Oh Mann, wenn ich an Ofenkürbis denke, kriege ich sofort Appetit! Es ist eines dieser Gerichte, die so unglaublich einfach sind, aber geschmacklich so viel hergeben. Ich erinnere mich noch gut, wie meine Oma früher im Herbst immer einen riesigen Kürbis vom Markt geholt hat und wir dann zusammen die ganzen Kerne rausgesammelt haben. Dieses simple Rezept für Ofenkürbis ist aber nicht nur eine tolle Beilage – manchmal, wenn ich Lust auf was Leichteres habe, esse ich ihn glatt als Hauptmahlzeit! Es riecht einfach herrlich, wenn er im Ofen ist, und diese leicht süßliche, nussige Note vom gebackenen Kürbis… ein Traum!

Warum Sie dieses Ofenkürbis Rezept lieben werden
Dieses Rezept ist ein echter Gamechanger, wenn es um einfache, aber unglaublich leckere Gerichte geht. Hier sind ein paar Gründe, warum Sie es unbedingt ausprobieren sollten:
- Super einfach: Wirklich, es sind nur wenige Handgriffe nötig.
- Wenige Zutaten: Sie brauchen gar nicht viel, um was Tolles zu zaubern.
- Geschmacksexplosion: Der Kürbis wird wunderbar weich und kriegt diese tolle Röstnote.
- Vielseitig: Egal ob als Beilage oder Solo – es passt immer!
Einfache Zutaten für Ihren Ofenkürbis
Das Schöne an diesem Ofenkürbis ist ja wirklich, dass man fast nichts braucht! Hier ist, was auf meiner Einkaufsliste steht, wenn ich Lust auf dieses Gericht habe:
- 1 mittelgroßer Kürbis: Ich nehme am liebsten einen Hokkaido, weil man den mit Schale essen kann. Aber egal, was gerade da ist, funktioniert! Wichtig ist, dass er gewaschen und dann in mundgerechte Stücke geschnitten wird. Die Kerne und das weiche Innere schabt man natürlich auch raus.
- 2 Esslöffel Olivenöl: Gute Qualität macht hier schon einen Unterschied. Aber wenn Sie nur normales Olivenöl da haben, tut’s das auch!
- Salz nach Geschmack: Ein bisschen Salz hebt die Süße vom Kürbis hervor.
- Pfeffer nach Geschmack: Frisch gemahlen ist am besten, aber das ist kein Muss, wenn’s schnell gehen soll.
- Optional: Kräuter wie Rosmarin oder Thymian: Das ist mein kleiner Geheimtipp für die letzten Minuten. Ein paar Zweige frische Kräuter geben dem Ganzen nochmal eine ganz andere Note!

Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekten Ofenkürbis
Also, ran an die Tasten, hier kommt die einfachste Art, wie Sie einen wunderbar leckeren Ofenkürbis machen können. Das ist wirklich kein Hexenwerk, versprochen! Mit diesen Schritten gelingt Ihnen der perfekte Ofenkürbis garantiert, genau wie bei diesen anderen tollen Kürbis-Rezepten.
Vorbereitung des Ofenkürbis
Als Erstes schmeißen wir den Ofen an, damit er schön heiß ist, wenn unser Kürbis reinkommt. Stellen Sie ihn auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze ein. Jetzt kommt der Kürbis dran: Waschen Sie ihn gründlich, besonders wenn Sie eine Sorte nehmen, deren Schale mitbackt. Dann schneiden Sie ihn in handliche Stücke. Egal ob Sie ihn vierteln und dann die Spalten schneiden, oder erstmal halbieren – Hauptsache, die Stücke sind nicht zu winzig, sonst zerfallen sie. Die Kerne und das faserige Innere müssen natürlich raus, das löffeln wir einfach raus. Wenn Sie einen Hokkaido nehmen, können Sie die Schale dranlassen – die wird wunderbar weich und schmeckt fast ein bisschen wie geröstete Kartoffelschale!
Würzen und Verteilen für den Ofenkürbis
Nachdem die Kürbisstücke bereit sind, kommen sie in eine große Schüssel. Dort geben wir dann das Olivenöl dazu. Nicht zu sparsam sein, das hilft, dass der Kürbis schön goldbraun wird und nicht anbrennt. Dann kommt das Salz und der Pfeffer drauf – seien Sie ruhig ein bisschen großzügig, der Kürbis kann einiges ab! Jetzt heißt es Hände rein und alles gut vermischen, bis jedes Stückchen Kürbis von Öl und Gewürzen umhüllt ist. Dann verteilen Sie die Kürbisstücke auf einem Backblech. Versuchen Sie, sie nicht zu überlappen, sonst dämpfen sie mehr, als dass sie rösten. Eine einzelne Schicht ist hier wirklich das A und O für die beste Kruste!

