Lasagne ist ein echter Klassiker – herzhaft, sättigend und absolut vielseitig. Aber wusstest du, dass du sie auch ganz ohne Fleisch, Milch oder Käse zubereiten kannst? In diesem Artikel stellen wir dir das ultimative Veganes Lasagne Rezept vor, das sowohl Veganer*innen als auch Fleischliebhaber überzeugt. Von einer aromatischen Bolognese bis zur cremigen Bechamel – ganz ohne tierische Produkte – erfährst du hier Schritt für Schritt, wie du diese beliebte Speise nachhaltig und gesund genießen kannst.
Du wirst außerdem alternative Zutaten kennenlernen, wie z. B. Jackfruit als Fleischersatz, verschiedene Gemüsekombinationen und Tipps zur perfekten Konsistenz und Würze. Wenn du Inspiration für weitere vegane Ideen suchst, schau dir auch unsere cremigen Smoothie-Tipps an!
1. Warum ein veganes Lasagne Rezept?
Der Aufstieg pflanzlicher Ernährung
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung – aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Eine vegane Lasagne bietet dir die Möglichkeit, ein geliebtes Traditionsgericht neu zu interpretieren, ohne auf Geschmack zu verzichten. Im Gegenteil: Durch den Einsatz von Kräutern, Gewürzen und pflanzlichen Zutaten entsteht ein intensives Aroma, das begeistert.
Gesundheitliche Vorteile einer veganen Lasagne
Ein veganes Lasagne Rezept kann viele gesundheitliche Vorteile bieten:
- Weniger gesättigte Fettsäuren
- Cholesterinfrei
- Reich an Ballaststoffen
- Vitaminreich (z. B. durch Gemüse wie Karotten, Spinat, Zucchini)
Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, pflanzlichem Eiweiß und frischem Gemüse macht sie zu einem vollwertigen, sättigenden Gericht – perfekt für die ganze Familie.
2. Die perfekte vegane Bolognese – Herzstück der Lasagne
Klassisch mit Linsen oder modern mit Jackfruit?
Für die Füllung deiner veganen Lasagne Bolognese gibt es zwei sehr beliebte Optionen:
- Rote Linsen: Schnell gegart, proteinreich und mit tomatiger Sauce besonders aromatisch.
- Jackfruit: Eine tropische Frucht mit fleischähnlicher Textur, die sich hervorragend würzen lässt und beim Kochen faserig wird – ideal als Hackfleischersatz.
Rezepttipp: Jackfruit-Bolognese
- 1 Dose junge grüne Jackfruit in Salzlake
- 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark, 400 ml passierte Tomaten
- Gewürze: Paprika, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer
Jackfruit gut abspülen, in Stücke zupfen, anbraten und mit Tomatensauce köcheln. Die Konsistenz ähnelt echtem Rinderhack – ein echtes Highlight für Fleischliebhaber!
Aromatische Gewürze und Kräuter
Was macht eine gute vegane Bolognese aus? Die richtigen Aromen!
- Frische Kräuter wie Basilikum und Thymian
- Paprikapulver, Muskat und ein Hauch Zimt für Tiefe
- Ein Schuss Sojasauce oder Misopaste für den Umami-Geschmack
Don’t miss our vegetarische Grill-Dips mit mediterranen Aromen, die wunderbar als Beilage zur Lasagne passen!

3. Vegane Bechamelsauce – Cremig und ohne Milch?
Pflanzliche Milchalternativen richtig nutzen
Klassische Bechamelsauce basiert auf Butter, Milch und Mehl. Die vegane Version ist jedoch nicht nur einfach, sondern auch richtig lecker:
- Pflanzenmilch: Hafer-, Soja- oder Mandelmilch
- Fett: Vegane Margarine oder neutrales Öl
- Mehl: Für die Mehlschwitze
Ein gutes Verhältnis ist: 40 g Margarine, 40 g Mehl, 500 ml Pflanzenmilch. Nach dem Aufkochen mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist die perfekte vegane Bechamelsauce!
Cremigkeit ohne Käse – So geht’s
Du vermisst die käsige Cremigkeit? Keine Sorge, auch dafür gibt es Lösungen:
- Hefeflocken: verleihen einen käsigen Geschmack und sind reich an B-Vitaminen
- Cashewcreme: einfach eingeweichte Cashews pürieren und unterrühren
- Pflanzlicher Käse: zum Überbacken geeignet, gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten
Diese Varianten ergeben eine traumhaft cremige Konsistenz – ohne schlechtes Gewissen!
Pro Tipp: Du kannst auch 1 EL Senf oder Weißweinessig unter die Bechamel rühren, um etwas Tiefe und Säure zu erzeugen – das hebt den Geschmack enorm.
