Kartoffeln sind aus deutschen Küchen nicht wegzudenken – und das zu Recht. Kaum ein Lebensmittel ist so wandelbar, günstig und sättigend wie die gute alte Knolle. Ob als Hauptgericht, raffinierte Beilage oder gesunder Snack – ein Rezept mit Kartoffeln passt zu jeder Gelegenheit. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Kartoffelgerichte, ihre Vielfalt in der Zubereitung und was besonders gut zu ihnen harmoniert.
Entdecke großartige Rezepte wie unser Zitronenbutterlachs mit knusprigen Kartoffeln für dein nächstes Abendessen!
1. Die Vielseitigkeit von Kartoffeln in der Küche
Warum Kartoffeln zu den beliebtesten Lebensmitteln gehören
Die Kartoffel ist ein echter Allrounder. Ob gekocht, gebacken, gebraten oder püriert – kaum ein Gemüse lässt sich so flexibel einsetzen. Ihre milde, angenehme Note macht sie zur perfekten Basis für würzige, cremige oder auch süße Gerichte. Besonders beliebt ist die Kartoffel in Deutschland, wo sie in der Hausmannskost eine feste Rolle spielt – vom Kartoffelsalat bis zum Gratin.
Ein großer Vorteil: Kartoffeln lassen sich wunderbar mit saisonalem Gemüse, Fleisch, Fisch oder veganen Alternativen kombinieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie sowohl in der Alltagsküche als auch bei besonderen Anlässen zur ersten Wahl.
Wusstest du, dass Kartoffeln in über 2.000 verschiedenen Sorten weltweit angebaut werden? Festkochend, vorwiegend festkochend oder mehlig – je nach Sorte eignen sie sich für bestimmte Gerichte besonders gut. Für Bratkartoffeln oder Salate sind festkochende Sorten ideal, für Püree oder Eintöpfe hingegen mehligkochende Kartoffeln.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von Kartoffeln
Kartoffeln haben einen besseren Ruf verdient, als sie oft bekommen. Viele denken bei der Knolle nur an Kohlenhydrate, aber in Wahrheit steckt in ihr deutlich mehr. Hier ein kurzer Überblick:
Nährwert (pro 100 g) | Menge |
---|---|
Kalorien | 77 kcal |
Eiweiß | 2 g |
Fett | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 17 g |
Ballaststoffe | 2,2 g |
Vitamin C | 20 mg |
Kalium | 400 mg |
Kartoffeln sind:
- Fettarm: Nur 0,1 g Fett pro 100 g – das macht sie zu einem echten Leichtgewicht.
- Ballaststoffreich: Sie sättigen gut und unterstützen die Verdauung.
- Vitaminreich: Besonders Vitamin C, B6 und Kalium sind stark vertreten.
- Glutenfrei: Ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Besonders in Kombination mit Gemüse oder pflanzlichen Proteinen entfaltet die Kartoffel ihr volles Potenzial.
2. Rezept mit Kartoffeln für Hauptgerichte
Kartoffelgratin mit Käse und Sahne einfach zubereiten
Ein Klassiker unter den Kartoffelrezepten ist das cremige Kartoffelgratin – herzhaft, sättigend und wunderbar wandelbar. Das Besondere an einem guten Gratin liegt in der richtigen Kartoffelsorte (vorwiegend festkochend) und dem Schichtprinzip. Mit Käse und Sahne entsteht ein zartschmelzendes Hauptgericht, das sowohl pur als auch zu Fleisch- oder Gemüsebeilagen glänzt.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 250 ml Sahne
- 150 ml Milch
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Butter für die Form
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten und Knoblauch ausreiben.
- Kartoffeln dachziegelartig in die Form schichten.
- Milch, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren und über die Kartoffeln gießen.
- Mit Käse bestreuen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 50 Minuten backen.
Dieses Gratin passt perfekt zu einem frischen Salat oder einem Stück Lachs.
Looking for inspiration? Try unser Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln und Brokkoli für ein komplettes Gericht.
Ofenkartoffeln mit mediterraner Füllung: Rezept und Tipps
Ofenkartoffeln sind eine der einfachsten und gleichzeitig vielseitigsten Varianten. Außen knusprig, innen weich – gefüllt mit aromatischen Zutaten entsteht ein vollständiges Hauptgericht.
