Manchmal sind es die einfachsten Gerichte, die einem das Herz höherschlagen lassen, oder? Wenn ich nach einem langen Tag nach Hause komme und Lust auf etwas richtig Leckeres, aber auch Schnelles habe, dann ist mein absoluter Go-to: Ofengeröstete Karotten mit Halloumi und Sesam. Ehrlich, es ist so unkompliziert, aber der Geschmack ist eine echte Offenbarung! Diese süßen, karamellisierten Karotten treffen auf den salzigen, quietschigen Halloumi, und das Ganze wird noch getoppt von diesem nussigen Kick aus geröstetem Sesam. Ich liebe es, wie wenig Aufwand es braucht und trotzdem so furchtbar gut schmeckt – perfekt für einen gemütlichen Abend oder sogar, wenn Gäste vorbeikommen.

Warum Sie Ofengeröstete Karotten mit Halloumi und Sesam lieben werden
Warum also dieses Gericht so besonders ist? Nun, es gibt ein paar Hauptgründe, warum es bei uns immer wieder auf den Tisch kommt:
- Super schnell und einfach: Ernsthaft, es dauert nur ein paar Minuten, alles vorzubereiten, und der Ofen macht den Großteil der Arbeit! Perfekt für stressige Abende.
- Geschmacksexplosion: Die süßen, fast karamellisierten Karotten sind ein Traum, besonders mit dem salzigen, goldbraunen Halloumi. Und dann kommt noch dieser zusätzliche Nussgeschmack vom gerösteten Sesam dazu – einfach himmlisch!
- Gesund und Sättigend: Es ist eine tolle vegetarische Option, die richtig satt macht. Viel Gemüse, gesunde Fette und Protein – was will man mehr?
- Vielseitig einsetzbar: Ob als leichtes Abendessen, Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, oder sogar kalt am nächsten Tag – es passt einfach immer!
- Weniger Abwasch! Das ist doch mal was, oder? Vieles landet direkt auf dem Blech, das spart beim Abwasch enorm!
Die Zutaten für Ofengeröstete Karotten mit Halloumi und Sesam
Okay, reden wir Tacheles über die Zutaten, die dieses kleine Wunderwerk vom Blech möglich machen! Es ist wirklich keine Hexerei, und das Beste ist, dass man die meisten Sachen locker im Supermarkt um die Ecke findet. Also, was brauchen wir für unsere köstlichen Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam?
- Karotten: Wir nehmen so um die 500 Gramm. Die schält ihr natürlich einmal kurz ab und schneidet sie dann so in mundgerechte Stücke. Nicht zu klein, sonst sind sie gleich matschig, aber auch nicht riesig, damit sie gut durchgaren.
- Halloumi: Da brauchen wir so ungefähr 250 Gramm. Den schneide ich immer in schöne, gleichmäßige Scheiben. Nicht zu dünn, sonst schmilzt er weg, aber auch nicht zu dick, sonst dauert es zu lange, bis er schön goldbraun ist.
- Olivenöl: So etwa 2 Esslöffel tun es da meistens. Das gibt dem Ganzen eine gute Basis und hilft, dass die Gewürze schön an den Karotten haften bleiben.
- Honig: Ein Esslöffel Honig ist hier mein Geheimtipp! Der macht die Karotten richtig schön süßlich-karamellig im Ofen. Wer es vegan mag, nimmt stattdessen einfach einen guten Ahornsirup!
- Kreuzkümmel: So ein Teelöffel davon ist einfach Gold wert! Der gibt so eine tolle, leicht erdige Würze, die super zu den süßen Karotten passt.
- Salz und Pfeffer: Klar, das muss rein! Einfach nach Geschmack. Aber mit dem salzigen Halloumi muss man da ein bisschen aufpassen, dass es nicht zu viel wird.
