Blitz-Dessert: Vanillekipferl mit Himbeeren 15 Min

Ich liebe es, wenn aus einfachen Zutaten ein richtig schickes Dessert entsteht, das dann auch noch super schnell geht, kennt ihr das? Genau so ein kleiner Schatz ist mein Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren. Wenn bei mir mal wieder ein paar Vanillekipferl vom Weihnachtsbacken übrig sind, dann zaubere ich blitzschnell dieses kleine Wunderwerk. Es ist so wunderbar cremig und fruchtig, und ehrlich gesagt, wer kann schon Nein sagen zu der unwiderstehlichen Kombination aus zarter Vanille und süß-säuerlichen Himbeeren? Ich kann mich noch genau erinnern, als ich das zum ersten Mal ausprobiert habe, weil ich einfach nicht wollte, dass die leckeren Kipferl schlecht werden. Seitdem ist es ein absoluter Favorit, wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Ein Glas Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren, geschichtet mit Sahne, Himbeeren und Keksen, garniert mit Minze.

Warum Sie dieses Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren lieben werden

Das ist wirklich so ein Dessert, das man lieben MUSS! Hier sind so ein paar Gründe, warum es auch bei Ihnen ganz schnell zum Liebling aufsteigen wird:

  • Blitzschnell gemacht: Kein Backen, kein stundenlanges Rühren. In 15 Minuten ist das Dessert bereit für die Krönung im Kühlschrank.
  • Unwiderstehliche Aromen: Die zarte Süße der Vanillekipferl passt einfach PERFEKT zu den frischen, leicht säuerlichen Himbeeren. Eine himmlische Kombination!
  • Immer ein Hingucker: Auch wenn es so einfach ist, sieht es in kleinen Gläsern richtig edel aus. Perfekt für Gäste oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen.
  • Verwertung für Restekekse: Haben Sie Vanillekipferl übrig? Dann ist das die allerbeste Art, sie in etwas Neues und Köstliches zu verwandeln.

Zutaten für Ihr Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren

So, was brauchen wir denn für dieses kleine Glück? Es ist wirklich die einfachste Einkaufsliste der Welt, versprochen! Schnappen Sie sich einfach Ihre Lieblingseinkaufstasche und dann geht’s los:

  • 150g Vanillekipferl: Am besten nehmen Sie die, die eine schöne klassische Form haben und nicht zu feingemahlen sind. Wir wollen ja noch was zum Beißen haben!
  • 250g frische Himbeeren: Naschen Sie ruhig ein paar durch, das ist erlaubt! Wenn es ganz schnell gehen muss, gehen auch aufgetaute gefrorene Beeren, aber frisch sind sie einfach unschlagbar.
  • 100g Schlagsahne: Gut gekühlt, versteht sich. Wir wollen ja einen schönen steifen Berg schlagen.
  • 1 EL Puderzucker: Zum Süßen der Sahne, ganz nach Geschmack können Sie hier auch ein bisschen mehr oder weniger nehmen.
  • Ein paar Blättchen Minze zur Garnitur (optional): Macht optisch noch was her und gibt einen kleinen Frischekick.

Und das war’s schon! Keine Hexerei, nur gute Sachen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren

So, jetzt wird’s ernst, aber keine Angst, das ist wirklich super einfach! Wenn Sie die Zutaten bereitliegen haben, kann es eigentlich sofort losgehen. Schnappen Sie sich ein paar schöne Gläser – am besten welche, durch die man die Schichten gut sehen kann, das sieht einfach am schönsten aus.

  1. Vanillekipferl vorbereiten: Nehmen Sie Ihre Vanillekipferl und zerbröseln Sie sie grob. Ich mag es, wenn noch ein paar größere Stücke dabei sind, das gibt so einen schönen Biss. Am besten geht das, indem Sie sie in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz oder der Faust draufhauen – macht auch Spaß!

  2. Sahne schlagen: Die gut gekühlte Schlagsahne kommt in eine Schüssel. Geben Sie den Puderzucker dazu und schlagen Sie alles mit dem Handmixer oder Schneebesen steif. Aber Achtung, nicht zu lange schlagen, sonst wird Butter draus! Wir wollen fluffige Sahne.

  3. Schichten, ganz nach Lust und Laune: Jetzt kommen die Gläser ins Spiel. Beginnen Sie mit einer Schicht zerbröselter Vanillekipferl. Dann kommen die Himbeeren oben drauf. Mein Tipp: Ein paar Himbeeren können Sie ruhig leicht andrücken, damit sie ein bisschen Saft abgeben – das gibt eine wunderschöne rote Farbe an die Kipferlbrösel darunter.

  4. Schichtdessert im Glas mit Vanillekipferl, Himbeeren und Sahne, garniert mit Minze.

  5. Und weiter geht’s: Auf die Himbeeren kommt nun eine leckere Portion von der geschlagenen Sahne. Nicht zu sparsam sein, gell?

  6. Wiederholen und füllen: Jetzt wiederholen Sie einfach die Schichten: erst wieder Kipferlbrösel, dann Himbeeren und zum Schluss die Sahne. So lange, bis Ihre Gläser schön voll sind. Ich mache immer drei Schichten von jeder Komponente, das sieht am besten aus.

