Tzatziki Hähnchen Salat – Der ultimative Guide für Genuss, Gesundheit und einfache Zubereitung

Wer sagt, dass gesundes Essen nicht auch ein absolutes Geschmackserlebnis sein kann? Der Tzatziki Hähnchen Salat ist der Beweis dafür, dass mediterrane Küche nicht nur köstlich, sondern auch leicht und proteinreich sein kann. In diesem Artikel erfährst du alles über dieses geniale Gericht – von der Entstehung über die perfekten Zutaten bis hin zur optimalen Zubereitung.

Ob als leichtes Abendessen, Meal-Prep für den Wochenstart oder Highlight beim Grillabend – der Tzatziki Hähnchen Salat passt in jeden Plan. Er ist schnell gemacht, vielseitig anpassbar und ein echter Allrounder für Fitnessfans, Genießer und alle, die mediterrane Küche lieben.

Entdecke auch unsere sommerlichen Rezeptideen wie diesen Einfachen Pfirsich-Feta-Salat für weitere Inspiration.

1. Was ist Tzatziki Hähnchen Salat?

Die Geschichte hinter dem Gericht

Der Tzatziki Hähnchen Salat verbindet zwei kulinarische Highlights der griechischen Küche: zartes Hähnchenfleisch und cremiges, würziges Tzatziki. Beide Komponenten sind Klassiker – aber zusammen ergeben sie eine erfrischende und sättigende Mahlzeit, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch überzeugt.

Ursprünglich stammt Tzatziki aus Griechenland und wird traditionell aus griechischem Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen hergestellt. Kombiniert man diese cremige Köstlichkeit mit saftig gegrilltem Hähnchen, knackigem Gemüse und frischen Kräutern, entsteht ein Gericht, das Sommer, Sonne und Mittelmeer auf den Teller bringt.

Kombination aus mediterranem Flair und Proteinkick

Dieser Salat ist nicht nur ein Fest für den Gaumen – er ist auch ein echter Nährstoffbooster. Dank des hohen Proteingehalts durch Hähnchenfleisch und der gesunden Fette aus Joghurt und Olivenöl eignet sich der Tzatziki Hähnchensalat hervorragend für Menschen, die sich bewusst und fitnessorientiert ernähren möchten.

Vor allem Sportler und Low-Carb-Fans profitieren von diesem Gericht, da es wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß liefert. Gleichzeitig ist es leicht verdaulich und ideal für heiße Tage oder nach dem Training.

2. Hauptzutaten für Tzatziki Hähnchensalat

Die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Hähnchen

Die Basis dieses Salats ist das Hähnchenfleisch, das idealerweise frisch, mager und ohne Haut verwendet wird. Ob Brustfilet, Innenfilets oder zarte Hähnchenschenkel – wichtig ist die richtige Zubereitung: Das Fleisch sollte zart gegart, nicht trocken und schön gewürzt sein.

Du kannst es in der Pfanne anbraten, grillen oder im Ofen garen. Für einen authentischen Geschmack empfiehlt sich eine Marinade mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und mediterranen Kräutern wie Oregano und Thymian.

ZutatVorteil
HähnchenfiletMageres Eiweiß, schnell gar
ZitronensaftZartmacher für Fleisch, frischer Geschmack
KnoblauchIntensives Aroma, antibakteriell
Oregano/ThymianMediterranes Flair, verdauungsfördernd

Das perfekte Tzatziki: Hausgemacht vs. gekauft

Der Star des Gerichts ist zweifellos das Tzatziki. Zwar gibt es zahlreiche Fertigprodukte im Supermarkt – doch der Unterschied zu selbstgemachtem Tzatziki ist riesig. Hausgemachtes Tzatziki enthält keine Zusatzstoffe, hat einen frischen Geschmack und lässt sich nach Belieben anpassen.

Rezept für hausgemachtes Tzatziki:

  • 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • ½ Salatgurke, fein geraspelt und entwässert
  • 1–2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Weißweinessig oder Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, frischer Dill

Tipp: Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch hochwertigen Tzatziki aus dem Kühlregal verwenden – achte aber auf einen möglichst hohen Joghurtanteil und wenig Zusatzstoffe.

Tzatziki Hähnchen Salat – Der ultimative Guide für Genuss, Gesundheit und einfache Zubereitung

3. So gelingt der perfekte griechische Hähnchensalat mit Tzatziki

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Mengenangaben

Hier zeigen wir dir die klassische Zubereitung eines Tzatziki Hähnchensalats für 2 Portionen. Du kannst die Menge beliebig verdoppeln, wenn du Meal-Prep machen oder Gäste bewirten möchtest.

