1. Einleitung – Eine amerikanische Tradition mit persönlichem Twist
Wenn ich an meine Kindheit in der Küche meiner Großmutter denke, dann erinnere ich mich ganz besonders an den Duft von frisch gebackenen Zimt-Schnecken. Doch an heißen Sommertagen hat sie einen kleinen Trick angewendet: Statt schwere Hefeschnecken zuzubereiten, verwandelte sie den Klassiker in handliche, luftige Zimt-Schnecken-Muffins – ideal für Picknicks, Gartenpartys oder einfach zum Kaffee auf dem Balkon.
Die Zimt-Schnecken-Muffins vereinen das Beste aus zwei Welten: die süße, würzige Wärme der klassischen Zimtschnecke und die fluffige Leichtigkeit eines amerikanischen Muffins. Perfekt für warme Sommertage, wenn der Appetit auf etwas Süßes ruft, aber die Lust auf schwere Backwaren fehlt.
Dieses Rezept basiert auf dem traditionellen amerikanischen Cinnamon-Roll-Stil, ist aber so angepasst, dass es schneller gelingt, weniger Hefe benötigt und trotzdem diesen himmlisch zimtigen Geschmack liefert, der direkt Kindheitserinnerungen weckt.
2. Zutaten & Küchengeräte – Was du brauchst
Für 6 Portionen dieser köstlichen Zimt-Schnecken-Muffins brauchst du weder besondere Vorkenntnisse noch spezielle Geräte – nur Lust aufs Backen!
🧂 Zutatenliste:
Für den Teig:
- 250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 80 g kalte Butter (in Würfeln)
- 120 ml Buttermilch oder kalte Milch
- 1 Ei (Größe M)
die Füllung:
- 50 g weiche Butter
- 60 g brauner Zucker
- 1 ½ TL Zimt (Ceylon-Zimt empfohlen)
Für das Frosting (optional):
- 100 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- ½ TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronensaft oder Milch
🧁 Küchengeräte:
- Muffinblech mit 6 Mulden
- Rührschüssel
- Teigrolle
- Schneebesen oder Handrührgerät
- Pinsel (zum Einfetten oder Butterstreichen)
- Backpapier oder Muffinförmchen
- Backofen
Tipp: Verwende Silikonförmchen für ein besonders einfaches Herauslösen.
3. Zubereitung – Schritt für Schritt zum Muffin-Glück

Jetzt wird’s ernst – und lecker! Folge diesen einfachen Schritten für perfekte Zimt-Schnecken-Muffins.
1 Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Backpulver gut vermischen. Die kalte Butter mit den Fingern oder einem Teigmischer einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist – ähnlich wie Streusel.
2 Flüssige Zutaten einarbeiten
In einer separaten Schüssel das Ei mit der Milch (oder Buttermilch) verquirlen und anschließend zur Mehlmischung geben. Kurz, aber gründlich verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh!
3 Teig ausrollen und füllen
Auf einer bemehlten Fläche den Teig zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen. Die weiche Butter gleichmäßig darauf verstreichen. Danach den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und großzügig über die Butter streuen.
4 Aufrollen und schneiden
Den Teig der Länge nach vorsichtig aufrollen – wie bei einer klassischen Zimtschnecke. Die Rolle in 6 gleichmäßige Stücke schneiden. Tipp: Verwende Zahnseide statt Messer – das verhindert ein Zusammenquetschen.
4. Backen & Servieren – Der Duft macht süchtig
Muffinform vorbereiten
Die Muffinmulden mit etwas Butter oder Öl einfetten oder mit Förmchen auslegen. Jede Zimtschnecke mit der Schnittfläche nach oben in eine Mulde setzen.
Backen
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Muffins ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und duftend sind. Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken.
Abkühlen und glasieren
Die Muffins aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten in der Form ruhen lassen. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen. In der Zwischenzeit das optionale Frosting zubereiten: Frischkäse mit Puderzucker, Vanille und Zitrone glatt rühren. Über die leicht warmen Muffins träufeln – ein Hochgenuss!
Serviertipp:
Serviere die Zimt-Schnecken-Muffins mit frischen Sommerbeeren oder einer Kugel Vanilleeis. Für ein sommerliches Picknick einfach in Butterbrotpapier wickeln – handlich und unwiderstehlich!
5. Lagerung und Aufbewahrung – So bleiben die Muffins frisch
Zimt-Schnecken-Muffins schmecken frisch gebacken natürlich am besten, doch du kannst sie problemlos für ein paar Tage aufbewahren – oder sogar einfrieren, um jederzeit ein kleines süßes Highlight zur Hand zu haben.
Aufbewahrung bei Raumtemperatur:
Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter auf, am besten mit einem Blatt Küchenpapier darunter. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch und weich. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, besonders im Sommer, da das Frosting sonst schmelzen kann.
Kühlschrank:
Mit Frischkäse-Frosting sollten die Muffins im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickel sie in Frischhaltefolie oder lagere sie in einer gut schließenden Box. So halten sie bis zu fünf Tage. Vor dem Verzehr empfiehlt es sich, die Muffins kurz auf Zimmertemperatur kommen zu lassen.
Einfrieren:
Du kannst die Muffins (ohne Frosting) einfrieren. Dafür einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel oder -behälter legen. Haltbarkeit: etwa zwei Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz im Ofen bei 100 Grad erwärmen.