- Sesam: Etwa 2 Esslöffel gerösteter Sesam ist das i-Tüpfelchen! Den röstet ihr am besten vorher kurz in einer trockenen Pfanne an, bis er duftet. Das macht einen Riesenunterschied!
- Frische Petersilie: Wenn ihr mögt, schnippelt ihr noch ein bisschen frische Petersilie drüber. Das gibt einen schönen frischen Kick und sieht toll aus!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ofengeröstete Karotten mit Halloumi und Sesam
So, jetzt bauen wir dieses Meisterwerk zusammen! Es ist wirklich nicht kompliziert, versprochen. Schnappt euch einfach euer Blech und los geht’s:
Vorbereitung der Karotten für das Rösten
Zuerst mal schnappen wir uns eure vorbereiteten Karottenstücke. Gebt sie in eine schöne große Schüssel. Jetzt kommt das Gute Zeug rein: das Olivenöl, der Honig (oder der Ahornsirup, wenn ihr’s vegan mögt), der Kreuzkümmel und natürlich Salz und Pfeffer. Am besten nehmt ihr jetzt eure Hände (sauber, versteht sich!) und vermischt alles ganz gründlich. Ihr wollt wirklich, dass jedes Karottenstückchen gut mit der Marinade überzogen ist. Das sorgt dafür, dass später alles gleichmäßig schön bräunt und würzig wird. Vertraut mir, dieser Schritt ist entscheidend!
Das erste Rösten der Karotten
So, die Karotten sind jetzt bereit fürs Vergnügen! Heizt euren Ofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Verteilt die marinierten Karotten erstmal alleine auf einem Backblech, am besten mit Backpapier drunter, das spart Abwasch. Achtet darauf, dass die Stücke nicht zu dicht aufeinander liegen, sonst dämpfen sie eher, als dass sie rösten. Nach etwa 20 Minuten im heißen Ofen sollten sie schon leicht weich werden und die Ecken fangen an, ein bisschen Farbe zu kriegen. Das ist genau das, was wir wollen! Wenn ihr wissen wollt, wie man Karotten richtig perfekt röstet, hab ich hier noch einen kleinen Tipp für euch: schaut mal hier vorbei.
Hinzufügen von Halloumi und abschließendes Rösten
Jetzt kommt der Star: der Halloumi! Nehmt das Blech vorsichtig aus dem Ofen und verteilt die Halloumi-Scheiben schön zwischen den bereits angerösteten Karotten. Drückt sie ruhig ein bisschen in die Karotten rein, damit sie auch was von dem leckeren Saft abbekommen. Dann wandert das Blech wieder zurück in den Ofen für weitere 10 bis 15 Minuten. Was wir sehen wollen? Der Halloumi sollte goldbraun werden und an den Rändern langsam anfangen, so richtig schön cremig zu werden. Die Karotten sind dann auch butterzart. Vorsicht, der Halloumi wird sehr heiß!
Das Servieren von Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam
Fast geschafft! Holt das Blech aus dem Ofen und streut großzügig den gerösteten Sesam darüber. Wenn ihr mögt, schnippelt noch ein bisschen frische Petersilie drüber – das gibt einen tollen Frischekick und sieht auch noch super hübsch aus. Serviert das Ganze direkt vom Blech. Ein Fest für Augen und Gaumen!
Tipps für perfekte Ofengeröstete Karotten mit Halloumi und Sesam
Damit euer Ofengeröstetes Karotten mit Halloumi und Sesam auch wirklich perfekt wird, habe ich hier noch ein paar kleine Geheimnisse und Tricks für euch, die mir immer helfen:
- Qualität zählt: Nehmt wirklich gute Karotten! Frische, knackige Karotten bringen mehr Süße und eine bessere Textur mit. Und beim Halloumi? Da lohnt es sich, auf einen guten zu setzen, der beim Rösten schön cremig wird und nicht nur auseinanderfällt. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, schaut mal hier für perfekt geröstetes Gemüse, das gilt auch für Karotten!