Zutaten:

  • 300 g Hähnchenbrust
  • 200 g Tzatziki (selbstgemacht oder gekauft)
  • 100 g Cherrytomaten
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 kleine Gurke
  • 50 g Feta (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • Frischer Dill, Oregano, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Hähnchen in dünne Streifen schneiden, mit Öl, Salz, Pfeffer und Oregano marinieren, in der Pfanne goldbraun anbraten.
  2. Tomaten halbieren, Gurke in Scheiben schneiden, Zwiebel fein würfeln.
  3. Alles in einer großen Schüssel mit dem Tzatziki vermengen.
  4. Nach Belieben mit Feta, Oliven oder Rucola verfeinern.
  5. Vor dem Servieren mit frischem Dill bestreuen.

Tipps zur Konsistenz und Frische

Der Salat sollte nicht zu flüssig sein – achte deshalb darauf, dass du die Gurke gut entwässerst, bevor du sie unter das Tzatziki rührst. Außerdem sollte das Hähnchen nicht direkt aus der Pfanne untergemischt werden – lasse es kurz abkühlen, um das Dressing nicht zu verflüssigen.

Ein weiterer Geheimtipp: Bereite den Salat mindestens 30 Minuten vor dem Servieren zu. So können sich die Aromen besser entfalten, und der Salat schmeckt intensiver.

Entdecke auch weitere cremige Lieblingsrezepte wie unsere Spinat-Pilz-Gnocchi mit Paprika-Sahnesauce für gemütliche Genussmomente.

Don’t miss our Tipps & Hacks Kategorie für clevere Küchentricks rund ums Marinieren, Aufbewahren und Kombinieren!

4. Varianten und Bowls – Griechische Hähnchen-Tzatziki Bowl Rezepte

Low-Carb, High-Protein oder Meal-Prep geeignet?

Der klassische Tzatziki Hähnchensalat lässt sich ganz einfach in kreative Bowls verwandeln, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch ernährungsphysiologisch perfekt auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden können.

Ob du dich Low Carb ernährst, mehr Protein brauchst oder etwas suchst, das sich gut vorbereiten lässt – die Bowl-Variante ist extrem vielseitig. Durch clevere Kombination mit weiteren Zutaten wird aus dem einfachen Salat eine vollwertige Hauptmahlzeit, die gesund, sättigend und köstlich ist.

Hier sind drei beliebte Varianten:

Bowl-TypExtra-ZutatenZielgruppe
Low-Carb BowlAvocado, Babyspinat, EiKeto- und Paleo-Fans
High-Protein BowlQuinoa, Edamame, HummusSportler & Aktive
Meal-Prep BowlCouscous, Paprika, MaisBerufstätige, Familien

Bowl mit Feta, Oliven und weiteren mediterranen Zutaten

Für ein authentisches griechisches Bowl-Erlebnis kombinierst du Tzatziki und Hähnchen mit folgenden Zutaten:

  • Schwarze Oliven (entsteint)
  • Feta-Käse in Würfeln
  • Gurke, gewürfelt
  • Kirschtomaten
  • Rote Zwiebeln in feinen Ringen
  • Vollkornreis oder Bulgur als Sattmacher

Ein Spritzer Zitronensaft, etwas Olivenöl und frischer Oregano runden die Bowl geschmacklich ab.

5. Die besten Beilagen für Tzatziki Hähnchensalat

Tzatziki Hähnchen Salat – Der ultimative Guide für Genuss, Gesundheit und einfache Zubereitung

Was passt dazu: Fladenbrot, Ofenkartoffeln oder Reis?

Der Tzatziki Hähnchen Salat steht für sich – aber mit der richtigen Beilage wird er noch vielseitiger. Ob als leichte Hauptmahlzeit oder als Teil eines Buffets, die passende Beilage bringt Abwechslung und zusätzliche Aromen.

Hier einige Top-Empfehlungen:

BeilageWarum sie passt
Fladenbrot (Pita)Sorgt für mediterranes Feeling und eignet sich perfekt zum Dippen
OfenkartoffelnErgänzen das Gericht durch knusprige Textur
Reis oder QuinoaMacht den Salat zur vollwertigen Mahlzeit
Gegrilltes GemüseHarmoniert mit den Kräutern und dem Tzatziki

Gerade Pita-Brot ist ideal für ein leichtes Mittagessen – du kannst damit sogar Wraps mit dem Hähnchensalat füllen und als Fingerfood servieren.

