Himmlische Pistazien Tannenbäumchen mit 1 Blitzrezept

Ach, die Weihnachtszeit! Sobald die ersten Schneeflocken fallen und die Lichter angehen, juckt es mich sofort in den Fingern. Dann muss es einfach duften nach frischen Keksen, nach Zimt, nach Vanille – und dieses Jahr wird’s was ganz Besonderes bei mir in der Küche! Stellt euch mal vor: kleine, zarte Tannenbäumchen, die nicht nur super süß aussehen, sondern auch so herrlich nach Pistazien duften. Und das Beste? In jedem Bäumchen versteckt sich ein kleiner Kern aus fruchtiger Himbeermarmelade. Das Rezept für diese Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung ist einfach magisch. Ich erinnere mich noch gut, wie ich sie zum ersten Mal gemacht hab – die ganze Familie war begeistert, und sie waren schneller weg als der Schnee taut! Das ist genau die Art von Gebäck, die eure Festtafel wirklich verzaubert.

Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung, a stack of festive Christmas tree shaped cookies filled with raspberry jam and dusted with powdered sugar.

Warum Sie dieses Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung Rezept lieben werden

Oh, diese kleinen Tannenbäumchen sind einfach ein Traum! Sie sind nicht nur superschnell gemacht, was ja bei der ganzen Weihnachtsvorbereitung Gold wert ist. Sondern sie sehen auch noch zuckersüß aus und schmecken einfach himmlisch. Die Kombination aus den nussigen Pistazien und der säuerlich-fruchtigen Himbeere ist einfach perfekt. Ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder als kleines Mitbringsel – mit diesen Keksen punkten Sie garantiert!

Zutaten für Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung

So, was brauchen wir denn alles für diese kleinen grünen Wunder? Keine Sorge, das ist gar nicht viel! Ihr schnappt euch:

  • 200 g gemahlene Pistazien: Am besten die ungesalzenen, klar!
  • 100 g Butter: Ganz wichtig, die muss schön weich sein, damit sie sich gut verbinden lässt. Holt sie am besten eine Stunde vorher raus.
  • 50 g Zucker: Einfach ganz normaler Zucker tut es hier prima.
  • 1 Ei: Das muss nicht besonders groß sein, ein normales Größe M reicht völlig.
  • 150 g Mehl: Hier nehme ich immer ganz normales Weizenmehl Type 405.
  • 1 Teelöffel Backpulver: Das sorgt dafür, dass die Kekse nicht ganz so platt werden.
  • 150 g Himbeermarmelade: Nehmt ruhig eine gute Qualität, vielleicht sogar mit ganzen Fruchtstücken, das gibt einen tollen Kontrast!
  • Puderzucker: Zum Bestäuben am Ende – das sieht dann richtig schön winterlich aus.

Das war’s schon! Klingt doch machbar, oder?

Schritt-für-Schritt Zubereitung des Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung

So, jetzt wird’s magisch in der Küche! Diese kleinen Tannenbäumchen sind wirklich kein Hexenwerk. Ich erzähle euch mal, wie ich das immer mache, damit sie perfekt werden. Glaubt mir, die Mühe lohnt sich, und das Ergebnis ist einfach WOW! Wenn ihr ein paar Tricks beachtet, gelingen sie euch garantiert. Mehr dazu findet ihr übrigens auch in meinen Back-Tipps für perfekte Kekse.

Teig vorbereiten und kühlen

Als Erstes schnappen wir uns die weiche Butter und den Zucker. Schön cremig schlagen, das ist wichtig! Ich nehme da gerne meinen Handmixer, aber mit viel Geduld geht das auch mit einem Holzlöffel. Dann kommt das Ei dazu, das wird auch nochmal ordentlich untergeschlagen. In einer separaten Schüssel mische ich dann meine trockenen Zutaten: die gemahlenen Pistazien, das Mehl und das Backpulver. Wisst ihr, die gemahlenen Pistazien machen den Teig so wunderbar nussig und geben ihm auch gleich diese tolle Farbe! Jetzt kommt die Mehlmischung einfach zur Butter-Ei-Masse. Das verknete ich dann alles mit den Händen zu einem schönen, glatten Teig. Er sollte nicht mehr kleben. Wenn er doch noch ein bisschen klebrig ist, gebe ich einfach noch einen Mini-Löffel Mehl dazu. Dann wickle ich den Teig in Frischhaltefolie und ab damit in den Kühlschrank. Mindestens 30 Minuten muss er da chillen. Das ist super wichtig, damit er sich später gut ausrollen lässt und die Kekse ihre Form behalten!

