Ach, Brot! Wer liebt es nicht? Aber wenn man versucht, kohlenhydratarm zu leben, kann die Suche nach einem wirklich leckeren Brot gefühlt eine Ewigkeit dauern, oder? So viele Backversuche endeten bei mir in einer Enttäuschung. Aber dann, Leute, dann habe ich dieses unglaubliche Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept entdeckt! Es ist so einfach und schmeckt einfach fantastisch. Ich erinnere mich noch genau, wie ich stundenlang in der Küche stand und nach dem perfekten Low-Carb-Brot suchte. Dieses Rezept hier ist mein absoluter Favorit geworden, und es gibt ihn nicht einmal eine Stunde, bis es fertig ist.

Warum Sie unser Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept lieben werden
Okay, Leute, warum ist dieses Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept ein absoluter Hit? Lasst es mich euch sagen:
- Ratzfatz gemacht: Ernsthaft, das ist so einfach. Kein kompliziertes Kneten, kein stundenlanges Gehenlassen. Perfekt für den hektischen Alltag!
- Geschmacksexplosion: Außen leicht knusprig, innen super soft und saftig. Das ist wirklich kein Kompromiss beim Geschmack.
- Gesund & Gutfühlend: Null Kohlenhydrate, Baby! Das ist super für alle, die auf ihre Linie achten, aber trotzdem mal richtig Lust auf Brot haben. Und ja, es ist auch glutenfrei!
- Vielseitig einsetzbar: Ob zum Frühstück mit Butter, als Beilage zum Abendessen oder sogar als Basis für ein leckeres Sandwich – dieses Brot macht einfach alles mit.
Ihr werdet sehen, es ist wirklich eine Offenbarung!
Die Zutaten für Ihr Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept
Okay, Leute, schnappt euch eure Schüsseln! Hier ist, was ihr für dieses magische Zero-Carb Joghurt-Brot braucht:
- 2 Tassen – ganz wichtig: fein gemahlenes Mandelmehl. Das ist die Basis für die tolle Textur! Schaut mal hier nach Mandelmehl-Rezepten, wenn ihr mehr wissen wollt.
- 1/2 Tasse Kokosmehl. Das bindet alles prima zusammen. Mehr zum Thema Kokosmehl-Backen findet ihr auch bei uns.
- 1 Teelöffel Backpulver – für ein bisschen Lift!
- 1/2 Teelöffel Salz – zum Abschmecken, versteht sich.
- 4 große Eier – holt sie am besten schon etwas früher raus, damit sie nicht eiskalt sind. So verbinden sie sich besser.
- 1 Tasse Naturjoghurt – am besten vollfett, das gibt eine tolle Saftigkeit!
- 1/4 Tasse geschmolzenes Kokosöl – achtet darauf, dass es nicht zu heiß ist, wenn ihr es zu den Eiern gebt.
- 1 Teelöffel Apfelessig – das ist ein kleiner Trick, der dem Brot hilft, schön aufzugehen und ihm einen feinen Touch gibt.
Schon ist die Liste geschafft!)
Wichtige Hinweise zu den Zutaten
Jetzt mal Butter bei die Fische, oder besser gesagt, Joghurt und Öl! Beim Joghurt solltet ihr wirklich zu Naturjoghurt greifen, am besten mit vollem Fettgehalt. Der macht das Brot einfach super saftig, und die paar Kohlenhydrate, die da drin sind, sind total vernachlässigbar im Gesamtbild dieses Zero-Carb-Wunders. Wenn ihr partout kein Kokosöl mögt oder gerade keins da habt, könnt ihr es auch durch Butter ersetzen, die ihr eben geschmolzen habt. Aber mein Tipp? Probiert es wirklich mal mit Kokosöl, das gibt dem Brot einen ganz leichten, unterschwelligen Geschmack, der super dazu passt. Und die Eier? Wirklich wichtig, dass sie nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Wenn sie Zimmertemperatur haben, vermischen sie sich so viel besser mit den anderen Zutaten und sorgen für eine gleichmäßigere Konsistenz. Keine Sorge, wenn eure Eier mal doch ein bisschen kalt sind, einfach kurz in warmes Wasser legen, das geht fix!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das perfekte Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept
Okay, genug der Vorrede, lasst uns dieses superleckere Zero-Carb Joghurt-Brot einfach backen! Es ist wirklich kein Hexenwerk, ich verspreche es euch. Schnappt euch eure Utensilien und los geht’s:
- Als Allererstes heizen wir den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Stellt schon mal die Kastenform bereit und fettet sie gut ein – ich nehme dafür gerne ein bisschen Kokosöl oder Butter. Eine gut vorbereitete Form ist die halbe Miete, damit nichts kleben bleibt!
- Jetzt kommt die trockene Mischung dran. Nehmt eine schöne, große Schüssel und werft da das Mandelmehl, das Kokosmehl, das Backpulver und das Salz hinein. Einmal kurz durchrühren, damit sich alles gut verteilt.
- In einer zweiten Schüssel verquirlen wir die feuchten Zutaten. Das sind die Eier, der Joghurt, das geschmolzene Kokosöl und der Apfelessig. Macht das Ganze schön cremig, bis alles gut vermischt ist.
- Jetzt kommt der magische Moment: Gebt die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten. Aber Vorsicht! Nur kurz verrühren, bis gerade so alles zusammenkommt. Wirklich nicht zu lange rühren, sonst wird unser Brot sonst zu kompakt. So ein bisschen “nicht ganz perfekt gemischt” ist hier genau richtig. Wenn ihr mehr über das Backen ohne Zucker wissen wollt, schaut mal dort vorbei!
- Den Teig gießen wir nun in unsere vorbereitete Kastenform. Streicht die Oberfläche mit einem Löffel oder Spatel glatt, damit es nach dem Backen schön aussieht.
