Saftige Zimtsterne: 1 Stern-Rezept für Freude

Oh, die Vorweihnachtszeit! Dieser Duft von Zimt und frisch Gebackenem, der durchs ganze Haus zieht – gibt es was Besseres? Ich kenne das Gefühl so gut und habe jahrelang nach dem perfekten Rezept gesucht, das nicht nur superlecker ist, sondern auch noch schnell geht. Und wisst ihr was? Ich glaube, ich habe es gefunden! Diese saftigen Zimtsterne einfach und schnell backen – das ist mein absoluter Favorit geworden. Kein langes Rumgezaudere, kein kompliziertes Zeug, sondern pure Weihnachtsstimmung in Sternenform. Wenn ich diese Sterne sehe, denke ich sofort an gemütliche Nachmittage mit meiner Familie, heißen Kakao und ganz viel Lachen.

Close-up of Saftige Zimtsterne, cinnamon star cookies, dusted with cocoa powder on a textured surface.

Warum Sie dieses Rezept für Saftige Zimtsterne lieben werden

Ich kann Ihnen schon jetzt sagen, Sie werden dieses Rezept lieben! Warum? Weil es einfach Magie ist, ganz ehrlich:

  • Super einfach & schnell: Keine komplizierten Schritte, kein stundenlanges Rumrühren. Sie werden staunen, wie fix die Sternchen auf dem Blech sind!
  • Unwiderstehlich saftig: Vergessen Sie trockene Plätzchen! Dieses Rezept bringt Sterne hervor, die richtig schön saftig sind – mmh!
  • Der perfekte Geschmack: Eine tolle Mischung aus süßen Mandeln und wärmendem Zimt, genau richtig für die Weihnachtszeit.
  • Festlich und schön: Ein Muss für jede Weihnachtsbäckerei, die Sterne sehen einfach umwerfend aus!

Die besten Zutaten, um Saftige Zimtsterne einfach und schnell zu backen

Für das Geheimnis hinter den wirklich saftigen Zimtsternen, die so wunderbar einfach und schnell gemacht sind, braucht man gar nicht viel. Aber bei den Zutaten lohnt es sich, genau hinzuschauen. Hier ist meine Einkaufsliste für die perfekte Weihnachtsbäckerei:

  • 2 frische Eiweiß: Am besten vom Bio-Hof, die sind oft stabiler.
  • 200 g Puderzucker, gesiebt: Das Sieben ist wichtig, damit keine Klümpchen reinkommen.
  • 250 g fein gemahlene Mandeln: Nehmt wirklich fein gemahlene, das macht den Teig so zart! Frische Mandeln sind noch besser, falls Sie die Zeit haben, sie kurz selbst zu mahlen.
  • 1 Teelöffel Zimt: Guter Ceylon-Zimt duftet einfach intensiver!
  • 1/2 Teelöffel Zitronenschale: Das gibt einen frischen Kick und rundet den Geschmack ab. Am besten von einer Bio-Zitrone nehmen.
  • Optional für die Glasur: 100 g Puderzucker und ein paar Tropfen Wasser.

Vertrauen Sie mir, mit diesen feinen Sachen werden Ihre Zimtsterne ein Hit!

Close-up of Saftige Zimtsterne, German cinnamon star cookies, on a marble surface.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Saftige Zimtsterne einfach und schnell backen

So, jetzt wird’s ernst – und das meine ich im allerbesten Sinne! Mit dieser Anleitung werden Sie im Handumdrehen die saftigsten Zimtsterne backen, die Sie je probiert haben. Kein Stress, keine Panik, das kriegen wir hin! Also, ran an die Schüsseln und los geht’s!

Vorbereitung des Teigs für Saftige Zimtsterne

Fangen wir mit dem Herzstück an: dem Teig! Zuerst schlagen Sie die zwei Eiweiße richtig schön steif. Das geht am besten mit einem Handmixer, bis sich feste Spitzen bilden. Dann lassen Sie nach und nach den gesiebten Puderzucker rieseln und schlagen weiter, bis eine wirklich feste, glänzende Masse entsteht. Glauben Sie mir, das ist die Basis für die Saftigkeit! Mischen Sie dann in einer separaten Schüssel die fein gemahlenen Mandeln, den Zimt und die Zitronenschale. Heben Sie diese trockene Mischung vorsichtig unter den Eischnee. Immer schön sanft, damit die Luft drin bleibt! Am Ende haben Sie einen tollen, geschmeidigen Teig. Dieser muss dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank – das macht ihn besser formbar.

