Vegane Linsenknödel in würziger Curry-Sauce – proteinreich, aromatisch und sättigend

Vielen Dank, dass du hier bist. Es bedeutet mir wirklich viel, herzhafte, pflanzenbasierte Wohlfühlgerichte mit dir zu teilen. Wenn du auf der Suche nach einem veganen Gericht bist, das nicht nur nährstoffreich, sondern auch unglaublich aromatisch und sättigend ist, dann wirst du dieses Rezept für vegane Linsenknödel in würziger Curry-Sauce lieben.

Dieses Gericht ist ideal für ein ausgewogenes Mittag- oder Abendessen, eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich.

Abonniere gern meinen Newsletter, um regelmäßig neue Rezepte direkt per E-Mail zu erhalten.

Was sind vegane Linsenknödel in Curry-Sauce?

Die Linsenknödel bestehen aus roten Linsen, Haferflocken, Zwiebeln, Gewürzen und frischen Kräutern. Sie werden zu kleinen Bällchen oder Bratlingen geformt und in der Pfanne gebraten, im Ofen gebacken oder sanft gedämpft. Dazu gibt es eine cremige, leicht pikante Curry-Sauce auf Basis von Kokosmilch und Tomaten, verfeinert mit aromatischen Gewürzen wie Ingwer, Kreuzkümmel und Garam Masala.

Das Ergebnis ist ein sättigendes, aromatisches und gleichzeitig leichtes Gericht, das sich perfekt in eine ausgewogene vegane Ernährung einfügt.

Gründe, dieses Rezept auszuprobieren

  • Pflanzliche Proteinquelle durch Linsen und Haferflocken
  • Wärmende Gewürze und cremige Konsistenz
  • Glutenfrei und vollwertig
  • Ideal für Meal-Prep und zum Einfrieren geeignet
  • Sättigend und dennoch bekömmlich

Geschmack und Konsistenz

Die Linsenknödel sind weich, leicht körnig und angenehm gewürzt. Sie erinnern in der Textur etwas an Falafel, sind aber durch die Linsen deutlich saftiger. In Kombination mit der cremigen Curry-Sauce entsteht ein rundes, vollmundiges Geschmackserlebnis, das sättigt und gleichzeitig ein wohliges Bauchgefühl hinterlässt.

Gesundheitliche Vorteile

Dieses Gericht vereint viele positive Eigenschaften:

  • Linsen liefern hochwertiges pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe
  • Haferflocken unterstützen die Verdauung und sättigen langanhaltend
  • Curry-Gewürze wie Kurkuma und Ingwer wirken entzündungshemmend
  • Kokosmilch sorgt für gesunde Fette und ein angenehmes Mundgefühl

Zutaten

Für die Linsenknödel:

  • 200 g rote Linsen
  • 600 ml Wasser
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • ½ TL Koriander (gemahlen)
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • 100 g Haferflocken (zart oder kernig)
  • 2 EL gehackte Petersilie oder Koriander (optional)

Für die Curry-Sauce:

  • 1 EL Kokosöl oder Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL frisch geriebener Ingwer
  • 1 EL Currypulver
  • ½ TL Garam Masala (optional)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 400 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone oder 1 TL Apfelessig

Optional: frischer Koriander, Chiliflocken oder Sesam zum Garnieren

Küchenutensilien

  • Topf zum Kochen der Linsen
  • Große Rührschüssel
  • Pfanne oder Backblech
  • Kochlöffel oder Spatel
  • Optional: Dämpfeinsatz oder Mixer

Varianten und Ergänzungen

  • Braune oder grüne Linsen: funktionieren auch, benötigen aber längere Kochzeit
  • Haferflocken können durch gekochten Quinoa oder Kichererbsenmehl ersetzt werden
  • Spinat, Erbsen oder Paprika können direkt in die Sauce gegeben werden
  • Wer es schärfer mag, kann frische Chili oder Cayennepfeffer verwenden

Zubereitung

1. Linsen kochen

Linsen gründlich abspülen und mit dem Wasser in einem Topf aufkochen. Etwa 10 bis 12 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Leicht abkühlen lassen.

