Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße: 1 himmlisches Gericht

Ach, was gibt es Besseres nach einem langen Tag als eine richtig leckere und vor allem schnelle Pasta? Ich kenne das nur zu gut: Man kommt nach Hause, der Magen knurrt und man hat einfach keine Lust oder Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen. Genau dafür liebe ich dieses Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße! Ehrlich gesagt, das ist mein absolutes Go-to-Gericht geworden, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem richtig gut schmecken soll. Ich erinnere mich noch, wie ich diese Kombination zum ersten Mal zusammengeschustert hab – aus der Not geboren, aber es war so ein Hit, dass es seitdem Stammgast bei uns am Esstisch ist. Super cremig, schön paprika-ig und in unter einer halben Stunde auf dem Tisch – was will man mehr?

Nahaufnahme von Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße, serviert in einer weißen Schüssel und mit frischer Petersilie garniert.

Warum Sie dieses Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße lieben werden

Also, warum ist dieses Gericht so ein Renner? Ganz einfach:

  • Blitzschnell: Ehrlich, das geht ratzfatz! Perfekt für den Feierabend.
  • Kinderleicht: Keine komplizierten Schritte, kein Hexenwerk. Jeder kann das!
  • Cremig & Lecker: Die Soße ist einfach ein Traum – reichhaltig und voller Geschmack.
  • Vielseitig Vegetarisch: Perfekt für alle, die mal ohne Fleisch auskommen wollen.
  • Flexibel: Man kann gut variieren, wie Sie später noch sehen werden.
  • Gut vorzubereiten: Kleinere Mengen kann man gut aufbewahren.

Close-up of Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße in a white bowl, garnished with parsley.

Zutaten für Ihr Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße

Alle Zutaten, die Sie brauchen, sind wirklich nichts Besonderes und meistens sogar schon zu Hause. Aber hier ist die genaue Liste, damit Sie nichts vergessen:

  • 400g Rigatoni (am besten glatte, die nehmen die Soße so gut auf!)
  • 2 EL Olivenöl (ein gutes nehme ich immer gern)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (mehr geht immer, wenn man Knoblauch liebt!)
  • 2 rote Paprika, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und ebenfalls gewürfelt
  • 400ml Sahne (Vollrahm ist einfach unschlagbar für die Cremigkeit)
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß (das gibt die schöne Farbe!)
  • Salz, nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • Eine Handvoll frische Petersilie, fein gehackt (zum Garnieren, das macht’s erst richtig hübsch!)

Close-up of Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße in a white bowl, garnished with fresh parsley.

Die Zubereitung Ihres Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße

Okay, Leute, jetzt wird’s ernst – und zwar richtig einfach! Dieses Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße ist wirklich ein Kinderspiel. Vertraut mir, selbst wenn Sie bisher nur Toastbrot gemacht haben, kriegen Sie das hin. Alles, was Sie brauchen, ist ein Topf für die Nudeln und eine Pfanne für die Soße. Los geht’s!

Schritt 1: Die Rigatoni kochen

Als Erstes schmeißen wir die Rigatoni in reichlich kochendes Salzwasser. Achten Sie darauf, dass sie genug Platz haben, damit sie nicht zusammenkleben. Kochen Sie die Nudeln wirklich nur so lange, wie auf der Packung steht – sie sollen ja noch Biss haben, also schön “al dente”. Bevor Sie sie abgießen, schöpfen Sie am besten eine kleine Tasse vom Nudelwasser ab. Das ist flüssiges Gold, falls die Soße doch mal ein bisschen zu dick wird!

Schritt 2: Die Paprika-Sahne-Soße zubereiten</h3>

Jetzt zur Soße, dem Herzstück des Ganzen! In einer großen Pfanne erhitzen Sie Ihr gutes Olivenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel rein und lassen Sie sie schön glasig dünsten, bis sie weich wird. Dann kommt der Knoblauch dazu. Aber Achtung: Knoblauch verbrennt schnell! Nur kurz mitbraten, bis er duftet, sonst schmeckt alles bitter. Jetzt packen Sie die gewürfelten roten und gelben Paprika dazu. Braten Sie die ein paar Minuten, bis sie ein bisschen weicher werden aber noch einen leichten Biss haben. Das ist wichtig, damit die Soße nicht matschig wird! Nun gießen Sie die Sahne und die Gemüsebrühe rein. Rühren Sie das edelsüße Paprikapulver ein, das gibt der Soße diese tolle Farbe und einen milden Geschmack.

