Oh, hallo! Wenn es eine Zeit im Jahr gibt, in der mein Herz und mein Ofen am wärmsten schlagen, dann ist es die Weihnachtszeit. Und was gehört für mich einfach dazu wie Kerzenlicht und Zimtduft? Ein bisschen was Süßes nach dem Festessen, versteht sich! Dieses Jahr hab ich ein kleines Schätzchen für euch, das meine Oma schon gemacht hat: ein herrlich einfaches Vanillekipferl Kirsch Dessert. Stellt euch vor: die zarten, mürben Vanillekipferl, die man vom Weihnachtsmarkt kennt, in einem Dessert, das nach mehr schmeckt, als es ist. Dazu diese süß-säuerlichen Kirschen… ich sag’s euch, das verbindet das Beste aus zwei Welten! Ich erinnere mich, wie ich als Kind heimlich in Omas Küche geschlichen bin, nur um ein paar Krümel von den Kipferln zu stibitzen, bevor sie überhaupt im Dessert gelandet sind. Dieses Rezept ist purer Genuss und so schnell gemacht, dass es fast schon wieder Spaß macht!

Warum Sie dieses Vanillekipferl Kirsch Dessert lieben werden
Dieses Vanillekipferl Kirsch Dessert ist einfach ein Traum! Hier sind ein paar Gründe, warum es ab sofort auf Ihrer Favorites-Liste ganz oben steht:
- Blitzschnell gemacht: Perfekt, wenn die Zeit mal wieder knapp ist! In unter 30 Minuten zaubern Sie ein Lächeln aufs Gesicht.
- Einfach genial: Wenige Zutaten, die wahrscheinlich schon bei Ihnen zu Hause schlummern. Keine komplizierte Suche mehr nach exotischen Dingen!
- Geschmackskombi-König: Die zarten, mürben Vanillekipferl treffen auf diese herrlich süß-säuerlichen Kirschen – das ist Poesie im Glas!
- Immer passend: Egal ob kleines Kaffeekränzchen oder als das gewisse Etwas nach dem Weihnachtsessen, dieses Dessert passt immer.
- Sieht einfach toll aus: Die Schichten sehen nicht nur super aus, sie machen auch Lust auf den ersten Löffel.
Zutaten für Ihr Vanillekipferl Kirsch Dessert
Okay, für dieses kleine Wunderwerk brauchen Sie wirklich nicht viel. Aber denken Sie dran: Gute Zutaten machen den Unterschied, auch bei so was Einfachem! Hier ist die Liste, die Sie brauchen:
150g Vanillekipferl: Wichtig ist, dass sie schön mürbe sind. Wenn Sie Ihre eigenen backen, super! Ansonsten greifen Sie zu guten gekauften. Wir brauchen sie grob zerbröselt, keine feine Krume hier.
400g Kirschen: Am besten sind frische, die sind einfach unschlagbar im Geschmack. Aber wissen Sie was? Wenn gerade keine Saison ist, gehen auch abgetropfte Kirschen aus dem Glas total gut. Einfach gut abtropfen lassen, sonst wird’s zu wässrig!
2 EL Zucker: Zum Süßen der Kirschen, damit sie schön harmonisch werden. Aber nicht zu viel, die Vanillekipferl bringen ja auch schon Süße mit.
1 TL Speisestärke: Damit unsere Kirschmasse schön sämig wird und nicht wie pure Kirschsaftsuppe auf dem Teller landet. Das ist der kleine Trick für die perfekte Konsistenz.
2 EL Kirschwasser (optional): Ah, das Kirschwasser! Das gibt dem Ganzen nochmal so einen kleinen Kick, eine extra Tiefe. Aber keine Sorge, wenn Sie es weglassen oder es alkoholfrei sein soll, schmeckt es auch ohne fantastisch. Einfach weglassen oder durch einen kleinen Schuss Kirschsaft ersetzen.
Puderzucker zum Bestäuben: Das ist der letzte Schliff, das Sahnehäubchen sozusagen. Ein bisschen Puderzucker drüber und es sieht gleich aus wie vom Profi!
