Oh, Vanillekipferl! Allein der Gedanke daran zaubert mir sofort ein Lächeln ins Gesicht und lässt Bilder von gemütlichen Winterabenden und dem Duft von frisch Gebackenem aufsteigen. Wisst ihr, es gibt doch nichts Besseres, als sich an diese zartschmelzenden, mandeligen Halbmonde zu klammern, die nach Weihnachten und purem Glück schmecken. Aber stellt euch mal vor, man könnte diesen köstlichen Geschmack von Vanillekipferln einfangen – aber nicht als Keks, sondern als eine unwiderstehlich cremige Nachspeise? Genau das ist meine liebe Vanillekipferl-Creme! Diese Idee kam mir an einem besonders trüben Nachmittag, als ich Lust auf etwas Süßes hatte, aber keine Lust auf stundenlanges Backen hatte. Das Ergebnis? Eine geniale, backfreie Creme, die das Herz jeder Vanillekipferl-Liebhaberin höherschlagen lässt. Sie ist einfach, schnell gemacht und bringt diese vertrauten Aromen in einer ganz neuen Form auf den Tisch. Glaubt mir, diese Vanillekipferl-Creme wird euer neuer Liebling für gemütliche Momente!

Warum Sie diese Vanillekipferl-Creme lieben werden
Diese Vanillekipferl-Creme ist einfach ein Traum und hier sind meine Gründe, warum Sie sie auch so lieben werden:
- Blitzschnell gemacht: Kein Backofen, kein langes Warten! In nur 20 Minuten ist sie fertig zum Kühlen. Perfekt, wenn es schnell gehen muss.
- Intensiver Geschmack: Sie schmeckt wirklich genau wie die besten Vanillekipferl – herrlich mandelig, buttrig und mit diesem Hauch Vanille, der einfach glücklich macht.
- Super vielseitig: Ob pur gelöffelt, als Füllung für Kuchen, als Topping für Eis oder einfach zum Dippen von Keksen – diese Creme geht immer!
- Pure Nostalgie: Sie weckt die schönsten Erinnerungen an Omas Küche und die besinnliche Weihnachtszeit, ist aber das ganze Jahr über ein Genuss.
Zutaten für Ihre Vanillekipferl-Creme
So, ran an die gemütliche Küche! Hier sind die einfachen Dinge, die wir für unsere Vanillekipferl-Creme brauchen:
- 200 g Butter, ganz wichtig: sie sollte richtig weich sein, damit sie sich gut aufschlagen lässt!
- 150 g Puderzucker – Sie wissen ja, feiner geht’s nicht.
- 1 Päckchen Vanillezucker – Weil wir es nach Vanillekipferln schmecken lassen wollen!
- 2 Eigelbe – Die sorgen nachher für eine tolle Cremigkeit.
- 200 g gemahlene Mandeln – Nicht gehackt, sondern schön fein gemahlen, für das typische Aroma.
- 100 g Mehl – Ganz normales Weizenmehl tut’s hier prima.
- 1 Prise Salz – Nur ein Hauch, der die süßen Aromen noch besser hervorhebt.
Ich sag ja immer: Gute Zutaten sind die halbe Miete! Wenn Sie richtig gute Mandeln und echte Vanille verwenden, schmeckt Ihre Vanillekipferl-Creme gleich doppelt so gut. Vertrauen Sie mir da!
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Vanillekipferl-Creme
Jetzt wird’s magisch! Die Zubereitung dieser Vanillekipferl-Creme ist ein Kinderspiel und macht richtig Spaß. Schnappen Sie sich Ihre Schüssel und Ihren Mixer, wir legen los:
Cremige Basis schaffen
Zuerst brauchen wir eine richtig schöne, luftige Basis. Geben Sie die weiche Butter, den Puderzucker und den Vanillezucker in eine Schüssel. Schlagen Sie das Ganze mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine ordentlich auf, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Das ist super wichtig für die feine Textur unserer Vanillekipferl-Creme!
Eigelb einarbeiten
Jetzt kommen die Eigelbe ins Spiel. Geben Sie sie nacheinander zur Butter-Zucker-Mischung. Ganz wichtig: Rühren Sie jedes Eigelb gut unter, bevor Sie das nächste hinzufügen. So verbinden sich alle Zutaten perfekt und die Creme wird wunderbar geschmeidig und reichhaltig.
Trockene Zutaten vorbereiten und hinzufügen
In einer separaten kleinen Schüssel mischen wir fix die gemahlenen Mandeln, das Mehl und die Prise Salz. Das sorgt für den typischen Biss und das Aroma unserer Vanillekipferl. Dann geben Sie diese trockene Mischung nach und nach zur Butter-Ei-Masse. Rühren Sie jetzt nur noch so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Bitte nicht zu lange rühren, sonst wird die Creme zu fest – wir wollen ja kein Vanillekipferl-Brotbacken hier!

Kühlen der Vanillekipferl-Creme
Fast geschafft! Füllen Sie die fertige Vanillekipferl-Creme in ein schönes, sauberes Glas. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch praktisch, wenn sie im Kühlschrank steht. Stellen Sie das Glas dann für mindestens eine Stunde kalt, damit sie schön fest wird und sich alle Aromen wunderbar verbinden können. Dann ran an den Löffel!

