Kennt ihr das auch? Nach einem langen Tag, an dem ihr gefühlt 100 Dinge erledigt habt, steht man vor dem Kühlschrank und hat keine Lust mehr, groß was aufwendiges zu kochen. Mir geht das ständig so! Aber wisst ihr was? Statt dann einfach irgendeinen Kram runterzuschlingen, zaubere ich mir blitzschnell ein richtig leckeres Schnelles Hähnchencurry. Das ist mein absoluter Retter für solche Abende. Ihr glaubt gar nicht, wie einfach das ist und wie viel Geschmack da rainkommt, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Ehrlich, das ist mein Go-to-Gericht, wenn die Zeit knapp ist, aber der Hunger auf was Richtiges groß!

Warum Sie dieses Schnelles Hähnchencurry lieben werden
Meiner Meinung nach gibt es kaum was Besseres für den Feierabend als dieses Curry! Hier sind ein paar Gründe, warum ich es immer wieder mache:
- Schnelligkeit: Wirklich im Handumdrehen fertig, perfekt nach einem langen Tag.
- Einfachheit: Kein Hexenwerk, selbst wenn ihr gerade erst anfangt zu kochen.
- Geschmack: Trotz der Einfachheit super aromatisch und befriedigend.
- Flexibilität: Ihr könnt echt fast jedes Gemüse nehmen, was euer Kühlschrank so hergibt!
Zutaten für Ihr Schnelles Hähnchencurry
Okay, schnappt euch eure größte Pfanne oder einen Wok, denn das hier ist kein Hokuspokus! Alles, was ihr braucht, ist total unkompliziert. Hier ist, was ihr besorgen solltet:
Für das Curry:
- Ungefähr 400 Gramm Hähnchenbrust, aber nicht zu groß, so in mundgerechten Würfeln, ja?
- 1 Esslöffel Öl – da nehme ich am liebsten ein neutrales, wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl.
- 1 Zwiebel, schön klein geschnitten, also gehackt.
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt, das gibt den extra Kick!
- So ein Teelöffel frisch geriebener Ingwer macht den Unterschied, glaubt mir!
- 1 Teelöffel Currypulver – nehmt ruhig eins, das ihr mögt!
- Ein halber Teelöffel Kurkuma für die schöne Farbe.
- Eine gute Prise Kreuzkümmel, so ein Viertel Löffelchen reicht meistens.
- 400 ml Kokosmilch, die macht alles schön cremig! (Ich liebe ja Kokosmilch, schaut mal hier, was man damit alles machen kann!)
- 200 Gramm Gemüse, das, was ihr gerade da habt! Brokkoli, Paprika, Zucchini – was immer passt. Einfach klein geschnitten natürlich.
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer, ganz nach eurem Geschmack.
Zum Garnieren (optional, aber fein):
- Frischer Koriander, einfach ein paar Blätter drübergestreut, das sieht toll aus und schmeckt super dazu.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Schnelles Hähnchencurry
So, packen wir’s an! Dieses Curry ist wirklich so einfach, dass man fast gar keine Anleitung braucht. Aber damit nichts schiefgeht und es auf Anhieb perfekt wird, hier nochmal die genauen Schritte:
- Als Erstes heizt ihr eure Pfanne oder euren Wok auf mittlere Hitze auf und gebt das Esslöffel Öl hinein. Lasst es kurz warm werden.
- Jetzt kommen die Hähnchenwürfel rein. Bratet sie von allen Seiten schön goldbraun an. Das dauert meistens nur so 3-4 Minuten. Holt sie dann kurz raus und stellt sie zur Seite – die kommen später wieder dazu, keine Sorge!
- In dieselbe Pfanne gebt ihr jetzt die gehackte Zwiebel. Bratet sie schön glasig, bis sie weich wird. Das dauert so etwa 2-3 Minuten.
- Nun folgen Knoblauch und Ingwer. Die sollen nur kurz mitbraten, so eine halbe Minute ist genug, damit sie ihr Aroma entfalten, aber nicht verbrennen. Riecht schon gut, oder?
- Jetzt wird’s würzig! Gebt das Currypulver, Kurkuma und den Kreuzkümmel dazu und röstet die Gewürze unter Rühren etwa eine Minute lang an. Das bringt die Aromen richtig schön hervor!
- Ganz wichtig: Jetzt kommt die Kokosmilch hinein! Gießt sie einfach dazu und rührt alles gut um, damit sich die Gewürze schön verteilen und nichts anbrennt. Wenn ihr mehr über die gute alte Kokosmilch wissen wollt, schaut mal hier!
