Oh, that smell! There’s nothing quite like the aroma of freshly baked cookies wafting through the house, is there? It just screams cozy and happy! Today, I’m so excited to share my absolute favorite recipe for saftige Haselnussmakronen mit oder ohne Oblaten. Honestly, they’re so simple and oh-so-delicious, I can’t resist baking them whenever the mood strikes. This recipe is a little piece of my baking history, and it always brings back such warm memories. The best part? You can make them just the way you like – with a crisp wafer base or beautifully freeform. Trust me, these moist little flavor bombs are a total win!

Warum Sie dieses Saftige Haselnussmakronen Rezept lieben werden
Oh, these cookies just make my heart sing! Here’s why I think you’ll fall head over heels for them too:
- Super einfach: Wirklich, die Zubereitung ist ein Kinderspiel! Keine komplizierten Schritte, perfekt für Bäcker jeden Levels.
- Unglaublich lecker: Der intensive Haselnussgeschmack mit einer leichten Zimtnote ist einfach unwiderstehlich. Saftig und zart – genau richtig!
- Flexibel gemacht: Ob mit knuspriger Oblate oder ganz frei – Sie entscheiden, wie Ihre Makronen aussehen und schmecken sollen.
- Für jeden Anlass: Ob für Weihnachten, als kleines Mitbringsel oder einfach nur so, weil Sie Lust auf etwas Süßes haben – sie passen immer!
Zutaten für Saftige Haselnussmakronen
Um diese köstlichen kleinen Leckerbissen zu zaubern, brauchen Sie gar nicht viel. Aber genau die richtigen Dinge! Ich achte immer darauf, wirklich frische, fein gemahlene Haselnüsse zu verwenden – das macht den Geschmack aus, ehrlich! Und beim Zucker nehme ich gerne feinen Zucker, er löst sich einfach besser auf. Ach ja, und das Eiweiß schlage ich am liebsten von ganz frischen Eiern auf – das gibt einfach die beste Konsistenz. Hier ist meine genaue Liste:
- 200 g gemahlene Haselnüsse (am besten frisch gemahlen oder gute Qualität kaufen!)
- 150 g Zucker (fein gemahlener Zucker funktioniert super)
- 2 große Eiweiß (Zimmertemperatur ist hier wichtig!)
- 1 Teelöffel Zimt (für die extra Prise Wärme)
- Optional: Oblaten (kleine, runde sind perfekt)
Schritt-für-Schritt Anleitung für Saftige Haselnussmakronen
Jetzt wird’s magisch in der Küche! Die Zubereitung dieser saftigen Haselnussmakronen ist wirklich kinderleicht, und ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht. Das Wichtigste ist, dass Sie die Zutaten mit Gefühl behandeln, dann wird das Ergebnis einfach perfekt. Schnappen Sie sich Ihre Schüsseln und legen wir los!
Vorbereitung der Makronenmasse
Zuerst schlagen wir das Eiweiß! Nehmen Sie eine saubere Schüssel – wirklich, keine Spur von Fett, sonst wird das Eiweiß nicht steif – und schlagen Sie es mit einem Handmixer oder Schneebesen zunächst langsam, dann immer schneller, bis es wunderschön steif ist. Es sollte richtige Spitzen bilden, wenn Sie den Quirl herausziehen. Dann vermischen Sie in einer separaten Schüssel die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zucker und dem Zimt. Jetzt kommt der Clou: Heben Sie die Nuss-Zucker-Mischung ganz vorsichtig mit einem Teigschaber unter das geschlagene Eiweiß. Nicht zu viel rühren, wir wollen die Luft ja drin behalten! Gerade so lange unterheben, bis alles gerade so vermischt ist.
Formen und Backen der Saftigen Haselnussmakronen
Ofen vorheizen ist jetzt wichtig! Stellen Sie ihn auf 160°C Ober-/Unterhitze ein. Ein Backblech mit Backpapier auszulegen, ist auch eine gute Idee, damit nichts kleben bleibt. Wenn Sie sich für die Variante mit Oblaten entschieden haben – und ich kann es Ihnen nur empfehlen, das gibt einen tollen Biss! – legen Sie die Oblaten jetzt nebeneinander auf das Blech. Nehmen Sie dann ein kleines Löffelchen von der Makronenmasse und setzen Sie kleine Häufchen darauf. Eine kleine Menge reicht ja schon – lieber ein paar mehr machen, als zu große. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen, sie laufen beim Backen noch ein bisschen auseinander. Nun ab damit in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Makronen für etwa 12 bis 15 Minuten. Sie sollten leicht goldbraun werden, aber nicht zu dunkel! Wenn die Ränder anfangen, sich ganz leicht zu bräunen, sind sie meist fertig. Sie können die fertigen Makronen dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, damit sie schön knusprig werden. Vorsicht, sie werden beim Abkühlen noch härter. Lassen Sie sie dann auf dem Blech komplett auskühlen, bevor Sie sie anfassen, sonst brechen sie leicht auseinander.
Tipps für Perfekte Saftige Haselnussmakronen
Ach, diese kleinen Dinger! Damit Ihre saftigen Haselnussmakronen mit oder ohne Oblaten garantiert perfekt werden, habe ich natürlich ein paar kleine Geheimnisse aus meiner Küche für Sie. Glauben Sie mir, ein paar Kleinigkeiten machen hier wirklich einen Unterschied und heben die Makronen vom Guten zum himmlischen Status! Das Wichtigste zuerst: Frische ist Trumpf! Verwenden Sie wirklich gute, frisch gemahlene Haselnüsse. Wenn Sie die Möglichkeit haben, mahlen Sie sie selbst kurz vor dem Backen – das gibt ein unglaubliches Aroma, das man nicht so schnell vergisst. Und bei den Eiern? Haben Sie keine Angst, das Eiweiß richtig steif zu schlagen. Das ist entscheidend für die luftige Konsistenz!
