Schnelles Hähnchen-Curry: 1 Traumgericht

Hey Leute! Wisst ihr, wer mich immer wieder aufs Neue inspiriert, wenn es ums Kochen geht? Ganz klar, die guten alten Rezepte mit Fleisch – trickytine! Ich sag’s euch ehrlich, es muss nicht immer mega kompliziert sein, um richtig gut zu schmecken. Gerade mit Hähnchen kriegt man so schnell was Leckeres auf den Tisch. Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Hähnchen-Curry mit Kokosmilch zum ersten Mal gemacht hab – mitten in der Woche, als ich eigentlich keine Lust mehr hatte, aber trotzdem was Ordentliches brauchte. Zack, fertig war ein super aromatisches Essen, das uns alle glücklich gemacht hat. Das ist doch das Schöne an diesen einfachen Fleischrezepten: Man weiß, was man kriegt – nämlich richtig guten Geschmack mit wenig Aufwand, und das ist mein Ding!

Warum Sie dieses Hähnchen-Curry lieben werden

Dieses Curry ist einfach ein Traum, wenn’s mal schnell gehen muss! Hier sind die Gründe, warum es zu meinem absoluten Liebling geworden ist:

  • Super schnell: In unter einer Stunde steht das fertige Gericht auf dem Tisch. Perfekt für den Feierabend!
  • Kinderleicht: Kein Schnickschnack, keine komplizierten Techniken. Das kriegt wirklich jeder hin!
  • Wow-Geschmack: Cremige Kokosmilch trifft auf aromatische Gewürze – authentisch und unglaublich lecker.
  • Vielseitig: Egal ob mit Reis oder Naan, passt immer! Und Gemüse dazu? Kein Problem!

Nahaufnahme eines dampfenden Hähnchencurrys mit viel Soße und frischer Petersilie garniert. Ein Gericht aus Rezepte mit Fleisch.

Die besten Rezepte mit Fleisch – trickytine: Zutatenliste

So, was brauchen wir denn für unser schnelles Hähnchen-Curry? Keine Sorge, das Zeug hat man meistens schon zu Hause oder es ist im Nu besorgt. Hier ist die Einkaufsliste, damit auch wirklich alles klappt:

  • 500g Hähnchenbrust, in mundgerechte Würfel geschnitten (das geht fix!)
  • 1 EL Öl (ich nehme am liebsten Rapsöl oder Erdnussöl)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt (am besten vorher keine Wäsche machen, sonst tränen die Augen!)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst (wer’s mag, nimmt mehr!)
  • 1 EL frischer Ingwer, gerieben (das gibt den extra Kick!)
  • 1 TL Currypulver (nehmt ein gutes, das macht echt was aus)
  • 1/2 TL Kurkuma (für die schöne Farbe und die gesunden Sachen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, je nachdem, wie feurig ihr es mögt)
  • 400ml Kokosmilch (die volle fette Variante ist am besten für die Cremigkeit)
  • 200ml Hühnerbrühe (oder einfach eine Gemüsebrühe, wenn gerade keine da ist)
  • 1 EL Sojasauce (bringt Tiefe und Würze)
  • Salz und frischer schwarzer Pfeffer, nach Geschmack (immer erst am Ende abschmecken!)
  • Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren (nur wenn ihr Koriander mögt, sonst einfach weglassen oder durch Petersilie ersetzen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Hähnchen-Curry

Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das hier ist wirklich kein Hexenwerk. Schnappt euch eure größte Pfanne oder einen schönen großen Topf und lasst uns loslegen. Ihr werdet sehen, wie schnell das geht!