4. Schicht für Schicht – So baust du die perfekte vegane Lasagne auf
Reihenfolge ist alles – So gelingt die Textur
Eine Lasagne ist wie ein Kunstwerk – die richtige Schichtung macht den Unterschied. Für ein perfektes Ergebnis gehst du folgendermaßen vor:
- Start mit Bolognese: Gib eine dünne Schicht der veganen Sauce auf den Boden deiner Auflaufform.
- Lasagneplatten: Lege eine Lage Lasagneblätter (achten auf vegane Zutaten) darüber.
- Bechamelsauce: Verteile eine Schicht cremiger veganer Bechamel.
- Wiederhole den Vorgang 3–4 Mal – je nach Höhe der Form.
Tipp: Die letzte Schicht sollte Bechamel + pflanzlicher Käse sein – das sorgt für eine goldene Kruste.
Welche Lasagneplatten sind vegan?
Viele Lasagneplatten enthalten Ei – daher immer die Zutatenliste checken. Es gibt aber zahlreiche vegane Lasagneplatten aus:
- Hartweizengrieß
- Linsen- oder Erbsenmehl (glutenfrei)
- Vollkornmehl
Wenn du deine Lasagne Low-Carb halten willst, kannst du auch dünn geschnittene Zucchini- oder Auberginenscheiben verwenden.
5. Backen, Ruhen und Servieren – So holst du das Maximum heraus

Die optimale Backzeit für vegane Lasagne
Damit sich alle Aromen perfekt verbinden, sollte deine vegane Lasagne nicht zu kurz gebacken werden:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Lasagne auf mittlerer Schiene ca. 35–45 Minuten backen
- Für extra Kruste: die letzten 5 Minuten auf Grillfunktion stellen
Achte darauf, dass die oberste Schicht goldbraun und leicht knusprig ist – dann ist sie perfekt.
Ruhezeit für die perfekte Konsistenz
Lass die Lasagne nach dem Backen mindestens 10 Minuten ruhen. So kann sie sich setzen und die Stücke lassen sich sauber schneiden. Direkt servieren führt oft dazu, dass sie zerläuft.
Zum Anrichten passt ein knackiger Beilagensalat mit Balsamico-Dressing – ideal für ein leichtes Abendessen.
6. Varianten und kreative Ideen für vegane Lasagne
Jackfruit Lasagne – Die vegane Fleischliebhaber-Option
Jackfruit hat sich in den letzten Jahren zum Liebling der veganen Szene entwickelt. Die faserige Textur und die Möglichkeit, sie zu würzen wie Fleisch, machen sie ideal für Lasagne. Tipp: Marinieren mit Sojasauce, geräuchertem Paprikapulver und Knoblauch für extra Tiefe.
Kombiniere sie mit:
- Gegrillten Paprika
- Räuchertofu-Stücken
- Spinat oder Zucchini
Das Ergebnis: Eine unglaublich herzhafte, würzige und sättigende Jackfruit Lasagne.
Gemüse-Lasagne für den Alltag
Wer es gerne bunt und leicht mag, wählt die Gemüse-Variante. Du kannst nahezu jedes Gemüse verwenden:
- Aubergine, Zucchini, Karotten
- Pilze, Brokkoli, Kürbis
- Spinat, Mangold, Paprika
Einfach in Würfel schneiden, anbraten oder dünsten, würzen – und zwischen die Schichten geben. Dazu passt eine klassische Tomatensauce oder vegane Pesto-Schichten!
7. Meal-Prep & Aufbewahrung – Vegane Lasagne clever vorbereiten

Lasagne vorbereiten und einfrieren
Vegane Lasagne eignet sich perfekt fürs Meal-Prepping! Du kannst sie:
- komplett zubereiten und einfrieren
- oder einzelne Portionen abpacken
Tipp für Freezer-Profis: Immer vollständig auskühlen lassen, luftdicht verpacken und mit Backpapier trennen – so bleibt die Lasagne beim Auftauen stabil.
Aufwärmen ohne Qualitätsverlust
Am besten lässt sich vegane Lasagne im Ofen (180 °C, 15–20 Minuten) oder in der Mikrowelle mit Abdeckung erwärmen. Sie schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen setzen.
