Wie schön, dass du heute hier bist. Gerade an kalten Tagen gibt es doch nichts Besseres als einen duftenden Eintopf, der Körper und Seele gleichermaßen wärmt. Dieser Wirsing-Hackfleisch-Eintopf ist genau das Richtige: würzig, herzhaft und herrlich sättigend. Wenn du noch mehr solcher klassischen Wohlfühlrezepte suchst, dann trag dich gern für meinen Newsletter ein und hol dir regelmäßig neue Inspiration auf den Teller.
Warum du diesen Wirsing-Hackfleisch-Eintopf lieben wirst
Ich verspreche dir: Dieses Gericht wird schnell zu einem deiner Lieblingsrezepte! Es ist unkompliziert, wunderbar deftig und steckt voller guter Zutaten. Der zarte Wirsing, das würzige Hackfleisch und die feinen Aromen von Zwiebel und Knoblauch verschmelzen zu einem Eintopf, der einfach nach Zuhause schmeckt.
Der Geschmack – würzig, herzhaft und wunderbar ausgewogen
Dieser Eintopf bietet die perfekte Balance: Der Wirsing bringt eine leichte, angenehme Süße, das Hackfleisch eine schöne Würze, und Zwiebeln sowie Knoblauch runden das Ganze ab. Die Konsistenz ist genau richtig – nicht zu flüssig, nicht zu dick – und jede Portion wärmt angenehm von innen heraus.
Die Vorteile dieses Rezepts
- Schnell und einfach zubereitet
- Herzhaft, wärmend und perfekt für kalte Tage
- Gesundes Wintergemüse und hochwertiges Eiweiß
- Ideal zum Vorkochen und Aufwärmen
Zutatenliste für Wirsing-Hackfleisch-Eintopf (für 4 Portionen)
- 500 g Rinderhackfleisch
- ½ bis 1 Kopf Wirsing (je nach Größe)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Kartoffeln
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 750 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 1 Esslöffel Öl
- 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: etwas Kümmel für bessere Verträglichkeit
Notwendige Küchenutensilien
- Großer Topf oder Schmortopf
- Messer und Schneidebrett
- Kochlöffel
Mögliche Zutaten-Variationen und Alternativen
- Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Statt Kartoffeln passen auch Süßkartoffeln wunderbar zu diesem Gericht.
- Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Sojahack oder Linsen ersetzen.
- Für noch mehr Gemüse einfach Karotten- oder Selleriewürfel mitkochen.
Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt der Wirsing-Hackfleisch-Eintopf
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Den Wirsing vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
- Die Kartoffelwürfel und den geschnittenen Wirsing dazugeben und alles gut vermengen.
- Mit Brühe aufgießen, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Kümmel hinzufügen.
- Den Eintopf aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze etwa 25 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen schön verschmolzen sind.
- Vor dem Servieren nochmals abschmecken und nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.
Ich verspreche dir: Schon beim ersten Kochduft wirst du es kaum erwarten können, endlich einen großen Löffel zu nehmen!
Wozu passt Wirsing-Hackfleisch-Eintopf besonders gut?
- Mit einem Stück frischem Bauernbrot serviert, wird daraus eine vollständige Mahlzeit.
- Wer mag, kann noch einen Klecks saure Sahne oder Crème fraîche auf den Eintopf geben.
- Ein frischer grüner Salat passt als leichter Ausgleich wunderbar dazu.
Tipps für den perfekten Eintopf
- Achte darauf, den Wirsing nicht zu lange zu kochen, damit er seine schöne Farbe und den feinen Biss behält.
- Röste das Tomatenmark immer kurz an – das intensiviert den Geschmack enorm.
- Der Eintopf lässt sich hervorragend aufwärmen – am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Luftdicht verschlossen hält sich der Eintopf im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage.
- Er lässt sich auch sehr gut einfrieren und bei Bedarf langsam aufwärmen.
Allgemeine Infos zum Wirsing-Hackfleisch-Eintopf
Wirsing gehört zu den klassischen Wintergemüsen und liefert wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. In Kombination mit Hackfleisch wird daraus ein sättigendes, aromatisches Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wunderbar nahrhaft ist – genau das Richtige für kalte Tage!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch anderes Hackfleisch verwenden?
Ja, du kannst problemlos auch gemischtes Hackfleisch oder Geflügelhack verwenden.
Muss ich den Wirsing vorher blanchieren?
Nein, für dieses Rezept ist das nicht nötig. Der Wirsing wird direkt im Eintopf wunderbar weich und aromatisch.
Wie kann ich den Eintopf noch gehaltvoller machen?
Zusätzlich angebratene Speckwürfel oder etwas Sahne am Ende des Kochens sorgen für noch mehr Fülle und Geschmack.
Fazit: Wirsing-Hackfleisch-Eintopf – Wärmender Genuss aus einem Topf
Wenn du ein unkompliziertes, herzhaftes Gericht suchst, das Körper und Seele gleichermaßen wärmt, dann ist dieser Wirsing-Hackfleisch-Eintopf genau das Richtige. Schnell gemacht, voller Geschmack und wunderbar sättigend – ein echter Klassiker für kalte Tage!
Hast du den Eintopf ausprobiert? Ich freue mich riesig, wenn du eine Bewertung hinterlässt oder dein Foto auf Pinterest teilst.
Weitere herzhafte Klassiker findest du hier:
- Deftiger Linseneintopf – wie bei Oma
- Herzhafter Bohneneintopf – perfekt für den Winter
- Cremige Kartoffelsuppe – unkompliziert und lecker
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: circa 420 kcal
- Kohlenhydrate: circa 18 g
- Eiweiß: circa 25 g
- Fett: circa 28 g