  1. Zuerst erhitzen wir das Öl in unserer Pfanne bei mittlerer Hitze. Nicht zu heiß, sonst brennt später alles an! Wenn es schön warm ist, kommen die Hähnchenwürfel rein. Bratet sie von allen Seiten kurz an, bis sie schön goldbraun sind. Das dauert nur ein paar Minuten. Dann holt ihr das Hähnchen einfach wieder raus und stellt es kurz beiseite.
  2. Jetzt gebt ihr die gehackte Zwiebel in die gleiche Pfanne. Lasst sie ein bisschen brutzeln, bis sie glasig wird und schön weich ist. Das ist die perfekte Basis für unser Curry!
  3. Danach kommen der gehackte Knoblauch und der geriebene Ingwer dazu. Ein kleines bisschen anbraten lassen, vielleicht eine Minute, bis es herrlich duftet. Aber Vorsicht, Knoblauch verbrennt schnell!
  4. Jetzt ist Gewürzzeit! Gebt das Currypulver, die Kurkuma und optional das Chilipulver dazu. Einmal kurz umrühren, damit sich die Aromen entfalten können. Mmmh, das riecht jetzt schon fantastisch!
  5. Ganz wichtig: Jetzt kommt die Kokosmilch und die Hühnerbrühe rein. Rührt alles gut durch und lasst es aufköcheln.
  6. Sind wir schon fast fertig! Das angebratene Hähnchen kommt jetzt zurück in die Pfanne.
  7. Dann noch ein guter Schuss Sojasauce für die Würze dazu, und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aber wirklich erst jetzt, sonst wird’s zu salzig!
  8. Jetzt muss das Ganze nur noch ein bisschen vor sich hin köcheln, so 10 bis 15 Minuten. Das Hähnchen gart dabei schön durch und die Sauce wird wunderbar cremig und dickt ein wenig ein. Wenn ihr mehr Gemüse dazu packt, dann gebt es einfach in den letzten 5 Minuten hinzu, damit es noch Biss hat.
  9. Zum Schluss garnieren wir das Ganze noch mit frischem Koriander – oder was auch immer ihr da habt, wenn Koriander nicht euer Fall ist. Fertig ist euer super einfaches und mega leckeres Hähnchen-Curry! Schaut mal hier für mehr tolle Fleischrezepte!

Nahaufnahme von saftigen Hähnchenstücken in einer cremigen Curry-Sauce, garniert mit frischer Petersilie und Chiliflocken. Rezepte mit Fleisch.

Tipps für das perfekte Hähnchen-Curry

Also, damit euer Curry nachher auch wirklich so schmeckt, wie ich es mir vorstelle – nämlich unglaublich lecker und cremig – hab ich so ein paar Kleinigkeiten, die ich immer beachte. Denn gerade bei solchen einfachen Rezepten können kleine Tricks den Riesenunterschied machen! Vertraut mir da mal, ich hab da schon einiges ausprobiert! 😉

Ganz wichtig ist die Qualität der Kokosmilch. Nehmt bloß keine “light”-Variante, sonst wird das Curry wässrig und nicht schön cremig. Sucht nach der vollfetten Variante, das ist das A und O für den Geschmack. Und beim Currypulver lohnt es sich wirklich, ein gutes zu nehmen. Es gibt riesige Unterschiede! Ich kaufe da auch gerne mal im Asia-Laden oder auf dem Markt, da findet man oft tolle Mischungen.>

Beim Hähnchen ist es wichtig, dass ihr es wirklich nur kurz anbratet, bis es Farbe bekommt, und es dann rausnehmt. Wenn es zu lange in der Pfanne bleibt, wird es schnell trocken. Es gart ja später in der Sauce noch fertig. Und scheut euch nicht, am Ende nochmal ordentlich abzuschmecken! Manchmal braucht es einfach noch eine Prise Salz oder einen kleinen Spritzer Sojasauce mehr, um diesen letzten Kick zu geben.

Nahaufnahme von saftigen Hähnchenstücken in einer cremigen, gelben Sauce, garniert mit frischem Koriander. Ein Gericht aus Rezepte mit Fleisch.

Häufig gestellte Fragen zu Rezepte mit Fleisch – trickytine

Manchmal hat man ja noch Fragen, selbst wenn das Rezept super einfach ist, oder? Da bin ich genauso! Hier sind ein paar Dinge, die mir oft nachgefragt werden, wenn es um solche schnellen Fleischrezepte geht. Hoffentlich hilft euch das weiter!

Kann ich anderes Fleisch für dieses Rezept verwenden?

Klar könnt ihr das! Statt Hähnchenbrust geht super gut auch Putenbrust, die ist ähnlich zart. Oder für die, die es etwas herzhafter mögen, vielleicht zarte Rindfleischstreifen, die dann aber vielleicht eine Minute länger in der Pfanne brauchen. Hauptsache, das Fleisch ist in mundgerechten Stücken, damit es schnell gar wird.

Wie kann ich das Curry schärfer machen?

Oh, das ist ganz einfach! Wenn ihr es richtig feurig mögt, packt einfach noch mehr Chilipulver dazu. Oder noch besser: Schneidet eine frische Chilischote klein und bratet sie mit dem Knoblauch und Ingwer mit an. So bekommt ihr eine tolle Schärfe, die richtig gut im Hähnchen-Curry zur Geltung kommt!

