Oh, the smell of Christmas! For me, nothing captures that cozy, magical feeling quite like a batch of perfectly crumbly, melt-in-your-mouth Vanillekipferl. And let me tell you, after years of trying and tinkering, I’ve finally landed on what I truly believe is Uromas Vanillekipferl – bestes! This isn’t just any recipe; it’s pure nostalgia baked into every Crescent-shaped bite. It’s tender, it’s bursting with that lovely vanilla aroma, and it’s the real deal, passed down through generations. Baking these little beauties truly brings me so much joy, and I’ve poured all my kitchen experience into making sure you get that authentic, homemade taste every single time.

Warum Uromas Vanillekipferl – bestes! Rezept?
So, why is this recipe for Uromas Vanillekipferl – bestes! truly the one to beat? Honestly, it’s all about that perfect balance. You bite into one, and it’s just incredibly tender, practically dissolving on your tongue. And the aroma! It’s that distinct, sweet vanilla scent that just screams Christmas. It’s not overly sweet, not too crumbly, just… right. I remember my great-grandmother making these, and the taste brings me right back to her tiny, warm kitchen. It’s the authentic, traditional flavor that makes it special, and believe me, I’ve tried a lot of versions, but this one captures that pure, nostalgic taste like no other. It’s simply the best!
Die Magie der einfachen Zutaten
Part of the charm, and honestly, the secret to these amazing Vanillekipferl, is how they rely on really simple, good-quality ingredients. You don’t need anything fancy! Just good flour, real butter, sugar, luscious vanilla, and finely ground almonds. It’s amazing how these few basics come together to create such a complex, delightful flavor. When the ingredients are fresh and you treat them right, you get this wonderful melt-in-your-mouth texture and a scent that fills the whole house. It really shows that you don’t need a ton of complicated stuff to make something truly delicious and memorable.
Zutaten für Uromas Vanillekipferl – bestes!
Okay, let’s talk ingredients for what I swear is the best Uromas Vanillekipferl recipe out there! You won’t believe how simple it is. For about 30 perfect little cookies, you’ll need: 250 grams of good all-purpose flour, 100 grams of granulated sugar, and a full packet of real Vanillezucker – don’t skimp on that vanilla goodness! Then, one egg, 150 grams of cold butter cut into little cubes (this is super important for texture!), and 100 grams of finely ground almonds. Oh, and of course, plenty of powdered sugar for that final, dreamy dusting. Trust me, using good quality ingredients here really makes a difference; it’s the foundation for that amazing melt-in-your-mouth quality.
Schritt-für-Schritt Zubereitung von Uromas Vanillekipferl – bestes!
Alright, let’s get our hands doughy and make these incredible Uromas Vanillekipferl – bestes! It’s really not complicated, I promise! Just follow these steps, and you’ll be rewarded with the most delightful cookies.
Teig vorbereiten und kühlen
First, grab a big bowl. Toss in your flour, sugar, that lovely Vanillezucker, the egg, and those cold butter pieces. Now, get in there with your hands and just knead it all together until it forms a smooth, cohesive dough. Don’t overwork it, just until everything is nicely combined. Then, gently mix in the ground almonds – they add that perfect nutty texture! Once it all comes together, shape the dough into a log, wrap it up tight in some plastic wrap, and let it chill in the fridge for at least 30 minutes. This chilling step is super important; it makes the dough easier to handle and helps the Kipferl keep their shape.
Formen und Backen der Kipferl
Once the dough is nice and cold, preheat your oven to 180°C (that’s upper and lower heat, not fan!). Lightly flour your work surface and gently roll out the dough a little bit – you don’t want it too thin. Then, cut it into manageable pieces and shape each one into that classic crescent moon shape. Place them onto a baking sheet lined with parchment paper, making sure they have a little space between them. Bake for about 10 to 12 minutes. You’re looking for a very light golden brown around the edges. They cook fast, so keep an eye on them!
Das perfekte Puderzucker-Finish
Here’s the magical part! As soon as they come out of the oven, while they’re still warm (but not piping hot!), gently roll the Kipferl in plenty of powdered sugar that you’ve put in a shallow bowl. The warmth helps the sugar stick beautifully, creating that signature soft coating. It’s just the sweetest way to finish them off!
For more easy holiday baking ideas, check out this guide!
Tipps für die perfekten Uromas Vanillekipferl – bestes!