Zutaten mediterran:
- Große, festkochende Kartoffeln
- Feta oder veganer Käse
- Kirschtomaten
- Schwarze Oliven
- Frühlingszwiebeln
- Frischer Basilikum oder Oregano
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln gut waschen, mit Gabel mehrmals einstechen und im Ofen bei 200 °C ca. 60 Minuten backen.
- Inzwischen Tomaten halbieren, Oliven schneiden, Käse zerbröseln.
- Fertig gebackene Kartoffeln einschneiden, leicht auseinanderdrücken und mit der Füllung belegen.
- Mit Kräutern und Öl verfeinern und noch 5 Minuten überbacken.
Diese Variante ist auch kalt als Lunch am nächsten Tag ein Genuss.

3. Leckere Kartoffelbeilagen, die jedes Gericht aufwerten
Knusprige Kartoffelecken mit Joghurt-Dip
Kartoffelecken – oder auch „Potato Wedges“ – sind die perfekte Beilage zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Hauptgerichten. Sie sind schnell gemacht, außen schön knusprig und innen weich. Das Beste daran: Mit den richtigen Gewürzen werden sie zum Star auf dem Teller.
Zutaten für 4 Personen:
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
- 1 TL Rosmarin (getrocknet oder frisch)
- Salz, Pfeffer
Für den Joghurt-Dip:
- 200 g Naturjoghurt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, frische Kräuter (z. B. Dill oder Petersilie)
Zubereitung:
- Kartoffeln gründlich waschen (nicht schälen) und in Spalten schneiden.
- Mit Öl, Paprika, Rosmarin, Salz und Pfeffer mischen.
- Auf einem Backblech verteilen und bei 200 °C ca. 30–35 Minuten backen.
- Währenddessen Joghurt mit gepresstem Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen verrühren.
Kartoffelpüree mal anders: Mit Kräutern, Käse oder Kürbis
Kartoffelpüree ist ein Klassiker – aber das bedeutet nicht, dass es langweilig sein muss. Mit ein paar kleinen Extras wird das einfache Püree zum feinen Highlight auf dem Teller. Ob mit aromatischem Käse, frischen Kräutern oder sogar Kürbis – hier sind einige kreative Ideen:
Variationen:
Zusatz | Geschmack | Tipp |
---|---|---|
Frischer Schnittlauch & Petersilie | Frisch und leicht | Ideal zu Fisch oder Gemüse |
Geriebener Parmesan oder Cheddar | Herzhaft & würzig | Perfekt zu Fleischgerichten |
Kürbispüree (50/50 mit Kartoffeln) | Herbstlich & süßlich | Super zu Wild oder Ofengemüse |
Zubereitungstipp:
Kartoffeln mehlig kochen, heiß stampfen und mit warmer Milch und Butter (oder veganer Alternative) verfeinern. Danach einfach gewünschte Zutaten untermischen und mit Muskat abschmecken.
4. Vegetarische und vegane Rezept mit Kartoffeln
Veganer Kartoffelsalat mit Senf-Vinaigrette
Der klassische Kartoffelsalat ist nicht nur ein BBQ-Liebling, sondern auch in der veganen Küche ein Dauerbrenner. Statt Mayo sorgt hier eine würzige Senf-Vinaigrette für Aroma – frisch, leicht und absolut alltagstauglich.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 kleine rote Zwiebel
- 3 EL Weißweinessig
- 5 EL Olivenöl
- 2 TL grober Senf
- Salz, Pfeffer
- Optional: Gewürzgurken, frische Kräuter
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
- Aus Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren.
- Zwiebeln fein hacken, mit den Kartoffeln mischen und Vinaigrette unterheben.
- Mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Der Salat schmeckt pur, zu veganem Würstchen oder auf dem Grillteller – super wandelbar!
Kartoffel-Gemüse-Pfanne: Einfaches One-Pot-Rezept
Kartoffeln als Pfannengericht? Absolut! Besonders in Kombination mit saisonalem Gemüse ergibt sich ein schnelles und gesundes Alltagsgericht – vegan, vollwertig und lecker.
Mögliche Zutaten (variabel):
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Möhre
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
Zubereitung:
- Kartoffeln vorkochen, in Würfel schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Gemüse in der Pfanne mit Öl anbraten.
- Kartoffelwürfel zugeben, alles gut durchmischen und knusprig braten.
- Mit Kräutern und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Mit veganem Pesto, Chiliöl oder Tahini servieren für mehr Würze!
Learn more about gesunde Kombinationen in unserer Eingelegter Mozzarella – Alles, was du wissen musst – auch perfekt als Beilage zur Kartoffelpfanne!
