Saftige Nussmakronen: 1 Blitz-Rezept

Oh, wisst ihr was? Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die einen so richtig glücklich machen. Und für mich sind das eindeutig diese **Saftige Nussmakronen – das einfache Rezept**! Ich liebe es, wie schnell diese kleinen Leckereien auf dem Blech sind. Egal, ob ihr gerade erst mit dem Backen anfangt oder einfach nur Lust auf was Schnelles und Verdammt Leckeres habt, das hier ist euer Rezept. Kein Stress, kein Schnickschnack, nur pure Nussigkeit, die auf der Zunge zergeht. Ich erinnere mich noch gut, wie ich als Kind versucht habe, Makronen zu backen und sie entweder angebrannt oder total krümelig waren. Mit diesem einfachen Rezept hier klappt’s aber wirklich immer!

A plate of delicious, golden Saftige Nussmakronen, perfect for an easy German dessert recipe.

Warum dieses Saftige Nussmakronen – das einfache Rezept begeistert

Also, warum sind diese Nussmakronen so ein Hit? Ganz einfach!

  • Maximaler Geschmack, minimaler Aufwand: Das ist wirklich das Beste daran! Ihr braucht nur ein paar Zutaten, die man meistens schon zu Hause hat, und in null Komma nix habt ihr ein Blech voller Glück. Perfekt, wenn die Lust auf was Süßes zuschlägt und ihr keine Lust habt, stundenlang in der Küche zu stehen.
  • Die perfekte Textur: Außen leicht knusprig, innen wunderbar saftig und weich – genau so, wie sich eine gute Makrone anfühlen muss! Das Geheimnis liegt in den Nüssen und dem bisschen Eiweiß, das alles zusammenhält, ohne es trocken zu machen.
  • Blitzschnell gemacht: Wirklich, das ist das A und O. Vom Mischen bis zum fertigen Blech sind es maximal 30 Minuten. Ein Traum, oder? Gerade für spontanen Besuch oder wenn die Lust auf eine Tasse Kaffee und ein selbstgebackenes Stückchen kommt.

Bei dem einfachen Rezept hier gibt es einfach nichts, was man nicht lieben könnte!

A stack of freshly baked Saftige Nussmakronen, showcasing their golden-brown color and texture.

Zutaten für Saftige Nussmakronen – das einfache Rezept

Okay, schnappt euch eine Schüssel und los geht’s! Hier ist alles, was ihr für diese kleinen Nusswunder braucht:

  • 200 Gramm gemahlene Haselnüsse – am besten frisch gemahlen, das macht einen Unterschied!
  • 100 Gramm Zucker – der sorgt für die Süße und die leichte Knusprigkeit.
  • 2 Eiweiß – das bindet alles schön zusammen und macht die Makronen luftig.
  • 1 Teelöffel Zimt – weil Zimt einfach immer passt, oder?
  • Abrieb einer halben Zitrone – das gibt dem Ganzen so eine feine frische Note, die super zum Nussgeschmack passt.

Mehr braucht es nicht, um diese leckeren Saftigen Nussmakronen zu zaubern! Echt fantastisch, oder?

A stack of golden-brown Saftige Nussmakronen on a white plate, showcasing their textured surface.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Saftige Nussmakronen – das einfache Rezept

So, jetzt wird’s ernst – und das im allerbesten Sinne! Hier kommt die einfache Anleitung, wie eure Saftigen Nussmakronen garantiert gelingen. Glaubt mir, das ist wirklich keine Hexerei und geht ruckzuck.

Vorbereitung des Ofens und Backblechs

Als Erstes heizen wir mal den Ofen auf 160 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit die Makronen gleichmäßig backen. Und dann nehmt euch euer Backblech und belegt es ordentlich mit Backpapier. So klebt nichts fest und alles rutscht später ganz leicht runter.

Mischen der trockenen Zutaten

Jetzt schnappt ihr euch eine Schüssel und gebt da mal eure gemahlenen Haselnüsse, den Zucker, den Zimt und den Zitronenabrieb rein. Das Ganze verrührt ihr dann einfach richtig gut mit einem Löffel oder mit den Händen. So verteilt sich der ganze tolle Geschmack gleichmäßig.

Schlagen des Eiweißes

Jetzt kommt der Teil, wo wir ein bisschen aufpassen müssen. In einer separaten, sauberen Schüssel schlagt ihr das Eiweiß steif. Ich benutze dafür am liebsten meinen Handmixer. Ihr solltet so lange schlagen, bis sich feste Spitzen bilden, wenn ihr den Mixer rauszieht. Passt auf, dass kein bisschen Eigelb reinkommt, sonst wird’s nix mit der Steifigkeit!