8. Häufige Fehler vermeiden & Profi-Tipps
Typische Fehler beim Lasagne-Kochen
- ❌ Zu viel Flüssigkeit in der Sauce – das macht die Lasagne wässrig
- ❌ Keine Ruhezeit nach dem Backen – sie zerläuft beim Servieren
- ❌ Lasagneplatten nicht vollständig bedeckt – sie bleiben hart
Profi-Tipps für perfekte vegane Lasagne
- Gemüse vorher anbraten: Für besseren Geschmack & Konsistenz
- Hefeflocken in die Bechamel geben für käsige Tiefe
- Schichten abwechseln dünn & dick gestalten, um Höhe und Textur zu balancieren
9. Für Kinder, Gäste & besondere Anlässe
Vegane Lasagne für Kinderfreundlich gestalten
Vermeide starke Gewürze und nutze milde Gemüsesorten wie Karotten, Mais oder Zucchini. Schneide alles klein oder püriere die Sauce für eine glatte Konsistenz.
Kinder lieben es auch, beim Schichten zu helfen – ein tolles Familienritual!
Gäste beeindrucken – Lasagne festlich servieren
Verwende kleine Ofenformen für Einzelportionen, garniere mit frischem Basilikum und veganem Parmesan. Als Beilage eignet sich ein Rucolasalat mit Balsamico-Dressing.
FAQ
Was ist der beste Fleischersatz für vegane Lasagne?
Jackfruit und rote Linsen sind die Favoriten. Jackfruit punktet durch fleischähnliche Textur, Linsen durch Nährstoffe und Preis.
Kann man vegane Bechamelsauce auch glutenfrei machen?
Ja – einfach Maisstärke oder Reismehl statt Weizenmehl verwenden und glutenfreie Pflanzenmilch nutzen.
Wie lange ist vegane Lasagne haltbar?
Im Kühlschrank 3–4 Tage, im Gefrierfach bis zu 3 Monate. Immer luftdicht verpacken!
Welche Lasagneplatten sind wirklich vegan?
Platten ohne Ei, oft aus Hartweizen oder Linsen. Bio-Produkte sind meist vegan – Packung prüfen!
Kann man vegane Lasagne ohne Soja machen?
Absolut! Nutze Linsen, Pilze, Jackfruit oder Gemüse. Bechamel kannst du mit Hafermilch machen.
Wie wird vegane Lasagne schön knusprig?
Bechamel als letzte Schicht, mit Hefeflocken oder veganem Käse bestreuen und auf Grillfunktion schalten.
Fazit
Ein Veganes Lasagne Rezept zeigt, dass man weder Geschmack noch Genuss opfern muss, um sich pflanzlich zu ernähren. Mit einer würzigen Bolognese, cremiger Bechamel und gesunden Zutaten ist sie die perfekte Alternative zum Original – besser für dich, die Tiere und den Planeten.
Lust auf mehr kreative Rezepte? Entdecke unsere praktischen Garten-Koch-Hacks für vegane Alltagsküche!
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Veganes Lasagne Rezept: Das Beste Wohlfühlgericht Ganz Ohne Tierprodukte
Diese vegane Lasagne ist ein herzhafter Genuss mit würziger Jackfruit-Bolognese, cremiger Bechamelsauce und goldener Kruste. Komplett ohne tierische Produkte – aber mit 100 % Geschmack! Ideal für Familien, Meal-Prep oder Gäste.
- Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Ingredients
Für die vegane Bolognese:
1 Dose Jackfruit (in Salzlake)
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel (gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
2 EL Tomatenmark
400 ml passierte Tomaten
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 TL Oregano
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Optional: 1 TL Sojasauce für Umami
Für die vegane Bechamelsauce:
40 g vegane Margarine
40 g Weizenmehl (oder glutenfreies Mehl)
500 ml Hafermilch (oder Sojamilch)
3 EL Hefeflocken
Muskat, Salz, Pfeffer
Weitere Zutaten:
250 g Lasagneplatten (vegan & ohne Ei)
Optional: veganer Reibekäse oder Cashewcreme zum Überbacken
Frisches Basilikum zum Garnieren
Instructions
Jackfruit vorbereiten
Jackfruit abspülen, mit den Fingern zerpflücken und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.Bolognese kochen
Zwiebel und Knoblauch kurz andünsten, Tomatenmark und Gewürze hinzufügen, dann die Jackfruit und passierte Tomaten einrühren. 15 Minuten köcheln lassen.Bechamelsauce zubereiten
Margarine in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren, dann langsam Pflanzenmilch zugeben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, mit Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer würzen.Schichten
Eine Auflaufform leicht einfetten. Beginne mit Bolognese, dann Lasagneplatten, Bechamel. Wiederhole den Vorgang 3–4 Mal. Oben mit Bechamel und veganem Käse abschließen.Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Ruhen lassen & servieren
Vor dem Anschneiden mindestens 10 Minuten ruhen lassen. Mit Basilikum garnieren und servieren.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 370 kcal
- Sugar: 5 g
- Fat: 16 g
- Saturated Fat: 2 g
- Carbohydrates: 42 g
- Fiber: 6 g
- Protein: 12 g
- Cholesterol: 0 mg