*Plätzchen: Weiche Zimtsterne: 100% himmlisch*

Ach, die Weihnachtszeit! Diese magische Zeit des Jahres, in der die Luft nach Zimt, Tannennadeln und vor allem nach frisch gebackenen Plätzchen duftet. Und wisst ihr was? Für mich gibt es nichts Besseres als mein Rezept für Plätzchen: Weiche Zimtsterne. Das ist nicht nur ein Rezept, das ist pure Nostalgie für mich! Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma früher mit ihren leicht geölten Händen den Teig ausrollte und wie der ganze Raum nach Mandeln und Zitrone roch. Diese Zimtsterne zergehen förmlich auf der Zunge – sie sind super weich, total aromatisch und einfach unwiderstehlich. Jedes Jahr, wenn ich anfange, sie zu backen, fühlt es sich an wie eine kleine Zeitreise zurück in meine Kindheit, zu den gemütlichen Nachmittagen in der warmen Küche. Dieses Rezept ist mein kleines Geheimnis für ein bisschen extra Weihnachtsmagie.

Close-up of Plätzchen: Weiche Zimtsterne cookies dusted with powdered sugar on a cooling rack.

Warum Sie dieses Plätzchen: Weiche Zimtsterne Rezept lieben werden

Ganz ehrlich, warum soll gerade dieses Rezept für weiche Zimtsterne euer Herz erobern? Ganz einfach:

  • Super einfach: Ihr braucht keine backakrobatischen Fähigkeiten, um diese Sterne hinzukriegen. Wirklich, es ist ein Kinderspiel!
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Zimt, Mandeln und einem Hauch Zitrone ist einfach himmlisch. Nicht zu süß, aber voller Aroma!
  • Perfekt weich: Genau das, was wir wollen! Kein Knusper, sondern zartestes Gebäck, das auf der Zunge zergeht.
  • Festtags-Garantie: Sie sehen nicht nur toll aus auf jeder Plätzchenplatte, sondern schmecken auch nach richtigem Weihnachten.

Wenn ihr also nach einem unkomplizierten, aber unglaublich leckeren Zimtstern-Rezept sucht, dann seid ihr hier genau richtig. Vertraut mir, die sind ein Hit!

A stack of Plätzchen: Weiche Zimtsterne cookies dusted with powdered sugar on a plate.

Zutaten für Ihre Plätzchen: Weiche Zimtsterne

So, Butter bei die Fische – was brauchen wir denn alles für diese wunderbaren kleinen Sterne? Keine Sorge, das ist kein Hexenwerk! Hier ist alles, was ihr parat haben müsst, damit eure Plätzchen: Weiche Zimtsterne perfekt werden. Denkt dran, gute Zutaten machen einfach den Unterschied, also greift ruhig zu den besten, die ihr kriegen könnt. Das schmeckt man am Ende richtig!

  • 2 große Eiweiß – Am besten vom Huhn eures Vertrauens, das schmeckt man einfach!
  • 250 g Puderzucker – Für die Süße und die schöne Glasur.
  • 300 g gemahlene Mandeln – Das gibt die tolle Textur und den nussigen Geschmack, den wir so lieben.
  • 1 TL Zimt – Na klar, ohne Zimt keine Zimtsterne! Nehmt guten Zimt, der riecht schon so herrlich.
  • Abrieb einer halben Zitrone – Das gibt diesem besonderen frischen Touch, der die Süße ausbalanciert.
  • 2-3 EL Zitronensaft – Für die Konsistenz, da müsst ihr vielleicht ein bisschen nach Gefühl gehen.
  • Puderzucker zum Bestäuben – Ein bisschen Schnee-Optik muss sein, oder?

Das war’s schon! Mit diesen einfachen Dingen zaubern wir die leckersten Sterne. Klingt doch machbar, oder?

Close-up of Weiche Zimtsterne Plätzchen, soft cinnamon star cookies, dusted with powdered sugar on a wire rack.

Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Plätzchen: Weiche Zimtsterne

So, jetzt wird’s ernst – ran an den Teig! Keine Sorge, das ist wirklich nicht kompliziert. Wenn ihr die Anleitung genau befolgt, zaubert ihr im Handumdrehen die allerbesten, weichsten Zimtsterne überhaupt. Vertraut mir, ich hab das schon unzählige Male gemacht, und es klappt jedes Mal! Lasst uns einfach Schritt für Schritt durchgehen, dann kann gar nichts schiefgehen. Los geht’s!

Die Teigzubereitung für Ihre Plätzchen: Weiche Zimtsterne

Okay, fangt damit an, das Eiweiß in einer ganz sauberen Schüssel steif zu schlagen. Es muss wirklich fest werden, also gebt euch Mühe! Dann streut ihr nach und nach den Puderzucker dazu und schlagt weiter, bis ihr so eine richtig schön feste, glänzende Masse habt – fast wie Baiser. Nebenbei mischt ihr schon mal die gemahlenen Mandeln mit dem Zimt und dem Zitronenabrieb in einer anderen Schüssel. Das duftet schon herrlich, oder? Dann hebt ihr diese trockene Mischung vorsichtig unter das Eiweiß. Nicht wild rühren, sondern wirklich sanft unterheben, damit die Luft drin bleibt. Zum Schluss kommt der Zitronensaft dazu. Gebt erst mal so zwei Esslöffel rein und rührt vorsichtig, bis ein Teig entsteht, der sich gut formen lässt. Wenn er noch zu klebrig ist, könnt ihr noch einen kleinen Schuss dazugeben, aber seid sparsam! Wickelt den Teig dann in Frischhaltefolie ein und ab damit in den Kühlschrank. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen, das ist wichtig!

Formen und Backen der Plätzchen: Weiche Zimtsterne

Nachdem der Teig schön durchgekühlt ist, heizt ihr euren Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vor. Das ist die perfekte Temperatur für unsere Zimtsterne. Nehmt den Teig aus der Folie und legt ihn auf eure Arbeitsfläche, die ihr vorher gut mit Puderzucker bestäubt habt. Das verhindert, dass der Teig kleben bleibt. Jetzt rollt ihr den Teig etwa einen halben Zentimeter dick aus. Nicht zu dünn, sonst werden sie schnell hart. Dann nehmt ihr eure Stern-Ausstecher – welche Größe ihr nehmt, ist ganz euch überlassen! Stecht die Sterne aus und legt sie nebeneinander auf ein Backblech, das ihr mit Backpapier ausgelegt habt. Ich benutze immer Backpapier, das erleichtert das Herausholen ungemein. Mehr dazu, wie Backpapier euch den Kuchen (oder die Plätzchen!) retten kann, findet ihr übrigens hier. Ab damit in den Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten. Achtung: Sie sollen oben noch hell sein, nicht braun werden! Lasst sie dann auf dem Blech abkühlen, bevor ihr sie vorsichtig runternehmt. Sobald sie ganz kalt sind, könnt ihr sie noch mit Puderzucker bestäuben. Sieht toll aus und schmeckt noch besser!

Tipps für die besten Plätzchen: Weiche Zimtsterne

Okay, meine Lieben, jetzt kommt der spannende Teil! Hier sind meine absoluten Geheimtipps, damit eure Plätzchen: Weiche Zimtsterne nicht nur gut aussehen, sondern auch unwiderstehlich weich und aromatisch werden. Ich hab über die Jahre so einiges ausprobiert, und ich will euch nur das Beste mitgeben:

