Paprika Zucchini Sahne Hähnchen – Das beste Rezept für cremigen Genuss

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und unglaublich schmackhaften Gericht bist, dann ist Paprika Zucchini Sahne Hähnchen genau das Richtige für dich. Diese Kombination aus zarten Hähnchenbrustfilets, frischen Gemüsestreifen und einer unwiderstehlich cremigen Soße wird dich und deine Familie begeistern – versprochen!
Das Gericht passt perfekt zu Reis, Pasta oder frischem Baguette und lässt sich je nach Geschmack mediterran, klassisch oder sogar vegetarisch abwandeln. Zudem ist es ideal für Meal Prep geeignet und kann super vorbereitet und aufgewärmt werden.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum das Rezept so beliebt ist
  • Welche Zutaten wirklich wichtig sind
  • Wie du Schritt für Schritt zu einem perfekten Ergebnis kommst
  • Welche Varianten und Beilagen sich anbieten
  • Wie du Reste aufbewahrst und verwertest
  • Antworten auf häufige Fragen
Inhaltsübersicht

1. Warum Paprika Zucchini Sahne Hähnchen so beliebt ist

Gesunde Zutaten mit vollem Geschmack

Was dieses Rezept so besonders macht, ist die Kombination aus frischem Gemüse, zartem Fleisch und einer raffiniert gewürzten Sahnesoße. Die Paprika bringt natürliche Süße, während die Zucchini für Biss und Frische sorgt. Dazu kommt die Cremigkeit der Sahne, die alles miteinander verbindet und ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

Zudem enthält das Gericht kaum verarbeitete Produkte – perfekt für alle, die auf gesunde, selbstgemachte Gerichte setzen.

  • Hoher Proteingehalt durch Hähnchen
  • Vitaminreich durch Paprika & Zucchini
  • Natürlicher Geschmack durch frische Kräuter & Gewürze
  • Geringer Aufwand – große Wirkung!

Schnell gemacht – perfekt für jeden Tag

Die Zubereitung dauert insgesamt nur etwa 30 Minuten, was das Gericht zum idealen Kandidaten für ein schnelles Abendessen macht. Die Zutaten sind leicht erhältlich und es braucht keine exotischen Gewürze oder aufwendige Techniken.

Du brauchst nur:

  • Eine große Pfanne
  • Ein Schneidebrett & Messer
  • Und einen Appetit auf etwas richtig Leckeres!

Die Zubereitung ist so einfach, dass sie auch Anfänger in der Küche problemlos meistern können. Die perfekte Kombination aus “schnell, gesund und lecker” – für jeden Wochentag geeignet.

2. Die besten Zutaten für Paprika Zucchini Sahne Hähnchen

Frisches Gemüse: Paprika und Zucchini richtig auswählen

Die Wahl des Gemüses spielt eine entscheidende Rolle für Geschmack, Konsistenz und Farbe deines Paprika Zucchini Sahne Hähnchens. Besonders empfehlenswert sind:

  • Rote Paprika: Sie ist süßer und aromatischer als grüne.
  • Gelbe Paprika: Milder Geschmack, bringt visuelle Abwechslung auf den Teller.
  • Zucchini: Achte auf kleine, feste Exemplare ohne weiche Stellen. Diese sind zarter und weniger wässrig.

Tipp: Schneide Paprika in feine Streifen und Zucchini in halbierte Scheiben. So garen beide Gemüsesorten gleichmäßig und behalten etwas Biss.

Wer regional und saisonal einkauft, profitiert von intensiverem Geschmack – vor allem im Sommer, wenn Zucchini Hochsaison haben.

