Lust auf den cremigen Genuss eines klassischen Tiramisu, aber gleichzeitig auf eine proteinreiche, gesundheitsbewusste Ernährung? Dann sind Sie hier genau richtig. Protein-Tiramisu-Pudding ist ein modernes Dessert-Upgrade für Fitnessbegeisterte, Clean Eater und Dessert-Fans gleichermaßen. Dieser köstliche Leckerbissen bietet alle Aromen des traditionellen Tiramisu – reichhaltige, kaffeegetränkte Schichten, samtige Mascarpone-Creme und die kultige Kakao-Bestreuung – aber mit einem ernährungsphysiologischen Twist.
In diesem Artikel erklären wir dir genau, wie du ihn zubereitest, welche Zutaten ihn mit Protein versorgen, wie du ihn für Keto oder Veganer abwandeln kannst und welche häufigen Fehler du vermeiden solltest. Außerdem erhältst du Expertentipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und individuellen Verfeinerung dieses Puddings mit unzähligen Toppings.
Suchst du Inspiration? Dann probier doch mal diesen Beitrag über proteinreiche Overnight Oats aus , um dein Meal-Prep-Repertoire zu erweitern.
1. Einführung in den Protein-Tiramisu-Pudding
Was unterscheidet es vom traditionellen Tiramisu?
Klassisches Tiramisu besteht aus in Espresso getränkten Löffelbiskuits, die mit gesüßter Mascarponecreme überzogen und mit Kakaopulver bestreut werden. Es ist ein wahrer Luxus – aber auch reich an Zucker, Milchfett und raffinierten Kohlenhydraten. Der Protein-Tiramisu-Pudding erfindet dieses Konzept neu: Er ersetzt fettreiche Sahne durch griechischen Joghurt oder Hüttenkäse, reduziert den Zuckergehalt und fügt der Mischung Proteinpulver hinzu.
Während traditionelles Tiramisu über 500 Kalorien pro Portion bei geringem Proteingehalt enthalten kann, bietet eine proteinreiche Pudding-Variante 20–30 g Protein und nur halb so viel Zucker pro Portion. Es fühlt sich zwar immer noch wie ein Dessert an, eignet sich aber gut als Snack nach dem Training, als Frühstücks-Mahlzeit oder als makrofreundliche Leckerei.
Nährwertvorteile eines proteinreichen Desserts
Mit dem Protein-Tiramisu-Pudding gönnen Sie sich nicht nur etwas – Sie versorgen Ihren Körper auch mit wertvollen Nährstoffen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Nährstoffkomponente | Nutzen |
---|---|
Protein | Fördert die Muskelregeneration und das Sättigungsgefühl |
Griechischer Joghurt oder Hüttenkäse | Reich an Probiotika und Kalzium |
Chiasamen | Reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und pflanzlichem Eiweiß |
Süßstoffe mit niedrigem glykämischen Index | Reduzieren Sie Blutzuckerspitzen |
Ungesüßter Kakao | Voller Antioxidantien und stimmungsaufhellender Verbindungen |
Dieser Pudding ist ein echter Wendepunkt für alle, die ein Dessert ohne schlechtes Gewissen genießen möchten, das dennoch ihren Gesundheitszielen entspricht.
2. Zutatenliste für Protein-Tiramisu-Pudding
Essentielle Proteinquellen im Rezept
Die Hauptzutat dieses Desserts ist – Sie ahnen es schon – Protein . Aber nicht alle Proteinquellen sind gleich. Hier ist eine Übersicht, was Sie verwenden können:
- Geschmacksneutrales oder Vanille-Proteinpulver (Molke, Kasein oder vegane Mischung): Lässt sich leicht in die cremigen Schichten einarbeiten und sorgt für einen Proteinschub von 15–20 g.
- Griechischer Naturjoghurt (2 % oder Vollfett) : Sorgt für Dicke und Cremigkeit und liefert zusätzlich 10–15 g Protein pro Portion.
- Chiasamen : Diese absorbieren Flüssigkeit und nehmen eine puddingartige Konsistenz an, während sie gleichzeitig pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe liefern.
- Optionale Zusätze : Hüttenkäse (gemischt), Kollagenpeptide oder Skyr für noch mehr Textur und Protein.