  • Qualität zählt! Nehmt wirklich gute gemahlene Mandeln und frischen Zimt. Das macht einen Riesenunterschied. Und beim Zitronenabrieb – immer Bio, wenn es geht!
  • Hände sauber und trocken halten: Beim Eiweißschlagen ist das A und O. Jede Spur Fett oder Wasser kann verhindern, dass es richtig steif wird.
  • Nicht zu viel kneten: Wenn ihr die Mandelmischung unterhebt, seid sanft. Zu viel Rühren macht den Teig zäh, und wir wollen ja weiche Sterne, richtig?
  • Die richtige Dicke: Rollt den Teig nicht zu dünn aus. Ein halber Zentimeter ist perfekt. Dickere Sterne bleiben länger weich.
  • Die Zuckerkraft: Ihr wisst ja, Zucker ist beim Backen total wichtig, nicht nur für den Geschmack. Mehr dazu, was Zucker alles kann, findet ihr hier. Bei den Zimtsternen sorgt er auch für die richtige Konsistenz.

Wenn ihr diese kleinen Dinge beachtet, dann werden eure Zimtsterne garantiert zum Star auf jeder Plätzchenplatte!

A stack of Weiche Zimtsterne Plätzchen (soft cinnamon stars) dusted with powdered sugar on a wooden board.

Häufig gestellte Fragen zu Plätzchen: Weiche Zimtsterne

Na klar, bei so leckeren Plätzchen kommen immer mal wieder Fragen auf. Ich hab da mal die häufigsten fürs euch zusammengestellt:

Kann ich die Zimtsterne auch ohne Mandeln backen?

Puh, ohne Mandeln sind das dann keine klassischen Zimtsterne mehr, denn die Mandeln geben ihnen ja diese wunderbare, leicht feuchte Konsistenz und den tollen Geschmack. Wenn ihr Nüsse nicht mögt oder eine Allergie habt, könntet ihr es mal mit gemahlenen Haselnüssen oder Walnüssen versuchen. Oder ihr probiert ein komplett anderes Plätzchenrezept, wie zum Beispiel unsere Ausstechplätzchen, da ist die Basis eine andere. Aber für *diese* weichen Zimtsterne sind Mandeln einfach unverzichtbar!

Wie lange sind die weichen Zimtsterne haltbar?

Das Schöne an diesen Plätzchen ist ja gerade, dass sie so schön weich bleiben. Richtig gelagert, also in einer gut schließenden Keksdose, halten sie sich locker zwei bis drei Wochen. Legt sie am besten mit Backpapier dazwischen, dann kleben sie nicht so fest. Aber mal ehrlich, bei mir sind die meistens schon nach ein paar Tagen weg!

Muss der Teig wirklich in den Kühlschrank?

Ja, unbedingt! Das ist super wichtig, damit der Teig fest wird und sich gut ausrollen lässt. Wenn er zu warm ist, klebt er nur an der Arbeitsfläche und am Ausstecher. Die Kühlzeit im Kühlschrank sorgt dafür, dass die Mandeln und das Eiweiß gut zusammenarbeiten können und ihr richtig schöne Sterne ausstechen könnt, ohne dass sie zerlaufen.

Der Teig ist zu klebrig, was mache ich falsch?

Kein Grund zur Panik! Das kann passieren, manchmal nehmen Mandeln mehr oder weniger Flüssigkeit auf. Wenn der Teig zu klebrig ist, gebt nicht einfach mehr Puderzucker dazu, das macht die Plätzchen sonst zu hart. Besser ist es, ihn nochmal für 10-15 Minuten länger in den Kühlschrank zu legen. Oder streut wirklich *großzügig* Puderzucker auf eure Arbeitsfläche und auch auf das Nudelholz. Das hilft ungemein!