Okay, meine Lieben, damit eure Uromas Vanillekipferl – bestes! wirklich *perfekt* werden, hab ich ein paar kleine Geheimnisse aus meiner Küche für euch. Erstens, die Butter MUSS wirklich kalt sein! Wenn sie zu weich ist, werden die Kipferl breiig und behalten ihre Form nicht richtig. Also, ran an die kalte Butterwürfel, das ist superwichtig! Und wenn der Teig im Kühlschrank ruht, lasst ihn ruhig ein bisschen länger, wenn ihr Zeit habt. Je kälter der Teig, desto einfacher lässt er sich formen und desto zarter werden die Kipferl nach dem Backen. Apropos zart – achtet darauf, dass ihr den Teig wirklich nur so lange knetet, bis alles gerade so verbunden ist. Zu viel Kneten macht die Kipferl hart, und das wollen wir nicht! Und eine kleine Sache noch zum Schluss: Wälzt sie wirklich in lauwarmem, nicht heißem Puderzucker, sonst schmilzt der Zucker sofort weg und klebt nicht richtig. Mit diesen Tipps zaubert ihr garantiert die allerbesten Uromas Vanillekipferl!
Häufig gestellte Fragen zu Uromas Vanillekipferl – bestes!
Ich weiß, bei so einem Klassiker tauchen immer mal wieder Fragen auf. Hier versuche ich, die häufigsten für euch zu beantworten, damit eure Uromas Vanillekipferl – bestes! garantiert gelingen!
Kann ich die Mandeln weglassen oder durch etwas anderes ersetzen?
Klar, wenn ihr keine Mandeln mögt oder eine Nussallergie habt, könnt ihr sie weglassen. Der Teig wird dann vielleicht etwas weicher, aber die Kipferl schmecken trotzdem wunderbar. Manche Leute nehmen auch gemahlene Haselnüsse oder sogar eine Prise Mehl zusätzlich, aber pur sind sie einfach unschlagbar!
Meine Kipferl zerfallen beim Backen. Was mache ich falsch?
Das passiert meistens, wenn der Teig zu warm ist oder zu wenig geknetet wurde. Stellt sicher, dass eure Butter wirklich kalt ist und der Teig gut durchgekühlt war. Wenn der Teig zu sehr klebt, gebt einfach noch ein winziges bisschen Mehl dazu. Und beim Formen nicht zu stark drücken, lieber sanft rollen und biegen.
Wie lange halten sich die Vanillekipferl und wie lagere ich sie am besten?
Das Schöne ist, diese Plätzchen halten sich super! In einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben sie gut 2-3 Wochen frisch und lecker. Aber mal ehrlich, bei uns sind sie meistens schon viel früher weg! Sie werden mit der Zeit nur noch zarter, also keine Sorge.
Haltbarkeit und Lagerung von Uromas Vanillekipferl – bestes!
Wenn ihr eure köstlichen Uromas Vanillekipferl – bestes! gebacken habt, ist die richtige Lagerung das A und O, damit sie auch noch nach ein paar Tagen himmlisch schmecken. Das Wichtigste ist eine luftdichte Dose! Sobald die Kipferl komplett abgekühlt sind, packt sie in gut schließende Keksdosen. So bleiben sie wunderbar zart und frisch, versprochen! Richtig gelagert halten sie sich locker zwei bis drei Wochen, und ehrlich gesagt, sie schmecken fast noch besser, wenn sie ein kleines bisschen durchgezogen sind. Also keine Sorge, wenn ihr mal welche übrig behaltet, sie sind ein echter Genuss für lange Zeit!
Ernährungsinformationen (Schätzung)
Hier sind ein paar ungefähre Nährwertangaben pro Kipferl. Bedenkt bitte, dass das nur Schätzungen sind, da es ja immer ein bisschen auf die genauen Zutaten und die Zubereitung ankommt! Aber so habt ihr eine grobe Idee: Um die 120 Kalorien, etwa 7g Fett (davon 3g gesättigt), 12g Kohlenhydrate und knapp 2g Protein pro Stück. Klingt doch machbar, oder?
Print
Omas Vanillekipferl
Klassische Vanillekipferl nach Omas Rezept, zart und aromatisch.
- Total Time: 32 min
- Yield: ca. 30 Stück
Ingredients
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 150 g kalte Butter, in Stücken
- 100 g gemahlene Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter in eine Schüssel geben.
- Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Gemahlene Mandeln unterkneten.
- Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig ausrollen und Kipferl formen.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Die noch warmen Kipferl in Puderzucker wälzen.
Notes
- Für extra Vanillegeschmack können Sie etwas Vanilleextrakt zum Teig geben.
- Lagern Sie die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose.
- Prep Time: 20 min
- Cook Time: 12 min
- Category: Gebäck
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Kipferl
- Calories: 120
- Sugar: 8
- Sodium: 5
- Fat: 7
- Saturated Fat: 3
- Unsaturated Fat: 4
- Trans Fat: 0
- Carbohydrates: 12
- Fiber: 1
- Protein: 2
- Cholesterol: 20
Keywords: Vanillekipferl, Plätzchen, Weihnachtsgebäck, Omas Rezept, Mandel