Rolle von Chiasamen, griechischem Joghurt und Proteinpulver
Jede dieser kraftvollen Zutaten spielt eine besondere Rolle beim Aufbau von Geschmack und Struktur:
Bestandteil | Funktion |
---|---|
Chiasamen | Dient als Puddingbasis, indem es beim Einweichen eindickt |
Griechischer Joghurt | Imitiert die cremige Mascarpone-Textur und verleiht ihr eine würzige Note |
Proteinpulver | Erhöht den Nährwert und verleiht eine dezente Süße |
Zusammen ergeben diese Elemente ein dickes, löffelbares Dessert, das sich wie Tiramisu anfühlt, ohne dass man ein schlechtes Gewissen hat.
Sehen Sie sich an, wie andere cremige Gerichte wie die Couscous-Pfanne mit Tomaten und Kidneybohnen durch gesündere Alternativen an Reichhaltigkeit gewinnen.


3. Protein-Tiramisu-Pudding-Rezept Schritt für Schritt
Vorbereitung der Basisschicht mit Löffelbiskuits oder Ersatz
Traditionell beginnt Tiramisu mit in Espresso getauchten Löffelbiskuits. Für diese Proteinpudding-Variante kannst du die gleiche Methode mit einer kleinen Abwandlung beibehalten – oder komplett auf Low-Carb umsteigen. Hier sind zwei Möglichkeiten:
Option 1: Klassischer Löffelbiskuitboden
- Brühen Sie eine starke Tasse Espresso oder Instantkaffee und lassen Sie ihn abkühlen.
- Tauchen Sie jeden Löffelbiskuit kurz in den Kaffee (nicht zu lange einweichen, damit er nicht durchweicht).
- Legen Sie die eingeweichten Löffelbiskuits als unterste Schicht in eine Glasschale oder ein Glas.
Option 2: Low-Carb-Alternative
- Lassen Sie die Löffelbiskuits weg und mischen Sie 1 EL gemahlenen Leinsamen mit 2 EL Mandelmehl.
- Geben Sie einen Schuss Kaffee hinzu und drücken Sie die Mischung auf den Boden Ihres Behälters, um eine künstliche Kruste zu bilden.
Auf diese Weise können Sie sowohl den Tiramisu-Geschmack genießen als auch die Kohlenhydrate unter Kontrolle halten.
Schlagsahne-Protein-Schicht und Toppings
Nun geht es an die Herstellung der reichhaltigen, fluffigen Proteincreme. Hier ist das Rezept:
Proteincreme-Schicht
- 1 Tasse griechischer Joghurt
- 1 Messlöffel Vanille-Proteinpulver
- 1 EL Chiasamen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Ahornsirup oder Stevia nach Geschmack
Anweisungen :
- Mischen Sie alle Zutaten in einer großen Schüssel.
- Lassen Sie die Mischung 10 Minuten ruhen, damit das Chia einziehen und eindicken kann.
- Mit dem Handrührgerät oder Schneebesen cremig schlagen.
Den Pudding schichten
- Die Hälfte der Proteincreme auf den Löffelbiskuits oder der Krustenschicht verteilen.
- Fügen Sie eine zweite, mit Kaffee getränkte Schicht hinzu (wenn Sie Löffelbiskuits verwenden).
- Die restliche Proteincreme darauf verteilen.
- Mit ungesüßtem Kakaopulver und optional mit dunklen Schokoladenraspeln bestäuben.
Für beste Konsistenz und Geschmack mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank aufbewahren.
4. Variationen vom Protein Tiramisu Pudding
Übernacht-Chia-Tiramisu-Version
Wenn Sie ein Frühstück zum Mitnehmen möchten, das sich wie ein Dessert anfühlt, ist das über Nacht eingeweichte Chia-Tiramisu genau das Richtige für Sie. Es ist kinderleicht zuzubereiten und der Geschmack intensiviert sich über Nacht.
