Manchmal, Leute, da braucht man einfach was Schnelles, was mit richtig Geschmack, aber ohne ewig in der Küche zu stehen. Genau dafür hab ich diese geniale Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern entdeckt – und ehrlich gesagt, sie ist mittlerweile ein absoluter Retter an meinen hektischen Abenden! Sie ist so einfach, und trotzdem steckt da so viel Aromen-Power drin. Ich erinnere mich noch gut, wie ich sie zum ersten Mal gemacht hab, mehr aus der Not heraus, weil fast nichts mehr im Kühlschrank war, und war total überrascht, wie köstlich sie schmeckt. Sie ist einfach perfekt, wenn es mal wieder schnell gehen muss, aber man trotzdem was richtig Gutes auf den Tisch bringen will.
Warum Sie diese Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern lieben werden
Ganz ehrlich, diese Paprika-Kichererbsen-Pfanne ist ein echter Game-Changer, wenn es ums schnelle Kochen geht. Sie ist so unglaublich einfach zuzubereiten, da kann fast nichts schiefgehen. Und der Geschmack? Oh mein Gott, die Mischung aus süßer Paprika, würzigem Kreuzkümmel und den frischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich! Außerdem ist sie total gesund und macht richtig satt. Perfekt für alle, die vegetarisch essen oder einfach mal wieder was Leichtes, aber dennoch Köstliches auf den Tisch zaubern wollen.

Die Zutaten für Ihre Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern
Also, für diese tolle Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern brauchen wir wirklich keine ausgefallenen Sachen. Alles ganz einfach und schnell zu finden. Ich mag es ja am liebsten, wenn die Zutaten schon ein bisschen vorbereitet sind, damit es später ruckzuck geht. Denkt dran, frische Kräuter machen hier echt den Unterschied, also schnappt euch, was ihr gerade da habt – oder was am Markt gut aussieht! Wenn ihr sowieso gerade Kichererbsen-Rezepte sucht, dann ist das hier ein Muss!
Hier ist erstmal, was ihr braucht:
- 400g Kichererbsen (die aus der Dose sind super, einfach abspülen und abtropfen lassen!)
- 2 Paprika – am besten eine rote und eine gelbe, die schneiden wir dann schön in Würfel.
- 1 Zwiebel, fein gehackt.
- 2 Knoblauchzehen, auch fein gehackt, damit schön viel Aroma rauskommt.
- 2 Esslöffel Olivenöl – gutes Öl macht schon viel aus.
- 1 Teelöffel Paprikapulver, das edelsüße ist hier perfekt.
- 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel – das gibt so einen tollen, leicht rauchigen Geschmack.
- Salz und Pfeffer natürlich, zum Abschmecken.
- Und dann ganz wichtig: Frische Kräuter! Petersilie oder Schnittlauch, was ihr mögt, schön gehackt. Das gibt dem Ganzen das gewisse Etwas!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern
So, jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht! Diese Anleitung ist eher so eine kleine Erinnerung, weil man die Schritte ja doch schnell mal vergisst, wenn man so hungrig wird. Das Wichtigste ist, dass ihr alles parat habt, bevor ihr anfangt, dann geht das hier ruckzuck. Wenn ihr nach schnellen vegetarischen Pfannengerichten sucht, ist das hier eine absolute Bank!
Vorbereitung der Zutaten für Ihre Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern
Bevor wir überhaupt richtig loslegen, schnappen wir uns erstmal die veggies und machen sie bereit. Die Kichererbsen aus der Dose einfach gut abspülen, damit sie nicht so nach Dose schmecken, und abtropfen lassen. Die Paprika schneiden wir in mundgerechte Würfel – schön gleichmäßig, dann gart sie auch gleichmäßig. ie Zwiebel und den Knoblauch hacken wir ganz fein. Je feiner, desto besser verteilen sich die Aromen, glaubt mir. Das ist wirklich der ganze Aufwand vorher, und dann kann’s losgehen!