  7. Schichtdessert im Glas mit Vanillekipferl-Krümeln, Himbeeren und Sahne, garniert mit Minze.

  8. Das i-Tüpfelchen (optional): Wenn Sie möchten, setzen Sie noch ein frisches Minzblättchen oben drauf. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern duftet auch noch wunderbar frisch dazu.

  9. Geduld ist eine Tugend: Jetzt kommt der wichtigste Teil, der aber von selbst geht: Stellen Sie die fertigen Desserts für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. So können die Aromen wunderbar durchziehen und die Kipferl werden schön weich, ohne matschig zu werden. Das ist der Moment, wo das Ganze von “schön aussehend” zu “himmlisch schmeckend” wird!

Schichtdessert im Glas mit Vanillekipferl-Krümeln, Sahne und Himbeeren, garniert mit Minze.

Tipps für das perfekte Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren

Klar, dieses Dessert ist super einfach, aber ein paar kleine Kniffe machen es noch besser! Vertrauen Sie mir, gerade bei so simplen Sachen kommt es auf die kleinen Details an. Hier sind meine Geheimtipps:

  • Qualität zählt, auch bei den Kipferln: Wenn Sie die Wahl haben, nehmen Sie selbstgemachte Vanillekipferl oder welche von einer wirklich guten Bäckerei. Die schmecken intensiver und sorgen für ein besseres Aroma im Dessert. Wenn Sie über perfekte Vanillekipferl stolpern, greifen Sie zu!
  • Himbeeren nicht zu früh zermatschen: Warten Sie mit dem Zerdrücken der Himbeeren, bis kurz vor dem Schichten. So behalten sie ihrer Form und Farbe besser bei. Wenn Sie gefrorene Himbeeren verwenden, lassen Sie diese nur leicht antauen, damit sie nicht zu wässrig werden.
  • Die Sahne macht’s: Schlagen Sie die Sahne wirklich erst ganz zum Schluss. Wenn sie zu lange steht oder die Schüssel nicht kalt genug war, kann sie flüssig werden. Ein Tipp von meiner Oma: Stellen Sie die Rührschüssel und auch die Schnitzel für den Mixer kurz ins Gefrierfach, bevor Sie die Sahne schlagen. Das hilft ungemein!
  • Kühlzeit ist wichtig: Unterschätzen Sie die Kühlzeit nicht! Die 30 Minuten im Kühlschrank sind kein Muss, aber sie machen einen riesigen Unterschied. So können die Kipferl die Feuchtigkeit von den Himbeeren und der Sahne aufnehmen und werden schön weich, gleichzeitig behält die Sahne ihre Konsistenz. Das Endergebnis ist einfach zum Dahinschmelzen.

Variationen und Alternativen für Ihr Dessert

Das Schöne an diesem Vanillekipferl Dessert ist ja, dass es so flexibel ist! Wenn Sie mal keine Vanillekipferl daheim haben, oder einfach Lust auf was Neues haben, können Sie das Rezept super leicht abwandeln. Probieren Sie doch mal anstelle der Himbeeren Blaubeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren. Das gibt dem Ganzen einen etwas anderen, aber genauso leckeren Kick! Auch mit Kirschen oder sogar Apfelmus schmeckt das prima, besonders wenn die kalte Jahreszeit kommt und man einfach Lust auf was Wärmeres hat.

Wenn Sie keine Vanillekipferl zur Hand haben, funktionieren auch gut Butterkekse, Cantuccini oder sogar Amarettini. Die geben einen anderen, aber auch sehr leckeren Keksgeschmack. Für die Sahne kann man auch einen Schuss Amaretto oder einen Hauch Zimt beimischen, das passt wunderbar zu den Beeren. Oder wie wäre es mit ein paar gehackten Mandeln oder Pistazien zwischen den Schichten? Das gibt einen tollen Crunch und sieht super aus!

Häufig gestellte Fragen zum Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren

Kann ich auch gefrorene Himbeeren für das Vanillekipferl Dessert verwenden?

Ja klar! Wenn Sie gerade keine frischen Himbeeren zur Hand haben, sind gefrorene eine super Alternative. Lassen Sie sie einfach vorher kurz auftauen, aber wirklich nur ganz leicht. So sind sie immer noch schön saftig, geben aber nicht zu viel Wasser ab. Achten Sie eventuell darauf, dass die aufgetauten Himbeeren nicht zu matschig sind, bevor Sie sie schichten. Das klappt genauso gut, auch wenn ein paar Früchtchen dabei sind, die schon etwas weicher sind!

Wie lange kann ich das Vanillekipferl Dessert im Voraus zubereiten?

Das ist eine tolle Frage, denn dieses Dessert eignet sich super zum Vorbereiten! Ich mache es gerne ein paar Stunden vorher fertig und stelle es dann einfach in den Kühlschrank. So kann alles schön durchziehen und die Vanillekipferl werden wunderbar weich, fast wie ein feiner Kuchenboden. Bis zu einem Tag im Voraus ist das kein Problem. Länger würde ich persönlich nicht warten, damit die Konsistenz optimal bleibt und die Kipferl nicht zu matschig werden.

