Spaghetti mit Thunfisch: 100 Mal lecker

Manchmal muss es einfach schnell gehen, aber trotzdem richtig gut schmecken, oder? Genau dafür liebe ich dieses Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne! Das ist so ein Gericht, das bei mir praktisch in mein Repertoire übergegangen ist, wenn der Hunger groß und die Zeit knapp ist. Ich hab’s bestimmt schon hundertmal gekocht, seit ich vor gefühlt tausend Jahren entdeckt habe, wie einfach und gleichzeitig lecker es ist. Meine Familie ist verrückt danach, und ich bin es auch. Es ist einfach italienisch inspiriert und macht jeden satt und glücklich.

Close-up of Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne, garnished with parsley on a white plate.

Warum Sie dieses Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne lieben werden

Ernsthaft, dieses Gericht ist ein absoluter Knaller für alle, die es schnell, einfach und super lecker mögen. Glauben Sie mir, wenn ich sage, dass es wirklich in Nullkommanichts fertig ist – perfekt nach einem langen Tag! Und das Tollste ist, dass es so gut wie jedem schmeckt und man es auch noch nach Lust und Laune abwandeln kann. Es ist einfach ein Garant für ein Lächeln am Esstisch!

Die Zutaten für Ihr Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne

So, was brauchen wir denn für dieses Wundermittelchen? Ach, keine Sorge, das ist wirklich nichts Kompliziertes! Alles, was Sie an Kochzutaten brauchen, haben wir meistens schon zu Hause oder bekommen es fix im Supermarkt. Ich achte immer darauf, dass alles frisch ist, das macht echt einen Unterschied!

  • 400g Spaghetti – Nehmen Sie die, die Sie am liebsten mögen, aber gute Qualität ist schon wichtig, finden Sie nicht?
  • 2 Dosen Thunfisch – Am besten in Öl, das gibt der Sauce noch mal extra Geschmack, aber Wasser geht natürlich auch. Einfach gut abtropfen lassen!
  • 1 Zwiebel – Eine ganz normale Haushaltszwiebel, schön fein gehackt, damit sie in der Sauce verschwindet.
  • 2 Knoblauchzehen – Ohne Knoblauch geht bei mir gar nichts! Auch hier, schön klein schneiden.
  • 400g gehackte Tomaten – Die aus der Dose sind super praktisch und schmecken toll.
  • 200ml Sahne – Für die cremige Konsistenz, das ist das A und O!
  • 2 EL Olivenöl – Zum Anbraten, natürlich ein gutes Extra Vergine!
  • Salz und Pfeffer – Nach Gusto, wie immer!
  • Frische Petersilie – Ein bisschen gehackt zum Schluss drüberstreuen, das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch frisch! Ist aber optional, falls Sie keine da haben.

Close-up of Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne on a fork, lifted from a bowl.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne

Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht. Wenn Sie diese Schritte befolgen, steht einem fantastischen Essen nichts mehr im Wege. Ich mache das hier immer nach Gefühl und es klappt jedes Mal. Vertrauen Sie mir!

Vorbereitung der Spaghetti

Zuerst schmeißen wir die Spaghetti ins Wasser. Aber Achtung, das Wasser muss gut salzen! Stellen Sie sich vor, es schmeckt wie das Meer – so ungefähr sollte es sein. Geben Sie die Spaghetti ins kochende Wasser und kochen Sie sie „al dente“, das heißt, sie sollen noch einen leichten Biss haben. Bloß nicht zu weich kochen, das ist das Schlimmste!

Zubereitung der Tomaten-Sahne-Sauce

Während die Nudeln ihr Ding machen, kümmern wir uns um die Sauce. Machen Sie erstmal eine große Pfanne heiß und geben Sie das Olivenöl rein. Dann kommt die gehackte Zwiebel und der Knoblauch rein. Das Ganze braten wir schön sanft an, bis die Zwiebeln glasig und der Knoblauch duftet – aber Vorsicht, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst schmeckt’s bitter! Dann kippen wir die gehackten Tomaten dazu und lassen alles ein bisschen köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Frisch aus der Dose ist das schon mal super, aber wenn Sie noch einen Schuss von Ihrem Lieblings-Tomatensugo dazu geben, wird’s noch besser. Dann kommt die Sahne rein und das Ganze lassen wir noch mal auf kleiner Flamme ziehen, bis es eine schöne, sämige Konsistenz hat. Ich rühre das gern zwischendurch mal um, damit nichts anbrennt. Und wer mag, der gibt jetzt auch schon eine Prise Chiliflocken dazu für die extra Würze! Für noch mehr Inspiration gibt’s übrigens tolle Infos zu Tomaten-Sahne-Saucen<

Close-up of Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne being lifted with a fork from a pan.

