Warum Super fluffige Schokohörnchen mit Nutella alle begeistern

Wenn es um himmlisch duftendes Gebäck geht, kommen super fluffige Schokohörnchen mit Nutella ganz weit nach oben auf der Beliebtheitsskala. Ob als süßes Frühstück, Snack am Nachmittag oder Highlight auf dem Sonntagsbrunch – diese zarten, schokoladig gefüllten Leckerbissen verzaubern jede Altersgruppe. Was sie so besonders macht? Der luftige Hefeteig, die geschmeidige Füllung und die goldbraune, leicht glänzende Oberfläche.

1. Die Magie des Hefeteigs für Nutella-Hörnchen

Was ist das Besondere an einem Hefeteig mit Nutella?

Der Hefeteig ist das Herzstück jedes perfekten Schokohörnchens. Anders als bei klassischen Brötchen sorgt Hefe nicht nur für Volumen, sondern auch für diesen typisch weichen, elastischen Biss. Wenn sich der Teig während der Ruhezeit verdoppelt, entwickeln sich luftige Poren, die beim Backen für eine schöne Krume sorgen. In Kombination mit der cremigen Nutella-Füllung entsteht ein herrlich zartes Geschmackserlebnis.

Ein gut gemachter Hefeteig bringt zwei entscheidende Vorteile:

  • Luftigkeit: Die natürliche Gärung durch Hefe schafft winzige Luftblasen.
  • Zarter Geschmack: Hefe verleiht dem Teig eine angenehme Tiefe und leichte Süße.

Übrigens: Nutella verträgt sich hervorragend mit Hefe. Die Creme bleibt beim Backen cremig und verteilt sich sanft durch den Biss.

Warum der Teig locker und fluffig wird – Tipps für die perfekte Konsistenz

Damit deine Nutella-Hörnchen wirklich super fluffig werden, ist Sorgfalt beim Teig entscheidend. Hier sind die wichtigsten Tricks:

FaktorWirkung auf den TeigEmpfehlung
Lauwarmes Wasser/MilchAktiviert die Hefe gleichmäßig30–35 °C, niemals heiß
Gute Trocken- oder FrischhefeSorgt für zuverlässiges Aufgehen7 g Trockenhefe oder ½ Würfel Frischhefe
KnetzeitAktiviert das Gluten – wichtig für StrukturMind. 10 Minuten kneten
RuhezeitVerdoppelt das Volumen des Teigs1–1,5 Stunden an warmem Ort
ZuckeranteilNahrung für die Hefe1 TL bis 1 EL je nach Rezept

Don’t miss our Tips & Hacks rund ums Backen – dort erfährst du, wie du Teige noch aromatischer machst.

Ein weiterer Profi-Tipp: Gib zum Mehl 1 EL Frischkäse oder Joghurt. Das macht den Teig noch geschmeidiger und hilft beim langen Frischhalten der Hörnchen. Wenn du möchtest, kannst du den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen – für noch mehr Aroma und bessere Struktur.

2. Das Grundrezept für fluffige Schokohörnchen mit Nutella

Zutatenliste & Küchenutensilien im Überblick

Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du alle Zutaten bereit hast. Ein einfacher Hefeteig in Kombination mit Nutella sorgt für perfekte Ergebnisse. Hier ist deine Basis:

Zutaten für ca. 12 Hörnchen:

ZutatMenge
Weizenmehl (Typ 405)500 g
Frische Hefe½ Würfel (21 g)
Milch (lauwarm)250 ml
Zucker50 g
Butter (weich)60 g
Ei1 Stück
Salz½ TL
Nutellaca. 200 g
Ei + Milch (zum Bestreichen)1 Ei + 2 EL Milch

Küchenutensilien:

  • Große Rührschüssel
  • Handrührgerät mit Knethaken oder Küchenmaschine
  • Nudelholz
  • Backpapier und Backblech
  • Pinsel zum Bestreichen

Optional: Teigkarte, Küchenwaage, Frischhaltefolie

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt der Teig garantiert

1. Hefe aktivieren:
Löse die frische Hefe mit 1 TL Zucker in der lauwarmen Milch auf und lasse sie 5–10 Minuten stehen, bis sich Bläschen bilden.