5. Rezept mit Kartoffeln aus aller Welt

Griechischer Kartoffelsalat mit Oliven und Zitronensaft
Mediterran, frisch und voller Aroma: Der griechische Kartoffelsalat ist ein echter Sommerhit. Er kombiniert die Cremigkeit der Kartoffeln mit der Würze von Oliven, Zwiebeln und einer frischen Zitronen-Vinaigrette. Anders als der deutsche Klassiker kommt er komplett ohne Mayo aus – dafür mit jeder Menge mediterranem Flair.
Zutaten:
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Handvoll schwarze Oliven (entsteint)
- 1 TL Oregano (frisch oder getrocknet)
- 1 Bio-Zitrone (Saft und etwas Abrieb)
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Optional: Fetakäse oder veganer Ersatz
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel in feine Ringe schneiden, Oliven halbieren.
- Zitronensaft, -abrieb, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Alles vermengen und mit Oregano bestreuen.
Perfekt für’s Grillen, Picknicks oder einfach als gesundes Abendessen.
Indische Aloo Gobi-Variante mit Blumenkohl
Wer’s gerne würzig mag, kommt an diesem Gericht nicht vorbei. Aloo Gobi ist ein klassisches indisches Kartoffelgericht, bei dem die Kartoffel mit Blumenkohl, Kurkuma, Kreuzkümmel und weiteren Gewürzen verschmilzt. Vegan, glutenfrei und voller Geschmack.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 1 kleiner Blumenkohl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- Salz, Pfeffer
- Koriander oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Kartoffeln und Blumenkohl in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken und in Öl anbraten.
- Kartoffeln und Gewürze zugeben, etwas Wasser dazugeben und ca. 10 Min. garen.
- Blumenkohl zugeben, weiter garen bis alles weich ist, abschmecken und servieren.
Tipp: Dazu passt Basmatireis oder Fladenbrot.
6. Was passt zu Kartoffeln? Kombinationsideen
Welche Zutaten harmonieren mit Kartoffeln?
Kartoffeln sind neutral im Geschmack und deshalb ideale Partner für viele Zutaten. Hier eine kleine Übersicht mit passenden Kombinationen:
Zutat | Empfehlung zu Kartoffeln |
---|---|
Käse | In Gratins, Püree oder als Ofenfüllung |
Kräuter | Schnittlauch, Rosmarin, Petersilie, Dill |
Zwiebeln & Knoblauch | Für Röstaromen in Pfannengerichten |
Pilze | In Aufläufen oder gebraten als Beilage |
Spinat | Als cremige Ergänzung oder in Lasagne |
Zitrone | Für Frische in mediterranen Rezepten |
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – ob deftig, leicht, scharf oder mild.
Passende Fleisch-, Fisch- und Gemüsebeilagen
Du suchst nach einer passenden Ergänzung zu deinen Kartoffelgerichten? Hier ein paar Vorschläge, die sich immer lohnen:
- Fleisch: Rinderbraten, Hähnchenschenkel, Frikadellen, Kassler
- Fisch: Lachsfilet, Forelle, Zander mit Kräuterkruste
- Vegetarisch: Ratatouille, gebratene Zucchini, Pilzrahmsoße
- Vegan: Gebratene Tofu-Würfel, Linsencurry, Gemüsepfanne
Tipp: Eine frische Sauce (z. B. Aioli, Kräuterquark oder Tahin-Zitronen-Dressing) kann jedes Kartoffelgericht wunderbar abrunden.
7. Verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten von Kartoffeln
Kochen, Backen, Braten, Pürieren – alle Methoden im Überblick

Kartoffeln lassen sich auf unzählige Arten zubereiten – je nach Gericht und gewünschter Konsistenz. Wer die Knolle richtig behandelt, holt das Beste aus ihr heraus. Hier ein Überblick der wichtigsten Zubereitungsarten:
Methode | Beschreibung | Geeignete Sorten | Gerichtbeispiele |
---|---|---|---|
Kochen | In Salzwasser gegart | festkochend, vorwiegend festkochend | Salat, Eintöpfe, Püree |
Backen | Im Ganzen oder geschnitten im Ofen | alle | Ofenkartoffeln, Kartoffelgratin |
Braten | In Pfanne mit Öl/Fett | vorwiegend festkochend | Bratkartoffeln, Rösti |
Pürieren | Gekochte Kartoffeln zerstampfen | mehligkochend | Püree, Kroketten, Gnocchi |
Frittieren | In Öl ausgebacken | mehligkochend | Pommes, Chips, Reibekuchen |
Dämpfen | Schonende Garmethode | alle | Babybrei, Diätkost |
💡 Tipp: Für knusprige Bratkartoffeln Kartoffeln am Vortag kochen, abkühlen lassen und erst am nächsten Tag schneiden und braten.