So wird es gemacht:
- Kombinieren Sie in einem Einmachglas oder Glasbehälter:
- 2 Esslöffel Chiasamen
- 1/2 Tasse Mandelmilch oder Hafermilch
- 1/2 Messlöffel Vanille-Proteinpulver
- 1/4 Tasse griechischer Joghurt
- 1/2 Teelöffel Instant-Espressopulver
- 1 Teelöffel Ahornsirup oder Stevia
- Gut vermischen, 10 Minuten ruhen lassen und dann erneut umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Am Morgen haben Sie einen cremigen Chia-Tiramisu-Pudding mit Kaffeegeschmack, den Sie genießen können. Für den authentischen Tiramisu-Finish können Sie vor dem Servieren noch etwas Kakaopulver darüber streuen.
Diese Variante eignet sich perfekt als Frühstück oder Mahlzeit nach dem Fitnessstudio und bietet sowohl Geschmack als auch Energie.
Keto-freundlicher Tiramisu-Chia-Pudding
Befolgen Sie eine ketogene Diät? Sie können trotzdem Protein-Tiramisu-Pudding genießen , indem Sie ein paar Zutaten anpassen, um ihn kohlenhydratarm und zuckerfrei zu halten.
Keto-Optimierungstipps:
- Verwenden Sie ungesüßte Mandelmilch als Basisflüssigkeit.
- Wählen Sie ein kohlenhydratfreies Proteinpulver (wie Isolat oder Kollagen).
- Tauschen Sie Süßstoffe gegen Erythrit oder Mönchsfrucht aus .
- Verwenden Sie Kokoscreme oder vollfetten griechischen Joghurt .
- Lassen Sie die Löffelbiskuits weg oder verwenden Sie zerbröselte Keto-Kekse (auf Mandelmehlbasis).
Einfache Keto-Rezeptidee:
Bestandteil | Menge |
---|---|
Chiasamen | 2 EL |
Mandelmilch | 3/4 Tasse |
Proteinpulver (Keto-freundlich) | 1 Messlöffel |
Kokoscreme | 2 EL |
Espresso | 1 Teelöffel |
Erythrit | Nach Geschmack |
Alles vermengen, kühl stellen und mit Kakaopulver bestreuen. Das Ergebnis? Ein dekadenter Keto-Tiramisu-Chia-Pudding mit weniger als 5 g Nettokohlenhydraten pro Portion.
✅ Entdecken Sie tolle Ideen wie diese in unserem Artikel zu Tipps und Tricks .
5. Lagerung, Essenszubereitung und Haltbarkeit

Wie lange kann man Protein-Tiramisu-Pudding aufbewahren?
Protein-Tiramisu-Pudding ist nicht nur lecker, sondern auch gut für die Zubereitung von Mahlzeiten geeignet. Bei richtiger Lagerung ist er im Kühlschrank bis zu 4–5 Tage haltbar .
Aufbewahrungstipps:
- Verwenden Sie immer luftdichte Behälter, um die Aufnahme von Gerüchen zu verhindern.
- Am besten eignen sich Gläser oder BPA-freie Kunststoffbehälter mit Deckel.
- Vermeiden Sie es, bis zum Servieren Toppings wie Kakaopulver oder Schokoladenraspeln aufzutragen, um die Konsistenz frisch zu halten.
Wenn Sie eingeweichte Löffelbiskuits hinzugefügt haben, verkürzt sich die Haltbarkeit auf 2–3 Tage, da diese schnell matschig werden können.
Einfrieroption:
Ja, Sie können es einfrieren – aber nur, wenn Sie keine frischen Milchprodukte wie griechischen Joghurt hinzugefügt haben. Verwenden Sie stattdessen Kokoscreme oder eine milchfreie Mischung. Frieren Sie es portionsweise ein und lassen Sie es vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Die besten Behälter und Tipps für die Essenszubereitung
Wenn Sie Protein-Tiramisu-Pudding in großen Mengen zubereiten, verwenden Sie diese Tipps zur schnellen Essenszubereitung:
Tipp | Nutzen |
---|---|
Verwenden Sie einzelne Gläser | Einfache Optionen zum Mitnehmen für Frühstück oder Snack |
Gläser mit Datum beschriften | Hilft, die Frische zu überwachen |
Separate Ebenen | Geben Sie die Toppings direkt vor dem Essen hinzu, um die Knusprigkeit zu erhalten |
Zuerst die Basis anrühren | Vermeiden Sie zu starkes Mischen; lassen Sie das Chia auf natürliche Weise eindicken |
Egal, ob Sie sich auf einen anstrengenden Arbeitstag vorbereiten oder sich nach dem Training erholen, Protein-Tiramisu-Pudding kann ohne großen Aufwand Teil Ihres Wochenplans sein.
