Hallo ihr Backfeen und Naschkatzen! Wenn die Blätter bunt werden und die Nächte länger, dann ist es wieder Zeit für meine absolute Lieblingsjahreszeit: Halloween! Und was wäre Halloween ohne ein bisschen gruselige Dekoration und natürlich: Süßes! Dieses Jahr wollte ich mal wieder was richtig Tolles machen, was einfach geht, aber super viel Spaß macht. Deshalb stelle ich euch heute meine allerliebsten Thumbprint Cookies als Halloween Deco vor. Das sind nicht nur superleckere kleine Kekse mit fruchtiger Marmelade, sondern die sehen auch noch mega gruselig-schön aus, wenn man sie erst mal dekoriert hat. Erinnerst du dich noch, wie wir als Kinder immer das Haus geschmückt haben und dann mit unseren Laternen von Tür zu Tür sind? Genau dieses Gefühl von Kindheitserinnerungen und Vorfreude steckt in diesem Rezept. Lasst uns loslegen und eure Küche in eine kleine Halloween-Keksfabrik verwandeln!

Warum Sie diese Thumbprint Cookies als Halloween Deco lieben werden
Ich sag’s euch, diese kleinen Kekse sind einfach ein Hit!:
- Super einfach zu machen: Selbst wenn ihr Anfänger seid, kriegt ihr die locker hin. Ehrlich!
- Sehen mega aus: Mit Marmelade drin und ein paar Dekosachen sehen die aus wie kleine Kunstwerke! Perfekt für eure Halloween-Deko.
- Total vielseitig: Ihr könnt die Füllung und die Deko variieren, wie ihr wollt. Jedes Jahr was Neues!
- Schmecken einfach himmlisch: Außen lecker knusprig, innen süße Frucht – ein Traum!
Zutaten für Ihre Thumbprint Cookies als Halloween Deco
Okay, hier ist, was ihr für diese superleckeren und gruseligen Kekse braucht. Keine Sorge, die Liste ist nicht lang und die Zutaten findet ihr meistens schon zu Hause.:
- 250 g feines Weizenmehl: Das ist die Basis für unsere zarten Kekse.
- 125 g weiche Butter: Ganz wichtig, dass sie weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt. Nicht geschmolzen, nur zimmerwarm!
- 75 g Zucker: Für die süße Note, die wir alle lieben.
- 1 ganzes Ei: Sorgt dafür, dass alles schön zusammenhält.
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Das gibt den kleinen Extra-Kick an Aroma.
- Marmelade nach Wahl: Erdbeer oder Himbeer sind super für das Rot, das aussieht wie… naja, ihr wisst schon! 😉
- Lebensmittelfarbe (orange und schwarz): Für die ultimative Halloween-Optik. Ich nehm’ am liebsten die flüssigen oder Gel-Farben, die sind intensiv.
- Zuckeraugen (optional): Wenn ihr die Kekse richtig zum Leben erwecken wollt!
Das war’s schon! Mit diesen einfachen Sachen zaubern wir was Wundervolles.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Thumbprint Cookies als Halloween Deco
So, jetzt wird’s ernst! Hier kommt die Anleitung, wie ihr diese genialen Thumbprint Cookies für Halloween zaubert. Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk, und das Ergebnis macht super viel Spaß!
Vorbereitung des Teigs
Als Erstes schnappt ihr euch eure weiche Butter und den Zucker. Schlaft sie mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine richtig schön cremig und hell. Das dauert ein paar Minuten, aber das ist wichtig! Dann gebt ihr das Ei dazu, rührt es kurz unter und gebt noch den Vanilleextrakt rein. Ganz zum Schluss kommt das Mehl dazu. Knetet das Ganze nur so lange, bis ein schöner, glatter Teig entsteht. Wickelt den Teig dann in Frischhaltefolie und ab damit für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn schön fest und einfacher zum Ausrollen.
