Vanillekuchen – Einfach, saftig & herrlich duftend

Wie schön, dass du heute hier bist! Es gibt Rezepte, die begleiten uns durchs ganze Leben. Der Vanillekuchen ist so ein zeitloser Klassiker: schlicht, aber niemals langweilig – mit seinem feinen Aroma, der lockeren Krume und diesem unvergleichlichen Duft, der schon beim Backen die ganze Küche erfüllt. Ein echter Lieblingskuchen, der sich für jeden Anlass eignet – ob für Gäste, das Familienfrühstück oder einfach mal so.

Wenn du solche unkomplizierten und doch köstlichen Rezepte liebst, dann trag dich gern in meinen Newsletter ein – dort erwarten dich regelmäßig neue Lieblingsrezepte für jeden Tag.

Warum du diesen Vanillekuchen lieben wirst

Ich verspreche dir: Dieser Kuchen braucht kein großes Tamtam. Und genau das macht ihn so wunderbar. Mit wenigen Zutaten zauberst du einen saftigen, vanillig duftenden Rührkuchen, der sich ganz nach deinem Geschmack variieren lässt. Ob pur, mit Früchten oder als Basis für eine festliche Torte – dieser Kuchen kann alles.

Der Geschmack – zart, aromatisch & dezent süß

Feine Vanille, cremige Butter und eine Prise Salz machen diesen Kuchen so rund und ausgewogen im Geschmack. Er ist nicht übermäßig süß und passt perfekt zu Kaffee, Tee oder auch einfach als süßer Begleiter im Alltag. Die Konsistenz ist fluffig und saftig – ein echter Wohlfühlkuchen eben.

Die Vorteile dieses Rezepts

  • Schnell gemacht mit einfachen Zutaten
  • Ideal für Anfänger & Backprofis
  • Vielseitig wandelbar (z. B. mit Früchten, Nüssen oder Schokolade)
  • Hält sich mehrere Tage frisch und saftig

Zutatenliste für klassischen Vanillekuchen (für eine Kastenform oder Springform Ø 24 cm)

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch (Raumtemperatur)

Notwendige Küchenutensilien

  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Kastenform oder Springform
  • Sieb zum Mehl sieben
  • Holzstäbchen für die Stäbchenprobe

Mögliche Zutaten-Variationen und Alternativen

  • Für Vanille-Zitronen-Kuchen: etwas Zitronenabrieb und -saft hinzufügen
  • Für eine schokoladige Variante: Schokotropfen oder Kakaopulver unterheben
  • Für Vanille-Marmorkuchen: die Hälfte des Teigs mit Kakao mischen und marmorieren
  • Für ein festliches Finish: mit Puderzucker, Zuckerguss oder Schokoladenglasur verzieren

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt dir der perfekte Vanillekuchen

1. Ofen vorheizen & Form vorbereiten:

Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Form einfetten und ggf. mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.

2. Teig anrühren:

Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät cremig schlagen – ca. 3–5 Minuten. Die Eier einzeln unterrühren, jeweils gut vermengen.

3. Mehl und Milch einarbeiten:

Mehl mit Backpulver mischen, portionsweise zum Teig geben und abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Rührteig entsteht.

4. Ab in den Ofen:

Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 45–55 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durch ist.

5. Abkühlen & servieren:

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.


Wozu passt dieser Vanillekuchen besonders gut?

  • Als klassischer Kuchen zum Nachmittagskaffee
  • Mit frischen Erdbeeren & Sahne als Dessert
  • Für Kindergeburtstage oder als Pausensnack
  • Als Grundrezept für Tortenböden oder Motivkuchen

Tipps für extra saftigen Vanillekuchen

  • Butter wirklich weich werden lassen – so lässt sie sich gut aufschlagen
  • Eier auf Raumtemperatur bringen, damit der Teig nicht gerinnt
  • Teig nicht zu lange rühren, damit er luftig bleibt
  • In Frischhaltefolie einwickeln, um ihn frisch zu halten

Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen bei Raumtemperatur 3–4 Tage saftig
  • Er lässt sich wunderbar einfrieren – einfach in Scheiben schneiden und einzeln verpacken
  • Nach dem Auftauen bei Zimmertemperatur genießen – fast wie frisch gebacken

Allgemeine Infos zum Vanillekuchen

Vanille ist ein echter Klassiker unter den Aromen und bringt schon in kleinen Mengen ein unverwechselbares, warmes und beruhigendes Aroma in jedes Backwerk. In Kombination mit einem saftigen Rührteig wird daraus ein Kuchen, der in keinem Rezeptbuch fehlen sollte – einfach, ehrlich und voller Geschmack.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich auch pflanzliche Milch verwenden?

Ja – Hafer-, Mandel- oder Sojamilch funktionieren hervorragend.

Wie wird der Kuchen besonders fluffig?

Gut aufgeschlagene Butter und Eier sind das A und O für lockeren Rührteig.

Kann ich den Kuchen auch in einer Gugelhupfform backen?

Ja – dann evtl. 5–10 Minuten länger backen, da die Form tiefer ist.


Fazit: Vanillekuchen – Zeitlos, saftig & einfach immer gut

Wenn du einen Kuchen suchst, der schnell geht, immer gelingt und mit seinem feinen Vanilleduft alle verzaubert, dann ist dieser Vanillekuchen genau das Richtige. Er ist unkompliziert, wandelbar und schmeckt garantiert der ganzen Familie.

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich riesig über dein Feedback oder ein Bild auf Pinterest!

Weitere Rührkuchenlieblinge findest du hier:

  • Marmorkuchen mit Joghurt
  • Zitronenkuchen vom Blech
  • Saftiger Apfelkuchen mit Zimt

Nährwerte (pro Stück bei 12 Stücken)

  • Kalorien: ca. 280 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g
  • Eiweiß: ca. 4 g
  • Fett: ca. 15 g

Leave a Comment