Wenn Sie die Makronen ohne Oblaten backen, kann es ja manchmal passieren, dass sie am Blech kleben bleiben. Ein kleiner Trick, den ich oft anwende: Ich lege das Backpapier auf das Blech und löse die fertigen Makronen, sobald sie noch lauwarm sind, vorsichtig mit einem dünnen Spatel. So brechen sie nicht so leicht. Und vergessen Sie nicht, dass jeder Ofen ein bisschen anders ist. Beobachten Sie Ihre Makronen gegen Ende der Backzeit einfach gut. Wenn sie die gewünschte leichte Bräune haben, sind sie fertig. Lieber ein paar Minuten früher herausnehmen, als zu lange backen, damit sie schön saftig bleiben!
Häufig gestellte Fragen zu Saftige Haselnussmakronen
Ich bekomme immer wieder Fragen zu diesen kleinen Leckereien, und das ist ja auch verständlich! Sie sind einfach unwiderstehlich. Aber keine Sorge, ich beantworte hier mal die häufigsten, damit Ihre Backergebnisse auch garantiert super werden.
Kann ich andere Nüsse anstelle von Haselnüssen verwenden?
Klar können Sie das! Aber bedenken Sie, dass sich der Geschmack natürlich verändert. Mandeln oder Walnüsse gehen auch, aber die Haselnuss hat halt ihren ganz eigenen, tollen Geschmack, der perfekt zu Zimt passt und diese Makronen so besonders macht. Probieren Sie es aus, aber mein Herz schlägt definitiv für die Haselnuss!
Wie lagere ich Saftige Haselnussmakronen am besten?
Das ist ganz einfach! Sofort nach dem vollständigen Abkühlen, wirklich ganz wichtig, packen Sie die saftigen Haselnussmakronen mit oder ohne Oblaten in eine gut schließende Dose. So bleiben sie am besten frisch und behalten ihre herrliche Saftigkeit. Sie halten sich so locker für eine gute Woche, wenn sie nicht schon vorher vernascht sind!
Warum sind meine Makronen zu trocken geworden?
Oh je, das passiert manchmal! Meistens liegt das daran, dass sie einfach zu lange im Ofen waren. Achten Sie gut auf die Backzeit und die Farbe. Lieber einmal zu kurz als zu lang backen! Auch wenn Sie die Masse zu fest durchgerührt haben, kann das die Saftigkeit beeinflussen. Weniger ist hier oft mehr beim Mischen!
Aufbewahrung und Wiedererwärmen von Saftige Haselnussmakronen
So, die süße Mädels sind fertig! Damit Ihre köstlichen saftigen Haselnussmakronen mit oder ohne Oblaten aber auch wirklich lange so wunderbar bleiben, wie sie frisch aus dem Ofen kommen, ist die richtige Lagerung super wichtig. Ich packe sie am allerliebsten in eine robuste, luftdichte Keksdose. Das Geheimnis ist, dass wirklich keine Luft drankommt! Wenn Sie das schaffen, bewahren Sie sie am besten bei Raumtemperatur auf, so für etwa eine Woche. Das hält sie schön saftig und die Nüsse knackig. Wirklich aufwärmen müssen die Makronen eigentlich nie – sie schmecken frisch am besten. Aber wenn es doch mal ganz schnell gehen muss und sie vielleicht etwas weicher geworden sind, können Sie sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben oder kurz im heißen Ofen erwärmen.
Ernährungsinformationen für Saftige Haselnussmakronen
Na klar, ein Klecks muss sein! Für alle, die es genau wissen wollen: Etwa 80 Kalorien stecken in meinen saftigen Haselnussmakronen pro Stück. Das ist gar nicht so viel, wenn man bedenkt, wie lecker sie sind, oder? Natürlich sind das Schätzwerte, je nachdem, wie groß sie werden und wie genau Sie abwiegen. Aber so ungefähr haben Sie einen guten Anhaltspunkt!
Print
Saftige Haselnussmakronen mit oder ohne Oblaten
Einfaches Rezept für saftige Haselnussmakronen, die Sie mit oder ohne Oblaten zubereiten können.
- Total Time: 35 min
- Yield: ca. 30 Stück
Ingredients
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Zucker
- 2 Eiweiß
- 1 Teelöffel Zimt
- Optional: Oblaten
Instructions
- Schlagen Sie das Eiweiß steif.
- Mischen Sie die gemahlenen Haselnüsse, Zucker und Zimt.
- Heben Sie die Haselnussmischung vorsichtig unter das geschlagene Eiweiß.
- Formen Sie kleine Makronen aus der Masse.
- Legen Sie die Makronen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wenn Sie Oblaten verwenden, legen Sie diese zuerst auf das Blech und dann die Makronenmasse darauf.
- Backen Sie die Makronen im vorgeheizten Ofen bei 160°C für etwa 12-15 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lassen Sie die Makronen vollständig abkühlen.
Notes
- Sie können die Makronen nach Belieben mit Schokolade verzieren.
- Lagern Sie die Makronen in einer luftdichten Dose.
- Prep Time: 20 min
- Cook Time: 15 min
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Makrone
- Calories: 80
- Sugar: 7g
- Sodium: 5mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 0.5g
- Unsaturated Fat: 3.5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 9g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: Haselnussmakronen, Makronen, Plätzchen, Weihnachten, Backen, Nüsse, Dessert