2. Teig anrühren:
Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge Zucker, Salz, Ei, die weiche Butter und die Hefemischung hinzu. Verknete alles gründlich für ca. 10 Minuten, bis ein geschmeidiger, elastischer Teig entsteht. Der Teig sollte sich leicht vom Schüsselrand lösen.

3. Teig ruhen lassen:
Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Tuch oder Frischhaltefolie. Lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
👉 Tipp: Stelle die Schüssel in den ausgeschalteten, aber leicht warmen Ofen – das sorgt für konstantes Klima.

4. Teig ausrollen und Hörnchen formen:
Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Kreis (etwa 30–35 cm Durchmesser) aus. Schneide den Teig wie eine Pizza in 12 gleich große Dreiecke.

5. Füllen:
Gib auf den breiten Teil jedes Dreiecks einen Klecks Nutella (1–1,5 TL). Rolle die Dreiecke von außen zur Spitze hin auf – so entstehen die typischen Hörnchen.

6. Zweite Ruhezeit:
Lege die Hörnchen auf ein Backblech mit Backpapier. Lasse sie weitere 20 Minuten abgedeckt ruhen.

Backzeit, Temperatur und Tipps fürs perfekte Aufgehen

  • Backofen vorheizen: 180 °C Ober-/Unterhitze
  • Hörnchen bestreichen: Verquirle 1 Ei mit 2 EL Milch und bestreiche damit die Oberfläche der Hörnchen. So werden sie schön goldbraun und bekommen Glanz.
  • Backzeit: 15–18 Minuten, je nach Größe der Hörnchen.
  • Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter leicht abkühlen – lauwarm schmecken sie am besten!

3. Nutella Hörnchen ohne Hefe – Schnell & saftig

Nicht immer bleibt genug Zeit, um einen Hefeteig stundenlang gehen zu lassen. Aber keine Sorge – du kannst super fluffige Nutella-Hörnchen auch ganz ohne Hefe zubereiten. Die Textur ist etwas anders, aber der Genuss steht der Hefe-Variante in nichts nach. Besonders beliebt sind sie bei spontanen Gästen oder als süßer Wochenend-Snack in letzter Minute.

Was du für den Teig ohne Hefe brauchst

Hier kommt der Star: Backpulver ersetzt die Hefe. Es treibt den Teig schnell auf, sobald er gebacken wird – ganz ohne Gehzeit. Und mit ein paar einfachen Zutaten zauberst du auch ohne Hefe super fluffige Hörnchen mit Nutella.

Zutaten für ca. 10 Hörnchen ohne Hefe:

ZutatMenge
Weizenmehl (Typ 405)300 g
Backpulver2 TL
Butter (geschmolzen)60 g
Zucker40 g
Naturjoghurt (3,5%)150 g
Milch50 ml
Prise Salz1
Nutellaca. 150–180 g
Ei + Milch (zum Bestreichen)1 Ei + 1 EL Milch

Unterschiede zu Hefeteig: Geschmack und Konsistenz

MerkmalHefeteigBackpulverteig (ohne Hefe)
KonsistenzDehnbar, elastisch, luftigWeich, leicht bröselig
Zubereitungszeit2–3 Stunden mit Ruhezeit30–40 Minuten inkl. Backen
GeschmackMild, leicht säuerlich durch GärungNeutral-süß, milder Buttergeschmack
VerarbeitungBedarf etwas mehr GeduldSehr schnell & unkompliziert

Das Beste: Der Backpulver-Teig lässt sich sofort weiterverarbeiten. Einfach alles zusammenrühren, ausrollen, füllen – fertig!

