Ich liebe Rezepte, die mit wenigen Zutaten auskommen und dennoch so viel Geschmack auf den Teller bringen. Genau so ein Fall ist dieser überbackene Feta mit Honig, Thymian & Nüssen – eine himmlische Kombination aus salzig, süß, aromatisch und nussig. Schnell zubereitet, herrlich unkompliziert – und dabei so raffiniert, dass er auch als Vorspeise beim Dinner mit Gästen glänzt.
Wenn du gern mediterran genießt und auf die Mischung aus knusprig, cremig und süß-würzig stehst, dann wird dieses Rezept ganz sicher einen Stammplatz in deiner Küche bekommen!
Lust auf mehr solcher Rezepte? Trag dich gern in meinen Newsletter ein und bekomme regelmäßig meine besten Wohlfühlgerichte direkt in dein Postfach!
Was ist überbackener Feta mit Honig?
Überbackener Feta mit Honig ist ein simples, aber sensationelles Ofengericht aus der mediterranen Küche. Ein Block Feta-Käse wird mit Honig, frischen Kräutern und knackigen Nüssen übergossen und im Ofen gebacken, bis er außen goldbraun und innen weich und cremig ist. Der warme Käse mit der süß-würzigen Kruste ist ein Fest für die Sinne – perfekt als Vorspeise, Snack oder Beilage.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- In nur 5 Minuten vorbereitet
- Ofengericht mit Wow-Faktor
- Süß trifft salzig – unwiderstehlich lecker
- Nur 4 Zutaten – maximaler Genuss
- Perfekt als mediterrane Vorspeise oder Beilage
So schmeckt der überbackene Feta
Zart schmelzender Feta, der durch das Backen leicht karamellisiert, trifft auf flüssigen, warmen Honig, herben Thymian und den Crunch von Walnüssen – eine wahnsinnig harmonische Geschmackskombination. Der salzige Käse, die Süße des Honigs, die ätherische Note vom Thymian und die Nüsse als Topping machen jeden Bissen zum kleinen Gourmetmoment.
Vorteile im Überblick
- Glutenfrei & vegetarisch
- Blitzschnell zubereitet
- Elegant, aber alltagstauglich
- Vielfältig kombinierbar (als Dip, auf Brot, im Salat)
- Auch für Gäste ein absoluter Genuss
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 200 g Feta-Käse
- 2 EL Honig
- 1 TL frischer Thymian (oder ½ TL getrocknet)
- 50 g Walnüsse, grob gehackt
Optional:
- 1 TL Olivenöl für mehr Röstaroma
- Etwas schwarzer Pfeffer oder Chiliflocken für eine würzige Note
- Frisches Baguette oder Fladenbrot zum Dippen
Küchenzubehör
- Kleine Auflaufform oder ofenfeste Pfanne
- Backofen
- Backpapier (optional)
- Löffel zum Beträufeln
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Ofen vorheizen
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Feta vorbereiten
Feta in eine kleine ofenfeste Form legen. Wer mag, kann ihn leicht mit einer Gabel einstechen, damit die Aromen besser einziehen.
3. Honig, Thymian & Nüsse dazugeben
Den Feta mit Honig beträufeln, mit gehacktem Thymian bestreuen und Walnüsse großzügig darüber geben. Optional: mit etwas Olivenöl und Pfeffer abrunden.
4. Überbacken
Den Feta für ca. 10–12 Minuten in den Ofen geben, bis die Oberfläche leicht gebräunt und der Käse weich ist. Wer es knuspriger mag, kann die letzten 2 Minuten den Grill zuschalten – aber gut aufpassen!
5. Servieren
Heiß aus dem Ofen direkt servieren – z. B. mit frischem Baguette, Fladenbrot oder über einen knackigen Salat. Nach Wunsch mit etwas frischer Minze oder extra Thymian garnieren.
Was passt dazu?
- Als Vorspeise: mit Rucola, geröstetem Brot & Oliven
- Zum Brunch: neben Hummus, Dips & Antipasti
- Als Hauptgericht: mit Ofengemüse oder Quinoa
- Zum Wein: hervorragend zu Weißwein, Rosé oder einem milden Rotwein
Tipps für den besten überbackenen Feta
- Feta am besten aus Schafmilch verwenden – intensiver im Geschmack
- Honig nicht zu früh karamellisieren – lieber erst gegen Ende der Backzeit zugeben, wenn nötig
- Für mehr Aroma: etwas Zitronenschale oder Rosmarin dazugeben
- Alternativ zu Walnüssen: auch lecker mit Pistazien, Mandeln oder Pekannüssen
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Am besten frisch genießen – lauwarm schmeckt der überbackene Feta am aromatischsten. Reste können aber auch kalt genossen oder am nächsten Tag im Salat verwendet werden. Im Kühlschrank hält sich der überbackene Feta 1–2 Tage.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch Hirtenkäse statt Feta verwenden?
Ja, funktioniert – aber Feta aus Schaf- oder Ziegenmilch hat meist die bessere Konsistenz fürs Überbacken.
Welcher Honig passt am besten?
Ein milder Blütenhonig harmoniert super. Wer’s herber mag, kann auch Waldhonig verwenden.
Kann ich das Gericht vegan machen?
Ja! Es gibt tolle vegane Feta-Alternativen und Ahornsirup statt Honig passt hervorragend.
Geht das auch auf dem Grill?
Absolut – einfach in Alufolie einpacken und ca. 10 Minuten grillen, bis der Käse weich wird.
Fazit
Dieser überbackene Feta mit Honig, Thymian & Nüssen ist der Inbegriff von einfachem Genuss mit maximalem Geschmack. Er bringt mediterrane Wärme, Aroma und Textur auf den Teller – perfekt für gemütliche Abende, Gäste oder einfach, wenn du dich selbst mit etwas Besonderem verwöhnen möchtest.
Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback – oder teile dein Bild auf Pinterest oder Instagram und tagge mich!
Weitere mediterrane Lieblingsrezepte
- Ofen-Feta mit Tomaten & Knoblauch
- Hummus mit geröstetem Sesam & Zitrone
- Auberginenröllchen mit Ziegenkäse & Honig
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 12 g
- Fett: 24 g
- Kohlenhydrate: 12 g