Schritt-für-Schritt Zubereitung des Vanillekipferl Kirsch Desserts
So, jetzt wird’s ernst – aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht! Dieses Vanillekipferl Kirsch Dessert zaubern wir ruckzuck, versprochen!
Vorbereitung der Vanillekipferl-Schicht
Als Erstes schnappen wir uns die Vanillekipferl. Die müssen wir nicht fein mahlen, nee nee! Einfach in eine Schüssel geben und mit den Händen oder der Unterseite eines Glases grob zerbröseln. Ein paar größere Stücke dürfen ruhig bleiben, das gibt später eine tolle Textur. Das ist schon alles für die Kipferl!

Zubereitung der Kirschmasse
Jetzt kommen die Kirschen dran. Wenn Sie frische nehmen, kurz abwaschen. Aus dem Glas? Dann gut abtropfen lassen, das ist wichtig! Alles – Kirschen, Zucker und die Speisestärke – in einen kleinen Topf geben. Kurz umrühren und dann auf mittlerer Hitze aufkochen lassen. Immer schön rühren, damit nichts anbrennt und die Speisestärke klümpchenfrei bindet. Das dauert nur ein paar Minuten, bis die Masse schön sämig und glänzend ist. Kurz bevor Sie den Herd ausschalten, kommt das Kirschwasser rein (wenn Sie es benutzen). Das gibt dem Ganzen eine wunderbar warme Note. Einmal kurz durchrühren, fertig!

Schichten und Kühlen
Jetzt kommt der spaßige Teil! Nehmen Sie Ihre Dessertgläser oder kleine Schälchen. Zuerst kommt eine ordentliche Schicht zerbröselte Vanillekipferl rein. Dann eine schöne Portion von der warmen Kirschmasse darauf verteilen. Und dann wieder eine Schicht Kipferl, gefolgt von Kirschen. So machen wir weiter, bis die Gläser voll sind. Schön ist es, wenn die oberste Schicht Kirschen sind, das sieht dann so schön fruchtig aus. Stellen Sie die Gläser jetzt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit das Dessert fest wird und die Aromen sich schön verbinden können.

Servieren und Garnieren
Wenn das Dessert gut gekühlt ist, holen wir es raus. Jetzt kommt der letzte Schliff: ganz wichtig ist eine leichte Puderzucker-Dusche drüber! Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch einen tollen Kontrast zur Süße der Kirschen und zur Würze der Kipferl. Am besten sofort genießen, solange die Vanillekipferl noch einen leichten Biss haben!
Tipps für das perfekte Vanillekipferl Kirsch Dessert
Ach, wissen Sie, damit dieses kleine Vanillekipferl Kirsch Dessert wirklich ein Hit wird, gibt’s ein paar Kleinigkeiten, die man beachten kann. Ich hab da über die Jahre so meine kleinen Geheimnisse entwickelt, wenn ich es für meine Lieben mache:
- Nicht zu fein zerbröseln! Das ist ganz wichtig. Grobe Stücke von den Vanillekipferln geben dem Ganzen Biss und Textur. Wenn Sie die Kipferl zu fein machen, wird’s fast wie ein Brei und das ist nicht das, was wir wollen.
- Kirschen gut abtropfen lassen: Wenn Sie Kirschen aus dem Glas nehmen, bitte, bitte lassen Sie die gut abtropfen. Sonst wird Ihre Kirschmasse zu flüssig und das Dessert wässrig. Das wollen wir nicht! Frische Kirschen sind natürlich immer die erste Wahl, wenn möglich.
- Speisestärke nicht vergessen! Die ist Ihr bester Freund hier. Sie sorgt dafür, dass die Kirschen schön sämig werden und nicht einfach nur als Saftsuppe enden. Richtig angedickt ist die Kirschmasse einfach viel schöner.
- Das Kirschwasser: Wenn Sie auf den Geschmack stehen und es passt, machen Sie das Kirschwasser rein! Es hebt den Kirschgeschmack wirklich auf ein neues Level. Aber wie gesagt, ohne geht’s auch, keine Panik. Wenn Sie es weglassen möchten, denken Sie dran, dass der Geschmack etwas feiner wird.