6. Variationen & kreative Abwandlungen

Du möchtest Abwechslung ins Spiel bringen? Kein Problem – die Grundidee dieser Muffins lässt sich wunderbar abwandeln. Hier ein paar kreative Ideen:
Fruchtige Note:
Füge gehackte Äpfel oder Birnen zur Füllung hinzu. Sie bringen Saftigkeit und passen hervorragend zum Zimtgeschmack. Besonders im Spätsommer eine tolle Ergänzung.
Mit Nüssen:
Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse geben einen feinen Crunch. Einfach mit der Zimt-Zucker-Mischung über die Butter streuen. Auch Mandeln passen wunderbar.
Schokoladig:
Ein Esslöffel Kakaopulver im Teig oder ein paar Schokotropfen in der Füllung machen die Muffins zur schokoladigen Versuchung. Auch ein Schokoladenfrosting wäre denkbar.
Vegan:
Pflanzenmilch statt Buttermilch, vegane Butter und ein Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) funktionieren gut. Auch vegane Frischkäsealternativen gibt es mittlerweile in guter Qualität.
Glutenfrei:
Mit einer guten glutenfreien Mehlmischung lassen sich die Muffins ebenfalls problemlos umsetzen. Achte auf die richtige Konsistenz des Teiges und gib bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit hinzu.
7. Nährwerte & gesundheitliche Hinweise
Diese Zimt-Schnecken-Muffins sind natürlich ein süßes Gebäck, dennoch gibt es ein paar Punkte, die man berücksichtigen kann – insbesondere wenn man auf Kalorien oder Zucker achtet.
Nährwert (pro Muffin, ca. Angabe ohne Frosting):
- Kalorien: ca. 250 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 28 g
- Fett: ca. 12 g
- Zucker: ca. 10 g
- Eiweiß: ca. 4 g
Zuckeralternative:
Wenn du den Zucker reduzieren möchtest, kannst du z. B. Erythrit oder Kokosblütenzucker verwenden. Diese Alternativen beeinflussen den Geschmack leicht, senken aber den glykämischen Index.
Ballaststoffe erhöhen:
Ein Teil des Mehls kann durch Vollkornmehl ersetzt werden. Auch ein Esslöffel Haferkleie im Teig erhöht den Ballaststoffgehalt.
Fettarm möglich:
Wer es etwas leichter mag, kann einen Teil der Butter im Teig durch Joghurt oder Apfelmus ersetzen. In der Füllung sorgt z. B. Kokosöl für eine etwas gesündere Alternative.
Trotz aller Anpassungen bleibt natürlich: Es handelt sich um ein Genussrezept – und das darf es auch sein!
8. Häufige Fragen & Rezept zum Ausdrucken
Wie kann ich verhindern, dass die Muffins zu trocken werden?
Nicht zu lange backen und den Teig nicht überarbeiten – das sind die zwei wichtigsten Tipps. Ein Hauch extra Butter oder ein Schuss Sahne im Teig kann ebenfalls helfen.
Kann ich die Muffins ohne Ei machen?
Ja, probiere es mit Apfelmus (ca. 60 g pro Ei) oder einem „Leinsamen-Ei“ (1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser, 10 Minuten quellen lassen).
Kann ich die Muffins auch herzhaft machen?
Absolut. Lasse Zucker und Zimt weg, und verwende stattdessen z. B. Käse, Kräuter und eine Prise Knoblauch in der Füllung – daraus werden pikante Schnecken-Muffins.
Rezept drucken:
Hier kannst du das Rezept im kompakten Format speichern oder ausdrucken (PDF-Button auf der Website oder über dein Browsermenü):
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Zimt-Schnecken-Muffins – Der Duft des Sommers in einer Muffinform
Zimt-Schnecken-Muffins – eine sommerlich-leichte Variante der klassischen Zimtschnecken. Perfekt für Gartenfeste, Picknicks oder zum Kaffee.
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 6 Muffins 1x
Ingredients
250 g Mehl
1 EL Zucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
80 g kalte Butter
120 ml Buttermilch
1 Ei
50 g weiche Butter (Füllung)
60 g brauner Zucker
1½ TL Zimt
100 g Frischkäse (optional)
50 g Puderzucker
½ TL Vanilleextrakt
1 TL Zitronensaft oder Milch
Instructions
1. Backofen auf 180°C vorheizen.
2. Mehl, Zucker, Salz, Backpulver mischen.
3. Butter einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
4. Ei mit Buttermilch verrühren und zugeben.
5. Teig kurz kneten und zu einem Rechteck ausrollen.
6. Butter aufstreichen, Zucker-Zimt-Mischung verteilen.
7. Aufrollen, in 6 Stücke schneiden.
8. In Muffinformen setzen und 20–25 Minuten backen.
9. Frosting aus Frischkäse, Puderzucker, Vanille und Zitrone anrühren.
10. Muffins auskühlen lassen und glasieren.
Notes
Am besten frisch genießen – halten 3 Tage luftdicht verpackt.
Lassen sich ohne Frosting gut einfrieren.
Vegane Variante mit Pflanzenmilch und Apfelmus möglich.
Ideal für Sommerpartys und als Picknickgebäck.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Backen
- Method: Ofen
- Cuisine: Amerikanisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Muffin
- Calories: 250
- Sugar: 10g
- Sodium: 180mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 28g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 45mg
Keywords: Zimt-Schnecken-Muffins, Sommer Muffins, Zimtschnecken, amerikanisches Gebäck