Getränkeempfehlungen zu mediterranen Gerichten

Ein frischer Salat verlangt nach einem passenden Getränk. Unsere Empfehlungen:

  • Mineralwasser mit Zitrone und Minze
  • Griechischer Weißwein (z. B. Assyrtiko)
  • Eistee mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian
  • Selbstgemachte Zitronenlimonade

Diese Getränke unterstreichen die Frische des Gerichts und sorgen für ein echtes Urlaubsfeeling auf dem Teller.

6. Gesund & leicht – Warum Tzatziki Hähnchensalat ideal für Diäten ist

Kalorien, Proteine und Nährstoffe im Überblick

Ein großer Vorteil dieses Gerichts: Es ist nicht nur lecker, sondern auch extrem gesund. Besonders wenn du Wert auf eine ausgewogene Ernährung oder Gewichtsreduktion legst, ist der Tzatziki Hähnchen Salat ein echter Volltreffer.

Nährwert (pro Portion)Menge
Kalorienca. 350–400 kcal
Eiweiß35–40 g
Fett15–20 g (gesund durch Olivenöl & Joghurt)
Kohlenhydrate<15 g (je nach Beilage)

Die Kombination aus magerem Fleisch, probiotischem Joghurt und frischem Gemüse sorgt für langanhaltende Sättigung ohne Völlegefühl.

Wenn du abnehmen möchtest oder dich nach dem Training gut versorgen willst, ist dieses Rezept ideal: hoher Proteingehalt, niedrige Kaloriendichte und keine versteckten Zuckerfallen.

Warum dieser Salat bei Fitnessfans so beliebt ist

Viele Sportler setzen auf Gerichte, die viel Protein liefern und gleichzeitig wenig Fett und Zucker enthalten. Der Tzatziki Hähnchensalat erfüllt genau diese Anforderungen.

Zusätzlicher Bonus: Dank der enthaltenen Knoblauch- und Kräuterstoffe wirkt der Salat auch entzündungshemmend und fördert die Verdauung.

7. Meal-Prep Tipps – So bereitest du den Salat für mehrere Tage vor

Tzatziki Hähnchen Salat – Der ultimative Guide für Genuss, Gesundheit und einfache Zubereitung

Aufbewahrung im Kühlschrank und Haltbarkeit

Tzatziki Hähnchen Salat eignet sich hervorragend für Meal-Prep, solange du einige Regeln beachtest. Damit dein Salat auch am zweiten oder dritten Tag noch frisch schmeckt, ist die richtige Lagerung entscheidend.

Tipps zur Aufbewahrung:

  • In luftdichte Glasbehälter füllen
  • Separat lagern: Tzatziki + Gemüse getrennt vom Hähnchen
  • Im Kühlschrank maximal 3 Tage haltbar
  • Immer frisch umrühren vor dem Verzehr

Das Tzatziki kann durch Gurkenwasser mit der Zeit flüssiger werden – gib einfach etwas frischen Joghurt dazu, um die Konsistenz aufzufrischen.

So bleibt der Salat knackig und frisch

Wenn du Gemüse wie Gurke oder Tomate schon vorschneidest, achte darauf, es vor dem Mischen mit Tzatziki zu entwässern. So vermeidest du einen matschigen Salat.

Meal-Prep-Hack:
Packe dir in die Lunchbox:

  • Unten: Hähnchen
  • Mitte: Gemüse
  • Oben: Tzatziki (im separaten kleinen Behälter)

So bleibt alles bis zum Mittagessen frisch und lecker.

8. Häufige Fehler beim Zubereiten von Tzatziki Hähnchensalat vermeiden

Zu viel Sauce, trockenes Hähnchen, falsche Lagerung

Ein scheinbar einfaches Gericht wie dieser Salat kann schnell seinen Reiz verlieren, wenn man typische Fehler macht. Damit dir das nicht passiert, haben wir hier die häufigsten Stolperfallen gesammelt – und wie du sie clever umgehst.

1. Zu viel oder zu dünnes Tzatziki
→ Immer entwässerte Gurken verwenden und hochwertiges Joghurt mit 10 % Fettanteil.
→ Konsistenz mit Quark oder griechischem Frischkäse ausbalancieren.

2. Trockenes oder zähes Hähnchen
→ Fleisch nicht zu lange braten, vorher marinieren und 2 Minuten ruhen lassen nach dem Braten.