- Gute Vanillekipferl sind die halbe Miete: Wenn Ihre selbstgebackenen Vanillekipferl nicht ganz perfekt geworden sind, ist das hier die Rettung! Aber kaufen Sie keine ganz billigen, da fehlt oft der schöne Vanillegeschmack.
- Geduld beim Kühlen: Ja, ich weiß, man will es am liebsten sofort essen. Aber die Kühlzeit ist wichtig! Die Aromen müssen sich verbinden und das Dessert muss ein bisschen fest werden. Das macht die ganze Sache runder und köstlicher.
- Experimentieren Sie ruhig: Sie können auch mal eine Handvoll frische Beeren dazu geben oder einen Hauch Zimt in die Kirschmasse. Dieses Dessert ist ein toller Ausgangspunkt, um kreativ zu werden, und Sie sind der Chefkoch!
Häufig gestellte Fragen zum Vanillekipferl Kirsch Dessert
Kann ich gefrorene Kirschen für dieses Dessert verwenden?
Aber klar doch! Gefrorene Kirschen funktionieren prima. Lassen Sie sie einfach etwas auftauen und gut abtropfen, damit Ihre Kirschmasse nicht zu wässrig wird. Denken Sie daran, dass gefrorene Kirschen oft schon etwas mehr Flüssigkeit abgeben.
Wie lange hält sich das Vanillekipferl Kirsch Dessert im Kühlschrank?
Am besten schmeckt das Dessert, wenn es frisch ist, am nächsten Tag sind die Kipferl aber schon weicher. Im Kühlschrank hält es sich gut abgedeckt so 1-2 Tage. Aber seien Sie gewarnt, die Kipferl werden mit der Zeit immer weicher!
Welche Alternativen gibt es zu Kirschwasser?
Kein Problem, wenn Sie kein Kirschwasser mögen oder daheim haben! Ein kleiner Schuss Kirschsaft gibt auch eine feine Note. Oder Sie lassen es einfach weg und machen stattdessen einen Hauch Vanilleextrakt mit in die Kirschmasse. Das schmeckt auch wunderbar!
Nährwertangaben für das Vanillekipferl Kirsch Dessert
So, für alle, die es genau wissen wollen: Die Nährwerte hier sind natürlich Schätzungen und können je nach den genauen Zutaten, die Sie verwenden, leicht variieren. Aber hier ist eine grobe Richtung für eine Portion dieses köstlichen Vanillekipferl Kirsch Desserts:
- Kalorien: ca. 250 kcal
- Fett: ca. 10g (davon gesättigte Fettsäuren ca. 5g)
- Kohlenhydrate: ca. 35g (davon Zucker ca. 30g)
- Ballaststoffe: ca. 3g
- Protein: ca. 3g
- Natrium: ca. 10mg
Teilen Sie Ihre Kreation
Hat Ihnen mein Vanillekipferl Kirsch Dessert geschmeckt? Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Kreation mit mir teilen! Zeigen Sie mir doch Ihre geschichteten Gläser in den sozialen Medien oder hinterlassen Sie mir gerne eine Bewertung. Ihre Bilder sind meine Inspiration!
Print
Vanillekipferl Kirsch Dessert
Ein einfaches Dessert mit Vanillekipferln und Kirschen.
- Total Time: 25 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 150g Vanillekipferl
- 400g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 2 EL Kirschwasser (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Zerbröseln Sie die Vanillekipferl grob.
- Geben Sie die Kirschen mit Zucker und Speisestärke in einen Topf.
- Kochen Sie die Kirschmasse unter Rühren auf, bis sie eindickt.
- Rühren Sie das Kirschwasser ein, falls Sie es verwenden.
- Schichten Sie die zerbröselten Vanillekipferl und die Kirschmasse abwechselnd in Dessertgläser.
- Kühlen Sie das Dessert für mindestens 30 Minuten.
- Bestäuben Sie das Dessert vor dem Servieren mit Puderzucker.
Notes
- Verwenden Sie frische Kirschen für den besten Geschmack.
- Wenn Sie Kirschen aus dem Glas verwenden, lassen Sie sie gut abtropfen.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 10 min
- Category: Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 30g
- Sodium: 10mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 3g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 20mg
Keywords: Vanillekipferl, Kirschen, Dessert, einfaches Rezept, süß