Anleitung: In 30 Minuten zu warmen Nutella-Hörnchen

1. Teig zubereiten:
Vermische in einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Backpulver. Gib dann Butter, Joghurt und Milch hinzu. Rühre den Teig erst mit einem Löffel an, dann knete ihn kurz mit den Händen zu einer weichen Kugel.

2. Ausrollen & formen:
Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis von ca. 30 cm aus. Schneide ihn wie bei einer Pizza in 10–12 Dreiecke.

3. Füllen:
Verteile 1 TL Nutella auf den breiten Enden der Dreiecke. Rolle jedes Stück zur Spitze hin auf – die typische Hörnchenform entsteht.

4. Backen:
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege die Hörnchen auf ein Backblech mit Backpapier und bestreiche sie mit der Ei-Milch-Mischung.
Backzeit: ca. 15 Minuten – sie sollten goldbraun sein.

5. Servieren:
Am besten noch leicht warm servieren. Außen knusprig, innen schokoladig – perfekt!

4. Frischkäse Hörnchen mit Nutella – Cremig, locker, anders

Wenn du ein neues Geschmacksprofil suchst, sind Frischkäse-Hörnchen mit Nutella genau das Richtige. Der Frischkäse im Teig sorgt für eine besonders weiche, fast schon cremige Textur, die auf der Zunge zergeht. Perfekt für alle, die Abwechslung zum klassischen Hefeteig wollen – und dazu noch in Rekordzeit.

Wie Frischkäse die Textur verändert

Frischkäse bringt nicht nur Fett und Feuchtigkeit mit, sondern macht den Teig auch geschmeidig und zart. Dadurch bleibt das Gebäck besonders lange saftig – sogar am nächsten Tag noch.

Vorteile von Frischkäse im Teig:

  • Mehr Saftigkeit: Der Teig bleibt weich, auch ohne Ei oder Hefe.
  • Feiner Geschmack: Mild und leicht frisch – harmoniert perfekt mit süßer Füllung.
  • Einfache Verarbeitung: Kein Kneten, kein Ruhen – Teig ist in 5 Minuten fertig.

Der richtige Frischkäse & Backtricks

Nicht jeder Frischkäse ist gleich. Für optimale Ergebnisse:

KriteriumEmpfehlung
FettgehaltDoppelrahmstufe (mind. 60 %)
KonsistenzFest & glatt, nicht körnig
GeschmackNeutral oder leicht salzig
VermeidenLight-Varianten – zu wässrig

Tipp: Mische den Frischkäse mit etwas Puderzucker und Vanille, wenn du den Teig noch aromatischer gestalten möchtest.

Backanleitung für cremige Hörnchen mit Frischkäsefüllung

Zutaten für ca. 10–12 Hörnchen:

ZutatMenge
Mehl (Typ 405)250 g
Backpulver1,5 TL
Frischkäse200 g
Zucker50 g
Vanillezucker1 Päckchen
Butter (geschmolzen)50 g
Prise Salz1
Nutella150–180 g
Ei (zum Bestreichen)1

Zubereitung:

  1. Teig anrühren:
    Vermenge Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver. Gib den Frischkäse und die geschmolzene Butter hinzu. Alles zu einem glatten, weichen Teig kneten.
  2. Formen:
    Rolle den Teig rund aus (ca. 30 cm), schneide ihn in 10–12 Dreiecke. Gib auf die breite Seite je 1 TL Nutella.
  3. Backen:
    Rolle die Dreiecke zu Hörnchen. Lege sie auf ein Backblech und bestreiche mit verquirltem Ei.
    Backzeit: 15 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze.
  4. Servieren:
    Noch warm genießen oder luftdicht verpacken – sie bleiben 2–3 Tage saftig.

Don’t miss our Nudelsalat Rezept – einfach, lecker und beliebt für dein nächstes Familienfest!