3. Gemischte Lagerung
→ Vermische Tzatziki und Hähnchen nicht, wenn du den Salat länger aufbewahren willst. Trennung = Frische.

Küchenhacks und clevere Tricks

  • Kräuter einfrieren: Dill und Oregano kannst du gehackt einfrieren und bei Bedarf direkt ins Tzatziki geben.
  • Hähnchen Sous-Vide garen: Für besonders zartes Fleisch ideal!
  • Zitronensaft statt Essig: Bringt mehr Frische und verbessert die Bekömmlichkeit.

Don’t miss our Tipps & Hacks Bereich mit vielen weiteren Tricks rund ums Kochen und Aufbewahren!

9. FAQ

Wie lange hält sich Tzatziki Hähnchen Salat im Kühlschrank?

Wenn du ihn sauber in einem luftdichten Behälter lagerst, hält sich der Salat etwa 2 bis 3 Tage. Achte darauf, dass Tzatziki und Hähnchen nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen.

Ist Tzatziki Hähnchen Salat gesund?

Ja, absolut! Das Gericht ist proteinreich, enthält wenig Zucker und liefert durch das Gemüse wertvolle Vitamine. Besonders für Low-Carb-Ernährung und Muskelaufbau ist es eine Top-Wahl.

Welche Zutaten passen gut in einen griechischen Hähnchen Salat?

Neben Gurke, Tomaten und Zwiebeln passen auch:

  • Schwarze Oliven
  • Feta
  • Rucola
  • Gegrillte Paprika
  • Zitronenzesten für Frische

Kann man Tzatziki Hähnchen Salat vorbereiten?

Ja, für Meal-Prep sehr gut geeignet. Am besten die Zutaten getrennt aufbewahren und kurz vor dem Verzehr vermengen.

Was passt gut zu griechischem Tzatziki Hähnchensalat als Beilage?

Fladenbrot, Ofengemüse, Couscous oder Reis. Auch eine gegrillte Maiskolbe oder ein Glas Weißwein kann wunderbar passen.

Welche Tzatziki-Sorte eignet sich am besten?

Am besten: selbstgemacht mit griechischem Joghurt (10 %). Alternativ solltest du im Supermarkt auf Produkte mit wenigen Zusatzstoffen und echtem Knoblauch achten.

Faz

Ob du ihn als Hauptgericht, Bowl, Meal-Prep oder Salatbeilage servierst – der Tzatziki Hähnchensalat ist ein echter Star in der modernen, gesunden Küche. Er schmeckt frisch, sättigt angenehm und lässt sich mühelos auf individuelle Bedürfnisse anpassen. Ideal für warme Tage, Fitnessziele oder einfach, weil er verdammt lecker ist.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Tzatziki Hähnchen Salat

Tzatziki Hähnchen Salat – Der ultimative Guide für Genuss, Gesundheit und einfache Zubereitung

Ein frischer, proteinreicher Salat mit gegrilltem Hähnchen und cremigem Tzatziki – perfekt für heiße Tage, gesunde Ernährung und mediterranen Genuss.

  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 1 1x

Ingredients

Scale

300 g Hähnchenbrustfilet

200 g Tzatziki (selbstgemacht oder gekauft)

½ Salatgurke (entkernt & gewürfelt)

100 g Cherrytomaten (halbiert)

½ rote Zwiebel (in Ringen)

50 g Feta-Käse (zerbröselt, optional)

1 EL Olivenöl

1 EL Zitronensaft

1 TL Oregano (getrocknet oder frisch)

Salz & Pfeffer nach Geschmack

Frischer Dill (gehackt, optional)

Instructions

1. Hähnchen vorbereiten:
Brustfilets in Streifen schneiden, mit Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer marinieren.

2. Anbraten:
In einer heißen Pfanne ca. 5–7 Minuten anbraten, bis das Fleisch goldbraun und durchgegart ist.

3. Gemüse schneiden:
Gurke, Tomaten, Zwiebel in mundgerechte Stücke schneiden.

4. Salat mischen:
Tzatziki mit dem Gemüse in einer großen Schüssel vermengen.

5. Anrichten:
Hähnchen darauflegen, Feta darüber streuen und mit Dill garnieren.

 

6. Servieren:
Kalt oder lauwarm servieren – perfekt mit Fladenbrot, Couscous oder als Bowl!

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 1
  • Calories: 390 kcal
  • Sugar: 6 g
  • Fat: 19 g
  • Carbohydrates: 11 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 38 g

Leave a Comment

Recipe rating