Quelle: Dr. Oetker

Formen und Trocknen der Sterne

Nach der Kühlpause ist es Zeit für die Sternen-Action! Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und streuen Sie etwas Puderzucker auf Ihre Arbeitsfläche. Rollen Sie den Teig dann etwa einen halben Zentimeter dick aus. Nicht zu dünn, sonst werden sie schnell trocken! Jetzt kommt der spaßige Teil: Stechen Sie mit einem Ausstecher Sterne aus. Legen Sie die kleinen Kunstwerke behutsam auf ein Backblech, das Sie vorher mit Backpapier ausgelegt haben. Ganz wichtig jetzt: Lassen Sie die Zimtsterne bei Raumtemperatur für mindestens eine Stunde trocknen. Das hilft ihnen, ihre Form beim Backen besser zu halten.

Close-up of Saftige Zimtsterne einfach und schnell backen, showcasing their star shape and cinnamon sugar coating.

Das Backen der Saftigen Zimtsterne

Sind die Sterne gut getrocknet? Prima! Heizen Sie schon mal Ihren Ofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vor. Schieben Sie das Blech mit den Zimtsternen hinein und backen Sie sie für etwa 10 bis 12 Minuten. Aber Achtung: Keine dunkle Bräune! Die Ränder dürfen ganz leicht Farbe annehmen, aber sie sollen innen schön soft und saftig bleiben. Das ist das A und O für wirklich saftige Zimtsterne. Nach dem Backen lassen Sie sie auf dem Blech ein paar Minuten ruhen und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen.

Optional: Die Glasur für Ihre Zimtsterne

Wenn Sie es noch ein bisschen süßer und schicker mögen, können Sie jetzt die Glasur machen. Das ist wirklich kein Hexenwerk! Rühren Sie einfach etwa 100 Gramm Puderzucker mit ein paar Tropfen Wasser an. Nicht zu viel Wasser, sonst wird’s wässrig! Die Masse sollte schön dickflüssig sein, aber noch gerade so verlaufbar. Tauchen Sie die abgekühlten Zimtsterne mit der Oberseite in die Glasur oder bestreichen Sie siezügig mit einem kleinen Löffel oder Pinsel. Abkühlen lassen – fertig ist das süße i-Tüpfelchen!

Tipps für die Perfektion: Saftige Zimtsterne einfach und schnell backen

So, meine Lieben Bäckerei-Profis, jetzt kommen meine absoluten Geheimtipps, damit Ihre Zimtsterne dieses Jahr ganz besonders gut gelingen und diese wunderbar saftig werden – ganz einfach und schnell, versteht sich! Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den riesigen Unterschied machen. Und ich teile meine besten Tricks ja gerne!

  • Mandeln, Mandeln, Mandeln: Nehmen Sie unbedingt frisch gemahlene Mandeln, wenn es geht. Die aus dem Supermarkt sind oft schon älter und schmecken nicht mehr ganz so intensiv. Das macht einen Riesenunterschied im Aroma!
  • Die richtige Eiweiß-Konsistenz: Wenn Ihr Eischnee nicht steif genug ist oder die Masse zu flüssig wird, kann das die ganze Textur ruinieren. Seien Sie geduldig beim Schlagen, und lassen Sie den Puderzucker wirklich nach und nach hineinrieseln, während Sie weiter schlagen. Lieber etwas länger schlagen als zu kurz!
  • Nicht überbacken! Das ist wahrscheinlich DEIN größter Fehler, den viele machen: Zu lange im Ofen gelassen. Die Zimtsterne sollen nach dem Backen noch weich sein. Da sie auf dem Blech und beim Abkühlen noch nachdunkeln und fest werden, müssen sie raus, sobald die Ränder ganz leicht Farbe zeigen.
  • Geduld beim Trocknen: Ja, ich weiß, wir wollen alles schnell machen! Aber die Trockenzeit von mindestens einer Stunde bei Raumtemperatur ist super wichtig. Sonst zerfallen die Sterne beim Backen oder werden zu hart.

Mit diesen kleinen Kniffen werden Ihre saftigen Zimtsterne einfach und schnell gebacken, und sie schmecken wie vom Sterne-Bäcker – nur eben von Ihnen, mit ganz viel Liebe gemacht!

Close-up of Saftige Zimtsterne einfach und schnell backen on a gray surface, showing their texture and star shape.

Häufig gestellte Fragen zu Saftige Zimtsterne

Manchmal tauchen beim Backen ja die kleinen Fragen auf, und das ist total normal! Damit Ihre Zimtsterne garantiert gelingen, habe ich hier mal ein paar von den häufigsten Fragen und meine liebsten Antworten für Sie zusammengefasst. Dann kann beim Backen der saftigen Sterne nichts mehr schiefgehen!

Warum werden meine Zimtsterne oft hart und trocken?

Das passiert meistens, wenn man sie zu lange backt oder der Teig zu wenig Feuchtigkeit hat. Bei diesem Rezept ist das aber kein Thema, wenn Sie aufpassen! Die gemahlenen Mandeln und das Eiweiß halten sie schön saftig. Wichtig ist wirklich: Nicht überbacken! Nehmen Sie sie raus, sobald die Ränder ganz, ganz leicht Farbe bekommen. Und das Trocknen bei Raumtemperatur hilft auch, die Saftigkeit zu bewahren.