- Ab in den Ofen damit! Backt es für ungefähr 40 bis 50 Minuten. Ihr wisst ja, jeder Ofen ist ein bisschen anders. Macht am Ende der Backzeit die Zahnstocher-Probe: Wenn kein feuchter Teig mehr dran klebt, ist es perfekt!
- Lasst das Brot nach dem Backen unbedingt noch so 10 Minuten in der Form ruhen. Das ist wichtig, damit es sich besser löst. Danach stürzt ihr es vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasst es komplett auskühlen. Das Geduldspiel lohnt sich!
Tipps für das beste Zero-Carb Joghurt-Brot Ergebnis
Damit euer Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept auch wirklich jedes Mal gelingt und schmeckt wie bei mir, solltet ihr ein paar Dinge beachten. Ganz wichtig ist wirklich das Nicht-Überrühren. Sobald die trockenen und feuchten Zutaten sich gerade eben verbunden haben, hört auf! Zu langes Rühren entwickelt nämlich das Gluten im Mandel- und Kokosmehl zu stark, und dann wird das Brot leider recht zäh. Stellt sicher, dass euer Ofen wirklich gut vorgeheizt ist, denn der Teig braucht von Anfang an die richtige Temperatur, damit er schön aufgeht und nicht flach bleibt. Und achtet bei der Zahnstocher-Proben darauf, dass ihr in die Mitte des Brotes stecht. Wenn da noch flüssiger Teig ist, braucht es noch ein paar Minuten. Ein paar feuchte Krümel sind aber total okay und zeigen, dass das Brot schön saftig geworden ist! Ihr werdet sehen, mit diesen kleinen Kniffen schmeckt euer selbstgebackenes Brot einfach himmlisch lecker!
Häufig gestellte Fragen zum Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept
So, ihr Lieben, habt ihr noch Fragen zu meinem superleckeren Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept? Das passiert mir auch oft, man denkt, man hat alles verstanden, und dann kommen die genialen Ideen für Variationen oder man fragt sich, wie man das gute Stück am besten aufbewahrt. Aber keine Sorge, dafür bin ich ja da!
Wie lagere ich mein Zero-Carb Joghurt-Brot?
Das ist super wichtig, damit euer tolles Brot auch wirklich frisch bleibt! Packt es am besten in einen luftdichten Behälter. Weil es ja so schön saftig ist, lagere ich es am liebsten im Kühlschrank. Dort hält es sich locker ein paar Tage frisch und schmeckt immer noch wie frisch gebacken!
Kann ich Nüsse oder Samen hinzufügen?
Absolut! Das hab ich ja auch schon in den Notizen erwähnt. Wenn ihr Lust auf einen kleinen Crunch habt, schmeißt ruhig eine Handvoll Samen oder Nüsse mit in den Teig. Das macht das Brot noch interessanter. Aber Achtung: Es kann sein, dass sich die Backzeit dann ein kleines bisschen ändert, also haltet lieber mal einen Zahnstocher bereit! Aber geschmacklich ist das eine super Ergänzung.
Ernährungsinformationen für eine Scheibe Zero-Carb Joghurt-Brot
So, und weil wir ja nicht nur auf den Geschmack achten, hier noch ein kleiner Überblick, was ungefähr in einer Scheibe unseres leckeren Zero-Carb Joghurt-Brots steckt. Denkt dran, das sind Schätzwerte, je nachdem, was für Joghurt oder welche Marke ihr benutzt, kann das natürlich leicht variieren. Aber so als Richtwert:
- Kalorien: ca. 150 kcal
- Fett: ca. 10g
- Kohlenhydrate: ca. 8g (davon nur 2g Zucker!)
- Ballaststoffe: ca. 4g
- Protein: ca. 6g
Das ist doch mal eine Ansage, oder? So kann man Brot wirklich genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit unserem Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept
So, jetzt seid ihr dran! Habt ihr das Zero-Carb Joghurt-Brot Rezept ausprobiert? Ich bin schon so gespannt, wie es euch geschmeckt hat! Lasst mir doch unbedingt einen Kommentar da und erzählt mir alles: Wie ist es euch gelungen? Habt ihr vielleicht noch eigene kleine Ideen oder Variationen ausprobiert? Eure Erfahrungen helfen nicht nur mir, sondern auch all den anderen Backfeen da draußen. Ich freue mich schon riesig auf euer Feedback!
Print
Null-Kohlenhydrat Joghurtbrot Rezept
Ein einfaches Rezept für ein kohlenhydratarmes Brot mit Joghurt.
- Total Time: 65 min
- Yield: 1 Laib 1x
Ingredients
- 2 Tassen Mandelmehl
- 1/2 Tasse Kokosmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 4 große Eier
- 1 Tasse Naturjoghurt
- 1/4 Tasse geschmolzenes Kokosöl
- 1 Teelöffel Apfelessig
Instructions
- Ofen auf 175°C vorheizen. Eine Kastenform einfetten.
- In einer großen Schüssel Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel Eier, Joghurt, geschmolzenes Kokosöl und Apfelessig verquirlen.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gerade so kombiniert ist. Nicht übermäßig mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen.
- Für 40-50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Das Brot in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Notes
- Sie können Samen oder Nüsse hinzufügen, wenn Sie möchten.
- Lagern Sie das Brot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 50 min
- Category: Brot
- Method: Backen
- Cuisine: Amerikanisch
- Diet: Low Carb
Nutrition
- Serving Size: 1 Scheibe
- Calories: 150
- Sugar: 2g
- Sodium: 200mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: 4g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 50mg
Keywords: kohlenhydratarmes Brot, Joghurtbrot, Mandelmehl Brot, Kokosmehl Brot, Low Carb Backen