Ausstechen und Füllen der Tannenbäumchen

Nachdem der Teig sich schön ausgeruht hat, heizen wir schon mal den Ofen vor auf 180 Grad Ober-/Unterhitze. Dann hole ich den Teig aus der Kühlung und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. So ungefähr einen halben Zentimeter dick sollte er sein. Nicht zu dünn, sonst brechen die Bäumchen leicht, und nicht zu dick, sonst werden sie zu mehlig. Jetzt kommt mein Lieblingsteil: das Ausstechen! Ich nehme meinen Tannenbaumausstecher und steche so viele Kekse aus, wie ich eben bekomme. Die Hälfte davon lege ich dann auf ein Backblech, das ich mit Backpapier ausgelegt hab. Und jetzt wird’s lecker: Auf jeden dieser unteren Tannenbäume gebe ich einen kleinen Klecks Himbeermarmelade. Aber Achtung: Nicht zu viel! Sonst quillt die Marmelade beim Backen raus, und das ist doch schade, oder? Ein Teelöffel reicht meistens. Dann kommt der Deckel-Tannenbaum oben drauf und wird ganz vorsichtig angedrückt. So ist die Füllung schön eingeschlossen.

Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung, festive Christmas cookies dusted with powdered sugar and filled with raspberry jam.

Backen und Abkühlen der Pistazien Tannenbäumchen

Jetzt wandern die gefüllten Tannenbäumchen für ungefähr 10 bis 12 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Haltet da ein Auge drauf! Sie sollten nur ganz leicht goldbraun am Rand werden. Wenn sie zu dunkel werden, schmecken sie bitter. Sobald sie fertig sind, lass ich sie erstmal auf dem Backblech ein bisschen abkühlen. Glaubt mir, das ist wichtig! Wenn die heißen Kekse zu früh angefasst werden, zerbrechen sie ganz leicht. Sobald sie dann etwas fester sind und nicht mehr so heiß, schiebe ich sie vorsichtig auf ein Kuchengitter, wo sie dann komplett auskühlen können. Und erst wenn sie WIRKLICH kalt sind, widmen wir uns dem letzten Schliff!

Close-up of Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung, festive tree-shaped cookies filled with raspberry jam and dusted with powdered sugar.

Tipps für perfekte Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung

So, meine Lieben, jetzt verrate ich euch noch ein paar Geheimnisse, damit eure Tannenbäumchen einfach perfekt werden. Ich hab da echt ein bisschen experimentiert, und manche Tricks sind Gold wert, ehrlich! Wisst ihr, das A und O ist echt die Kühlung vom Teig. Wenn der Teig schön gekühlt ist, lässt er sich fantastisch ausrollen und die Bäumchen behalten ihre Form. Gebt ihm wirklich die Zeit im Kühlschrank, das ist keine verlorene Zeit! Und wegen der Farbe – wenn ihr ein richtig leuchtendes Grün möchtet, dann gebt ruhig ein winziges Tröpfchen grüne Lebensmittelfarbe mit zum Teig. Aber wirklich nur ganz wenig, sonst sieht es schnell künstlich aus.

Was die Füllung angeht, hab ich gemerkt: Weniger ist mehr! Wenn ihr zu viel Marmelade nehmt, drückt sich die beim Backen raus. Ein kleiner Klecks reicht wirklich aus. Wenn ihr mal keine Himbeermarmelade habt, funktioniert auch Johannisbeergelee oder Aprikosenmarmelade super. Probiert einfach aus, was euch schmeckt! Und falls eure Kekse doch mal ein bisschen zu sehr zerlaufen – keine Panik! Das passiert den Besten. Ihr könnt sie dann einfach nach dem Backen mit etwas Puderzucker bestäuben, das kaschiert kleine Schönheitsmakel perfekt und sieht trotzdem toll aus. Schaut auch mal in meinen Beitrag über Weihnachtsbäckerei-Tipps, da gibt’s noch mehr gute Ideen!

Close-up of stacked Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung cookies, dusted with powdered sugar.

Häufig gestellte Fragen zu Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung

Ihr Lieben, ich weiß ja, dass beim Backen immer mal wieder Fragen aufkommen. Hier beantworte ich euch mal die gängigsten, die mir zu diesen süßen Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung so einfallen. Wenn ihr noch mehr wisst, sagt Bescheid!

Kann ich statt Himbeermarmelade auch eine andere Marmelade verwenden?

Aber klar doch! Das ist das Schöne an diesem Rezept, es ist total flexibel. Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit Johannisbeergelee gemacht, das hat eine schöne Säure. Aprikosenmarmelade geht auch super, oder vielleicht sogar eine gute Kirschmarmelade. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt! Wichtig ist nur, dass die Marmelade nicht zu flüssig ist, sonst läuft sie beim Backen raus.

Wie bekomme ich die Tannenbäumchen schön grün?