Wahl des richtigen Hähnchens und Sahne-Alternativen

Für das beste Ergebnis solltest du zu Hähnchenbrustfilets greifen. Diese sind mager, proteinreich und lassen sich schnell garen. Achte beim Kauf auf:

  • Bio-Qualität oder regionales Geflügel
  • Helle, gleichmäßige Farbe des Fleisches
  • Möglichst keine zugesetzten Marinaden

Alternativen zur Sahne (für laktosefreie oder fettärmere Versionen):

VarianteGeschmackKonsistenzEmpfehlung
Kochsahne 15% Fettmilderetwas dünnergute Light-Option
Kokosmilchexotischcremigfür asiatische Note
Hafer- oder Sojacremepflanzlich, neutralcremigperfekt für Veganer
Frischkäse + etwas Wasserwürzigdickflüssigintensiver Geschmack

Auch bei der Würzung gilt: Weniger ist mehr. Salz, Pfeffer, mildes Paprikapulver und etwas Thymian reichen völlig aus, um einen tollen Geschmack zu erzielen. Für besondere Würze kannst du optional eine Prise Muskat oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Baguette Brot Vorspeisen , die Mahlzeit zu beenden.

Cremiges Paprika Zucchini Sahne Hähnchen mit gelber Paprika und Zucchini in heller Soße

3. Schritt-für-Schritt Zubereitung

Ein gutes Rezept lebt von einer klaren Struktur. Hier zeigen wir dir, wie du Paprika Zucchini Sahne Hähnchen in einfachen Schritten perfekt zubereitest – auch wenn du keine Küchenerfahrung hast.

Hähnchen anbraten: So bleibt es saftig

Der erste Schritt ist entscheidend: Die Hähnchenbrust sollte außen goldbraun und innen zart sein. So geht’s:

  1. Hähnchen vorbereiten
    Tupfe die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Würze sie großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Wer mag, kann etwas Knoblauchgranulat hinzufügen.
  2. Pfanne richtig erhitzen
    Erhitze 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor du das Fleisch hineingibst – sonst zieht es Wasser.
  3. Hähnchen anbraten
    Brate die Filets etwa 5–7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Drücke sie dabei nicht platt, damit sie saftig bleiben. Danach aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite legen.

👉 Tipp: Du kannst das Hähnchen auch in Streifen schneiden, um die Garzeit zu verkürzen – ideal für hungrige Familienmitglieder.

Zucchini und Paprika richtig schmoren

Während das Fleisch ruht, geht’s weiter mit dem Gemüse. So bleiben Farbe und Biss erhalten:

  1. Zwiebel und Knoblauch anrösten
    Gib fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch in die gleiche Pfanne und brate sie 2–3 Minuten an, bis sie duften.
  2. Paprika und Zucchini dazugeben
    Jetzt kommen die Paprikastreifen und Zucchinischeiben hinein. Brate sie für ca. 5 Minuten, bis sie leicht weich sind, aber noch etwas Biss haben.
  3. Mit Gewürzen verfeinern
    Streue etwas Thymian darüber und rühre gut um. Optional kannst du 1 TL Honig einrühren – das hebt die Süße der Paprika hervor.

4. Die cremige Sahne-Soße perfekt machen

Die Soße ist das Herzstück vom Paprika Zucchini Sahne Hähnchen. Sie verbindet Fleisch und Gemüse und sorgt für den cremigen Wohlfühlgeschmack. Wenn du die richtige Balance zwischen Würze und Textur triffst, wird sie zum Star auf dem Teller.

Würzen mit Paprikapulver und Thymian

Eine gute Soße braucht nicht viele Zutaten – nur die richtigen:

  1. Sahne hinzufügen
    Sobald das Gemüse leicht gebräunt ist, gieße etwa 200 ml Sahne in die Pfanne. Die Hitze darf nicht zu hoch sein, sonst kocht die Sahne zu stark auf und trennt sich.
  2. Würzen für Tiefe und Aroma
    Gib folgende Gewürze dazu:
    • 1 TL mildes oder edelsüßes Paprikapulver
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
      Wer es leicht süßlich mag, kann 1 TL Honig einrühren – das passt hervorragend zur Paprika.
  3. Einkochen lassen
    Lasse die Soße 5–7 Minuten leicht köcheln, damit sie cremiger wird. Rühre gelegentlich um. Wenn sie zu dick wird, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
  4. Hähnchen zurück in die Pfanne
    Gib nun die angebratenen Hähnchenbrustfilets wieder in die Pfanne und lasse sie 2–3 Minuten mit der Soße ziehen. So nimmt das Fleisch den Geschmack richtig auf.