2. Knödelmasse vorbereiten

Gekochte Linsen mit Zwiebel, Knoblauch, Gewürzen, Salz und Haferflocken in einer Schüssel vermengen. Die Masse 10 Minuten ruhen lassen, damit die Haferflocken binden können. Bei Bedarf etwas Wasser oder Haferflocken zugeben, um die Konsistenz anzupassen.

3. Knödel formen und garen

Aus der Masse mit leicht feuchten Händen kleine Knödel oder flache Bratlinge formen. Je nach Wunsch:

  • In etwas Öl in der Pfanne goldbraun anbraten
  • Bei 190 Grad Celsius im Ofen 20 bis 25 Minuten backen, einmal wenden
  • Über Wasserdampf in einem Dämpfeinsatz etwa 10 Minuten garen

4. Curry-Sauce zubereiten

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten. Gewürze dazugeben und kurz mitrösten. Tomaten und Kokosmilch hinzufügen, gut umrühren und etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

5. Servieren

Die Knödel in die fertige Sauce geben oder separat servieren. Mit frischen Kräutern oder Chiliflocken bestreuen.

Serviervorschläge

  • Mit Basmatireis, Quinoa oder Hirse
  • Zu veganem Fladenbrot oder Chapati
  • Mit Gurken-Joghurt-Dip auf pflanzlicher Basis
  • Mit einem frischen Salat mit Zitronendressing

Tipps für optimale Ergebnisse

  • Die Masse vor dem Formen gut ruhen lassen
  • Bei zu feuchter Masse etwas mehr Haferflocken einrühren
  • Knödel nicht zu groß formen, damit sie gleichmäßig garen
  • Wer es besonders aromatisch mag, kann die Knödel vor dem Garen kurz anrösten

Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: 3 bis 4 Tage haltbar, am besten Sauce und Knödel getrennt aufbewahren
  • Zum Einfrieren: Knödel und Sauce getrennt einfrieren, im Kühlschrank auftauen
  • Zum Aufwärmen: In der Pfanne mit etwas Wasser oder Kokosmilch erhitzen

Hintergrund

Dieses Rezept vereint klassische Gewürze der indischen Küche mit der Einfachheit und Vielseitigkeit von Hülsenfrüchten. Es ist ideal für alle, die sich ausgewogen, pflanzlich und nährstoffreich ernähren möchten – ohne auf Geschmack oder Sättigung zu verzichten.

Häufige Fragen

Kann ich die Knödel im Voraus zubereiten?
Ja, die ungekochte Masse kann im Kühlschrank einen Tag aufbewahrt werden. Auch fertig gegarte Knödel lassen sich gut einfrieren.

Sind die Knödel glutenfrei?
Ja, solange zertifiziert glutenfreie Haferflocken verwendet werden.

Kann ich die Sauce ohne Kokosmilch zubereiten?
Alternativ kann eine pflanzliche Sahne wie Hafer- oder Sojacreme verwendet werden. Auch eine Kombination aus Gemüsebrühe und Pflanzenmilch ist möglich.

Fazit

Diese veganen Linsenknödel in würziger Curry-Sauce sind ein wahres Wohlfühlessen: aromatisch, sättigend und vollwertig. Ob als schnelles Abendessen, Meal-Prep oder pflanzliche Alternative für Gäste – dieses Gericht überzeugt durch Geschmack, Nährstoffe und einfache Zubereitung.

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten:

  • Veganes Süßkartoffel-Curry mit Kichererbsen
  • Orientalische Linsen-Reis-Pfanne (Mujadara)
  • Cremiges veganes Korma mit Gemüse

Jetzt bist du dran

Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung. Teile gerne ein Foto auf Pinterest oder Instagram und markiere mich – ich bin gespannt auf deine Version!

Nährwerte (pro Portion, ca. 4 Portionen)

  • Kalorien: 430 kcal
  • Eiweiß: 17 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Ballaststoffe: 10 g
  • Zucker: 5 g

Die Angaben sind Richtwerte und können je nach Zutaten leicht variieren.

Leave a Comment