Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig – Das ultimative Rezept mit Würze & Süße

Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig sind mehr als nur ein Snack – sie sind ein aromatisches Meisterwerk. In diesem Artikel erfährst du, wie du aus wenigen Zutaten ein Gericht zauberst, das süß, salzig und scharf zugleich ist. Wir zeigen dir die besten Tipps für die Zubereitung im Ofen, leckere Varianten wie panierten oder griechisch gewürzten Feta, passende Beilagen und Aufbewahrungsideen. Außerdem bekommst du Antworten auf häufig gestellte Fragen und erfährst, warum dieses Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch ein Volltreffer ist.

1. Warum Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig so beliebt sind

Geschmacksexplosion aus Feta, Honig und Chili

Was passiert, wenn würziger Feta, süßer Honig und scharfe Chilischoten zusammen im Ofen landen? Eine kulinarische Fusion, die süchtig macht. Der salzige Käse wird im Ofen weich und cremig, während der Honig karamellisiert und die Chili ihm einen pikanten Kick verleiht. Diese Kombination sorgt für ein ausgeglichenes Geschmacksbild, das selbst skeptische Genießer überzeugt. Besonders beliebt ist das Rezept, weil es so simpel und doch raffiniert ist – und sich auch hervorragend als Vorspeise, Fingerfood oder Tapas-Variante eignet.

Mediterraner Klassiker in kreativer Form

Gebackener Feta ist in der griechischen Küche ein Klassiker. Doch mit der Rolle bringen wir ein modernes, snackfreundliches Update ins Spiel. Die Form der Rollen sorgt nicht nur für ein besseres Mundgefühl, sondern macht das Gericht auch optisch zum Highlight – ideal für Gäste oder als Hingucker beim Brunch. Durch die Ofenzubereitung bleibt das Gericht zudem fettarm und unkompliziert.

2. Die Zutaten im Überblick – Qualität macht den Unterschied

Welcher Feta eignet sich am besten für den Ofen?

Nicht jeder Feta ist gleich. Für das Rezept „Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig“ ist es wichtig, einen echten, griechischen Feta zu wählen. Er besteht aus Schaf- und/oder Ziegenmilch und zerläuft im Ofen schön cremig, ohne auseinanderzufallen. Vermeide Kuhmilch-Feta – dieser verliert oft die Struktur und schmeckt deutlich milder. Der Käse sollte fest, aber bröselig sein und eine leicht salzige, würzige Note mitbringen. Achte auf das g.U.-Siegel (geschützte Ursprungsbezeichnung), das echte Qualität garantiert.

Tipp: Schneide den Feta in rechteckige, dicke Streifen – das erleichtert das Rollen und sorgt für gleichmäßiges Garen im Ofen.

Honig- und Chilisorten: Welcher Kick passt?

Die Magie steckt im Zusammenspiel von Süße und Schärfe. Doch nicht jeder Honig eignet sich gleich gut. Wähle flüssige, goldene Sorten wie Akazienhonig oder Blütenhonig. Sie lassen sich besser über die Rollen träufeln und karamellisieren beim Backen ohne zu verbrennen. Fester Honig eignet sich weniger, da er nicht gleichmäßig schmilzt.

Für die Chili empfehlen sich frische rote Schoten oder getrocknete Flocken. Wer es milder mag, greift zu milder Peperoni oder rotem Paprikapulver. Wer’s richtig scharf mag, darf sich an einer Prise Habanero-Flocken oder getrocknetem Chiliöl versuchen.

Kleiner Bonus: Etwas Zitronenschale oder frischer Thymian kann der Mischung eine zusätzliche Frische geben.

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Cowboy Butter Hühnchen Linguine.

3. Schritt-für-Schritt Anleitung zum perfekten Ofengericht

Feta richtig vorbereiten und würzen

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum perfekten Geschmack. Beginne damit, den Feta in etwa 1–1,5 cm dicke Streifen oder Rechtecke zu schneiden – ideal für handliche Rollen. Danach tupfst du ihn leicht mit Küchenpapier ab, damit keine Flüssigkeit austritt und die Würze besser haftet.