👉 Don’t miss unser aromatisches geröstetes Gemüse mit Knoblauch und Kräutern – eine perfekte Ergänzung zu cremigen Gerichten!

Alternativen zur klassischen Sahne

Nicht jeder möchte oder kann Sahne verwenden. Hier sind die besten Alternativen für jedes Bedürfnis:

AlternativeGeschmackKonsistenzFür wen geeignet?
Kokosmilchleicht süßlichcremigVegan & laktosefrei
Soja CuisineneutralcremigPflanzlich & leicht
Frischkäse (15%)würzigdickflüssigKalorienarm
Kochsahne (7–15%)mildetwas flüssigerLight-Version
Cashewcreme (DIY)nussigsämigClean Eating Fans

5. Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen mit Reis servieren

Cremige Gerichte wie Paprika Zucchini Sahne Hähnchen entfalten ihr volles Potenzial erst mit der richtigen Beilage. Egal ob du es klassisch oder kreativ magst – hier findest du passende Ideen für jeden Geschmack.

Beilagen-Ideen: Reis, Nudeln oder Brot?

Die Soße ist so aromatisch, dass du definitiv etwas zum „Aufdippen“ brauchst. Hier sind die beliebtesten Varianten:

BeilageWarum sie gut passtEmpfehlung
Reis (Langkorn oder Basmati)nimmt die Soße perfekt aufFür alle, die es klassisch mögen
Bandnudeln oder Spätzlemehr Biss & SättigungSuper für herzhafte Esser
Knuspriges Baguetteideal zum TunkenSchnell & unkompliziert
Kartoffelpüreesämig trifft cremigBesonders beliebt bei Kindern
Gnocchiweich, sättigendFür italienisches Flair

🍽 Tipp: Wenn du Kohlenhydrate sparen willst, passt auch Blumenkohlreis hervorragend dazu – low carb, leicht & modern.

Looking for inspiration? Try unsere Spaghetti mit Garnelen-Tomaten-Sahnesoße als passende Pasta-Alternative zur cremigen Pfanne!

Sahniges Zucchini-Hähnchen mit Paprika in cremiger Soße – rustikal serviert

So wird’s zur vollwertigen Familienmahlzeit

Damit das Gericht nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen ist, solltest du es mit frischen Komponenten kombinieren:

  • Ein bunter Beilagensalat mit Rucola, Tomaten und Gurken bringt Frische ins Spiel.
  • Geröstetes Ofengemüse (z. B. Aubergine, Möhren oder Fenchel) bringt zusätzliche Vitamine und sättigt gut.
  • Für Kinder: Maiskolben oder Reis mit Butter – unkompliziert und beliebt.

So entsteht eine Mahlzeit, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch lange satt macht. Ideal für den Alltag oder als Gästeessen.

6. Ofen-Variante – Paprika-Zucchini-Hähnchen im Backofen

Nicht jeder liebt das Braten in der Pfanne – deshalb zeigen wir dir hier, wie du das beliebte Paprika Zucchini Sahne Hähnchen ganz bequem im Ofen zubereitest. Diese Variante spart Zeit am Herd, ist besonders aromatisch und ideal für größere Mengen.

Vor- und Nachteile der Ofenzubereitung

Bevor wir starten, hier ein kurzer Überblick über die Vorteile und mögliche Nachteile der Ofen-Version:

VorteilBeschreibung
Wenig AufwandAlles kommt in eine Form – kein Wenden, kein Spritzen
Schonendes GarenHähnchen bleibt saftig, Gemüse behält Struktur
Perfekt für GästeKann vorbereitet und dann „nur noch gebacken“ werden
Intensiver GeschmackAlles schmort in der Sauce – maximal aromatisch

Nachteil? Die Zubereitung dauert ein paar Minuten länger (ca. 40 Min statt 30 Min), dafür hast du aber deutlich weniger Arbeit am Herd.