5. Fluffige Schokobrötchen als Alternative zu Hörnchen

Wenn du Lust auf ein schokoladiges Gebäck hast, das schneller geht und etwas rustikaler ist als ein Hörnchen, dann sind fluffige Schokobrötchen die perfekte Alternative. Sie sind weich, innen saftig, und mit Schokolade gefüllt oder gespickt ein echtes Highlight beim Frühstück oder Brunch.

Die Unterschiede im Teig: Brötchen vs. Hörnchen

Während Nutella-Hörnchen meist aus einem ausgerollten Teig geformt werden, ist der Brötchenteig deutlich kompakter und wird zu Kugeln verarbeitet. Die Unterschiede zeigen sich auch in Konsistenz, Form und Backverhalten.

MerkmalSchokobrötchenNutella-Hörnchen
FormKugelig, rustikalHalbmondform, elegant
TeigWeicher, etwas klebrigerElastischer, ausgerollt
FüllungInnen Schokostückchen oder NutellaGezielt gerollte Nutella-Schicht
ZeitaufwandGeringerMehr Schritte durch Ausrollen & Formen
BackergebnisSaftig, etwas kompakterLuftig, außen goldbraun

Schokobrötchen sind perfekt für Kinder oder als Mitbringsel zum Picknick, da sie kaum kleckern und nicht zerfallen.

Mit Schokostückchen oder Nutella-Füllung?

Du hast zwei Varianten:

  1. Mit Schokostückchen im Teig
    – Einfach, schnell, kein zusätzlicher Arbeitsaufwand
    – Gleichmäßig verteilte Schokostückchen beim Reinbeißen
  2. Mit Nutella gefüllt
    – Etwas aufwendiger, aber besonders schokoladig
    – Überraschungseffekt beim ersten Bissen

Tipp: Wenn du Nutella als Füllung nimmst, forme kleine Kugeln aus dem Teig, drücke sie flach, gib einen Klecks Nutella hinein und verschließe sie wieder gut. So bleibt die Füllung schön im Inneren und läuft nicht aus.

Rezept: So gelingen die besten fluffigen Schokobrötchen

Zutaten für ca. 10 Stück:

ZutatMenge
Mehl (Typ 405)500 g
Trockenhefe1 Päckchen (7 g)
Zucker60 g
Milch (lauwarm)250 ml
Butter (weich)60 g
Ei1 Stück
Salz½ TL
Schokotropfen100 g ODER
Nutella (für Füllung)ca. 150 g
Ei (zum Bestreichen)1

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten:
    Mische Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel. Gib Milch, Ei und Butter dazu. Knete zu einem glatten, weichen Teig und lasse ihn abgedeckt 1 Stunde ruhen.
  2. Schokolade einarbeiten:
    Variante A: Schokotropfen unterkneten.
    Variante B: Teig in 10 Stücke teilen, flach drücken, Nutella hineinfüllen und wieder verschließen.
  3. Backen:
    Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und 20 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen.
  4. Genießen:
    Außen goldbraun, innen fluffig und schokoladig – perfekt mit einem Glas Milch oder Cappuccino.

6. Hefeteig mit Schokolade gefüllt – Tipps & Varianten

Wenn du die Kunst beherrschst, Hefeteig mit Schokolade zu füllen, hebst du deine Backkunst auf ein neues Level. Egal ob Nutella, Zartbitterschokolade oder andere Varianten – die richtige Technik sorgt dafür, dass deine Füllung nicht ausläuft und jede Hörnchenspitze ein Genuss bleibt.

Füllideen: Nutella, Zartbitterschokolade, Haselnusscreme

Die klassische Wahl ist natürlich Nutella – aber du hast mehr Möglichkeiten:

Schoko-FüllungGeschmack & Eigenschaften
NutellaSüß, nussig, ideal streichfähig
ZartbitterschokoladeHerber, aromatisch – besonders für Erwachsene
Schoko-HaselnusscremeOft günstiger, aber ebenfalls cremig & lecker
Weiße SchokocremeSüß & mild – besonders hübsch im Kontrast
Schokostückchen + ButterFür festen Kern beim Backen – rustikal & kräftig

Tipp: Stelle Nutella vorher für 10 Minuten in den Kühlschrank – so lässt sie sich leichter portionieren und bleibt beim Rollen stabil.

