Festlicher Käsekuchen mit Bratapfel: 1 Traum

Ah, diese Duftwolke, die sich gerade in meiner Küche ausbreitet… das ist pure Weihnachtsmagie! Ich liebe es, wenn die ersten Schneeflocken fallen und es endlich wieder Zeit ist, diesen umwerfenden weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel zu zaubern. Es ist nicht irgendein Käsekuchen, versteht ihr? Er ist so cremig und doch hat er diese wunderbaren, warmen Apfelstücke und Gewürze, die einen direkt in eine gemütliche Stube beamen. Jedes Mal, wenn ich ihn backe, erinnere ich mich an meine Kindheit, wie wir den ganzen Dezember über immer wieder neue Weihnachtsplätzchen gebacken haben und dieser Kuchen war immer das Highlight auf dem Kaffeetisch. Er ist einfach perfekt für all die gemütlichen Nachmittage mit einer Tasse Glühwein!

Warum Sie diesen Weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel lieben werden

Dieser Kuchen ist einfach ein Traum, glaubt mir! Hier sind die Gründe, warum er auf jeder Weihnachtsfeier ein Hit ist:

  • Unglaublich festlich: Die Kombination aus cremigem Käsekuchen und den warmen Bratapfel-Aromen ist perfekt für die Weihnachtszeit.
  • Einfach gemacht: Auch wenn er super aussieht und schmeckt, ist er wirklich kein Hexenwerk. Keine komplizierten Techniken nötig!
  • Alle werden begeistert sein: Egal ob Familie oder Freunde – dieser Kuchen kommt einfach immer gut an. Ein echtes Wohlfühl-Dessert!
  • Die perfekte Balance: Süß, leicht säuerlich und wunderbar gewürzt – die Aromen ergänzen sich perfekt.

Zutaten für Ihren Weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel

So, jetzt wird’s ernst – hier ist, was ihr alles braucht, um diesen himmlischen Kuchen zu backen. Ich schwöre auf gute Qualität bei den Zutaten, das macht wirklich einen Unterschied! Gerade beim Frischkäse nehme ich am liebsten einen, der nicht zu wässrig ist, damit der Kuchen schön cremig wird.

  • 200 g Butterkekse (die klassischen, die schmecken am besten!)
  • 100 g Butter, geschmolzen (echte Butter, versteht sich!)
  • 500 g Frischkäse (Zimmertemperatur ist wichtig, damit keine Klümpchen entstehen)
  • 150 g Zucker (wer es süßer mag, kann hier ein bisschen aufstocken, aber Vorsicht, die Äpfel bringen auch Süße mit!)
  • 3 Eier (Größe M, ebenfalls Zimmertemperatur)
  • 1 Teelöffel Zimt (das ist mein Geheimtipp für diese typische Bratapfel-Note)
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben schmeckt das noch intensiver!)
  • 2 Äpfel (Ich nehme am liebsten säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar, geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten – die halten sich beim Backen besser!)
  • 50 g Rosinen (wer Rosinen nicht mag, lässt sie einfach weg oder ersetzt sie durch gehackte Nüsse!)
  • 2 Esslöffel Rum (optional, aber wenn, dann nehmt einen guten dunklen Rum, der gibt nochmal extra Aroma – kann man aber auch weglassen, wenn Kinder mitessen!)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel

Jetzt zeige ich euch, wie dieser wunderbare Kuchen Schritt für Schritt auf eure Tische kommt. Keine Sorge, das ist wirklich machbar! Ich liebe es, wenn alles so schön zusammenpasst. Man muss nur ein paar Kleinigkeiten beachten, damit er perfekt wird. Wenn ihr mal nebenbei noch etwas Inspiration für Käsekuchen sucht, schaut mal bei Kitchen Stories vorbei, da gibt es auch tolle Ideen.

Vorbereitung des Bodens

Als Erstes schnappen wir uns die Butterkekse und machen sie zu feinen Krümeln. Am besten geht das in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder ihr werft sie kurz in die Küchenmaschine. Dann schmelzt ihr die Butter – echt, keine Margarine! – und mischt sie unter die Keksbrösel. Das Ganze drückt ihr dann schön fest auf den Boden eurer Springform (ich nehme meist eine 24er oder 26er). Das muss gut halten, damit der Boden nicht bröckelt.