Als Nächstes bereitest du die Marinade vor:
In einer kleinen Schüssel vermischst du flüssigen Honig mit Olivenöl, etwas Zitronensaft, Chiliflocken, einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Optional kannst du auch Knoblauchpulver oder getrockneten Oregano hinzugeben. Bestreiche den Feta großzügig mit dieser Mischung und lasse ihn für 10–15 Minuten im Kühlschrank ziehen – so verbindet sich der Geschmack intensiver mit dem Käse.

Willst du eine Extranote? Streue geröstete Sesamsamen oder gehackte Walnüsse über den Feta – für Crunch und Aroma.

Rollen formen, backen und glasieren

Jetzt kommt der kreative Teil: Lege die marinierten Feta-Stücke auf Strudelteig, Filoteig oder Blätterteig – je nachdem, was du bevorzugst. Rolle sie straff ein und achte darauf, die Enden gut zu verschließen. Mit etwas verquirltem Ei bepinselt, werden die Rollen schön goldbraun.

Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege die Feta-Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie für etwa 15–20 Minuten, bis der Teig knusprig und goldbraun ist.

Direkt nach dem Backen träufelst du erneut etwas Chili-Honig-Marinade über die heißen Rollen – das karamellisiert leicht und bringt zusätzlichen Glanz sowie Geschmack.

4. Varianten vom gebackenen Feta – für jeden Geschmack

Gebackener Feta im Ofen paniert: Knuspriger Genuss

Du möchtest deinen Feta noch knuspriger? Dann ist die panierte Version genau das Richtige. Anstelle von Teig kannst du die marinierten Feta-Stücke durch Mehl, verquirltes Ei und anschließend durch Panko oder Semmelbrösel ziehen. Für extra Crunch gib etwas Sesam oder schwarze Nigellasamen in die Panade.

Lege die panierten Stücke auf ein Backblech und beträufle sie leicht mit Olivenöl. Backe sie bei 200 °C für etwa 20 Minuten. Die Panade wird goldbraun und knusprig, während der Feta innen weich bleibt. Diese Variante eignet sich besonders gut als Fingerfood oder Beilage zu Salaten.

Ein Extra-Tipp: Serviere die panierten Feta-Stücke mit einem Joghurtdip mit Minze oder einem Limetten-Koriander-Dressing für den Frische-Kick.

Gebackener Feta griechisch mit Oliven & Kräutern

Für Fans der klassischen mediterranen Küche ist die griechische Version ein Muss. Statt Rollen wird der Feta im Ganzen gebacken – zusammen mit schwarzen Oliven, halbierten Kirschtomaten, roten Zwiebelringen und reichlich Olivenöl. Gewürzt wird mit Thymian, Rosmarin, Oregano und einem Hauch Zitronensaft.

Alles kommt in eine ofenfeste Form und wird bei 180 °C für rund 25 Minuten gebacken, bis der Feta goldene Ränder bekommt und das Gemüse weich ist. Diese Variante schmeckt besonders gut mit Fladenbrot oder auf geröstetem Bauernbrot.

Tipp: Wenn du das Ganze auf einem Blech zubereitest, kannst du die Reste am nächsten Tag in einen Couscous-Salat integrieren – ideal für Meal Prep.

5. Kombinationen & Beilagen – So servierst du das Gericht stilvoll

Mediterrane Salate, Dips und Brotideen

Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig sind vielseitig kombinierbar – ob als Hauptgericht oder raffinierte Vorspeise. Besonders gut harmonieren sie mit frischen mediterranen Salaten. Ein einfacher Tomaten-Gurken-Salat mit roten Zwiebeln, Olivenöl und Zitronensaft bringt Frische ins Spiel. Auch ein Rucola-Salat mit Granatapfelkernen oder ein gegrillter Paprikasalat passen hervorragend dazu.