Welches Gemüse passt gut zu diesem Hähnchen-Curry?

Da gibt es keine Grenzen! Ich liebe es mit Paprikastreifen, die geben eine schöne Süße und Farbe. Brokkoliröschen oder Zuckerschoten passen auch super. Wenn ihr Erbsen mögt, einfach die letzten paar Minuten mit reinwerfen. Hauptsache, es dünstet kurz mit, damit es noch Biss hat.

Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Hähnchen-Currys

So, mal angenommen, es ist doch mal was übrig geblieben (was bei diesem Hähnchen-Curry aber selten vorkommt, ehrlich!). Dann ist das Aufbewahren und Aufwärmen total easy. Lasst das Curry erst mal komplett abkühlen, bevor ihr es in einen luftdichten Behälter packt. So hält es sich im Kühlschrank locker 2 bis 3 Tage frisch. Wenn ihr es wieder aufwärmen wollt, könnt ihr das entweder ganz klassisch in einem Topf bei mittlerer Hitze machen – zwischendurch mal gut umrühren, damit nix anbrennt. Oder, wenn’s ganz schnell gehen muss, ab damit in die Mikrowelle. Einfach ein paar Minuten drin lassen, zwischendurch umrühren, und schon habt ihr wieder ein leckeres Gericht, fast wie frisch gekocht!

Nahaufnahme eines köstlichen Fleischgerichts in einer cremigen Currysauce, garniert mit frischen Kräutern. Rezepte mit Fleisch.

Ernährungsinformationen für dieses Rezept

So, mal eine kleine Info für alle, die aufs Kalorienzählen achten! Die genauen Werte können natürlich immer ein bisschen schwanken, je nachdem, welche Kokosmilch ihr nehmt oder ob ihr noch extra Gemüse reinpackt. Aber so als grobe Schätzung könnt ihr für eine Portion mit diesem leckeren Hähnchen-Curry rechnen:

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Fett: ca. 25g
  • Protein: ca. 40g
  • Kohlenhydrate: ca. 15g
  • Davon Zucker: ca. 8g

Ist doch für so ein cremiges und leckeres Curry echt moderat, oder? Hauptsache, es schmeckt!

Teilen Sie Ihre Kreationen von Rezepte mit Fleisch – trickytine

Habt ihr dieses Hähnchen-Curry nachgekocht oder vielleicht sogar eine eigene tolle Variante ausprobiert? Ich würde super gerne eure Ergebnisse, Fotos oder auch eure ganz persönlichen Tipps und Tricks sehen! Teilt eure Meisterwerke doch auf Instagram und markiert mich @trickytine. Oder schreibt mir einen Kommentar hier unten – ich bin schon gespannt, was ihr gezaubert habt!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nahaufnahme von saftigen Fleischbällchen in einer cremigen Currysauce, garniert mit frischer Petersilie. Rezepte mit Fleisch.

Hähnchen-Curry mit Kokosmilch

Ein einfaches und schnelles Hähnchen-Curry mit Kokosmilch, perfekt für ein Abendessen unter der Woche.

  • Total Time: 40 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Ingwer, gerieben
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • 400ml Kokosmilch
  • 200ml Hühnerbrühe
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Instructions

  1. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die Hähnchenwürfel hinzu und brate sie von allen Seiten an, bis sie gebräunt sind. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  3. Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie glasig an.
  4. Füge Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie für eine weitere Minute an, bis sie duften.
  5. Gib Currypulver, Kurkuma und Chilipulver (falls verwendet) hinzu und rühre gut um.
  6. Gieße die Kokosmilch und die Hühnerbrühe an und bringe die Mischung zum Köcheln.
  7. Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne.
  8. Füge die Sojasauce hinzu und würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  9. Lasse das Curry für 10-15 Minuten köcheln, bis das Hähnchen gar ist und die Sauce leicht eingedickt ist.
  10. Garniere das Curry mit frischem Koriander vor dem Servieren.

Notes

  • Serviere das Curry mit Reis oder Naan-Brot.
  • Du kannst auch Gemüse wie Paprika, Brokkoli oder Erbsen hinzufügen.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 15 min
  • Cook Time: 25 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Asiatisch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 25g
  • Saturated Fat: 15g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 15g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 40g
  • Cholesterol: 100mg

Keywords: Hähnchen, Curry, Kokosmilch, einfaches Rezept, schnelles Abendessen

Leave a Comment

Recipe rating