Das Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch
Jetzt kommt das gute Olivenöl in eine ordentliche Pfanne, nicht zu klein, sonst quetscht ihr die Sachen nachher unnötig rum. Mittlere Hitze ist hier wichtig, wir wollen ja nichts verbrennen. Wenn das Öl so richtig schön warm ist, rein mit der gehackten Zwiebel. Die lassen wir so lange braten, bis sie schön glasig aussieht, so ein bisschen durchscheinend. Dann kommt der Knoblauch dazu. Der darf aber nur ganz kurz mitbraten, so eine Minute vielleicht, sonst wird er bitter. Das riecht ihr dann schon, wenn es anfängt, herrlich zu duften!
Garen der Paprika
Nachdem die Zwiebeln und der Knoblauch ihre kurze Duftshow hinter sich haben, geben wir die gewürfelte Paprika dazu. Die braten wir jetzt ruhig mal so 5 bis 7 Minuten an. Wir wollen, dass sie ein bisschen weicher wird und Farbe bekommt, aber sie sollte noch Biss haben, ja keine Matschpaprika! Wenn ihr zu viele Paprika auf einmal in die Pfanne quetscht, dann dämpft sie eher, als dass sie brät. Lieber in zwei Durchgängen, wenn die Pfanne zu klein ist, das bringt echt mehr!
Hinzufügen von Kichererbsen und Gewürzen
Jetzt kommt der spannende Teil! Rein mit den abgetropften Kichererbsen, die sind so lecker und machen das Gericht schön sättigend. Dann das Paprikapulver und der Kreuzkümmel. Erst jetzt gebe ich die Gewürze dazu, damit sie ihr volles Aroma entfalten können, ohne zu verbrennen. Wirklich nur kurz unterrühren und dann natürlich noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – aber Vorsicht, die Kichererbsen aus der Dose können schon salzig sein, also lieber erstmal vorsichtig dosieren.
Das Finale: Kräuter und Servieren
Fast geschafft! Wenn alles schön heiß ist und die Aromen sich super verbunden haben, nehmen wir die Pfanne vom Herd. Jetzt kommen die frischen, gehackten Kräuter rein. Ich finde, das ist das absolute Highlight, das bringt noch mal so eine Frische und Farbe! Einfach kurz unterheben, damit sie nicht zerfallen, und fertig ist die leckere Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern. Ruckzuck auf den Teller und sofort genießen!
Tipps für die perfekte Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern
Klar, die Anleitung ist das A und O, aber ein paar kleine Kniffe machen eure Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern erst richtig zum Star. Ich hab das Rezept über die Zeit immer mal wieder ein bisschen angepasst und die besten Tricks zusammengetragen, damit’s bei euch auch klappt und schmeckt wie bei mir. Kleine Dinge machen oft einen großen Unterschied, das stimmt wirklich im Kochtopf!
Kichererbsen-Vorbereitung und Auswahl
Bei den Kichererbsen müsst ihr ein bisschen aufpassen. Die aus der Dose sind super praktisch, keine Frage. Wichtig ist nur, dass ihr sie wirklich gut abspült und abtropfen lasst, damit sie nicht so nach Dose schmecken. Ich lass sie danach oft noch kurz zwischen zwei Küchentüchern trocken, damit sie in der Pfanne auch schön Farbe kriegen und nicht nur vor sich hin schwitzen. Wenn ihr mal getrocknete Kichererbsen habt, klar, die sind noch besser, aber dann müsst ihr die natürlich vorher über Nacht einweichen und dann weich kochen. Das dauert aber deutlich länger, also für die schnelle Nummer sind die aus der Dose echt perfekt!
Die Rolle der frischen Kräuter
Ohne frische Kräuter ist die Paprika-Kichererbsen-Pfanne wie ein Buch ohne Bilder – irgendwie fehlt was! Die geben dem Ganzen erst die Frische und diese leichte, würzige Note, die man braucht. Petersilie ist mein Favorit, weil sie so schön frisch schmeckt und nicht zu aufdringlich ist. Aber mit Schnittlauch ist es auch super, oder eine Mischung aus beidem! Sogar ein bisschen Koriander passt, wenn ihr das mögt. Hauptsache, sie sind frisch und werden erst ganz am Ende dazugeben, damit sie noch schön knackig sind und ihr Aroma nicht verlieren. Die Paprika selbst ist natürlich auch wichtig – achtet auf schöne, pralle Schoten!