Für Dips empfehlen sich Joghurt mit Minze, eine klassische Tzatziki-Variante oder ein cremiger Avocado-Dip. Wer es würziger mag, kann zu Harissa-Sauce oder scharfem Ajvar greifen.

Was das Brot betrifft: Knuspriges Baguette, warmes Pita-Brot oder selbst gemachtes Focaccia sind perfekte Begleiter. Auch Sesamkringel oder dünnes Fladenbrot schmecken ideal zum weichen, heißen Käse.

Wein- und Getränkevorschläge passend zum Gericht

Die Balance aus Süße, Salz und Schärfe verlangt nach einem passenden Getränk. Ein gut gekühlter Weißwein – etwa ein trockener Sauvignon Blanc oder ein fruchtiger Muskateller – unterstreicht die Aromen perfekt. Auch ein leichter Roséwein passt wunderbar, besonders im Sommer.

Wer es alkoholfrei möchte, kann auf hausgemachte Limonade mit Zitrone, Minze und Ingwer setzen oder Sprudelwasser mit frischen Beeren und Basilikum servieren. Die Frische hilft dabei, die leichte Schärfe der Chili-Honig-Kruste auszubalancieren.

Tipp: Serviere die Feta-Rollen auf einer Platte mit gerösteten Nüssen, etwas Fruchtsauce und frischen Kräutern – so entsteht ein eleganter Genussmoment.

ChatGPT said:

6. Tipps für perfektes Gelingen im Ofen

Die richtige Temperatur und Backzeit

Die Zubereitung im Ofen entscheidet über Textur und Geschmack. Für die klassischen Feta-Rollen mit Teig empfiehlt sich eine Temperatur von 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft. Der Käse soll innen weich werden, der Teig aber außen goldbraun und knusprig.

Wichtig ist, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor du die Rollen hineinschiebst. So schließt sich die Oberfläche des Teigs schnell und die Füllung bleibt saftig. Die optimale Backzeit beträgt 15–20 Minuten – abhängig von der Dicke des Teigs und der Größe der Rollen.

Ein kleiner Trick: Drehe die Rollen nach der Hälfte der Backzeit vorsichtig mit einer Zange – so werden sie rundum gleichmäßig braun.

Fehler vermeiden beim Feta-Backen

Es gibt einige Stolperfallen, die du unbedingt vermeiden solltest:

  • Zu viel Feuchtigkeit: Feta aus der Lake sollte gut abgetupft werden, damit der Teig beim Backen nicht aufweicht.
  • Teig zu dünn oder zu dick: Ist der Teig zu dünn, reißt er leicht. Zu dick, und der Käse wird innen nicht warm genug.
  • Keine Marinade vor dem Backen: Ohne die Honig-Chili-Mischung fehlt der süß-pikante Geschmack. Diese vor dem Backen auftragen und kurz vor dem Servieren erneut darüber träufeln.

Extra-Tipp: Für mehr Aroma kannst du den Feta auch kurz grillen (nach dem Backen) oder mit einem Küchenbrenner leicht karamellisieren – das sorgt für Röstaromen und extra Glanz.

7. Aufbewahrung und Wiederverwendung – Meal Prep Ideen

Wie lange hält sich gebackener Feta im Kühlschrank?

Gebackene Feta Rollen lassen sich problemlos vorbereiten und aufbewahren. Nach dem Backen solltest du sie vollständig abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So halten sie sich etwa 2 bis 3 Tage frisch, ohne dass Geschmack oder Konsistenz stark leiden.

Wichtig: Verpacke die Rollen getrennt voneinander, am besten mit Backpapier dazwischen, damit sie nicht aneinanderkleben. Länger solltest du sie nicht lagern, da der Teig durchweichen und der Feta eine bittere Note entwickeln kann.