- Jetzt sind eure vorbereiteten Gemüsestücke und das angebratene Hähnchen wieder dran. Ab damit in die Pfanne!
- Lasst das Ganze jetzt einfach so vor sich hinköcheln. Das dauert meistens so 10-15 Minuten, je nachdem, wie bissfest ihr euer Gemüse mögt. Die Sauce wird dabei ganz von allein ein bisschen dicker.
- Zum Schluss schmeckt ihr das Curry noch mit Salz und frischem Pfeffer ab. Manchmal braucht es nur eine winzige Prise, probiert einfach!
- Wenn ihr mögt, schnappt euch jetzt noch ein paar Blätter frischen Koriander und streut die drüber. Das gibt dem Ganzen den letzten Schliff! Fertig!

Tipps für das perfekte Schnelles Hähnchencurry
Also, dieses Curry ist ja schon super einfach, aber ein paar kleine Tricks von mir machen es wirklich noch besser. Ihr werdet sehen, das ist gar nicht viel Aufwand, aber das Ergebnis… wow!
Das mit den Gewürzen: Röstet die Gewürze immer kurz an, bevor die Kokosmilch dazukommt! Das holt den ganzen Geschmack raus. Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr noch eine Chilischote klein hacken und mit dem Knoblauch und Ingwer mitrösten. Ich liebe das, wenn es einen kleinen Kick hat!
Gemüse ist König: Nehmt wirklich nur das Gemüse, das ihr gerade da habt. Ich schwöre auf Brokkoli und Paprika, aber Zucchini geht auch super, oder Zuckerschoten. Wisst ihr was? Sogar tiefkühl-erbsen könnt ihr einfach am Ende kurz mit reinwerfen. Alles, was schnell gart, passt perfekt!
Die Kokosmilch macht’s: Achtet drauf, dass die Kokosmilch nicht zu flüssig ist. Eine gute Qualität macht echt einen Unterschied für die Cremigkeit. Wenn eure Kokosmilch mal zu wässrig ist, lasst das Curry einfach noch ein bisschen länger köcheln, bis die Sauce die gewünschte Dicke hat.
Das Hähnchen: Nicht zu lange braten, sonst wird es trocken. Sobald es von außen schön goldbraun ist, reicht das völlig. Es gart ja in der Sauce noch nach. Und wenn ihr mal keine Hähnchenbrust da habt, geht auch Hähnchenschenkelfleisch ohne Haut und Knochen – das wird oft noch saftiger!
Variationen Ihres Schnellen Hähnchencurrys
Das Tolle an diesem Curry ist ja, dass es so wandelbar ist! Ihr könnt da echt eure eigene Note reinbringen, das ist das Schönste am Kochen, findet ihr nicht auch? Manchmal verändere ich es auch total, je nachdem, worauf ich gerade Lust habe.
Mehr Gemüse! Klar, Brokkoli und Paprika sind super. Aber warum nicht mal Zucchini, Auberginenwürfel oder sogar ein paar kleine Zuckerschoten mit reinwerfen? Selbst eine Dose Bambussprossen oder Wasseresterlingen passen prima! Wenn ihr ganz schnelles Gemüse wollt, geht auch einfach TK-Gemüse, das kommt einfach die letzten 5 Minuten mit in den Topf.
Anderes Protein? Keine Hähnchenbrust zur Hand oder Lust auf was Neues? Kein Problem! Tofu passt auch super, einfach gut anbraten und dann mit ins Curry. Oder wie wär’s mit Garnelen? Die sind ja ruckzuck gar, die gebt ihr einfach die letzten 3-4 Minuten dazu.
Die Schärfe: Wer es gerne feuriger mag, der muss einfach mehr Chili rein! Ich hacke mir da gerne eine frische rote Chilischote klein und brate sie mit dem Knoblauch mit an. Oder ihr nehmt einfach ein paar Chiliflocken mehr. Traut euch ruhig, das schmeckt dann so richtig toll!

Häufig gestellte Fragen zum Schnellen Hähnchencurry
Klar, ihr habt ein tolles Gericht gezaubert, aber vielleicht sind noch ein paar Fragen offen. Kein Problem, hier beantworte ich euch mal die, die mir am häufigsten gestellt werden, oder die mir selbst einfallen:
Kann ich dieses schnelle Hähnchencurry auch vorbereiten?