6. Vergleich von Protein-Tiramisu mit traditionellen Versionen
Vergleiche von Geschmack, Textur und Süße
Lassen Sie es uns aufschlüsseln: Wie schneidet Protein-Tiramisu-Pudding im Vergleich zur traditionellen Version ab, mit der die meisten von uns aufgewachsen sind?
Schmecken :
Der Geschmack ist bemerkenswert ähnlich. Kaffee, Kakao, Vanille – alles ist da. Der größte Unterschied? Es ist weniger süß, es sei denn, man fügt zusätzlichen Süßstoff hinzu. Das ist besser für Menschen, die Zucker meiden oder ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren.
Textur :
Klassisches Tiramisu ist durch Schlagsahne und Mascarpone fluffiger. Die Proteinvariante ist dicker und cremiger (vor allem mit Chiasamen), aber genauso sättigend.
Süße-Kontrolltabelle:
Version | Verwendeter Süßstoff | Textur |
---|---|---|
Traditionell | Zucker, gesüßte Sahne | Leicht und luftig |
Proteinbasiert | Stevia, Mönchsfrucht oder Ahorn | Dicht und cremig |
Chia-Version | Natürliche Süßstoffe | Dick und gelartig |
Wenn Sie also eine eher puddingartige Konsistenz mit weniger Zucker bevorzugen , ist die Proteinversion die beste Wahl. Und sie lässt sich an Ihre eigenen Geschmacksvorlieben anpassen.
Was ist gesünder: Klassisches oder Protein-Tiramisu?
Hier glänzt der Protein-Tiramisu-Pudding ganz klar:
Faktor | Traditionelles Tiramisu | Protein-Tiramisu-Pudding |
---|---|---|
Kalorien | 450–550 | 180–300 |
Protein | 4–6 g | 20–30 g |
Zucker | 25–30 g | 2–8 g |
Faser | 0–1 g | 4–8 g |
Geeignet für Diäten | Selten | Keto, vegan, proteinreich, kohlenhydratarm |
Es ist nicht nur ein gesünderes Dessert – es ist ein intelligenter, makrobalancierter Leckerbissen, der die Muskelregeneration unterstützt und Heißhungerattacken in Schach hält.
7. Perfekte Kombinationen und Toppings für Ihren Pudding

Kalorienarme und ballaststoffreiche Toppings
Einer der größten Vorteile beim Kreieren eines eigenen Protein-Tiramisu-Puddings ist die Kreativität bei der Wahl der Toppings. Egal, ob Sie Kalorien sparen oder Ballaststoffe zu sich nehmen möchten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Textur und Geschmack zu verbessern.
Belag | Vorteile |
---|---|
Ungesüßtes Kakaopulver | Verleiht reichhaltigen Geschmack und ist kalorienarm |
Dunkle Schokoladenraspeln (85 %+) | Enthält Antioxidantien und Eisen |
Kokosflocken (ungesüßt) | Sorgt für Knusprigkeit mit gesunden Fetten |
Kakaonibs | Intensiver Geschmack und Ballaststoffschub |
Gehackte Walnüsse oder Mandeln | Herzgesunde Fette und Textur |
Beeren (Himbeeren oder Heidelbeeren) | Zuckerarmer und ballaststoffreicher Belag |
Tipp: Toppings erst kurz vor dem Verzehr hinzufügen, damit sie knusprig und frisch bleiben.
Was man zu Protein-Tiramisu servieren kann
Wenn Sie Protein-Tiramisu-Pudding als Teil einer Mahlzeit servieren , gleichen Sie ihn mit leichten Beilagen aus:
- Zum Frühstück : Dazu passt ein schwarzer Kaffee oder ein grüner Smoothie.
- Als Dessert : Nach einer proteinreichen Mahlzeit wie gegrilltem Hühnersalat oder kohlenhydratarmen Nudeln servieren.
- Bei Zusammenkünften : Fügen Sie es einer gesunden Dessertplatte neben Obstspießen und Nussriegeln hinzu.