Häufig gestellte Fragen zur Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern
Ach ja, die Fragen, die einem so beim Kochen durch den Kopf gehen! Bei meiner Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern sind das meistens die gleichen wiederkehrenden Klassiker. Aber genau dafür bin ich ja da, um euch da ein bisschen unter die Arme zu greifen, damit eure Pfanne genauso toll wird wie meine. Keine Sorge, die meisten davon sind ganz easy zu beantworten!
Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Aber klar doch! Seien Sie ruhig kreativ. Zucchini passt super, einfach mit der Paprika mitbraten. Oder ein bisschen Mais aus der Dose, das gibt eine leichte Süße. Sogar Spinat, den man am Ende nur noch kurz mit unterrührt, bis er zusammenfällt, ist eine tolle Ergänzung. Probieren Sie einfach aus, was Sie gerade da haben oder was Ihnen schmeckt! Nur aufpassen, dass es nicht zu viel wird, sonst muss man länger braten.
Wie lagere ich Reste der Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern?
Wenn doch mal was übrig bleibt – was bei mir ehrlich gesagt selten passiert! – dann kein Problem. Einfach abkühlen lassen und in eine luftdichte Dose packen. Im Kühlschrank hält sich die Pfanne so gut und gerne 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne bei milder Hitze erwärmen oder auch gemütlich in der Mikrowelle. Geben Sie vielleicht kurz vorher noch einen kleinen Spritzer Olivenöl oder frische Kräuter dazu, dann schmeckt sie fast wie frisch gekocht!
Ist diese Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern vegan?
Ja, absolut! Wenn Sie die Zutatenliste durchschauen, werden Sie feststellen, dass da nichts dabei ist, was nicht auch für Veganer passt. Olivenöl, Kichererbsen, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und frische Kräuter – alles pflanzlich und somit ist diese Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern von Haus aus ein veganes Gericht. Einfach und lecker, was will man mehr?
Ernährungsdetails für die Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern
So, und hier noch eine kleine Info für alle, die es genau wissen wollen: Die Nährwerte für unsere leckere Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern sind schon ziemlich gut! Natürlich sind das alles Schätzungen, weil ja jede Kichererbse und jede Paprika ein bisschen anders ist und die Marken von Öl und Gewürzen auch variieren. Aber damit ihr mal eine Idee habt, hier die ungefähren Werte pro Portion:
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Zucker: ca. 8g
- Natrium: ca. 400mg
- Fett: ca. 15g
Das ist doch mal eine super Sache, oder? So viel Geschmack und dabei gar nicht mal so viele Kalorien!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, jetzt ist eure Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern fertig! Ich bin ja immer super neugierig, wie eure Versionen werden. Habt ihr was anders gemacht? Besondere Kräuter dazugegeben oder vielleicht andere Gemüsesorten rein? Erzählt mal in den Kommentaren, ich freu mich riesig über eure Ideen und Erfahrungen! Und wenn sie euch geschmeckt hat, dann hinterlasst doch gern eine kleine Bewertung – das hilft mir und anderen Kochanfängern total weiter!
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Paprika-Kichererbsen-Pfanne mit Kräutern
Eine einfache und schnelle Pfanne mit Paprika und Kichererbsen, verfeinert mit frischen Kräutern.
- Total Time: 25 min
- Yield: 2 Portionen 1x
Ingredients
- 400g Kichererbsen (abgespült und abgetropft)
- 2 Paprika (rot und gelb), gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch), gehackt
Instructions
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie glasig.
- Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit.
- Gib die gewürfelten Paprika in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie leicht weich sind.
- Füge die abgetropften Kichererbsen, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzu.
- Würze mit Salz und Pfeffer.
- Brate alles für weitere 5 Minuten, bis die Kichererbsen heiß sind und die Aromen sich verbunden haben.
- Rühre die gehackten frischen Kräuter kurz vor dem Servieren unter.
Notes
- Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Mais hinzufügen.
- Serviere die Pfanne pur oder mit Reis, Couscous oder Brot.
- Prep Time: 10 min
- Cook Time: 15 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Pfannenbraten
- Cuisine: Mediterran
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 8g
- Sodium: 400mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 13g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 12g
- Protein: 15g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: Paprika, Kichererbsen, Pfanne, vegetarisch, Kräuter, schnell, einfach