Herstellung der Käsekuchenmasse

Jetzt kommt der cremige Teil! Nehmt euch eine große Schüssel und mixts den Frischkäse mit dem Zucker richtig schön cremig. Wirklich, das muss glatt sein, keine Klümpchen! Dann kommen die Eier einzeln dazu. Jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste reinkommt. Das sorgt dafür, dass die Masse schön gleichmäßig wird. Zum Schluss rühre ich noch ordentlich Zimt und eine gute Prise Muskatnuss unter. Das gibt diesem Käsekuchen erst diesen richtig weihnachtlichen Kick!

Zubereitung der Bratapfel-Mischung

Während der Boden schon mal wartet, kümmern wir uns um die Äpfel. Die schneidet ihr schön klein, schält und entkernt sie natürlich vorher. Dann ab in eine Pfanne mit einem kleinen Klecks Butter! Lasst sie bei mittlerer Hitze ein bisschen weich dünsten, bis sie ganz leicht zerfallen, aber noch Biss haben. Gegen Ende gebt ihr die Rosinen dazu. Wenn ihr mögt, könnt ihr jetzt auch den Rum mit dazugeben und das Ganze kurz aufköcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist – das gibt ein tolles Aroma!

Kombination und Backen des Kuchens

Jetzt wird’s magisch! Gebt die Bratapfel-Rosinen-Mischung vorsichtig unter die Frischkäsemasse. Rührt nicht zu wild, wir wollen ja keine Luft einarbeiten, sondern nur, dass sich alles schön verteilt. Dann gießt ihr die ganze Pracht in eure vorbereitete Springform über den Keksboden. Heizt den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor (oder 160°C Umluft). Der Kuchen braucht dann so etwa 50 bis 60 Minuten, bis er goldbraun ist und in der Mitte nur noch leicht wackelt. Wenn er fertig ist, lasst ihn unbedingt im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Das verhindert, dass er reißt!

Ein Stück Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel auf einem Holzbrett, mit karamellisierten Äpfeln und Rosinen belegt.

Tipps für den perfekten Weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel

Damit euer Käsekuchen wirklich zum Festessen wird, habe ich ein paar Tricks parat, die Mama mir beigebracht hat. Das A und O ist, dass alle Zutaten für die Käsemasse Zimmertemperatur haben. Wirklich! Das sorgt dafür, dass sich alles schön cremig verbindet und keine Klümpchen entstehen. Stellt den Frischkäse und die Eier einfach ein, zwei Stunden vorher raus. Und wegen der Risse: Das Geheimnis ist wirklich das langsame Abkühlen im ausgeschalteten Ofen. Ich lasse ihn da immer mindestens eine Stunde drin, manchmal sogar über Nacht, wenn ich ganz viel Zeit habe. Das verhindert die Schockstarre und somit die Risse.

Ein Stück Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel, mit Rosinen und Apfelstücken.

Häufig gestellte Fragen zum Weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel

Manchmal hat man Fragen, bevor man loslegt, oder? Kein Problem, ich hab hier mal die häufigsten Sachen zusammengetragen, die mir so im Kopf herumschwirren oder die ihr mich schon gefragt habt.

Kann ich die Rosinen weglassen?

Na klar, absolut! Wenn du kein Fan von Rosinen bist oder sie gerade nicht zur Hand hast, dann lass sie einfach weg. Der Kuchen schmeckt auch ohne superlecker. Alternativ könntest du auch ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln unter die Apfelmischung mischen, das gibt nochmal einen schönen Crunch!

Welche Äpfel eignen sich am besten für den Bratapfel-Käsekuchen?

Ich schwöre ja auf säuerliche Äpfel wie Boskoop oder Elstar. Die behalten beim kurzen Andünsten noch so einen leichten Biss und bringen eine tolle fruchtige Note mit, die super zum süßen Käsekuchen passt. Aber auch andere feste Äpfel gehen, solange sie nicht zu mehlig sind und beim Erhitzen zerfallen. Du willst ja noch kleine Stückchen haben, keine Apfelmus-Masse!