Die gemahlenen Pistazien geben dem Teig schon eine tolle grüne Note, findet ihr nicht auch? Aber wenn ihr es noch intensiver mögt, könnt ihr ganz einfach ein winziges Tröpfchen grüne Lebensmittelfarbe zum Teig geben, wenn ihr die Butter und den Zucker verrührt. Wirklich nur ein winziges bisschen! Denn zu viel Farbe sieht dann schnell unnatürlich aus. Aber so habt ihr wirklich leuchtende Tannenbäumchen.

Warum laufen meine Kekse beim Backen auseinander?

Uh, das ist so ärgerlich, oder? Meistens liegt das daran, dass der Teig nicht richtig gekühlt war, bevor ihr ihn ausgerollt habt. Der Teig sollte wirklich schön fest sein! Also, gebt ihm die halbe Stunde (oder auch länger) im Kühlschrank. Wenn der Teig zu warm ist, verläuft er einfach und die Tannenbaumform ist futsch. Ein weiterer Grund kann sein, dass man den Teig zu lange knetet, wenn die trockenen Zutaten dazukommen. Nur so lange kneten, bis alles gerade so verbunden ist.

Wie lange sind die Pistazien Tannenbäumchen haltbar?

Wenn ihr sie gut verschlossen in einer Keksdose aufbewahrt, halten sie sich schon gut und gerne zwei bis drei Wochen. Sie werden zwar mit der Zeit vielleicht ein kleines bisschen weicher, aber sie schmecken trotzdem noch super lecker. Gerade die Füllung sorgt ja dafür, dass sie nicht so schnell austrocknen.

Lagerung und Aufbewahrung der Pistazien Tannenbäumchen

Damit eure selbstgemachten Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung auch wirklich lange so lecker bleiben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Ich bewahre sie am liebsten in einer dichten Keksdose auf, am besten bei Zimmertemperatur. So bleiben sie schön frisch und saftig für mindestens zwei bis drei Wochen. Wenn ihr sie zu eng stapelt, könnten sie aber zerbrechen, also seid da ein bisschen vorsichtig!

Schätzung der Nährwerte für Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung

So, und weil wir ja alle gerne mal wissen, was so in unseren Leckereien drinsteckt, hier mal eine grobe Schätzung für euch. Bitte denkt dran, das sind nur Richtwerte, je nachdem, welche Butter, welche Marmelade oder wie genau ihr backt, kann das natürlich leicht variieren. Aber so ungefähr könnt ihr euch das vorstellen für ein Bäumchen:

  • Kalorien: Etwa 150 kcal
  • Fett: Ungefähr 8 g (davon ca. 3 g gesättigte Fettsäuren)
  • Kohlenhydrate: Rund 15 g (mit ca. 10 g Zucker)
  • Protein: So um die 2 g
  • Ballaststoffe: Wahrscheinlich 1 g

Damit wisst ihr Bescheid, was eure grünen Tannenbäumchen so auf dem Kasten haben. Aber mal ehrlich, an Weihnachten darf man sich doch mal was gönnen, oder?

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nahaufnahme von Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung, bestäubt mit Puderzucker.

Pistazien Tannenbäumchen mit Himbeerfüllung

Kleine Tannenbäumchen aus Pistazienkeks mit einer fruchtigen Himbeerfüllung.

  • Total Time: 42 min
  • Yield: ca. 20 Stück

Ingredients

Scale
  • 200 g gemahlene Pistazien
  • 100 g Butter, weich
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 150 g Himbeermarmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Schlage die weiche Butter mit dem Zucker cremig.
  2. Gib das Ei hinzu und schlage es gut unter.
  3. Mische die gemahlenen Pistazien, das Mehl und das Backpulver.
  4. Gib die Mehlmischung zur Butter-Ei-Masse und verknete alles zu einem glatten Teig.
  5. Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  6. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  7. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick aus.
  8. Steche mit einem Tannenbaum-Ausstecher Kekse aus.
  9. Lege die Hälfte der Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  10. Gib auf jeden Keks einen kleinen Klecks Himbeermarmelade.
  11. Lege die restlichen Tannenbaumkekse darauf und drücke sie leicht an.
  12. Backe die Tannenbäumchen für ca. 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  13. Lasse die Kekse auf dem Blech abkühlen.
  14. Bestäube die abgekühlten Tannenbäumchen mit Puderzucker.

Notes

  • Du kannst auch eine andere Fruchtmarmelade verwenden.
  • Für eine intensivere Pistazienfarbe kannst du etwas grüne Lebensmittelfarbe zum Teig geben.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 30 min
  • Cook Time: 12 min
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Keks
  • Calories: 150
  • Sugar: 10g
  • Sodium: 10mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 15g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 20mg

Keywords: Pistazien, Tannenbäumchen, Kekse, Himbeere, Weihnachten, Gebäck

Leave a Comment

Recipe rating