Das Hinzufügen des Thunfischs und Abschmecken

Jetzt ist der Thunfisch dran! Einfach gut abtropfen lassen und zur köchelnden Sauce geben. Kurz darin warm werden lassen, nicht zu lange, sonst wird er trocken. Jetzt probieren Sie mal! Ein bisschen Salz, ein bisschen Pfeffer – schmecken Sie ab, bis es für Sie perfekt ist. Manchmal brauche ich ein bisschen mehr Salz, manchmal ist es genau richtig. Fühlen Sie einfach mal rein!

Das Vermischen und Servieren

Die Spaghetti kommen jetzt aus dem Wasser, schön abgeschöpft und direkt in die Pfanne zur Sauce. Alles gut vermischen, damit jede einzelne Nudel was von der leckeren Sauce abkriegt. Servieren Sie das Ganze sofort, am besten in tiefen Tellern, damit die Sauce auch schön dort bleibt, wo sie hingehört. Wer mag, streut noch ein bisschen frische Petersilie drüber – das gibt dem Ganzen den letzten Schliff und sieht einfach toll aus!

Tipps für das perfekte Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne

Also, Leute, damit auch wirklich alles klappt und Ihr Essen schmeckt wie bei Mamma in Italien, hab ich hier noch ein paar Kleinigkeiten, die mir persönlich immer helfen. Das sind so meine Geheimtricks, die das schnelle Abendessen zu was Besonderem machen. Glauben Sie mir, mit diesen Kniffen wird es jedes Mal ein Hit! Wenn Sie übrigens noch mehr allgemeine Tipps für perfekt gekochte Nudeln suchen, schauen Sie doch mal hier: Das sind die besten Tricks für Nudeln!

Variationen für Ihr Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne

Man kann natürlich nie alles gleich machen, oder? Wenn Sie mal Lust auf was Neues haben, probieren Sie doch mal, ein paar Kapern mit in die Sauce zu geben. Oder wie wäre es mit ein paar schwarzen Oliven, die schneiden Sie einfach in Ringe und ab in die Pfanne! Für die ganz Mutigen: Ein paar Chiliflocken geben der Sache einen tollen Kick. Und wenn Sie wirklich auf Gemüse stehen, dann passen auch ein paar klein gewürfelte Zucchini oder Paprika super dazu. Kurz mit den Zwiebeln anbraten und fertig!

Zutaten-Notizen und mögliche Substitutionen

Beim Thunfisch gibt’s ja diesen ewigen Streit: Öl oder Wasser? Ich sag’s Ihnen ganz ehrlich, ich nehme meistens den in Öl. Der gibt der Sauce einfach so eine zusätzliche satte Note, die Sie mit Wasser-Thunfisch nicht ganz erreichen. Aber wenn Sie Kalorien sparen wollen, dann ist der in Wasser natürlich auch eine gute Wahl. Und wegen der Sahne: Wenn Sie es mal ganz leicht wollen, können Sie auch eine Kochsahne mit weniger Fett nehmen, oder sogar mit einer pflanzlichen Alternative wie Hafer- oder Sojasahne experimentieren. Die muss man dann vielleicht ein bisschen länger einkochen lassen, aber es funktioniert auch!

Close-up of Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne on a fork, garnished with parsley.

Häufig gestellte Fragen zu Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne

Okay, jetzt mal Butter bei die Fische, oder besser gesagt, Nudeln auf den Tisch und die Fragen geklärt! Hier sind ein paar Sachen, die mir Leute immer wieder fragen, wenn’s um dieses schnelle und leckere Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne geht.

Kann ich auch gefrorene Tomaten für die Sauce verwenden?

Ja, klar kann man das! Bei den gehackten Tomaten ist das sowieso schon ziemlich egal, aber wenn Sie frische Tomaten verwenden und die einfrieren mussten, ist das gar kein Ding. Die werden beim Auftauen und Kochen einfach ein bisschen matschiger, aber das macht der Sauce nur Gutes. Also keine Sorge, das wird trotzdem super!

Wie lange hält sich die restliche Sauce im Kühlschrank?

Also, wenn mal was übrig bleibt – was selten vorkommt, das muss ich sagen – dann können Sie die Sauce gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Normalerweise hält die sich so 2 bis 3 Tage. Aber ehrlich gesagt, es schmeckt frisch einfach am allerbesten. Ich hab’s noch nie länger als zwei Tage aufbewahrt, weil wir sie einfach immer gleich aufessen.

Ich mag keinen Thunfisch, gibt es Alternativen?