Kartoffeln richtig lagern und vorbereiten
Kartoffeln sind langlebig – wenn man sie richtig lagert. So bleibt die Qualität optimal:
- Lagerung: Kühl (4–10 °C), trocken und dunkel. Am besten in einem Leinen- oder Jutesack.
- Nicht lagern: Im Kühlschrank – das lässt Stärke in Zucker umwandeln und führt zu süßlichem Geschmack.
- Keimende Kartoffeln: Kleinere Triebe abschneiden, bei großen Trieben und grünlichen Stellen besser nicht mehr verwenden.
Vor dem Kochen solltest du die Knollen immer gut abwaschen. Bei Bio-Kartoffeln kann man die Schale ruhig mitessen – dort sitzen viele Ballaststoffe.
8. Rezept mit Kartoffeln für Kinder und Familien
Kinderfreundliche Kartoffelgerichte zum Selbermachen
Kinder lieben Kartoffeln – besonders dann, wenn sie knusprig sind oder sich kreativ servieren lassen. Hier ein paar einfache und gesunde Rezepte, die auch beim Familienessen begeistern:
Beliebte Ideen:
- Kartoffelwaffeln mit Käse und Gemüse: Perfekt zum Dippen
- Mini-Kartoffelauflauf in Muffinförmchen: Kinderfreundlich portioniert
- Kartoffelgesichter: Kartoffelscheiben mit Oliven, Mais und Paprika belegen
- Kartoffelsuppe mit Croutons: Mild im Geschmack, schnell gemacht
Diese Rezepte machen Spaß beim Zubereiten und Essen – ideal für’s Wochenende oder gemeinsame Kochabende.
Meal-Prep mit Kartoffeln: Schnell & praktisch
Kartoffeln eignen sich hervorragend für Meal-Prep. Du kannst sie vorkochen und dann über mehrere Tage in verschiedenen Formen verwenden:
Tag | Gerichtidee |
---|---|
Montag | Kartoffelsalat mit Senf-Dressing |
Dienstag | Bratkartoffeln mit Gemüsepfanne |
Mittwoch | Ofenkartoffel mit Kräuterquark |
Donnerstag | Gnocchi aus Kartoffelteig mit Tomatensauce |
Freitag | Kartoffelpüree mit Spiegelei |
👉 Tipp: Gekochte Kartoffeln halten im Kühlschrank 3–4 Tage. Einfach luftdicht verschließen.
9. Besondere Rezeptideen mit Kartoffeln
Gefüllte Kartoffeln nach Flammkuchen-Art
Ein echter Geheimtipp für alle, die Kartoffeln mal ganz anders genießen möchten: Gefüllte Kartoffeln nach Flammkuchen-Art kombinieren rustikale Kartoffelbasis mit cremig-würziger Füllung aus Schmand, Zwiebeln und Speck. Einfach, sättigend und perfekt für Gäste!
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 große Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 100 g Speckwürfel
- 1 kleine Zwiebel
- 150 g Schmand oder Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Frischer Schnittlauch
Zubereitung:
- Kartoffeln mit Schale weichkochen oder im Ofen backen (ca. 60 Min. bei 200 °C).
- Zwiebeln und Speck in einer Pfanne anbraten.
- Kartoffeln einschneiden, leicht aushöhlen, das Innere zerdrücken und mit Schmand, Speck, Zwiebeln und Gewürzen mischen.
- Die Masse zurück in die Kartoffel geben, kurz überbacken und mit Schnittlauch garnieren.
Tipp: Für eine vegetarische Variante den Speck einfach durch gebratene Pilze ersetzen.
Kartoffelwaffeln mit Sauerrahm und Lachs
Eine moderne, elegante Variante: Kartoffeln in Waffelform – außen knusprig, innen weich. Serviert mit Sauerrahm und Räucherlachs ergibt sich ein raffiniertes Brunch-Gericht oder ein leichtes Abendessen.