Wie man die Füllung sauber einarbeitet

Das saubere Einrollen der Füllung ist essenziell, damit sie beim Backen nicht ausläuft oder anbrennt. Hier einige erprobte Techniken:

  1. Füllung mit Abstand: Gib die Creme nicht zu nah an den Rand. Ca. 1,5 cm Platz an allen Seiten vermeiden Auslaufen.
  2. Kalt einfüllen: Verwende kalte oder leicht angefrorene Schokolade/Nutella – besonders bei sehr fluffigem Teig.
  3. Richtig verschließen: Drücke beim Einrollen besonders die Ränder leicht fest und achte darauf, dass die Spitze unten liegt.

Schokoladenfüllung im Teig verteilen ohne Auslaufen

Du möchtest den Teig großflächig schokoladig, aber kontrolliert füllen? Dann hilft dir diese Methode:

  • Rolle den Teig rechteckig aus.
  • Bestreiche ihn dünn mit Nutella.
  • Rolle den Teig auf (ähnlich wie bei Zimtschnecken).
  • Schneide Scheiben ab oder flechte Zöpfe.

7. Vegane & laktosefreie Alternativen für Nutella-Hörnchen

Du ernährst dich vegan oder hast eine Laktoseintoleranz? Kein Problem. Du musst trotzdem nicht auf super fluffige Schokohörnchen verzichten. Hier zeigen wir dir, wie du sie ganz ohne tierische Produkte zubereitest – mit vollem Geschmack!

Nutella-Alternativen ohne Milch

Die klassische Nutella enthält Milchpulver – für eine vegane Variante kannst du folgende Cremes verwenden:

AlternativeEigenschaften
Nocciolata veganItalienische Nuss-Schokocreme ohne Milch
Rewe Bio Haselnuss-CremeVegan, aus fair gehandeltem Kakao
SelbstgemachtAus Haselnüssen, Kakao, Ahornsirup & Pflanzenmilch

Tipp: Achte auf Bio-Qualität ohne Palmöl für noch besseren Geschmack und Nachhaltigkeit.

Pflanzenbasierte Zutaten für fluffigen Teig

Den Hefeteig kannst du leicht veganisieren:

KlassischVegan ersetzen durch
MilchHafermilch, Sojamilch, Mandeldrink
ButterVegane Margarine oder Kokosöl
Ei (Teig)Apfelmus (2 EL = 1 Ei)
Ei (zum Bestreichen)Pflanzliche Milch mit Agavendicksaft

Mit diesen Alternativen bleibt der Teig saftig, locker und gut dehnbar.

Anleitung für vegane Hörnchen – ganz ohne Kompromisse

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Hafermilch (lauwarm)
  • 60 g vegane Margarine
  • 2 EL Apfelmus
  • 50 g Zucker
  • Prise Salz
  • 150 g vegane Schokocreme

Zubereitung:

  1. Hefe mit etwas Zucker in warmer Hafermilch aktivieren
  2. Restliche Zutaten hinzufügen und 10 Min. kneten
  3. Teig 1 Stunde gehen lassen
  4. Ausrollen, mit Creme füllen, formen
  5. Mit Pflanzenmilch bestreichen
  6. Bei 180 °C ca. 18 Minuten goldbraun backen

8. Schokohörnchen dekorieren & aufbewahren

Nachdem du deine Nutella-Hörnchen gebacken hast, willst du sicherstellen, dass sie nicht nur lecker schmecken, sondern auch optisch glänzen und möglichst lange frisch bleiben. In diesem Teil zeigen wir dir die besten Tricks für das Finish und zur Aufbewahrung.