Aufbewahrung und Haltbarkeit Ihrer Plätzchen: Weiche Zimtsterne

So, die Zimtsterne sind fertig und sehen zum Anbeißen aus! Aber wie bewahrt man sie am besten auf, damit sie auch schön weich bleiben und nicht hart werden? Ganz einfach: In eine gut schließende Keksdose gehören sie! Ich lege sie gerne noch mit etwas Backpapier dazwischen, dann kleben die Sterne nicht so leicht aneinander und bleiben richtig schön in Form. So lagern sie am besten kühl und trocken, aber nicht im Kühlschrank, das kann sie wieder hart machen. Bei richtiger Lagerung halten sich diese Schmuckstücke locker zwei bis drei Wochen – falls sie bis dahin überhaupt überleben! Bei mir sind sie erfahrungsgemäß meist schon nach ein paar Tagen weggeknuspert!

Ernährungsinformationen für Plätzchen: Weiche Zimtsterne

Mal ehrlich, beim Weihnachtsbacken denken wir nicht als Erstes an Kalorien, oder? Aber für alle, die es trotzdem wissen wollen: Hier sind die ungefähren Nährwerte pro Stück von unseren leckeren Plätzchen: Weiche Zimtsterne. Bedenkt, das sind natürlich Schätzwerte, je nachdem, wie genau ihr messt und welche Zutaten ihr nehmt, kann das leicht variieren!

Ca. pro Stück:

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 5 g
  • davon gesättigte Fettsäuren: 1 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • davon Zucker: 15 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Eiweiß: 3 g
  • Cholesterin: 10 mg
  • Natrium: 5 mg

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Habt ihr meine weichen Zimtsterne nachgebacken? Ich bin schon so gespannt, was ihr dazu sagt! Lasst mir doch unbedingt einen Kommentar da und erzählt mir, wie sie euch geschmeckt haben oder ob ihr vielleicht kleine Änderungen vorgenommen habt. Teilt eure schönsten Fotos mit mir in den sozialen Medien und verlinkt mich – ich liebe es, eure Backkünste zu sehen! Und wenn euch das Rezept gefallen hat, dann gebt ihm doch gerne eine Bewertung. Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Vernaschen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pile of Weiche Zimtsterne Plätzchen dusted with powdered sugar on a wooden board, Christmas lights in background.

Weiche Zimtsterne Plätzchen

Einfaches Rezept für weiche und aromatische Zimtsterne, perfekt für die Weihnachtszeit.

  • Total Time: 32 min
  • Yield: ca. 30 Stück

Ingredients

Scale
  • 2 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 23 EL Zitronensaft
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Schlagen Sie das Eiweiß steif.
  2. Geben Sie nach und nach den Puderzucker hinzu und schlagen Sie weiter, bis eine feste Masse entsteht.
  3. Mischen Sie die gemahlenen Mandeln, Zimt und Zitronenabrieb.
  4. Heben Sie die Mandel-Zimt-Mischung vorsichtig unter das Eiweiß.
  5. Fügen Sie den Zitronensaft hinzu, bis ein formbarer Teig entsteht.
  6. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  7. Heizen Sie den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor.
  8. Rollen Sie den Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche etwa 0,5 cm dick aus.
  9. Stechen Sie die Sterne aus und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  10. Backen Sie die Zimtsterne für 10-12 Minuten.
  11. Lassen Sie die Plätzchen auf dem Blech abkühlen.
  12. Bestäuben Sie die abgekühlten Zimtsterne mit Puderzucker.

Notes

  • Für eine glattere Oberfläche können Sie die Zimtsterne nach dem Backen nochmals mit einer Zuckerguss-Mischung (Puderzucker und Zitronensaft) überziehen.
  • Lagern Sie die Zimtsterne in einer luftdichten Dose, um ihre Weichheit zu bewahren.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 20 min
  • Cook Time: 12 min
  • Category: Backen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 120
  • Sugar: 15 g
  • Sodium: 5 mg
  • Fat: 5 g
  • Saturated Fat: 1 g
  • Unsaturated Fat: 4 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 18 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: 10 mg

Keywords: Zimtsterne, Plätzchen, Weihnachtsgebäck, Mandeln, Zimt, einfach, weich

Leave a Comment

Recipe rating