Zutaten für 6 Waffeln:
- 400 g gekochte Kartoffeln
- 1 Ei
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 2 EL Öl
- Sauerrahm, Räucherlachs, Dill für das Topping
Zubereitung:
- Gekochte Kartoffeln zerstampfen, mit Ei, Mehl, Backpulver und Gewürzen verrühren.
- Teig ins Waffeleisen geben und goldbraun ausbacken.
- Mit Sauerrahm, Lachs und frischen Kräutern garnieren.
Diese Waffeln sind auch ohne Fisch ein Genuss – z. B. mit Guacamole oder Kräuterquark.
FAQs
Welche Produkte kann man aus Kartoffeln machen?
Kartoffeln sind die Grundlage für unzählige Produkte. Neben klassischen Speisen wie Kartoffelpüree, Pommes oder Bratkartoffeln entstehen daraus auch Chips, Kroketten, Gnocchi, Klöße, Rösti, Kartoffelbrot, Wodka und sogar Mehlersatz in Form von Kartoffelstärke. In der modernen Küche findest du sie außerdem in Snacks, veganen Ersatzprodukten und glutenfreien Alternativen.
Was harmoniert mit Kartoffeln?
Kartoffeln passen geschmacklich hervorragend zu frischen Kräutern wie Rosmarin, Petersilie, Dill oder Schnittlauch. Auch Kombinationen mit Knoblauch, Käse, Speck, Zwiebeln, Pilzen, Spinat, Lachs oder Zitronensaft sorgen für ein perfektes Zusammenspiel. Vegetarisch oder mit Fleisch – die Knolle ist extrem anpassungsfähig.
Was kann man mit Kartoffeln als Beilage essen?
Kartoffelbeilagen passen zu fast allem: Bratkartoffeln zu Spiegelei oder Steak, Kartoffelpüree zu Gulasch oder Lachs, Ofenkartoffeln zu Quark, Kartoffelgratin zu Gemüsepfanne oder Kassler. Auch als kalte Beilage – z. B. Kartoffelsalat – sind sie beliebt bei Grillpartys oder Buffets.
Was kann man zu gebackenen Kartoffeln essen?
Zu Ofenkartoffeln passen frische Dips wie Kräuterquark, Joghurt-Dressings oder Aioli. Beliebt sind auch Toppings wie gebratene Pilze, Lachs, Speckwürfel, Feta oder geröstetes Gemüse. Für eine vegane Variante empfehlen sich Guacamole, Hummus oder gebratene Kichererbsen.
Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es für Kartoffeln?
Kartoffeln lassen sich kochen, backen, braten, frittieren, dämpfen oder grillen. Du kannst sie stampfen, reiben, pürieren, zu Teig verarbeiten oder roh einlegen. Ihre Struktur erlaubt kreative Methoden wie Spiralchips, Kartoffelwaffeln oder gefüllte Knollen. Die richtige Sorte ist dabei entscheidend für das beste Ergebnis.
Fazit
Ob als deftiges Hauptgericht, feine Beilage oder kreative Familienküche – ein Rezept mit Kartoffeln passt zu jeder Gelegenheit. Die Knolle punktet durch Vielfalt, gesunde Nährstoffe und unzählige Zubereitungsmöglichkeiten. Egal ob du es klassisch magst oder neue internationale Ideen ausprobieren willst: Kartoffeln lassen sich immer neu denken.
Kartoffeln sind die perfekte Basis für gesunde, schnelle und sättigende Gerichte – und dabei nie langweilig. Probier unsere Rezepte aus und entdecke, wie einfach gutes Essen sein kann.
Learn more about einfache und kreative Gartenküche in unserem Artikel: Eingelegter Mozzarella – Das beste Rezept
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Rezept mit Kartoffeln: Die besten Ideen für jede Mahlzeit
Ein cremiges, goldbraun überbackenes Kartoffelgratin – einfach zuzubereiten und ideal als Hauptgericht oder Beilage. Dieses klassische Rezept mit Kartoffeln schmeckt der ganzen Familie und lässt sich perfekt abwandeln.
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
250 ml Sahne
150 ml Milch
150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Muskatnuss (frisch gerieben)
Butter zum Einfetten der Form
Instructions
Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten, mit einer halbierten Knoblauchzehe ausreiben.
Die Kartoffelscheiben gleichmäßig einschichten.
Milch, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat in einer Schüssel vermengen.
Die Mischung über die Kartoffeln gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Kurz ruhen lassen und servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 350 kcal
- Sugar: 3 g
- Sodium: 450 mg
- Fat: 22 g
- Carbohydrates: 32 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 9 g