✅ Entdecken Sie gesunde Kombinationen wie unser cremiges Gnocchi-Gericht für genussvolle, ausgewogene Mahlzeiten.
8. Fehler, die Sie bei der Zubereitung von Protein-Tiramisu vermeiden sollten
Häufige Textur- und Schichtfehler
Obwohl dieses Dessert einfach zuzubereiten ist, gibt es einige Anfängerfehler, die Sie vermeiden sollten:
- Wenn Sie die Löffelbiskuits zu lange einweichen , fallen sie auseinander und die Struktur wird zerstört.
- Zu viel Proteinpulver : Führt zu einer körnigen, unangenehmen Textur.
- Weglassen der Ruhezeit : Ohne Kühlen entwickeln sich die Aromen nicht und der Pudding bleibt dünn.
Profi-Tipp: Mischen Sie die Chiasamen separat, bevor Sie sie zur Gesamtmischung hinzufügen. Dies verhindert Verklumpen und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz im gesamten Pudding.
Tipps für die perfekte cremige Konsistenz
Möchten Sie das typische Tiramisu-Gefühl? So gelingt es:
- Verwenden Sie für eine cremigere Konsistenz vollfetten griechischen Joghurt oder Kokoscreme .
- Lassen Sie den Pudding mindestens 2 Stunden , am besten über Nacht, kühlen.
- Mischen Sie die Zutaten vor dem Schichten, um eine glatte, mousseartige Textur zu erhalten.
Die Konsistenz sollte dick genug sein, um die Form zu behalten, aber weich genug, um sie leicht herauslöffeln zu können.
9. Protein-Tiramisu-Pudding für verschiedene Diäten
Vegane, glutenfreie und Paleo-Adaptionen
Dieses Dessert ist sehr anpassungsfähig und daher ideal für Menschen mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen.
Vegan
- Verwenden Sie anstelle von Milchprodukten Kokosjoghurt oder Cashewcreme .
- Wählen Sie pflanzliches Proteinpulver .
- Ersetzen Sie Löffelbiskuits durch vegane Mandelkekse oder Haferkruste.
Glutenfrei
- Kaufen Sie zertifizierte glutenfreie Löffelbiskuits oder verwenden Sie glutenfreie Kekse.
- Schichten auf Chiabasis funktionieren natürlich glutenfrei.
Paleo
- Verzichten Sie vollständig auf Milchprodukte und verwenden Sie Mandelmilch , Kokoscreme und Eiweißpulver .
- Süßen Sie nur mit Rohhonig oder Datteln.
Diese Art von Flexibilität macht Protein-Tiramisu-Pudding nicht nur trendy, sondern auch unglaublich praktisch für die moderne Ernährung.
Makroanpassungen basierend auf Fitnesszielen
Egal, ob Sie abnehmen, Masse aufbauen oder Ihr Gewicht halten möchten, Sie können dieses Dessert an Ihre Bedürfnisse anpassen:
Ziel | Anpassungen |
---|---|
Cutting (Fettabbau) | Reduzieren Sie den Fettgehalt (verwenden Sie 0% Joghurt) und fügen Sie Ballaststoffe hinzu |
Bulking (Muskelaufbau) | Verwenden Sie Vollfettzutaten und fügen Sie Nüsse oder Müsli hinzu |
Wartung | Ausgewogene Protein- und Kohlenhydratzufuhr, moderate Fettaufnahme |
FAQs
Woraus besteht Protein-Tiramisu-Pudding?
Es wird typischerweise aus griechischem Joghurt oder Kokoscreme, Proteinpulver, Chiasamen, ungesüßtem Kakao und eingeweichten Löffelbiskuits oder kohlenhydratarmen Alternativen hergestellt. Die Schichten imitieren den Tiramisu-Geschmack mit Espresso und Kakao.
Kann ich Löffelbiskuits in Protein-Tiramisu-Pudding verwenden?
Ja, Löffelbiskuits sind traditionell und auch für diejenigen geeignet, die nicht strikt auf Low-Carb achten. Für eine gesündere Variante greifen Sie zu zucker- oder glutenfreien Varianten.
Ist Chia-Tiramisu über Nacht gesund?