Kann ich statt Mandeln auch andere Nüsse verwenden?

Klar, das geht! Haselnüsse oder auch Walnüsse sind eine super Alternative, wenn Sie nicht so auf Mandeln stehen oder einfach mal was anderes probieren wollen. Sie geben den Sternen aber einen etwas anderen Geschmack und eine etwas andere Textur. Probieren Sie es einfach mal aus! Die gemahlenen Nüsse sollten aber auch fein sein, damit der Teig schön geschmeidig bleibt.

Mein Teig ist zu klebrig zum Ausrollen, was nun?

Keine Sorge, das ist oft so, besonders wenn es draußen etwas wärmer ist. Der Trick ist wirklich die Kühlzeit! Wenn der Teig nach dem Kühlen immer noch zu weich ist, einfach nochmal für 15-20 Minuten in den Kühlschrank legen. Und arbeiten Sie auf einer gut mit Puderzucker bestäubten Fläche. Ein bisschen Puderzucker auf der Rollholz und am Ausstecher schadet auch nicht. Wenn’s gar nicht anders geht, können Sie auch ein kleines bisschen mehr Puderzucker unterkneten, aber seien Sie vorsichtig, damit die Sterne nicht zu hart werden.

Müssen die Zimtsterne wirklich trocknen, bevor ich sie backe?

Ja, unbedingt! Das ist ein ganz wichtiger Schritt, damit die Sterne beim Backen ihre Form behalten und nicht zerlaufen. Wenn Sie sie direkt vom Teigschneiden in den Ofen schieben, werden sie eher flach und breiig. Die Trockenzeit bei Raumtemperatur lässt die Oberfläche etwas antrocknen. Das ist wie eine kleine Schutzschicht, die ihnen Stabilität gibt. Ein bisschen Geduld lohnt sich hier wirklich!

Nährwertangaben für Saftige Zimtsterne

So, und jetzt noch ein kleiner Blick auf das, was in unseren leckeren Zimtsternen steckt – nur damit Sie Bescheid wissen! Denken Sie dran, das sind Schätzwerte, weil ja jeder von uns ein bisschen anders backt und die Zutaten auch variieren können. Aber so ungefähr können Sie rechnen: Pro Stern haben wir ungefähr 80 Kalorien, etwa 10 Gramm Zucker und rund 4 Gramm Fett. Dazu kommen noch Kohlenhydrate und ein bisschen Eiweiß. Eine gute Grundlage für die Weihnachtszeit, finden Sie nicht auch?

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, jetzt haben Sie die saftigsten Zimtsterne der Welt gebacken, oder? Ich bin schon ganz gespannt drauf, wie Ihre Sterne geworden sind! Wenn Sie mögen, erzählen Sie mir doch in den Kommentaren davon. Haben Sie sie vielleicht sogar auf Instagram geteilt? Dann verlinken Sie mich doch gerne, ich freue mich riesig, Ihre backkünste zu sehen! Ihre Fotos und Erfahrungsberichte sind die beste Inspiration für uns alle!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Close-up of Saftige Zimtsterne einfach und schnell backen, showcasing their texture and star shape.

Saftige Zimtsterne einfach und schnell backen

Einfaches Rezept für saftige Zimtsterne, perfekt für die Weihnachtszeit.

  • Total Time: 1 Stunde 32 min
  • Yield: ca. 30 Stück

Ingredients

Scale
  • 2 Eiweiß
  • 200 g Puderzucker
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Zitronenschale
  • Optional: 100 g Puderzucker für die Glasur

Instructions

  1. Schlage das Eiweiß steif.
  2. Gib nach und nach den Puderzucker hinzu und schlage weiter, bis eine feste Masse entsteht.
  3. Mische die gemahlenen Mandeln, Zimt und Zitronenschale.
  4. Hebe die Mandel-Zimt-Mischung unter den Eischnee, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Kühle den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank.
  6. Rolle den Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche ca. 0,5 cm dick aus.
  7. Steche Sterne aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  8. Lasse die Zimtsterne bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde trocknen.
  9. Backe die Zimtsterne im vorgeheizten Ofen bei 150°C Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten.
  10. Lasse die Zimtsterne vollständig abkühlen.
  11. Optional: Verrühre Puderzucker mit etwas Wasser zu einer Glasur und bestreiche die abgekühlten Zimtsterne.

Notes

  • Verwende frische Mandeln für das beste Aroma.
  • Achte darauf, die Zimtsterne nicht zu überbacken, damit sie saftig bleiben.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 20 min
  • Cook Time: 12 min
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stern
  • Calories: 80
  • Sugar: 10g
  • Sodium: 5mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 0.5g
  • Unsaturated Fat: 3.5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 9g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Zimtsterne, Plätzchen, Weihnachten, Backen, einfach, schnell, saftig, Mandeln, Zimt

Leave a Comment

Recipe rating