Absolut! Das ist ja das Geniale daran. Ihr könnt das Curry super am Vortag vorkochen. Wenn es dann soweit ist, erwärmt ihr es einfach langsam in der Pfanne oder im Topf. Manchmal schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen richtig durchgezogen sind! Das Hähnchen wird davon nicht trocken, ganz im Gegenteil, es zieht noch mehr Geschmack.
Welches Gemüse eignet sich am besten für dieses Curry?
Puh, da gibt es kaum Grenzen! Ich liebe ja knackiges Gemüse wie Brokkoli und Paprika, aber Zucchinistücke sind auch toll. Blumenkohl, Zuckerschoten oder auch TK-Erbsen funktionieren super. Was ihr nicht nehmen solltet, sind so Sachen, die ewig brauchen, um weich zu werden, es sei denn, ihr schneidet sie wirklich, wirklich klein. Grundsätzlich gilt: Alles, was schnell gar ist oder schon fast gar ist, passt perfekt in euer schnelles Hähnchencurry.
Wie mache ich mein schnelles Hähnchencurry schärfer?
Da gibt es mehrere Tricks! Am einfachsten ist es, wenn ihr dem Curry beim Anbraten von Zwiebel, Knoblauch und Ingwer noch eine fein gehackte Chilischote (mit Kernen für mehr Schärfe!) mit dazu gebt. Eine andere Möglichkeit ist, nach dem Kochen einfach ein paar Chiliflocken über das fertige Curry zu streuen. Oder ihr nehmt ein schärferes Currypulver, das ist auch eine gute Option.
Was mache ich, wenn die Kokosmilch nicht cremig genug ist?
Manchmal ist die Kokosmilch einfach sehr dünnflüssig. Wenn das passiert, lasst das Curry nach Zugabe der Kokosmilch ruhig noch ein paar Minuten länger sanft köcheln. So verdampft ein Teil der Flüssigkeit und die Sauce wird automatisch dicker und cremiger. Eine gute Kokosmilch mit höherem Fettgehalt hilft da natürlich auch ungemein!
Nährwertangaben für dieses Schnelle Hähnchencurry
Okay, mal Butter bei die Fische! Hier sind mal so die groben Schätzwerte, was so in einer Portion von unserem suuuper schnellen Hähnchencurry drinsteckt. Denkt dran, das ist nur ein Richtwert, weil ja jeder ein bisschen anders kocht und andere Zutaten benutzt. Aber so als grobe Idee:
Pro Portion (ca.):
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Fett: ca. 25g (davon ca. 15g gesättigte Fettsäuren)
- Kohlenhydrate: ca. 20g (davon ca. 4g Ballaststoffe)
- Protein: ca. 35g
- Zucker: ca. 8g
- Natrium: ca. 300mg
Teilen Sie Ihr Schnelles Hähnchencurry-Erlebnis!
So, ihr Lieben! Jetzt seid ihr dran! Lasst mich unbedingt wissen, wie euch dieses schnelle Hähnchencurry geschmeckt hat. Habt ihr es nachgemacht? Gab es kleine Änderungen? Erzählt mir alles in den Kommentaren unten! Wenn ihr ein Foto gemacht habt, teilt es gerne – ich liebe es, eure Kreationen zu sehen! Und wenn ihr eine Skala hättet, wie viele Sterne würdet ihr ihm geben? Euer Feedback hilft mir und allen anderen Nachkochern riesig!!
Print
Schnelles Hähnchencurry
Ein einfaches und schnelles Hähnchencurry, perfekt für ein Abendessen unter der Woche.
- Total Time: 35 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 400g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- 400ml Kokosmilch
- 200g Gemüse (z.B. Brokkoli, Paprika), geschnitten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Instructions
- Erhitze das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Brate die Hähnchenwürfel an, bis sie goldbraun sind. Nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie glasig.
- Füge Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie kurz mit.
- Gib Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzu und röste die Gewürze eine Minute lang an.
- Gieße die Kokosmilch ein und rühre gut um.
- Gib das geschnittene Gemüse und das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne.
- Lasse das Curry köcheln, bis das Gemüse gar ist und die Sauce leicht eindickt.
- Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Garniere mit frischem Koriander, falls gewünscht.
Notes
- Du kannst jedes Gemüse deiner Wahl verwenden.
- Serviere das Curry mit Reis oder Naan-Brot.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 20 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Asiatisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 8g
- Sodium: 300mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 15g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 4g
- Protein: 35g
- Cholesterol: 100mg
Keywords: Hähnchencurry, schnelles Curry, einfaches Curry, Kokosmilch Curry, Hähnchenrezepte
