Wie schön, dass du heute hier bist. Es gibt kaum etwas Herrlicheres als den Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durch die Küche zieht – besonders, wenn saftige, sonnengereifte Pfirsiche darin stecken. Mit diesem saftigen Pfirsichkuchen holst du dir ein Stück Sommer direkt auf den Teller. Einfach, schnell gemacht und so unglaublich lecker, dass die ganze Familie begeistert sein wird. Wenn du noch mehr solcher süßen Glücklichmacher direkt in dein Postfach möchtest, melde dich gern für meinen Newsletter an.
Warum du diesen saftigen Pfirsichkuchen lieben wirst
Ich verspreche dir: Dieser Pfirsichkuchen ist ein echter Allrounder! Egal, ob für den Nachmittagskaffee, ein Picknick im Park oder ein entspanntes Gartenfest – dieser Kuchen passt immer. Die Kombination aus fluffigem Teig und saftigen, aromatischen Pfirsichen ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Er ist in wenigen Minuten vorbereitet und kommt mit einfachen Zutaten aus.
Der Geschmack – fruchtig, saftig und herrlich leicht
Der Teig ist wunderbar locker und leicht süß, die Pfirsiche sorgen für eine angenehme Frische und eine natürliche Saftigkeit. Ein Hauch Vanille rundet das Aroma perfekt ab und macht jeden Bissen zu einem kleinen Sommererlebnis. Der Kuchen schmeckt sowohl lauwarm als auch am nächsten Tag hervorragend – vorausgesetzt, es bleibt überhaupt etwas übrig!
Die Vorteile dieses Rezepts
- Schnell und unkompliziert gebacken
- Saftig, leicht und fruchtig – perfekt für warme Tage
- Lässt sich mit frischen oder eingemachten Pfirsichen zubereiten
- Ideal für Familienfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach so
Zutatenliste für saftigen Pfirsichkuchen (für eine Springform Ø 26 cm)
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 ml Milch
- 100 g Butter, geschmolzen
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 3–4 reife Pfirsiche, in Scheiben geschnitten
- Eine Prise Salz
Notwendige Küchenutensilien
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Springform Ø 26 cm
- Backpapier
- Teigschaber
Mögliche Varianten und Alternativen
- Statt Pfirsichen kannst du auch Aprikosen, Nektarinen oder eine Mischung aus Beeren verwenden.
- Wer es noch fruchtiger mag, kann zusätzlich eine dünne Schicht Pfirsichmarmelade auf den fertigen Kuchen streichen.
- Für eine nussige Note passen gehackte Mandeln oder Haselnüsse im Teig wunderbar dazu.
- Eine Prise Zimt gibt dem Kuchen eine warme, aromatische Tiefe.
Schritt-für-Schritt Anleitung: So backst du den saftigen Pfirsichkuchen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Die Butter vorsichtig schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Eier mit Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
- Die geschmolzene Butter und die Milch unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
- Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermischen und in die feuchten Zutaten einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
- Die Pfirsichscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen, leicht andrücken.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 35 bis 40 Minuten backen, bis er goldgelb ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Ich verspreche dir: Die Küche wird wunderbar duften – Sommer pur!
Wozu passt der saftige Pfirsichkuchen besonders gut?
- Mit einer Kugel Vanilleeis als sommerliches Dessert
- Als Begleitung zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Eistee
- Zum Brunchbuffet oder Picknick im Freien
- Einfach pur – weil er so köstlich ist
Tipps für den perfekten Pfirsichkuchen
- Achte darauf, wirklich reife Pfirsiche zu verwenden – sie sorgen für die beste Süße und Saftigkeit.
- Möchtest du eine besonders saftige Mitte? Schneide die Pfirsiche nicht zu dünn und verteile sie großzügig.
- Wer mag, kann den noch leicht warmen Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben oder einen leichten Zitronenguss darüber träufeln.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Der Pfirsichkuchen bleibt in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur etwa 2 Tage frisch.
- Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage, sollte aber vor dem Servieren auf Zimmertemperatur gebracht werden.
- Eingefroren bleibt er etwa 2 Monate haltbar – am besten portionsweise einfrieren.
Allgemeine Infos zum Pfirsichkuchen
Fruchtkuchen gehören zu den Klassikern der deutschen Sommerbäckerei. Besonders Pfirsiche sind ideal, weil sie beim Backen nicht zerfallen, sondern ihre Form und Saftigkeit behalten. Ein guter Pfirsichkuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern bringt auch den vollen Geschmack sonnengereifter Früchte auf den Teller.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch Dosenpfirsiche verwenden?
Ja, unbedingt. Lasse sie gut abtropfen und tupfe sie etwas trocken, bevor du sie auf dem Teig verteilst.
Kann ich den Kuchen glutenfrei backen?
Ja, mit einer glutenfreien Mehlmischung funktioniert das Rezept genauso gut. Eventuell musst du ein wenig mehr Flüssigkeit hinzufügen.
Wie mache ich den Kuchen noch saftiger?
Ein zusätzlicher Esslöffel Milch oder etwas Joghurt im Teig sorgt für noch mehr Feuchtigkeit.
Fazit: Saftiger Pfirsichkuchen – Schnell, fruchtig und einfach unwiderstehlich
Wenn du Lust auf einen unkomplizierten Sommerkuchen hast, der nach Sonne und guter Laune schmeckt, dann probiere unbedingt diesen saftigen Pfirsichkuchen aus. Er ist herrlich leicht, wunderbar fruchtig und zaubert dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht – und das nicht nur im Sommer!
Hast du den Kuchen ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du eine Bewertung hinterlässt oder dein Foto auf Pinterest teilst.
Weitere sommerliche Kuchenideen findest du hier:
- Erdbeer-Joghurt-Kuchen – leicht und fruchtig
- Zitronen-Biskuitrolle – perfekt für heiße Tage
- Aprikosenkuchen mit Streuseln – süß und saftig
Nährwerte (pro Stück bei 12 Stücken)
- Kalorien: circa 190 kcal
- Kohlenhydrate: circa 22 g
- Eiweiß: circa 4 g
- Fett: circa 9 g