- Gleichmäßige Hitze ist alles: Jeder Ofen ist ja ein bisschen anders. Wenn ihr merkt, dass bei euch eine Seite schneller bräunt, dreht das Blech einfach mal in der Mitte der Garzeit. Und achtet darauf, dass die Karotten und der Halloumi nicht zu dicht beieinander liegen, sonst werden sie nicht richtig schön braun und knusprig.
- Sesam vorher anrösten, Leute! Das ist so ein kleiner Schritt, der aber geschmacklich einen RIESEN Unterschied macht. Stellt eine kleine Pfanne auf mittlere Hitze, gebt den Sesam rein und schwenkt ihn immer wieder gut durch, bis er leicht goldbraun wird und so richtig herrlich nussig duftet. Aber Vorsicht, das geht schnell, dass er verbrennt!
- Keine Angst vor dem Anrösten der Karotten: Lieber die Karotten ein paar Minuten länger rösten, bevor der Halloumi dazu kommt. So werden sie richtig schön süß und karamellig und haben schon ein bisschen Farbe.
Häufig gestellte Fragen zu Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam
Klar, bei so einem leckeren Gericht kommen natürlich immer mal wieder Fragen auf. Hier sind so die, die mich am häufigsten erreichen:
Kann ich den Halloumi durch etwas anderes ersetzen?
Aber sicher! Wenn du mal keinen Halloumi hast oder eine vegane Variante möchtest, ist das gar kein Problem. Fester Tofu, gut ausgedrückt und mariniert, funktioniert super. Auch Tempeh ist eine tolle Option. Einfach in ähnliche Scheiben schneiden, vielleicht ein bisschen länger im Ofen lassen, damit er schön knusprig wird. Manche Leute mögen auch Feta, aber der wird im Ofen natürlich etwas anders, eher weicher und cremiger.
Wie lange sind die Reste von Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam haltbar?
Das Schöne ist, dass dieses Gericht auch am nächsten Tag noch super schmeckt! Bewahre es am besten gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Da hält es sich locker 2 bis 3 Tage. Der Halloumi wird dann vielleicht nicht mehr ganz so knusprig, aber die Aromen ziehen dann richtig schön durch.
Kann ich dieses Gericht auch im Voraus zubereiten?
Du kannst die Karotten ruhig schon vorher vorbereiten und marinieren. Das geht sogar super! Gib sie dann einfach erst kurz vor dem Servieren in den Ofen und füge den Halloumi hinzu. Oder du röstest alles schon komplett fertig und wärmst es dann, wie ich gleich erkläre, kurz nochmal auf. Das ist perfekt, wenn du Gäste erwartest und nicht alles auf den letzten Drücker machen willst.
Was, wenn mein Ofen nicht so richtig heiß wird?
Keine Sorge, das passiert! Wenn dein Ofen vielleicht nicht ganz die Temperatur erreicht, brauchst du einfach ein bisschen mehr Geduld. Gib den Karotten ruhig 5 bis 10 Minuten länger Zeit beim ersten Rösten, bevor du den Halloumi dazugibst. Achte einfach darauf, dass die Karotten weich sind und die Ränder schon schön Farbe bekommen. Lieber ein bisschen länger im Ofen als halbgar!
Variationen und Anpassungen des Rezepts
Wisst ihr, das Schöne an diesem Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam ist, dass es so herrlich wandelbar ist! Wenn ihr mal Lust auf was Neues habt oder eure Kühlschrankreste verbrauchen wollt, hier ein paar Ideen, wie ihr das Gericht ganz einfach an eure Vorlieben anpassen könnt. Das macht es noch besser für euch!