Tipps für die perfekte Vanillekipferl-Creme
Ach, damit Ihre Vanillekipferl-Creme nicht nur gut schmeckt, sondern auch perfekt wird, hab ich hier noch ein paar Tricks auf Lager, die mir über die Jahre geholfen haben. Erstens, die Butter! Wirklich, sie muss zimmerwarm und weich sein, aber bloß nicht geschmolzen. Das ist das A und O für eine luftige Creme, ganz ohne Backen. Und die Mandeln? Wenn Sie mal keine gemahlenen Mandeln zur Hand haben, gehen auch fein gehackte Mandeln, aber das gibt einen etwas gröberen Biss. Oder wie wäre es mal mit Haselnüssen? Das gibt der Vanillekipferl-Creme eine ganz neue, leckere Note!

Und was die Süße angeht: Probieren Sie ruhig mal, ein bisschen mehr oder weniger Puderzucker zu nehmen, je nachdem, wie süß Sie es mögen. Aber denken Sie dran, die Süße ist auch wichtig für die Konsistenz! Wenn Sie mal Lust auf was Raffiniertes haben, mischen Sie noch einen winzigen Spritzer Zitronensaft unter. Das hebt den Geschmack nochmal ungemein! Wenn Sie mal einen Tipp für die Haltbarkeit suchen, hier ist ein guter Tipp zum Backen ohne Backen – sehr nützlich für schnelle Köstlichkeiten wie diese Vanillekipferl-Creme. Das Wichtigste ist aber: Haben Sie einfach Spaß dabei! Dann schmeckt die Creme nämlich auch am besten.
Häufig gestellte Fragen zur Vanillekipferl-Creme
Da kriegen wir doch immer die besten Fragen, oder? Hier sind so ein paar Dinge, die ihr mich oft fragt:
Wie lange ist die Vanillekipferl-Creme haltbar?
Stellt die Vanillekipferl-Creme am besten immer gut abgedeckt in den Kühlschrank. Dort hält sie sich so etwa 4-5 Tage. Aber mal ehrlich, bei dem Geschmack ist die doch eh viel schneller weg!
Kann ich die Mandeln ersetzen?
Klar doch! Wenn ihr keine Mandeln mögt oder habt, probiert es mal mit Haselnüssen oder sogar Walnüssen. Die geben der Vanillekipferl-Creme einen etwas anderen, aber genauso leckeren Pfiff. Das Mehl müsst ihr dann eventuell ein bisschen anpassen, aber meistens klappt das super!
Ist diese Vanillekipferl-Creme vegan?
Leider nein, denn wir haben ja Butter und Eigelb drin. Die machen sie ja so schön cremig und lecker. Wenn ihr eine vegane Variante wollt, müsstet ihr da mit Margarine und vielleicht etwas Sojajoghurt experimentieren. Aber die klassische Vanillekipferl-Creme ist einfach mit Butter und Ei!
Nährwertangaben für Vanillekipferl-Creme
Mal ehrlich, wir wissen ja alle, dass diese Vanillekipferl-Creme kein leichtes Dessert ist, aber das wissen wir doch und lieben sie trotzdem, oder? Hier sind mal so grobe Schätzungen, was so in einem Löffelchen steckt, wenn Sie etwa 30g naschen:
- Kalorien: ca. 150 kcal
- Fett: ca. 12 g (davon gesättigte Fettsäuren etwa 5 g)
- Kohlenhydrate: ca. 8 g (Zucker ca. 10 g)
- Ballaststoffe: ca. 1 g
- Eiweiß: ca. 3 g
Das sind natürlich nur Schätzwerte, die können je nach den genauen Zutaten, die man verwendet, und natürlich wie großzügig man mit dem Löffel ist, ein bisschen variieren. Aber es gibt uns doch eine gute Vorstellung!
Teilen Sie Ihre Kreation
So, meine Lieben, jetzt sind Sie dran! Haben Sie diese wunderbare Vanillekipferl-Creme nachgemacht? Ich bin schon SO gespannt darauf, was Sie dazu sagen! Wenn Sie ein Foto von Ihrer köstlichen Kreation machen, taggen Sie mich doch gerne auf Instagram oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten. Ihre Begeisterung ist meine größte Motivation – und wer weiß, vielleicht inspirieren Sie ja auch andere dazu, sich diese himmlische Creme zu zaubern!
Print
Vanillekipferl-Creme
Eine cremige Nachspeise, die den Geschmack von Vanillekipferln einfängt.
- Total Time: 20 min
- Yield: ca. 300 g
Ingredients
- 200 g Butter, weich
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
Instructions
- Schlage die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker cremig.
- Gib die Eigelbe einzeln hinzu und rühre sie gut unter.
- Mische die gemahlenen Mandeln, das Mehl und das Salz.
- Gib die Mehlmischung zur Buttermasse und verrühre alles zu einem glatten Teig.
- Fülle die Creme in ein sauberes Glas und stelle sie kalt.
Notes
- Diese Creme passt gut zu Keksen oder als Füllung für Kuchen.
- Du kannst auch gehackte Mandeln für mehr Biss hinzufügen.
- Prep Time: 20 min
- Cook Time: 0 min
- Category: Dessert
- Method: No-Bake
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 30 g
- Calories: 150
- Sugar: 10
- Sodium: 5
- Fat: 12
- Saturated Fat: 5
- Unsaturated Fat: 7
- Trans Fat: 0
- Carbohydrates: 8
- Fiber: 1
- Protein: 3
- Cholesterol: 30
Keywords: Vanillekipferl, Creme, Dessert, Mandeln, Vanille