Formen und Füllen der Thumbprint Cookies
Nach der Kühlpause holt ihr den Teig raus. Bestäubt eure Arbeitsfläche ganz leicht mit Mehl und rollt den Teig etwa 3-4 mm dick aus. Jetzt kommt der lustige Teil: Nehmt eure Halloween-Ausstecher – Kürbisse, Geister, Fledermäuse, was ihr eben da habt. Stecht schöne Formen aus. Für die Thumbprint-Form drückt ihr dann mit dem Finger (oder dem Stiel von einem Holzlöffel, der funktioniert super!) ein schönes kleines Loch in die Mitte jedes Kekses. Achtet darauf, dass ihr nicht ganz durchsticht! Dann gebt ihr einen kleinen Klecks Marmelade in jedes Loch. Nicht zu viel, sonst läuft’s über!
Backen und Abkühlen
Legt die vorbereiteten Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Heizt euren Ofen schon mal auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Dann rein mit den Keksen! Sie brauchen nur etwa 10-12 Minuten. Sie sollten leicht goldbraun am Rand werden. Passt auf, dass sie nicht zu dunkel werden! Holt sie raus und lasst sie erst mal auf dem Blech ein bisschen abkühlen, bevor ihr sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legt, um komplett auszukühlen. Das ist wichtig, sonst brechen sie beim Dekorieren!
Kreative Halloween-Dekoration
Jetzt kommt der absolute Knaller – die Deko! Wenn die Kekse komplett kalt sind, könnt ihr richtig kreativ werden. Mischt kleine Mengen der orangen und schwarzen Lebensmittelfarbe unter etwas Teig (wenn ihr noch welche habt) oder direkt unter etwas Puderzucker für eine Glasur. Man kann auch ein bisschen Marmelade mit schwarzer Lebensmittelfarbe mischen, das sieht toll aus! Malt Spinnennetze auf die Kekse, kleine Gesichter oder einfach nur gruselige Muster. Die Zuckeraugen sehen auf den orangen oder mit Marmelade gefüllten Keksen auch mega aus. Wenn ihr noch von-Halloween-Rezepten Reste habt, schnappt sie euch einfach!。
Tipps für perfekte Thumbprint Cookies als Halloween Deco
Damit eure Kekse dieses Jahr wirklich perfekt werden und das gewisse Etwas haben, hier noch ein paar Tricks von mir. Vertraut mir, damit gelingen eure Thumbprint Cookies als Halloween Deco garantiert!
Jam-Variationen: Statt der klassischen roten Marmeladen könnt ihr auch mal eine dunkle rote Johannisbeermarmelade nehmen, die sieht fast wie Blut aus! Oder wie wär’s mit einer Aprikosenmarmelade und ein paar Tropfen orangefarbener Lebensmittelfarbe? Das erinnert dann an kleine Kürbisaugen.
Teig-Konsistenz: Wenn euer Teig nach dem Kühlen doch noch zu klebrig ist, keine Panik! Einfach noch ein ganz klein wenig Mehl unterkneten, bis er sich gut verarbeiten lässt. Aber Vorsicht, zu viel Mehl macht die Kekse hart.
Dekorations-Ideen: Für die Spinnen könnt ihr einen schwarzen Zuckerguss nehmen und mit einem Zahnstocher von der Mitte aus Linien ziehen, sodass es wie ein Spinnennetz aussieht. Oder ihr drückt kleine Zuckeraugen direkt in die noch weiche Marmelade, bevor sie backt – die halten super!
Häufig gestellte Fragen zu Thumbprint Cookies als Halloween Deco
Ich weiß, ihr habt bestimmt noch ein paar Fragen zu euren leckeren Thumbprint Cookies als Halloween Deco. Keine Sorge, hier beantworte ich die wichtigsten:
Kann ich gekaufte Marmelade für die Füllung verwenden?
Absolut! Ich nehme auch oft gekaufte Marmelade. Wichtig ist nur, dass sie nicht zu flüssig ist, damit sie beim Backen nicht komplett rausläuft. Eine feste Erdbeer- oder Himbeermarmelade funktioniert super!