Zeit und Temperatur richtig wählen

So gelingt das Ofen-Paprika-Zucchini-Hähnchen Schritt für Schritt:

  1. Zutaten vorbereiten
    Hähnchenbrustfilets würzen (Salz, Pfeffer, Paprikapulver) und in eine große Auflaufform legen.
    Zucchini und Paprika in Streifen schneiden und darüber verteilen.
  2. Soße anrühren
    In einer Schüssel:
    • 200 ml Sahne
    • 1 TL Paprikapulver
    • 1 TL Thymian
    • Etwas Salz und Pfeffer
      Optional: 1 TL Honig oder 1 EL Frischkäse
    Alles gut verrühren und gleichmäßig über Fleisch und Gemüse gießen.
  3. Backen
    Backofen auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    Die Auflaufform mit Alufolie oder Deckel abdecken und für 25 Minuten backen.
    Dann die Folie abnehmen und weitere 10–15 Minuten offen backen, bis alles goldbraun ist.
  4. Servieren
    Direkt aus der Form mit Reis oder frischem Baguette servieren.

Diese Variante ist auch super geeignet für Meal Prep oder Familienessen am Wochenende – wenig Aufwand, voller Geschmack!

7. Mediterrane Variante mit Gemüsevielfalt

Wenn du Lust auf etwas mehr Urlaubsfeeling auf dem Teller hast, ist die mediterrane Abwandlung vom Paprika Zucchini Sahne Hähnchen genau das Richtige für dich. Frische Kräuter, Olivenöl und weiteres Gemüse verwandeln das klassische Gericht in einen sommerlichen Genuss.

Zucchini, Paprika und Kräuter mediterran verfeinern

Die Grundlage bleibt gleich: Hähnchen, Zucchini, Paprika und Sahnesoße. Doch mit ein paar einfachen Ergänzungen bekommst du ein völlig neues Aroma:

Das brauchst du zusätzlich:

  • 1 kleine Aubergine (gewürfelt)
  • 1 Handvoll Kirschtomaten (halbiert)
  • Schwarze Oliven oder entsteinte Kalamata-Oliven
  • 1 TL italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Rosmarin)
  • Optional: etwas Zitronenabrieb oder ein Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Aubergine in Würfel schneiden und mit den Paprika-Zucchini-Streifen anbraten.
  2. Tomaten und Oliven erst gegen Ende der Garzeit hinzugeben, damit sie nicht verkochen.
  3. Kräuter über die fertige Soße streuen – nicht mitkochen, sonst verlieren sie Aroma.
  4. Mit frischem Basilikum und Zitronensaft abschmecken.

👉 Diese Version eignet sich perfekt, wenn du dein Hähnchengericht sommerlich-leicht gestalten möchtest.

Pfannengericht mit Paprika Zucchini Sahne Hähnchen und mediterranen Kräutern

Meal Prep geeignet? So geht’s

Paprika Zucchini Sahne Hähnchen – ob klassisch oder mediterran – ist ideal zum Vorbereiten:

  • Luftdicht verpackt hält sich das Gericht 3 Tage im Kühlschrank.
  • Einmal gekocht, mehrfach genossen: Du kannst mehrere Portionen auf einmal zubereiten und täglich mit anderen Beilagen kombinieren.
  • Auch für unterwegs geeignet – einfach in Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen.

So wird aus einem Abendessen gleich ein ganzes Wochen-Menü. Tipp: Beilagen wie Reis oder Nudeln getrennt lagern, damit sie beim Aufwärmen nicht matschig werden.

8. Tipps für Aufbewahrung, Aufwärmen & Reste

Paprika Zucchini Sahne Hähnchen ist nicht nur frisch aus der Pfanne ein Genuss – es eignet sich auch hervorragend zum Aufheben und Wiederverwenden. Hier zeigen wir dir, wie du Reste richtig lagerst, aufwärmst und kreativ verwertest.

Haltbarkeit und Einfrieren

Wenn du mal mehr gekocht hast als geplant – kein Problem! Dieses Gericht lässt sich super aufbewahren.

