Wie schön, dass du heute hier bist. Es gibt Torten, die wirken fast zu zart, um wahr zu sein – und genau so eine ist diese Schneemousse-Erdbeertorte. Luftig, cremig, herrlich fruchtig und dabei ein echter Hingucker auf jedem Kuchenteller. Wenn du deine Gäste (oder dich selbst) mit einer leichten, eleganten Torte verwöhnen willst, dann wirst du diese Kombination aus Erdbeeren und fluffiger Mousse lieben.
Wenn du Lust auf noch mehr frühlingshafte Backideen hast, dann trag dich gern in meinen Newsletter ein – so verpasst du keine süßen Highlights mehr!
Warum du diese Erdbeertorte lieben wirst
Ich verspreche dir: Diese Torte schmeckt genauso gut, wie sie aussieht. Die süß-säuerlichen Erdbeeren harmonieren wunderbar mit der schaumigen Schneemousse – einer luftigen Mischung aus geschlagenem Eiweiß, Zucker und feinem Joghurt oder Mascarpone. Das Ergebnis? Eine Torte, die auf der Zunge zergeht und dabei angenehm frisch bleibt. Perfekt für Frühling, Sommer oder besondere Anlässe.
Der Geschmack – fruchtig, luftig & cremig zugleich
Stell dir vor: Eine feine Erdbeerschicht, fruchtig und leicht, trifft auf eine wolkenzarte Mousse, die an Schnee erinnert – daher auch der Name. Der Boden kann ganz klassisch ein Biskuit oder Mürbeteig sein – was du bevorzugst. Und weil diese Torte nicht zu süß ist, passt sie zu jeder Tageszeit.
Die Vorteile dieses Rezepts
- Festlich & elegant – ideal für Gäste
- Leicht & fruchtig – perfekt für Frühling und Sommer
- Lässt sich wunderbar vorbereiten
- Kommt ganz ohne Gelatine aus (je nach Variante)
Zutatenliste für Schneemousse-Erdbeertorte (für eine Springform Ø 24–26 cm)
Für den Boden (wahlweise Biskuit oder Keksboden):
- 150 g Löffelbiskuits oder Butterkekse
- 75 g Butter, geschmolzen
Oder für einen lockeren Biskuit:
- 3 Eier
- 90 g Zucker
- 90 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Erdbeerschicht:
- 400 g frische Erdbeeren
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Für die Schneemousse:
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker
- 200 g Joghurt (oder Mascarpone für eine reichhaltigere Variante)
- 200 ml Sahne, steif geschlagen
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb
Notwendige Küchenutensilien
- Springform Ø 24–26 cm
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Stabmixer oder Pürierstab (für Erdbeeren)
- Schneebesen & Spatel
Mögliche Zutaten-Variationen und Alternativen
- Die Erdbeeren kannst du saisonal durch Himbeeren, Kirschen oder Pfirsiche ersetzen.
- Für eine stabilere Torte kann 1 Blatt Gelatine (oder Agar-Agar) zur Mousse gegeben werden – ist aber meist nicht nötig.
- Für eine vegane Variante: Aquafaba statt Eiweiß und pflanzlicher Joghurt/Sahne.
Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt deine Schneemousse-Erdbeertorte
1. Boden vorbereiten:
Keksboden: Kekse fein zerbröseln, mit geschmolzener Butter vermengen und in der Springform festdrücken. Kalt stellen.
Biskuit: Eier mit Zucker cremig schlagen, Mehl und Backpulver unterheben, in eine gefettete Springform füllen und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
2. Erdbeerschicht zubereiten:
Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und mit Zucker und Zitronensaft pürieren. Nach Belieben 2–3 Esslöffel Erdbeerstückchen unterheben. Auf dem Boden verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen (ca. 30 Minuten).
3. Schneemousse zubereiten:
Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Joghurt (oder Mascarpone) glatt rühren, Vanille dazugeben. Die steif geschlagene Sahne unterheben. Dann vorsichtig den Eischnee unterheben.
4. Zusammensetzen:
Die Mousse auf die Erdbeerschicht geben und glatt streichen. Torte mindestens 3–4 Stunden kühlen – besser über Nacht.
5. Dekorieren:
Mit frischen Erdbeeren, Minze, etwas Puderzucker oder Kokosflocken dekorieren. Und dann: genießen!
Wozu passt diese Torte besonders gut?
- Als Highlight beim Brunch oder Kaffeeklatsch
- Zum Muttertag, Geburtstag oder Sommerfest
- Als frisches Dessert nach einem festlichen Essen
Tipps für eine besonders luftige Schneemousse
- Eier und Schüssel sollten fettfrei sein – so wird das Eiweiß schön steif.
- Nicht zu früh mischen: Sahne, Eiweiß und Joghurt am besten erst ganz zum Schluss vorsichtig zusammenheben.
- Die Torte mindestens 4 Stunden gut kühlen – so wird sie perfekt schnittfest.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Im Kühlschrank hält sich die Torte 2–3 Tage frisch.
- Sie eignet sich nicht zum Einfrieren (wegen der Mousse).
- Am besten frisch genießen – dann ist die Konsistenz am schönsten.
Allgemeine Infos zur Schneemousse-Erdbeertorte
Diese Torte ist eine Hommage an den Frühling: zart, elegant, aber nicht überladen. Besonders beliebt ist sie in Ländern wie Polen oder Österreich, wo luftige Schaumdesserts traditionell gern in festlichen Kuchen verwendet werden. Die Kombination mit Erdbeeren bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine frische Fruchtigkeit, die einfach immer gut ankommt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Torte auch ohne Eiweiß zubereiten?
Ja – die Mousse wird dann etwas weniger luftig, aber mit geschlagener Sahne und Mascarpone trotzdem sehr cremig.
Ist die Torte kindertauglich?
Absolut – sie enthält keinen Alkohol und schmeckt herrlich fruchtig. Bei kleinen Kindern empfiehlt sich allerdings, das Eiweiß vorher über dem Wasserbad zu pasteurisieren (Schweizer Meringue).
Kann ich die Torte schon am Vortag zubereiten?
Unbedingt – durch das Kühlen wird sie sogar noch besser und lässt sich wunderbar schneiden.
Fazit: Schneemousse-Erdbeertorte – Leicht, fruchtig & einfach himmlisch
Wenn du einen Kuchen suchst, der nicht zu schwer ist, herrlich nach Frühling schmeckt und dabei alle Blicke auf sich zieht, dann ist diese Schneemousse-Erdbeertorte genau das Richtige. Fruchtig, locker, elegant – einfach perfekt für jeden Anlass, der ein bisschen besonderer sein darf.
Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich riesig über dein Feedback oder dein Bild auf Pinterest!
Weitere fruchtige Tortenträume findest du hier:
- Erdbeer-Joghurt-Torte ohne Backen
- Himbeer-Mousse-Torte mit Biskuit
- Zitronen-Baiser-Tarte
Nährwerte (pro Stück bei 12 Stücken)
- Kalorien: ca. 220 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 20 g
- Eiweiß: ca. 6 g
- Fett: ca. 12 g