Backen und Verfeinern Ihres Ofenkürbis
Jetzt kommt der Kürbis in den heißen Ofen. Für etwa 25 bis 30 Minuten backen wir ihn da drin. Aber Achtung: Jeder Ofen ist ein bisschen anders! Nach 20 Minuten mal nachschauen, wie er aussieht. Er sollte schön weich sein – wenn Sie mit einer Gabel reinpieken können, ist er perfekt. Und er darf ruhig ein paar braune, karamellisierte Stellen haben, das gibt den tollen Geschmack! Wenn Sie die optionalen Kräuter verwenden wollen, dann streuen Sie diese in den letzten 10 Minuten einfach über den Ofenkürbis. Das verleiht ihm nochmal eine extra Frische. Achten Sie darauf, dass die Kräuter nicht verbrennen, deswegen erst zum Schluss!
Tipps für den besten Ofenkürbis
Damit Ihr Ofenkürbis wirklich jedes Mal perfekt wird und nach mehr schmeckt, hab ich hier ein paar meiner liebsten Tricks für Sie. Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, wissen Sie? Und keine Sorge, das ist alles ganz einfach. Diese Tipps helfen Ihnen, aus einem einfachen Gericht ein echtes Highlight zu machen, genau wie bei den anderen tollen Kürbis-Rezepten.
Kürbis-Sorten für Ofenkürbis
Nicht jeder Kürbis ist gleich gut zum Rösten geeignet. Ich mag meinen Hokkaido am liebsten, weil die Schale essbar ist und er eine wunderbar cremige Konsistenz bekommt. Aber auch Butternut-Kürbis ist fantastisch! Der hat so ein tolles, nussiges Aroma und lässt sich super schneiden. Wenn Sie mal einen Riesenkürbis haben, eher für die Deko, sind die oft wässriger und nicht ganz so geschmackintensiv. Aber im Grunde können Sie fast jeden Kürbis nehmen, Hauptsache, er fühlt sich fest an und hat keine weichen Stellen.
Gewürz-Variationen für Ofenkürbis
Das Basisrezept mit Salz und Pfeffer ist schon super, aber man kann da so viel machen! Was ich total liebe, sind Muskatnuss und ein Hauch Zimt für eine süßlich-warme Note, besonders im Herbst. Ein bisschen Knoblauchpulver oder sogar eine Prise Cayennepfeffer für die Schärfe ist auch genial. Und statt Rosmarin oder Thymian können Sie auch Salbei nehmen, das passt sensationell. Probieren Sie ruhig mal verschiedene Sachen aus, das ist das Schöne am Kochen!

Häufig gestellte Fragen zu Ofenkürbis
Manchmal hat man ja ein paar Fragen, wenn man etwas Neues ausprobiert, oder? Besonders beim Kochen kommen oft die spannendsten Dinge auf. Hier hab ich mal die häufigsten Fragen rund um meinen geliebten Ofenkürbis gesammelt:
Kann ich gefrorenen Kürbis für Ofenkürbis verwenden?
Ja, das geht schon, aber es ist nicht ganz dasselbe. Gefrorener Kürbis ist oft ein bisschen wässriger, wenn er auftaut. Am besten lassen Sie ihn gut abtropfen und tupfen ihn trocken, bevor Sie damit in den Ofen gehen. Die Konsistenz wird dann aber vielleicht nicht ganz so fest wie bei frischem Kürbis.
Wie lange ist Ofenkürbis haltbar?
Wenn Sie Reste von Ihrem Ofenkürbis haben, lagern Sie ihn am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So hält er sich gut für 2-3 Tage. Aufwärmen können Sie ihn dann nochmal kurz in der Pfanne oder im Ofen – schmeckt fast wie frisch gemacht!
Welche Beilagen passen gut zu Ofenkürbis?
Oh, da gibt es so vieles! Zu meinem Ofenkürbis passt super ein frischer grüner Salat, ein Stück knuspriges Brot oder auch ein leckerer Kräuterquark. Wenn Sie ihn als Hauptgericht essen, können Sie auch noch ein paar gebratene Pilze oder ein Stück Feta dazu geben. Passt wirklich fast zu allem!
Ernährungsinformationen für Ofenkürbis (Schätzung)
So, jetzt noch ein kleiner Tipp für alle, die genau wissen wollen, was auf den Tisch kommt. Die Nährwerte für Ofenkürbis können natürlich je nach Kürbissorte, der genauen Menge an Öl und Ihren persönlichen Gewürzen leicht variieren. Aber so als grobe Schätzung für eine Portion (ungefähr ein Viertel des Rezepts) können Sie mit folgenden Werten rechnen:
Kalorien: ca. 150 kcal
Fett: ca. 8g (davon ca. 1g gesättigte Fettsäuren)
Kohlenhydrate: ca. 18g
Ballaststoffe: ca. 4g
Protein: ca. 2g
Ist doch super, oder? Viel)])
Teilen Sie Ihre Ofenkürbis Kreation!
So, das war’s! Ich hoffe, mein Rezept für den besten Ofenkürbis hat Ihnen gefallen. Wenn Sie es ausprobieren, erzählen Sie mir doch unbedingt in den Kommentaren, wie es geworden ist! Haben Sie vielleicht noch eigene Gewürz-Ideen oder Tipps? Ich freue mich riesig über Ihr Feedback – und wenn Sie ein Foto machen, taggen Sie mich gerne auf Social Media, ich liebe es, Ihre Ergebnisse zu sehen!
Print
Ofenkürbis
Ein einfaches Rezept für Ofenkürbis, perfekt als Beilage oder Hauptgericht.
- Total Time: 45 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 1 mittelgroßer Kürbis
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Kräuter wie Rosmarin oder Thymian
Instructions
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor.
- Waschen Sie den Kürbis und schneiden Sie ihn in mundgerechte Stücke. Entfernen Sie die Kerne.
- Geben Sie die Kürbisstücke in eine Schüssel.
- Fügen Sie Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu. Mischen Sie gut.
- Verteilen Sie die Kürbisstücke auf einem Backblech.
- Backen Sie den Kürbis für 25-30 Minuten, oder bis er weich und leicht gebräunt ist.
- Fügen Sie optional Kräuter in den letzten 10 Minuten hinzu.
Notes
- Sie können verschiedene Kürbissorten verwenden.
- Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 30 min
- Category: Beilage
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 8g
- Sodium: 100mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 18g
- Fiber: 4g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: Ofenkürbis, Kürbisrezept, Ofengemüse, vegetarisch, Beilage