Oh ja, da gibt es natürlich Einiges! Wenn Sie keinen Thunfisch mögen oder einfach mal was anderes ausprobieren wollen, können Sie auch gewürfelte Hähnchenbrust kurz anbraten und dann zur Sauce geben. Oder wie wär’s mit Garnelen? Die sind auch super schnell gar. Selbst ein paar gebratene Pilze oder einfach nur zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Paprika machen daraus ein tolles vegetarisches Gericht. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Brauche ich wirklich Sahne? Gibt es Alternativen?

Die Sahne gibt der ganzen Sache ja diese herrliche Cremigkeit, das ist schon unser kleines Geheimnis für ein perfektes Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne. Aber ja, es gibt Alternativen! Sie können zum Beispiel Kochsahne mit weniger Fett nehmen, das ist etwas leichter. Oder für eine vegane Variante eine gute Hafer- oder Sojasahne – die muss man dann vielleicht ein bisschen länger köcheln lassen, bis sie eindickt, aber es funktioniert wunderbar. Manche Leute nehmen auch Frischkäse, aber das verändert den Geschmack dann schon ziemlich stark.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Falls doch mal was von diesem leckeren Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne übrig bleibt – was ich mir kaum vorstellen kann! – dann können Sie die Reste ganz einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So hält sich das Ganze locker zwei bis drei Tage. Aber Achtung: Am besten schmeckt’s natürlich frisch! Zum Aufwärmen einfach die Pasta mit Sauce in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze langsam erwärmen. Wenn es zu dick wird, einfach einen kleinen Schuss Wasser oder Milch dazugeben. In der Mikrowelle geht’s natürlich auch, das ist am schnellsten. Nur nicht zu heiß machen, sonst kann die Sahne gerinnen!

Ernährungsinformationen (Schätzung)

Lassen Sie uns mal einen Blick darauf werfen, was dieses wundervolle Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne eigentlich so alles mit sich bringt. Hier sind mal so die groben Schätzungen pro Portion. Denken Sie aber daran, das ist nur ein Richtwert! Je nachdem, welche Marke Sie nehmen oder ob Sie vielleicht doch noch ein bisschen extra Olivenöl reinmachen, kann das natürlich variieren. Aber so ungefähr haben wir da:

Ca. 550 Kalorien, das ist doch für ein Hauptgericht gar nicht mal so viel, oder? Dazu kommen so um die 25g Protein – da ist der Thunfisch wirklich fleißig am Werk! Wir haben auch etwa 70g Kohlenhydrate, hauptsächlich von den Nudeln, und rund 20g Fett. Die genauen Werte für Zucker, Salz und so weiter finden Sie normalerweise auf den Verpackungen, das ändet sich ja immer ein bisschen.

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, jetzt sind Sie dran! Ich hoffe wirklich, dass Ihnen dieses Rezept genau so viel Freude bereitet wie mir. Wenn Sie es ausprobiert haben, erzählen Sie doch mal! Wie ist Ihnen Ihr Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne gelungen? Haben Sie vielleicht sogar was Neues ausprobiert? Ich freue mich total, wenn Sie Ihre Kreationen in den Kommentaren teilen oder mir auf Insta zeigen – mit #MeinLeckererThunfischSpaghetti oder so was! Und wenn’s Ihnen geschmeckt hat, dann geben Sie dem Rezept doch gerne eine Bewertung! Das hilft anderen Köchen, die noch unsicher sind.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fork lifting Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne, showing the creamy tomato sauce and tuna.

Spaghetti mit Thunfisch und Tomaten-Sahne

Ein schnelles und einfaches Nudelgericht mit Thunfisch, Tomaten und Sahne.

  • Total Time: 30 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 400g Spaghetti
  • 2 Dosen Thunfisch (in Öl oder Wasser), abgetropft
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie, gehackt (optional)

Instructions

  1. Kochen Sie die Spaghetti nach Packungsanweisung.
  2. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  3. Braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie weich sind.
  4. Geben Sie die gehackten Tomaten und die Sahne hinzu. Lassen Sie die Sauce köcheln, bis sie leicht eindickt.
  5. Fügen Sie den abgetropften Thunfisch hinzu und erwärmen Sie ihn kurz in der Sauce.
  6. Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Gießen Sie die Spaghetti ab und geben Sie sie zur Sauce. Vermischen Sie alles gut.
  8. Servieren Sie die Spaghetti sofort, optional mit gehackter Petersilie bestreut.

Notes

  • Sie können auch frische Tomaten verwenden, diese aber vorher häuten und entkernen.
  • Für eine schärfere Note können Sie etwas Chiliflocken zur Sauce geben.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 10 min
  • Cook Time: 20 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Italienisch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 550
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 12g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 70g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 25g
  • Cholesterol: 70mg

Keywords: Spaghetti, Thunfisch, Tomaten, Sahne, Nudeln, einfaches Rezept, schnelles Abendessen

Leave a Comment

Recipe rating