Kombinieren der Mischungen

Und jetzt fügen wir alles zusammen! Aber Vorsicht: Das steif geschlagene Eiweiß wird jetzt ganz sanft unter die Nuss-Zucker-Mischung gehoben. Benutzt dafür am besten einen Teigschaber und macht das vorsichtig, damit die Luft im Eiweiß nicht rausgedrückt wird. Es soll nur alles gerade so gut vermischt sein.

Formen der Makronen

Fürs Formen nehme ich gern zwei Teelöffel. Mit einem Löffel nehmt ihr etwas Teig auf und mit dem anderen Löffel schiebt ihr ihn aufs Backblech. So entstehen kleine, hübsche Häufchen. Lasst ruhig ein bisschen Abstand dazwischen, die zerlaufen nicht so stark.

Backen und Abkühlen

Nun ab damit in den vorgeheizten Ofen! Die Saftigen Nussmakronen brauchen nur etwa 12 bis 15 Minuten. Achtet darauf, dass sie eine schöne, leicht goldbraune Farbe bekommen. Habt ein Auge drauf, denn das geht schnell! Wenn sie fertig sind, holt ihr das Blech raus und lasst die kleinen Dinger erst mal richtig auf dem Blech abkühlen. Erst wenn sie komplett kalt sind, könnt ihr sie vorsichtig vom Backpapier lösen.

Close-up of a plate of Saftige Nussmakronen, showcasing their golden-brown color and coconut texture.

Tipps für perfekte Saftige Nussmakronen

Ach, diese kleinen Nussmakronen sind ja so einfach, aber ein paar Tricks helfen, dass sie wirklich *perfekt* werden. Vertraut mir da mal! Also, erstens: Die Nüsse! Wenn ihr die Möglichkeit habt, mahlt sie ganz frisch. Das gibt so einen intensiveren Geschmack und die trockenen gekauften sind oft schon ein bisschen mehlig. Und wegen dem Zitronenabrieb – nehmt wirklich nur das Gelbe von der Schale, das Weiße ist bitter, das wollen wir nicht!

Das mit dem steif geschlagenen Eiweiß ist super wichtig. Ohne das wird’s nix mit der luftigen Konsistenz. Ich hab euch mal einen Link reingepackt, falls ihr da unsicher seid, wie das Ganze genau funktionieren muss: Eiweiß steif schlagen. Das Wichtigste ist wirklich, dass die Schüssel und der Schneebesen absolut fettfrei sind. Selbst ein winziger Tropfen Fett kann verhindern, dass das Eiweiß schön fest wird – hab ich am Anfang auch mal verkackt! 😉

Und dann das Formen: Mit den zwei Teelöffeln geht’s am besten, wirklich. Macht kleine Häufchen, nicht zu groß, denn sie sollen ja *saftig* sein, nicht ein ganzer Klopps. Sie backen ja auch nur kurz, deswegen sollten sie nicht zu massig sein, sonst werden sie in der Mitte vielleicht nicht richtig.

Variationen und Anpassungen für Ihre Nussmakronen

Auch wenn dieses einfache Rezept für Saftige Nussmakronen schon echt top ist, macht es natürlich Spaß, ein bisschen damit zu spielen! Eine super einfache Variante ist natürlich, statt Haselnüssen einfach mal Mandeln oder sogar Walnüsse zu nehmen. Das gibt einen total anderen, aber genauso köstlichen Geschmack! Oder wie wäre es mit einem Hauch anderer Gewürze? Ein bisschen Kardamom passt zum Beispiel auch wunderbar zu Nüssen, oder vielleicht eine Prise Vanille?

Wenn ihr es noch ein bisschen süßer mögt, nach dem Backen und wenn die Makronen noch warm, aber nicht mehr heiß sind, könnt ihr sie auch ganz leicht mit etwas Puderzucker bestäuben. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt nochmal einen extra Kick Süße. Aber Achtung: Nicht zu viel von dem feinen Pulver, sonst überdeckt es den tollen Nussgeschmack!

Häufig gestellte Fragen zu Saftige Nussmakronen

Ich bekomme immer wieder Fragen zu meinen Saftigen Nussmakronen, und das ist auch gut so! Hier sind ein paar Antworten auf das, was ihr mich am häufigsten fragt:

Kann ich auch andere Nüsse als Haselnüsse verwenden?