Was kann ich stattdessen nehmen, wenn ich keine Vanillekipferl habe?

Keine Panik, falls mal keine Vanillekipferl da sind! Sie können stattdessen auch andere leckere Kekse nehmen. Gut passen zum Beispiel zerbröselte Butterkekse, Cantuccini für ein bisschen Biss, oder Amarettini für eine leichte Mandelnote. Sogar ein paar Löffeltai-Kekse oder einfache Haferkekse funktionieren wunderbar. Probieren Sie einfach aus, was Sie gerade daheim haben – das ist das Schöne daran!

Muss die Sahne wirklich komplett steif geschlagen sein?

Ja, das ist schon ziemlich wichtig für die Konsistenz. Wenn die Sahne nur leicht angeschlagen ist, wird das ganze Dessert am Ende zu flüssig. Wir wollen ja diese schönen, deutlichen Schichten haben und nicht eine einzige, wässrige Masse. Also, ran an den Mixer! Aber übertreiben Sie es auch nicht, sonst wird die Sahne zu Butter. Wenn sie schöne Spitzen zieht und stabil bleibt, ist sie genau richtig.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Dieses Vanillekipferl Dessert ist ja eigentlich dafür gemacht, frisch genossen zu werden, aber wenn doch mal was übrig bleibt, ist das gar kein Problem! Sie können die Reste einfach in Frischhaltefolie wickeln oder das Dessert zurück in die Gläser füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Dann kommt es ab in den Kühlschrank. So hält es sich problemlos für ein bis zwei Tage. Ich muss aber sagen, je länger es steht, desto weicher werden die Kipferlbrösel. Das ist nicht jeder Manns Geschmack, aber viele mögen es genau dann am liebsten. Wiedererwärmen müssen Sie es übrigens nicht, es schmeckt gekühlt einfach am besten!

Nährwertangaben für Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren

So, bevor wir uns dem süßen Genuss hingeben, werfen wir mal einen kleinen Blick auf die Nährwerte. Denken Sie dran, das sind natürlich nur grobe Richtwerte, denn je nachdem, welche Vanillekipferl Sie nehmen oder wie viel Sahne Sie runterschlabbern, kann das natürlich ein bisschen variieren. Aber zur Orientierung, hier mal die ungefähren Werte pro Portion:

  • Kalorien: So um die 350 kcal
  • Fett: Rund 20g
  • davon gesättigte Fettsäuren: Etwa 12g
  • Kohlenhydrate: Ungefähr 35g
  • davon Zucker: Um die 25g (natürlich viel Fruchtzucker und aus den Keksen!)
  • Protein: So um die 5g
  • Natrium: Nur ganz wenig, um die 50mg

Das ist doch ein überschaubarer Rahmen für so einen Gaumenschmaus, finden Sie nicht auch?

Teilen Sie Ihr Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren

So, meine Lieben, jetzt sind Sie dran! Ich hoffe, dieses kleine Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren hat Ihnen genauso viel Freude beim Nachbacken gemacht wie mir beim Erzählen. Wenn Sie es ausprobiert haben, würde ich mich riesig freuen, wenn Sie mir einen kleinen Kommentar hinterlassen oder mir auf Instagram ein Bildchen schicken! Zeigen Sie mir doch mal Ihre Kreationen! Haben Sie vielleicht noch ganz besondere Tipps oder Variationen entdeckt? Ich bin immer gespannt auf Ihre Ideen und liebe es, von Ihren Küchen-Abenteuern zu hören!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ein dekadentes Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren, geschichtet in einem Glas mit Sahne und Biskuit.

Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren

Ein einfaches Dessert mit Vanillekipferln und frischen Himbeeren.

  • Total Time: 15 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 150g Vanillekipferl
  • 250g frische Himbeeren
  • 100g Schlagsahne
  • 1 EL Puderzucker
  • Minze zur Garnitur (optional)

Instructions

  1. Zerbröseln Sie die Vanillekipferl grob.
  2. Schlagen Sie die Sahne mit dem Puderzucker steif.
  3. Schichten Sie abwechselnd zerbröselte Kipferl und Himbeeren in Gläser.
  4. Geben Sie eine Schicht Schlagsahne darauf.
  5. Wiederholen Sie die Schichten, bis die Gläser gefüllt sind.
  6. Garnieren Sie das Dessert mit Minze, falls gewünscht.
  7. Kühlen Sie das Dessert vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten.

Notes

  • Sie können auch gefrorene Himbeeren verwenden, lassen Sie diese vorher auftauen.
  • Für eine cremigere Konsistenz können Sie etwas Vanillejoghurt unter die Sahne mischen.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 15 min
  • Cook Time: 0 min
  • Category: Dessert
  • Method: No-Bake
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 25g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 50mg

Keywords: Vanillekipferl, Dessert, Himbeeren, einfach, schnell, Weihnachtsgebäck, süß

Leave a Comment

Recipe rating