So bleibt alles frisch:

LagerungBedingungenDauer
Kühlschrankluftdicht in Glas- oder Kunststoffdosebis zu 3 Tage
Gefrierschrankin geeigneter Box oder Gefrierbeutelbis zu 3 Monate

Tipp: Beim Einfrieren am besten Portionen trennen – so taust du nur auf, was du brauchst.

Wichtig: Beim Aufwärmen unbedingt sicherstellen, dass das Hähnchen vollständig durchgeheizt ist (mind. 70 °C Kerntemperatur).

Reste lecker verwerten

Aus Resten vom Paprika Zucchini Sahne Hähnchen lassen sich kreative neue Gerichte zaubern. Hier ein paar clevere Ideen:

  • Nudelauflauf: Reste mit gekochten Nudeln in eine Auflaufform geben, Käse darüber – 15 Minuten bei 180 °C überbacken.
  • Wrap-Füllung: In Tortilla-Wraps mit etwas Rucola und Tomate füllen – perfekt für unterwegs.
  • Cremige Suppe: Reste mit etwas Brühe verlängern, aufkochen und pürieren – ergibt eine würzige Gemüsesuppe.
  • Gemüse-Hähnchen-Bowl: Mit Reis und frischen Kräutern in einer Bowl anrichten – Meal-Prep-ready!

9. Häufige Fehler vermeiden – Profi-Tipps

Auch bei einfachen Rezepten wie dem Paprika Zucchini Sahne Hähnchen können kleine Fehler passieren, die das Ergebnis beeinflussen. Hier kommen die häufigsten Stolperfallen – und wie du sie elegant umgehst.

Zucchini wird matschig? So bleibt sie bissfest

Zucchini enthalten viel Wasser – das ist gut für die Frische, aber schlecht für die Konsistenz, wenn man sie falsch zubereitet.

Vermeide das:

  • Zucchini zu früh oder zu lange mitgaren
  • In zu dünne Scheiben schneiden
  • Ohne Anbraten direkt in die Soße geben

So bleibt sie perfekt:

  • In größere Stücke oder halbierte Scheiben schneiden
  • Nur kurz bei hoher Hitze anbraten (ca. 3–5 Min)
  • Erst gegen Ende der Kochzeit zur Soße geben

Soße zu dünn oder zu dick? Die Lösung

Die Sahnesoße ist das Highlight – aber ihre Konsistenz entscheidet über Erfolg oder Frust.

Wenn die Soße zu flüssig ist:

  • Etwas Speisestärke (1 TL in kaltem Wasser angerührt) einrühren und kurz aufkochen
  • Alternativ: Offen etwas länger köcheln lassen, damit Flüssigkeit verdampft

Wenn die Soße zu dick ist:

  • Mit etwas Wasser, Milch oder Brühe verdünnen
  • Vorsicht beim Nachwürzen – durch das Einkochen kann sie salziger wirken

Tipp: Frischkäse oder Crème fraîche als Ersatz für Sahne ergibt eine stabilere Konsistenz und verleiht Tiefe.

Weitere Profi-Tipps auf einen Blick:

ProblemUrsacheLösung
Hähnchen zu trockenZu lange gebratenDünn schneiden oder Temperatur reduzieren
Gericht fadZu wenig gewürztNachwürzen mit Paprika, Knoblauch oder Kräutern
Gemüse verkochtZu lange gegartSpäter in die Pfanne geben, nicht mitkochen
Fettfilm auf SoßeSahne zu fettig oder nicht eingerührtMit Schneebesen einrühren, Hitze regulieren

FAQ

1. Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen mit Reis – wie zubereiten?

Am besten kochst du den Reis parallel zur Pfanne. Während das Hähnchen mit Gemüse und Sahne köchelt, nimmst du Basmati- oder Langkornreis (ca. 60–80 g pro Person), spülst ihn gründlich und kochst ihn im Verhältnis 1:2 (Reis:Wasser).
Serviere den Reis als Basis und gib das Sahnehähnchen samt Soße darüber – so zieht der Reis den Geschmack perfekt auf.