Lassen Sie alles kurz aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze, damit es nur noch sanft köchelt. Lassen Sie die Soße so etwa 5 Minuten leicht eindicken. Wenn Sie eine richtig schön samtige Soße wollen, dann ist das hier Ihre Chance: Rühren Sie ab und zu um und achten Sie darauf, dass es nicht zu stark blubbert, sonst spritzt es nur unnötig. Schmecken Sie die Soße dann mit Salz und Pfeffer ab. Seien Sie ruhig großzügig mit dem Pfeffer, das gibt dem Ganzen noch mal einen tollen Kick! Wenn Sie möchten, können Sie hier auch schon einen kleinen Schuss vom Nudelwasser dazugeben, falls die Soße zu dick geworden

ist.

Schritt 3: Alles zusammenfügen und servieren

Die Nudeln sind fertig? Super! Gießen Sie sie ab und – Achtung, Trick 17 – geben Sie die heißen Rigatoni direkt in die Pfanne zur Soße. Das ist viel besser, als die Soße über die Nudeln zu kippen. So können sich die Nudeln perfekt mit der cremigen Soße umhüllen. Alles gut durchschwenken, damit jede einzelne Nudel was von diesem leckeren Zeug abbekommt. Sofort auf Teller geben und mit frischer Petersilie bestreuen. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch mal frischer!

Close-up of Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße in a white bowl, garnished with parsley and paprika.

Tipps für das perfekte Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße

Damit Ihr Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße wirklich jedes Mal ein Volltreffer wird, hab ich hier noch ein paar Kleinigkeiten, auf die ich persönlich immer achte. Das sind so die Geheimtipps, die das Gericht von gut zu fantastisch machen!

Zwiebeln glasig dünsten, nicht braun werden lassen: Das ist super wichtig! Wenn die Zwiebeln nur glasig werden, geben sie ihre Süße ab, ohne bitter zu werden. So wird die Soße richtig harmonisch.

Frische Kräuter sind König: Auch wenn die Petersilie nur zum Garnieren ist, machen Sie den Unterschied. Wenn Sie noch Schnittlauch oder knackigen Basilikum haben, schnippeln Sie das ruhig mit rein! Oder mal eine Prise getrockneten Thymian zu den Paprika geben, das schmeckt auch toll. Wenn Sie mehr Inspiration für vegetarische Pasta brauchen, schauen Sie mal hier: unsere besten vegetarischen Pasta-Rezepte.

Paprikapulver: Nehmen Sie wirklich gutes edelsüßes Paprikapulver. Wenn Sie es etwas schärfer mögen, passt auch ein Hauch rotes Chilipulver. Probieren Sie mal verschiedene Sorten aus! Mein liebstes ist zurzeit so ein geräuchertes Paprikapulver, das gibt der Soße eine ganz besondere Tiefe.

Wenn Sie mal keine Sahne da haben, geht auch eine gute Kochsahne oder sogar etwas Rama Cremefine für eine leichtere Variante, aber mit echter Sahne ist es einfach am besten. Übrigens, wenn Sie mal Lust auf etwas Extra-Wirkung haben, mischen Sie doch mal ein paar Esslöffel Frischkäse unter die Soße, bevor Sie die Nudeln dazugeben. Mmmh, das macht alles noch ein bisschen sämiger!

Häufig gestellte Fragen zum Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, das geht super! Die Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße können Sie gut für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten bewahren Sie Nudeln und Soße getrennt auf, falls Sie sie nicht direkt vermischen. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erwärmen, vielleicht mit einem kleinen Schuss Sahne oder Wasser, damit es wieder schön sämig wird.

Welche Paprikasorten eignen sich am besten für diese Soße?

Ich nehme am liebsten rote und gelbe Paprika, weil sie von Natur aus süßer sind. Rote Paprika hat oft ein bisschen mehr Süße und Aroma, während gelbe Paprika eine tolle Farbe reinbringt und auch sehr mild ist. Aber eigentlich können Sie jede Paprika nehmen, die Sie mögen – grüne schmecken vielleicht ein bisschen kräftiger, das ist auch lecker!

Wie kann ich die Soße cremiger machen?