Zum Aufwärmen eignen sich Ofen oder Heißluftfritteuse am besten – 8 bis 10 Minuten bei 180 °C machen die Rollen wieder knusprig, ohne dass sie austrocknen.

Kalte Snacks & Lunchbox Ideen mit Feta-Rollen

Auch kalt machen die Rollen eine gute Figur. Als Teil eines Lunchbox-Menüs eignen sie sich perfekt – besonders zusammen mit Rohkost, Oliven, kleinen Dips oder Fladenbrot-Stücken.

Du kannst die kalten Feta-Rollen auch in kleine Stücke schneiden und als Antipasti-Element auf einer Platte servieren. Besonders lecker wird’s, wenn du sie mit etwas frischem Zitronensaft oder Granatapfelsirup beträufelst.

Für Meal Prep lassen sich die Rollen auch halbgebacken einfrieren. Nach dem Auftauen einfach 10 Minuten nachbacken – fertig ist das schnelle Mittagessen. Achte dabei aber auf frische Zutaten ohne Wassergehalt im Inneren, sonst leidet die Konsistenz beim Auftauen.

8. Gesundheitlich betrachtet – Was steckt drin?

Nährwerte und Kaloriengehalt von Feta mit Honig

Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig sind zwar ein Genuss, aber auch überraschend nährstoffreich. Der Feta liefert eine gute Portion Eiweiß (ca. 14 g pro 100 g) sowie wichtige Mineralien wie Kalzium, Phosphor und B-Vitamine. Die Kombination aus Käse und Teig bringt allerdings auch einiges an Fett mit – je nach Menge ca. 250–350 kcal pro Portion (2 Rollen).

Honig sorgt für schnelle Energie durch natürliche Zuckerarten, während Chili den Stoffwechsel leicht ankurbeln kann. Wenn du Wert auf eine gesunde Ernährung legst, empfiehlt sich Filoteig statt Blätterteig, da er deutlich fettärmer ist. Auch eine Variante ohne Teig – nur mit Sesamkruste – kann Kalorien sparen.

Im Überblick:

ZutatFunktionMenge/Portion
Feta (echter)Eiweiß, Kalzium80–100 g
HonigSüße, Energie1 EL
ChiliSchärfe, Stoffwechselkicknach Geschmack
TeigTextur, Kohlenhydrate1 Blatt

Vorteile & Risiken bei regelmäßigem Verzehr

Regelmäßiger Konsum kann gesundheitliche Vorteile bringen – vor allem durch das hochwertige Protein und die sättigende Wirkung von Feta. Für Menschen mit Laktoseintoleranz ist echter Feta oft verträglicher, da er nur Spuren enthält.

Zu beachten: Der Salzgehalt von Feta ist relativ hoch (bis zu 2,5 g pro 100 g), was bei Bluthochdruck bedenklich sein kann. Auch der Honiganteil sollte bei einer zuckerarmen Ernährung dosiert verwendet werden.

Die Chili kann in Maßen helfen, den Appetit zu zügeln und die Verdauung anzuregen – in großen Mengen jedoch Sodbrennen verursachen. Das Gericht eignet sich somit ideal als gelegentlicher Genuss, vor allem in Kombination mit frischen, nährstoffreichen Beilagen.

FAQ

PAA1: Kann man Ofen-Feta auch mit veganem Käse machen?
Ja, viele vegane Feta-Alternativen auf Mandel-, Cashew- oder Sojabasis schmelzen gut im Ofen. Achte auf eine feste Konsistenz und würze nach, da viele Ersatzprodukte milder schmecken.

PAA2: Welche Chilisorte eignet sich für milden Geschmack?
Für eine milde Schärfe eignen sich rote Peperoni, Spitzpaprika oder milde Jalapeños. Alternativ kannst du auch geräuchertes Paprikapulver verwenden.