Man könnte zum Beispiel super leicht noch anderes Wurzelgemüse mit auf’s Blech packen. Süßkartoffeln, in ähnliche Stücke wie die Karotten geschnitten, entwickeln eine noch sündigere Süße. Oder Pastinaken, die bringen eine leicht nussige, erdige Note mit. Einfach alles im selben Rutsch mit den Karotten marinieren und ins Rohr schieben! Auch bei den Gewürzen könnt ihr euch austoben. Eine Prise geräuchertes Paprikapulver gibt einen tollen rauchigen Kick, und ein bisschen getrockneter Thymian passt auch super zu Karotten.
Und na klar, wenn ihr es vegan mögt, ist das auch kein Ding! Ersetzt einfach den Halloumi durch festen Tofu oder Tempeh, beides mariniert und ebenso auf dem Blech geröstet, und statt Honig nehmt ihr natürlich den guten alten Ahornsirup. So zaubert ihr euch im Handumdrehen eine komplett andere, aber genauso leckere Variante auf den Tisch. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Aufbewahrung und Wiedererwärmung von Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam
Wenn mal was übrig bleibt, kein Problem! Meine Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam schmecken auch am nächsten Tag noch super. Stopft einfach die Reste in eine luftdichte Dose und ab damit in den Kühlschrank. Da bleiben sie so etwa 2-3 Tage richtig gut. Zum Aufwärmen packe ich das Ganze dann kurz bei 180 Grad Celsius ins Ofen- oder Heißluftfritteuse, bis es wieder warm ist und der Halloumi ein bisschen Farbe kriegt. So bleibt die Konsistenz am besten erhalten!
Ernährungsinformationen für Ofengeröstete Karotten mit Halloumi und Sesam
Das ist so ein tolles, ausgewogenes Gericht, wisst ihr? Hier mal eine grobe Schätzung, was so in einer Portion dieser Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam drinsteckt: Etwa 350 Kalorien, dazu so um die 20g Fett, davon 8g gesättigte Fette. Ihr kriegt aber auch gute 15g Protein ab und so um die 25g Kohlenhydrate, davon 5g Ballaststoffe und 15g Zucker (hauptsächlich vom Honig und den Karotten, ganz natürlich!). Bitte bedenkt, das sind natürlich nur Schätzungen, je nachdem, wie viel Öl ihr nehmt oder welche Marke Halloumi ihr benutzt, kann das immer ein bisschen variieren.
Teilen Sie Ihre Kreation
Ich bin so gespannt, was ihr aus meinen Ofengerösteten Karotten mit Halloumi und Sesam zaubert! Lasst mich doch in den Kommentaren wissen, wie es euch geschmeckt hat, oder ob ihr vielleicht noch eigene geniale Variationen ausprobiert habt. Und wenn ihr ein Foto macht, taggt mich unbedingt auf Insta!
Print
Ofengeröstete Karotten mit Halloumi und Sesam
Ein einfaches und geschmackvolles Gericht mit gerösteten Karotten, salzigem Halloumi und nussigem Sesam.
- Total Time: 50 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
- 250g Halloumi, in Scheiben geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Sesam, geröstet
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
Instructions
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor.
- Mischen Sie die Karottenstücke mit Olivenöl, Honig, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel.
- Verteilen Sie die Karotten auf einem Backblech und rösten Sie sie für 20 Minuten.
- Legen Sie die Halloumi-Scheiben zwischen die Karotten und rösten Sie alles weitere 10-15 Minuten, bis der Halloumi goldbraun ist.
- Bestreuen Sie das Gericht mit geröstetem Sesam und gehackter Petersilie, falls verwendet.
Notes
- Sie können auch andere Wurzelgemüse wie Süßkartoffeln oder Pastinaken hinzufügen.
- Für eine vegane Variante ersetzen Sie den Halloumi durch Tofu oder Tempeh und den Honig durch Ahornsirup.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 35 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Mediterran
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 15g
- Sodium: 800mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 25g
- Fiber: 5g
- Protein: 15g
- Cholesterol: 40mg
Keywords: Karotten, Halloumi, Ofengericht, Sesam, vegetarisch, einfach, schnell