Für eine extra cremige Soße würde ich wirklich vollfette Sahne empfehlen. Sie können die Soße auch noch ein, zwei Minuten länger sanft köcheln lassen, damit sie von selbst etwas eindickt. Wenn Sie es ganz luxuriös mögen, mischen Sie zum Schluss noch einen Esslöffel Frischkäse oder ein paar Löffel geriebenen Parmesan unter. Das macht die Soße noch sämiger und gibt ihr einen tollen Geschmackskick!

Lagerung und Aufwärmen Ihres Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße

Falls mal was übrig bleibt – was bei diesem Gericht eher selten vorkommt, aber hey, manchmal ist man einfach pappsatt! – können Sie Ihre Reste vom Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße super gut im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in einem luftdichten Behälter. So hält sich das Ganze locker 1-2 Tage. Wenn Sie es wieder aufwärmen wollen, ist die Mikrowelle natürlich am schnellsten. Achten Sie aber darauf, dass es wirklich heiß wird, vielleicht mit einem kleinen Schuss Sahne oder Milch wieder aufgelockert, damit die Soße schön cremig bleibt. In der Pfanne auf dem Herd geht’s auch prima, einfach bei milder Hitze erwärmen und umrühren, bis alles schön durchgewärmt ist.

Nährwertangaben für Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße (Schätzung)

So, und weil viele von Ihnen ja auch wissen wollen, was genau eigentlich auf dem Teller landet, hier mal eine grobe Schätzung für eine Portion dieses leckeren Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße. Denken Sie dran, das kann natürlich je nach Zutaten und genauer Zubereitung variieren, aber so ungefähr kommt’s hin:

  • Portionsgröße: 1 große Portion
  • Kalorien: ca. 650 kcal
  • Fett: ca. 35g (davon gesättigte Fettsäuren ca. 20g)
  • Kohlenhydrate: ca. 60g (davon Zucker ca. 8g)
  • Protein: ca. 15g
  • Ballaststoffe: ca. 5g
  • Natrium: ca. 400mg (das ist das Kochsalz, also ordentlich würzen, aber nicht übertreiben!)

Ist schon ein ordentliches Süppchen, wa? Aber dafür super sättigend und geschmackvoll – und dank der Paprika und der cleveren Zubereitung nicht nur leere Kalorien!

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, das war’s Leute! Mein liebstes Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße ist fertig und bereit, von Ihnen nachgekocht zu werden. Ich bin schon sooo gespannt, wie es Ihnen schmeckt! Haben Sie es ausprobiert? Hat alles geklappt? Oder vielleicht haben Sie sogar noch einen eigenen genialen Tipp auf Lager? Erzählen Sie mir doch alles in den Kommentaren hier unten! Und wenn Sie ein Foto von Ihrem Meisterwerk haben, taggen Sie mich unbedingt in den sozialen Medien. Ich liebe es, Ihre Kreationen zu sehen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nahaufnahme von Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße, garniert mit Petersilie in einer weißen Schüssel.

Rigatoni mit Paprika-Sahne-Soße

Ein einfaches und schnelles Nudelgericht mit einer cremigen Paprika-Sahne-Soße.

  • Total Time: 35 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 400g Rigatoni
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 400ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Kochen Sie die Rigatoni nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser.
  2. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  3. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie glasig.
  4. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn kurz mit.
  5. Geben Sie die gewürfelten Paprika in die Pfanne und braten Sie sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie leicht weich sind.
  6. Gießen Sie die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne.
  7. Rühren Sie das Paprikapulver ein und lassen Sie die Soße aufkochen.
  8. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Soße etwa 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
  9. Schmecken Sie die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
  10. Gießen Sie die Rigatoni ab und geben Sie sie direkt in die Pfanne zur Soße.
  11. Vermischen Sie alles gut und servieren Sie die Pasta sofort.
  12. Garnieren Sie mit frischer Petersilie.

Notes

  • Sie können auch eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe hinzufügen.
  • Für eine leichtere Variante können Sie Kochsahne oder eine Mischung aus Sahne und Milch verwenden.
  • Fügen Sie geriebenen Parmesan zur Soße hinzu oder servieren Sie ihn separat.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 15 min
  • Cook Time: 20 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Italienisch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 650
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 35g
  • Saturated Fat: 20g
  • Unsaturated Fat: 15g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 60g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 15g
  • Cholesterol: 90mg

Keywords: Rigatoni, Paprika, Sahnesoße, Pasta, vegetarisch, schnelles Abendessen

Leave a Comment

Recipe rating