PAA3: Wie lange muss man Feta im Ofen backen, damit er innen weich ist?
Bei 200 °C reichen meist 15–20 Minuten. Der Feta sollte außen leicht gebräunt und innen weich-cremig sein – nicht flüssig, aber schmelzend.

PAA4: Was passt als Beilage zu Ofen gebackenem Feta?
Frische Salate, Fladenbrot, Hummus, Tzatziki oder geröstetes Gemüse sind perfekte Begleiter. Auch Couscous oder Quinoa passen hervorragend.

PAA5: Kann ich die Feta-Rollen einfrieren?
Ja, roh und eingerollt lassen sich die Rollen gut einfrieren. Beim Auftauen direkt in den Ofen geben, 5 Minuten länger backen und frisch genießen.

Fazit

Warum das Rezept immer funktioniert

Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig sind der perfekte Mix aus Einfachheit und Raffinesse. Du brauchst nur wenige Zutaten, keine ausgefallenen Küchengeräte und keine langen Vorbereitungszeiten. Das Beste daran? Es gibt kaum ein Gericht, das mit so wenig Aufwand so viel Geschmack liefert. Die Kombination aus cremigem Feta, scharfem Chili und süßem Honig harmoniert in jeder Bissform – und lässt sich individuell variieren.

Das Rezept gelingt nicht nur Anfängern, sondern lässt auch Spielraum für kreative Abwandlungen. Ob klassisch im Filoteig, paniert oder als griechische Auflauf-Version – es wird nie langweilig. Serviert mit passenden Dips oder frischen Salaten entsteht daraus ein echter Allrounder für Alltag, Gäste oder besondere Anlässe.

Kreative Tipps für eigene Variationen

Wenn du gerne experimentierst, hier einige Ideen für deinen eigenen Twist:

  • Füge karamellisierte Zwiebeln oder gebratene Auberginenwürfel in die Rollen.
  • Verwende Lavendelhonig für eine blumige Note oder Chiliöl für extra Schärfe.
  • Ersetze Feta durch veganen Mandelkäse für eine laktosefreie Variante.
  • Rolle den Feta in gerösteten Nüssen statt Teig – ideal als Low-Carb-Version.
  • Verwandle das Gericht in Mini-Feta-Bites für Buffets oder Brunch-Teller.

Ein Gericht, viele Gesichter – und jedes davon lecker. Dieses Rezept hat das Potenzial, zu deinem neuen Küchenliebling zu werden.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig – Das ultimative Rezept mit Würze & Süße

Diese Ofen gebackenen Feta Rollen mit Chili Honig sind ein einfaches, aber raffiniertes Gericht aus der mediterranen Küche. Außen knusprig, innen weich – mit einer süß-scharfen Glasur aus Honig und Chili. Perfekt als Vorspeise, Snack oder Beilage bei jedem Anlass.

  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

200 g Feta (griechisch, aus Schaf-/Ziegenmilch)

4 Blätter Filoteig oder Strudelteig

2 EL flüssiger Honig (z. B. Akazien- oder Blütenhonig)

1 TL Chiliflocken (je nach Schärfegrad anpassen)

1 EL Olivenöl

1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)

1 Prise Salz & Pfeffer

1 Ei (zum Bestreichen)

Optional: Sesam, frische Kräuter (Thymian, Oregano), Zitronenzeste

Instructions

  1. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Feta in dicke Streifen schneiden und mit Küchenpapier abtupfen.

  3. Honig, Chiliflocken, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengen.

  4. Feta-Stücke mit der Honig-Chili-Mischung einreiben und kurz ziehen lassen.

  5. Feta in Filoteig einrollen, Enden gut verschließen.

  6. Mit verquirltem Ei bepinseln, optional mit Sesam bestreuen.

  7. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 20 Minuten backen.

  8. Nach dem Backen mit etwas Honig und frischen Kräutern toppen und heiß servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 6 g
  • Fat: 21 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Carbohydrates: 19 g
  • Protein: 13 g

Leave a Comment

Recipe rating