Aber hallo! Dieses Rezept lebt echt davon, dass man ein bisschen experimentiert. Statt Haselnüsse könnt ihr genauso gut gemahlene Mandeln nehmen, das gibt einen feineren, leicht süßlichen Geschmack. Oder wie wäre es mit Walnüssen? Die geben einen etwas kräftigeren, erdigen Ton. Wichtig ist nur, dass die Nüsse fein gemahlen sind, damit die Makronen schön gleichmäßig werden und nicht zu grob krummelig sind. Probiert es einfach aus!

Wie lagere ich die Nussmakronen am besten, damit sie saftig bleiben?

Das ist eine super wichtige Frage, denn keiner mag trockene Makronen! Wenn sie erstmal richtig ausgekühlt sind – und das ist wichtig, wirklich keine Wärme mehr drin haben – dann packt sie in eine luftdichte Dose. Am besten mit einem Stückchen Backpapier zwischen den Schichten, falls sie doch noch ein bisschen aneinander kleben. So halten sie sich locker eine gute Woche, und das Beste ist: Sie werden mit der Zeit oft sogar noch ein kleines bisschen saftiger. Wahnsinn, oder?

Warum sind meine Makronen nicht fest geworden und zerfallen?

Oh je, zerfallende Makronen sind echt ärgerlich! Meistens liegt das daran, dass das Eiweiß nicht richtig steif genug geschlagen war. Wenn da zu viel Wasser drin ist oder noch ein Hauch Eigelb reingerutscht ist, dann bindet es einfach nicht gut. Oder vielleicht habt ihr die Mischung nach dem Unterheben des Eiweißes zu lange gerührt? Dann geht die Luft wieder raus und die Makronen halten nicht richtig. Also lieber vorsichtig unterheben und nicht zu lange rühren!

Nährwertangaben für Saftige Nussmakronen

Klar, ich liebe ja das Backen, aber manchmal fragt man sich ja schon, was da eigentlich so drinsteckt. Hier mal eine kleine Info zu den Nährwerten für eines dieser leckeren Saftigen Nussmakronen – das einfache Rezept ist ja wirklich unkompliziert, da sind die Nährwerte auch überschaubar! Denkt aber dran, das sind nur ganz grobe Schätzungen und können je nach genauer Zutatenmenge und ob ihr zum Beispiel extra Puderzucker drüberstreut, natürlich immer ein bisschen abweichen. Aber so ungefähr passt das:

  • Portionsgröße: 1 Makrone
  • Kalorien: ca. 80 kcal
  • Zucker: ca. 6g
  • Fett: ca. 5g (davon 1g gesättigte Fettsäuren)
  • Kohlenhydrate: ca. 7g
  • Protein: ca. 2g

Ist doch gar nicht mal so wild für so einen kleinen Genuss, oder?

Teilen Sie Ihre Kreation!

Ich liebe es, wenn ihr nachbäckt und mir von euren Ergebnissen erzählt! Habt ihr diese Saftige Nussmakronen – das einfache Rezept ausprobiert? Wie sind sie geworden? Erzählt mir alles in den Kommentaren unten oder teilt eure Backwerke auf Social Media und markiert mich – ich freue mich riesig, eure leckeren Kreationen zu sehen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
A pile of golden brown Saftige Nussmakronen on a white plate, ready to eat.

Saftige Nussmakronen – Das einfache Rezept

Einfaches Rezept für saftige Nussmakronen, perfekt für Anfänger.

  • Total Time: 30 min
  • Yield: ca. 20 Stück

Ingredients

Scale
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Zucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Teelöffel Zimt
  • Abrieb einer halben Zitrone

Instructions

  1. Heize deinen Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Gib die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Zimt und Zitronenabrieb in eine Schüssel und vermische alles gut.
  3. Schlage das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif.
  4. Hebe das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Nussmischung, bis alles gut verbunden ist.
  5. Forme mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf dem vorbereiteten Backblech.
  6. Backe die Makronen für etwa 12-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  7. Lasse die Nussmakronen auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig herunterhebst.

Notes

  • Du kannst auch Mandeln oder Walnüsse verwenden.
  • Für eine süßere Variante kannst du etwas Puderzucker über die abgekühlten Makronen streuen.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 15 min
  • Cook Time: 15 min
  • Category: Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Makrone
  • Calories: 80
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 5mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 7g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Nussmakronen, einfache Makronen, Haselnussmakronen, Weihnachtsgebäck, schnelles Rezept

Leave a Comment

Recipe rating