Wie lange ist der Käsekuchen haltbar?

Dieser Weihnachtliche Käsekuchen mit Bratapfel ist im Kühlschrank gut verpackt (ich decke ihn immer mit Frischhaltefolie oder einer Kuchenhaube ab), so etwa 3-4 Tage haltbar. Er schmeckt oft am zweiten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind. Einfach vor dem Servieren wieder aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht eiskalt ist.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Damit ihr euch auch nach den Feiertagen noch an diesem köstlichen Käsekuchen laben könnt, bewahrt ihn am besten im Kühlschrank auf. Deckt ihn gut ab, am besten mit Frischhaltefolie oder einer Kuchenhaube, damit er keine Fremdgerüche annimmt. So hält er sich locker 3-4 Tage frisch und schmeckt oft am zweiten Tag richtig intensiv durchgezogen. Falls doch mal was übrig bleibt (was ich kaum glaube!), könnt ihr ihn auch problemlos einfrieren. Aber ehrlich gesagt, bei uns ist der Kuchen meist schneller weg als die Weihnachtsbeleuchtung im Januar!

A slice of Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel on a wooden board, showing the creamy cheese filling and apple pieces.

Ernährungsinformationen (Schätzung)

Also, was Kalorien und Co. angeht: Das ist natürlich nur eine grobe Schätzung, weil ja jede/r mal ein bisschen mehr oder weniger Zucker reinmacht, oder? Aber so im Schnitt könnt ihr für ein gutes Stück dieses Weihnachtlichen Käsekuchens mit Bratapfel mit folgenden Werten rechnen: Ungefähr 350 Kalorien, um die 20g Fett (darunter etwa 12g gesättigte Fette – macht den Kuchen ja so lecker!), ca. 35g Kohlenhydrate und um die 30g Zucker. Dazu kommen noch etwa 8g Protein und 2g Ballaststoffe. Das ist doch für so ein Festtagsstück gar nicht so schlimm,oder?

Teilen Sie Ihre Kreation

Habt ihr diesen weihnachtlichen Käsekuchen mit Bratapfel nachgebacken? Ich würde super gerne eure Ergebnisse sehen und hören, wie er euch geschmeckt hat! Teilt eure Fotos gerne auf Social Media und markiert mich, oder lasst mir hier einen Kommentar da. Eure Meinungen und Fotos bedeuten mir die Welt!

Ein Stück Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel auf einem Holztisch, mit dem ganzen Kuchen im Hintergrund.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ein Stück Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel, mit Äpfeln und Nüssen garniert, auf einem weißen Teller.

Weihnachtlicher Käsekuchen mit Bratapfel

Ein festlicher Käsekuchen mit dem Geschmack von Bratäpfeln, perfekt für die Weihnachtszeit.

  • Total Time: 80 min
  • Yield: 12 Stücke 1x

Ingredients

Scale
  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 500 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss
  • 2 Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 50 g Rosinen
  • 2 Esslöffel Rum (optional)

Instructions

  1. Zerbrösele die Butterkekse und mische sie mit der geschmolzenen Butter. Drücke die Mischung in die Springform.
  2. Schlage den Frischkäse mit dem Zucker cremig.
  3. Gib die Eier einzeln hinzu und schlage sie gut unter.
  4. Füge Zimt und Muskatnuss hinzu und verrühre alles.
  5. Brate die Apfelwürfel in einer Pfanne an, bis sie leicht weich sind. Füge Rosinen und Rum hinzu und lasse es kurz köcheln.
  6. Gib die Bratapfelmischung unter den Käsekuchenteig.
  7. Gieße den Teig in die vorbereitete Springform.
  8. Backe den Kuchen bei 175°C für ca. 50-60 Minuten.
  9. Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen abkühlen.

Notes

  • Du kannst den Rum weglassen, wenn du möchtest.
  • Serviere den Kuchen mit Schlagsahne oder Vanillesauce.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 20 min
  • Cook Time: 60 min
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 350
  • Sugar: 30g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 8g
  • Cholesterol: 90mg

Keywords: Käsekuchen, Bratapfel, Weihnachten, Dessert, Kuchen, Apfelkuchen

Leave a Comment

Recipe rating