Absolut. Chiasamen sind reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren. In Kombination mit proteinreichen Zutaten und wenig Zucker ergeben sie eine vollwertige, nahrhafte Mahlzeit oder ein Dessert.
Wie macht man Keto-Tiramisu-Chia-Pudding?
Verwenden Sie Chiasamen, Mandelmilch, Kokoscreme, Espressopulver und ein keto-geeignetes Proteinpulver. Süßen Sie mit Erythrit oder Mönchsfrucht und verzichten Sie auf Löffelbiskuits.
Was sind die besten Toppings für Tiramisu-Chia-Pudding?
Für zusätzlichen Geschmack, Knusprigkeit und Nährstoffe können Sie ungesüßtes Kakaopulver, dunkle Schokoladenraspeln, Kakaonibs, Nüsse oder ein paar Beeren darüber streuen.
Wie lange ist Protein-Tiramisu-Pudding im Kühlschrank haltbar?
In luftdichten Behältern ist es 4–5 Tage haltbar. Bei Verwendung eingeweichter Zutaten kann sich die Konsistenz jedoch verändern. Für beste Ergebnisse innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
Abschluss
Protein-Tiramisu-Pudding ist mehr als nur eine gesunde Variante eines italienischen Klassikers – es ist ein Dessert für den Alltag. Schnell zubereitet, leicht anpassbar und voller nahrhafter Zutaten passt es in fast jede Ernährung, von Keto über vegan bis hin zu proteinreich.
Es befriedigt Ihre Naschsucht, ohne dass Sie sich verausgaben, macht satt und unterstützt Ihre Gesundheitsziele. Ob für die wöchentliche Essenszubereitung oder als atemberaubendes Dessert – dieser Pudding beweist, dass Genuss und Ernährung durchaus vereinbar sind.
Couscous-Pfanne mit Tomaten und Kidneybohnen – Das perfekte schnelle & gesunde Rezept
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Protein-Tiramisu-Pudding: Die proteinreiche Variante eines klassischen Desserts
Ein cremiger, eiweißreicher Pudding im Tiramisu-Stil – perfekt für Fitness-Fans, Meal-Prep oder ein gesundes Dessert. Dieses Rezept kommt ohne Backen aus, enthält viel Protein, wenig Zucker und ist in weniger als 10 Minuten vorbereitet. Die Aromen von Espresso, Vanille, Joghurt und Kakao verbinden sich zu einem leckeren, nahrhaften Genuss.
- Total Time: 10 Minuten
- Yield: 2–8 Stunden 1x
Ingredients
240 g griechischer Joghurt (natur oder Vanille)
30 g Proteinpulver (Vanille, Whey oder pflanzlich)
2 EL Chiasamen
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Ahornsirup oder Erythrit (nach Geschmack)
120 ml starker Espresso oder Kaffee (abgekühlt)
6–8 Löffelbiskuits (optional für klassische Schichtung)
1 EL ungesüßtes Kakaopulver (zum Bestäuben)
Optional: Zartbitterschokoraspel, Kakaonibs, frische Beeren
Instructions
Proteincreme anrühren:
Joghurt, Proteinpulver, Vanilleextrakt, Chiasamen und Süße in einer Schüssel gut verrühren. 5–10 Minuten stehen lassen, damit die Chiasamen quellen.Löffelbiskuits vorbereiten (optional):
Jeden Biskuit kurz in Espresso tauchen (nur 1–2 Sekunden), damit sie nicht durchweichen.Dessert schichten:
In Gläser oder eine Auflaufform zuerst eine Schicht Löffelbiskuits geben. Darauf die Hälfte der Proteincreme verteilen. Danach erneut Biskuits und die restliche Creme schichten.Topping hinzufügen:
Oberfläche mit Kakaopulver bestäuben. Nach Belieben mit Schokoraspeln, Kakaonibs oder Beeren garnieren.Kühlen:
Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kaltstellen, damit sich die Aromen entfalten und der Pudding fest wird.
Servieren:
Direkt aus dem Kühlschrank genießen – als Dessert, Frühstück oder proteinreicher Snack.
- Prep Time: 10 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 2–8 Stunden
- Calories: 210 kcal
- Sugar: 4 g
- Fat: 7 g
- Carbohydrates: 10 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 22 g