Mit Eigelb, Milch oder Zucker bestreichen? Glänzende Tipps

Die Optik macht Appetit – ein schöner Glanz auf der Oberfläche wirkt appetitlich und edel. So holst du das Beste aus deinen Hörnchen heraus:

BestreichungEffekt
Eigelb + MilchSatter Glanz, goldbraune Farbe
Nur MilchDezenter Glanz, weniger Farbe
Pflanzendrink + Agavendicksaft (vegan)Guter Glanz, leicht süßlich
Zuckerwasser (nach dem Backen)Süßer Glanz, klebrig, für Karamelleffekt

Anwendung: Bestreiche die Hörnchen vor dem Backen gleichmäßig mit der gewählten Mischung – am besten mit einem Silikonpinsel. Nach dem Backen kannst du zusätzlich mit Puderzucker oder geschmolzener Schokolade verzieren.

Aufbewahrung: Frischhalten über Tage hinweg

Fluffige Hörnchen schmecken am besten frisch – aber mit ein paar Tricks bleiben sie länger saftig:

  • Luftdicht verpacken: In Frischhaltefolie oder einer Dose halten sie sich 2–3 Tage.
  • Mit Apfelscheibe lagern: In der Dose sorgt eine Apfelscheibe für Feuchtigkeit.
  • Nicht in den Kühlschrank: Das trocknet den Teig aus.

So frierst du Hörnchen richtig ein (inkl. Auftautricks)

Du willst Vorrat backen? Kein Problem! So frierst du Nutella-Hörnchen richtig ein:

  1. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.
  2. Luftdicht verpacken – idealerweise einzeln oder mit Backpapier dazwischen.
  3. Bis zu 3 Monate tiefkühlgeeignet.

Auftauen:

  • Bei Zimmertemperatur: 1–2 Stunden
  • Im Ofen: 5 Minuten bei 160 °C – werden dann wie frisch!

👉 Tipp: Ungebackene, geformte Hörnchen kannst du ebenfalls einfrieren – einfach später auftauen, mit Ei bestreichen und frisch backen.

9. Kreative Varianten & saisonale Ideen für Nutella-Hörnchen

Hörnchen müssen nicht langweilig sein – mit kreativen Ideen und saisonalen Zutaten bringst du Vielfalt auf den Tisch. Ob zum Fest oder als Überraschung im Alltag, hier findest du Inspirationen, die begeistern.

Mit Nüssen, Früchten oder Zimt verfeinern

Verfeinere deinen Teig oder die Füllung mit:

ZutatWirkung
Gehackte HaselnüsseMehr Crunch, nussiger Geschmack
BananenscheibenTropischer Twist, cremig-süß
Zimt & VanilleWärmende Aromen, ideal für Herbst & Winter
KokosraspelnExotisch, harmoniert super mit Nutella
Mandelblättchen (Topping)Für feine Kruste nach dem Backen

Mini-Hörnchen für Buffets & Partys

Statt großer Hörnchen kannst du Mini-Varianten backen:

  • Teig in 24–30 kleine Dreiecke schneiden
  • Jeweils nur ½ TL Nutella verwenden
  • Kürzere Backzeit: ca. 10–12 Minuten

Ideal für Kindergeburtstage, Frühstücksbuffets oder als süßes Fingerfood.

Weihnachts- und Osterideen mit Nutella-Füllung

Saisonale Verzierungen machen deine Hörnchen zum Highlight auf dem Festtisch:

Weihnachten:

  • Mit Zimt und gemahlenen Nelken im Teig
  • Stern- oder Tannenbaumform aus mehreren Hörnchen

Ostern:

  • Teig mit Orangenschale aromatisieren
  • Hörnchen mit Marzipan & Nutella füllen
  • Mit Puderzucker-Glasur dekorieren

FAQ

1. Wie lange halten sich selbstgemachte Nutella-Hörnchen?

Frisch gebackene Nutella-Hörnchen bleiben in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 2 bis 3 Tage weich und genießbar. Nach dem zweiten Tag empfiehlt sich ein kurzes Aufwärmen im Ofen für besten Geschmack.