2. Kann man Sahne im Hähnchenrezept ersetzen?

Ja, auf jeden Fall. Wenn du auf Laktose oder Kalorien achten möchtest, gibt es viele leckere Alternativen:

  • Kochsahne light
  • Pflanzliche Cremes wie Soja-, Hafer- oder Cashew-Creme
  • Frischkäse mit etwas Milch verdünnt
    Diese Varianten machen die Soße etwas leichter, aber immer noch cremig.

3. Wie lange muss Hähnchen im Ofen garen?

Für die Ofenvariante des Paprika-Zucchini-Hähnchens empfehlen wir:

  • 180 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze
  • 25 Minuten mit Abdeckung + 10–15 Minuten offen backen

Je nach Dicke der Hähnchenbrust kann die Garzeit leicht variieren. Im Zweifel schneide ein Stück an: Es sollte nicht mehr rosa sein.

4. Eignet sich Paprika-Zucchini-Hähnchen für Meal Prep?

Absolut! Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und portionieren:

  • Im Kühlschrank: 3 Tage haltbar
  • Eingefroren: Bis zu 3 Monate
    Für Meal Prep solltest du Beilage und Hauptgericht getrennt lagern, damit nichts matschig wird.

5. Was passt gut zu Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen?

Hier ein paar tolle Kombinationen:

  • Reis, Pasta oder knuspriges Baguette
  • Frischer Salat mit Zitronendressing
  • Ofengemüse wie Aubergine, Karotten, Tomaten
  • Zitronen-Couscous oder mediterrane Kräuter-Kartoffeln

Fazit

Egal, ob du es klassisch in der Pfanne oder praktisch im Ofen zubereitest – Paprika Zucchini Sahne Hähnchen ist ein Gericht, das einfach immer gelingt. Es kombiniert Frische, Cremigkeit und Herzhaftigkeit in einer perfekten Alltagsmahlzeit, die sich mit wenigen Zutaten variieren lässt.

Dank seiner schnellen Zubereitung, dem hohen Sättigungswert und den gesunden Komponenten ist es ideal für Familien, Singles, Meal Prep-Fans oder Gäste.

Ob du es mit Reis, Nudeln oder Brot servierst – dieses Rezept wird garantiert zu einem deiner Küchenlieblinge. Und mit den Profi-Tipps aus diesem Artikel gelingt es garantiert!

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Paprika Zucchini Sahne Hähnchen mit Kirschtomaten und frischen Kräutern in cremiger Soße serviert

Paprika Zucchini Sahne Hähnchen – Das beste Rezept für cremigen Genuss

Dieses cremige Hähnchengericht mit Paprika und Zucchini ist schnell zubereitet, aromatisch gewürzt und ideal für den Alltag oder Gäste. Die Kombination aus frischem Gemüse und zarter Hähnchenbrust in einer sahnigen Soße macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlklassiker.

  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

4 Hähnchenbrustfilets

1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)

1 gelbe Paprika (in Streifen geschnitten)

1 Zucchini (halbierte Scheiben)

1 Zwiebel (gewürfelt)

2 Knoblauchzehen (gehackt)

200 ml Sahne (oder Alternative)

1 TL Paprikapulver (mild oder edelsüß)

1 TL getrockneter Thymian

1 TL Honig (optional, für leichte Süße)

2 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer nach Geschmack

Frische Kräuter zum Garnieren (Petersilie oder Basilikum)

Instructions

  1. Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

  2. In einer Pfanne mit Olivenöl ca. 5–7 Min. pro Seite anbraten, beiseite stellen.

  3. Zwiebeln und Knoblauch in derselben Pfanne anschwitzen, dann Paprika und Zucchini dazugeben und 5 Min. mitbraten.

  4. Sahne, Thymian, Honig, Salz & Pfeffer zugeben. 5–7 Min. köcheln lassen, bis die Soße cremig wird.

  5. Hähnchen zurück in die Pfanne legen und 2–3 Min. in der Soße ziehen lassen.

  6. Mit Kräutern garnieren und mit Beilage servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 430 kcal
  • Sugar: 4 g
  • Fat: 26 g
  • Saturated Fat: 7
  • Carbohydrates: 10 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 38 g

Leave a Comment

Recipe rating