Wie lange halten sich die Halloween-Plätzchen frisch?
Gut verpackt in einer Keksdose halten sie sich bei Raumtemperatur locker 7-10 Tage. Aber mal ehrlich, wer kann da so lange widerstehen? 😉
Kann ich den Teig für die Thumbprint Cookies schon vorher vorbereiten?
Ja, das ist super praktisch! Ihr könnt den Teig locker 1-2 Tage vorher machen, ihn gut in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Holt ihn einfach eine halbe Stunde vor dem Ausrollen raus, damit er wieder geschmeidig wird.
Was mache ich, wenn die Marmelade beim Backen überläuft?
Das kann mal passieren, besonders wenn man zu viel reinfüllt. Macht euch keine Sorgen! Einfach nach dem Backen die Ränder vorsichtig mit einem Messer begradigen. Oder ihr seht es als Teil des gruseligen Charmes!
Lagerung und Aufbewahrung Ihrer Halloween-Plätzchen
So, eure Kunstwerke sind fertig und sehen einfach fantastisch aus! Jetzt wollt ihr natürlich, dass sie auch schön frisch bleiben und genauso gruselig schmecken, wenn ihr sie essen wollt. Ganz wichtig: Lasst die Plätzchen immer erst komplett auskühlen, bevor ihr sie verstaut. Wenn sie noch warm sind, werden sie in der Dose matschig. Am besten hebt ihr sie in einer gut schließenden Keksdose auf. So halten sich eure Thumbprint Cookies als Halloween Deco locker eine Woche. Stellt die Dose am besten an einen kühlen, trockenen Ort, bloß nicht in den Kühlschrank, das macht sie hart!
Geschätzte Nährwertangaben
Mal ehrlich, wir backen diese leckeren Thumbprint Cookies als Halloween Deco ja nicht wegen der Kalorien, oder? 😉 Aber nur damit ihr Bescheid wisst: Ein einzelnes Keks-Meisterwerk hat ungefähr 150 Kalorien. Das ist echt nicht viel für so einen Glücksmoment! Ein Teil davon sind gute Fette (ca. 8g) und Zucker (ca. 15g), dazu kommen etwa 18g Kohlenhydrate und 2g Protein. Aber denkt dran, das ist nur ein Schätzwert, je nachdem, welche Marmelade und wie viel Deko ihr drauf klatscht, kann das natürlich ein bisschen variieren.
Print
Thumbprint Cookies als Halloween Deco
Einfache Plätzchen mit Marmeladenfüllung, dekoriert für Halloween.
- Total Time: 37 min
- Yield: ca. 20 Stück
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 g Butter, weich
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Marmelade (z.B. Erdbeer oder Himbeer)
- Lebensmittelfarbe (orange, schwarz)
- Zuckeraugen (optional)
Instructions
- Butter und Zucker cremig schlagen.
- Ei und Vanilleextrakt unterrühren.
- Mehl hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig ausrollen und mit Halloween-Ausstechern (z.B. Kürbis, Geist) ausstechen.
- Kleine Kreise in die Mitte einiger Plätzchen drücken.
- Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Kreise mit Marmelade füllen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen.
- Abkühlen lassen.
- Mit Lebensmittelfarbe und Zuckeraugen nach Belieben dekorieren.
Notes
- Für orangefarbene Plätzchen etwas Lebensmittelfarbe zum Teig geben.
- Für schwarze Plätzchen Kakaopulver zum Teig geben.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten.
- Prep Time: 25 min
- Cook Time: 12 min
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Plätzchen
- Calories: 150
- Sugar: 15 g
- Sodium: 20 mg
- Fat: 8 g
- Saturated Fat: 5 g
- Unsaturated Fat: 3 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 18 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 2 g
- Cholesterol: 25 mg
Keywords: Thumbprint Cookies, Halloween, Plätzchen, Deko, Backen, Marmelade, einfach