2. Kann man Nutella-Hörnchen einfrieren?

Ja! Du kannst sie gebacken oder ungebacken einfrieren.

  • Gebacken: Komplett abkühlen lassen, einzeln verpacken oder mit Backpapier dazwischen. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar.
  • Ungebacken: Nach dem Formen einfrieren, später auftauen, bestreichen und frisch backen.

3. Muss der Hefeteig ruhen?

Unbedingt! Der Hefeteig sollte mindestens 1 Stunde ruhen, bis er sich im Volumen verdoppelt hat. So entsteht die typische fluffige Textur. Wer mehr Aroma will, lässt ihn zusätzlich über Nacht im Kühlschrank ruhen.

4. Was tun, wenn die Hörnchen nicht fluffig werden?

Achte auf folgende Punkte:

  • Hefe war möglicherweise zu alt oder nicht aktiviert.
  • Flüssigkeit zu heiß – das tötet die Hefe.
  • Teig wurde zu kurz geknetet.
  • Teig nicht ausreichend ruhen lassen.
  • Backzeit oder Temperatur war nicht optimal.

Tipp: Verwende lauwarme Milch (30–35 °C) und knete mindestens 10 Minuten!

5. Kann man statt Nutella auch andere Schokocremes verwenden?

Natürlich! Du kannst jede streichfähige Schokocreme verwenden. Auch vegane Nuss-Nougat-Cremes, weiße Schokolade, Zartbitter-Aufstriche oder sogar selbstgemachte Varianten mit Kakao, Öl und Haselnüssen funktionieren hervorragend.

Fazit

Ob mit Hefe oder ohne, mit Frischkäse, vegan oder gefüllt mit klassischer Nutella – diese super fluffigen Schokohörnchen mit Nutella sind ein absoluter Genuss für jeden Tag. Sie sind schnell zubereitet, vielseitig wandelbar und lassen sich perfekt einfrieren oder verzieren. Mit den hier vorgestellten Tipps und Rezeptvarianten gelingt dir garantiert jedes Hörnchen – fluffig, goldbraun und herrlich schokoladig.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clockcutleryflagfolderinstagrampinterestfacebookprintsquaresheartheart solid
super-fluffige-schokohornchen-nutella

Warum Super fluffige Schokohörnchen mit Nutella alle begeistern

Diese super fluffigen Schokohörnchen mit Nutella sind weich, zart und unwiderstehlich schokoladig. Perfekt zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack – mit oder ohne Hefe, klassisch oder vegan, dieses Rezept gelingt immer!

  • Total Time: ca. 1 Std 40 Min
  • Yield: 12 Hörnchen 1x

Ingredients

Scale

500 g Weizenmehl (Typ 405)

½ Würfel frische Hefe (21 g) ODER 7 g Trockenhefe

250 ml lauwarme Milch

50 g Zucker

60 g weiche Butter

1 Ei (Raumtemperatur)

½ TL Salz

200 g Nutella oder andere Schokocreme

1 Eigelb + 2 EL Milch zum Bestreichen

Instructions

  1. Hefe in lauwarmer Milch mit etwas Zucker auflösen und 5 Minuten aktivieren lassen.

  2. Mehl, Zucker, Salz, Butter, Ei und Hefemilch zu einem Teig verkneten (mind. 10 Minuten).

  3. Teig 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.

  4. Teig rund ausrollen (ca. 35 cm Durchmesser) und in 12 „Kuchenstücke“ schneiden.

  5. Jedes Stück mit 1 TL Nutella am breiten Ende belegen und zu einem Hörnchen aufrollen.

  6. Auf ein Backblech legen, nochmals 20 Minuten ruhen lassen.

  7. Mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.

  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–18 Minuten goldbraun backen.

  9. Kurz abkühlen lassen und lauwarm servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 12 Hörnchen
  • Calories: 205 kcal
  • Sugar: 9 g
  • Fat: 9 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Carbohydrates: 26 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 4 g

Leave a Comment

Recipe rating