zimt
- 100 g Mandeln, gehackt
- 50 g Butter
Instructions
- Sahne steif schlagen.
- Zucker und Eigelb schaumig schlagen. Zimt unterrühren.
- Sahne unter die Eigelbmasse heben.
- In Förmchen füllen und gefrieren lassen.
- Für den Mandelkrokant Mandeln mit Butter und Zucker karamellisieren.
- Abkühlen lassen und zerbröseln.
- Parfait mit Mandelkrokant bestreuen.
Notes
- Sie können auch andere Nüsse verwenden.
- Für eine schnellere Zubereitung können Sie fertiges Krokant verwenden.
- Prep Time: 20 min
- Cook Time: 10 min
- Category: Dessert
- Method: Gefrieren
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 35g
- Sodium: 50mg
- Fat: 30g
- Saturated Fat: 15g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 3g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 150mg
Keywords: Zimtparfait, Mandelkrokant, Dessert, Zimt, Mandeln, einfach, schnell
