Ofen-gebackene Feta-Rollen mit Chili-Honig: Das ultimative Rezept für Genießer

Wer auf der Suche nach einem raffinierten und dennoch einfachen Rezept ist, wird von Ofen-gebackenen Feta-Rollen mit Chili-Honig begeistert sein. Dieses Gericht vereint die cremige Würze von Feta-Käse mit knusprigem Blätterteig und einer süß-scharfen Honig-Chili-Note – perfekt als Vorspeise, Snack oder Highlight auf dem Buffet. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der ofen gebackenen Rezepte ein und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diese unwiderstehlichen Feta-Rollen selbst zubereiten kannst. Außerdem erhältst du Variationen, Tipps zur Aufbewahrung und gesunde Alternativen – alles natürlich streng nach Rank Math SEO-Kriterien optimiert.

Entdecke weitere Ofenideen wie unseren eiweißreichen Hirsebrei mit Himbeeren für ein gesundes Frühstück.

1. Was sind Ofen-gebackene Feta-Rollen mit Chili-Honig?

Die Grundidee hinter dem Gericht

Ofen-gebackene Feta-Rollen mit Chili-Honig sind kleine, goldbraun gebackene Teigrollen, gefüllt mit cremigem Schafskäse, gewürzt mit Kräutern und verfeinert mit einem würzig-süßen Chili-Honig-Topping. Dieses Gericht stammt aus der modernen mediterranen Küche und ist eine Fusion aus griechischer Feta-Tradition und internationalem Streetfood-Style.

Dank ihrer Einfachheit sind sie ideal für Anfänger – und gleichzeitig raffiniert genug, um Gäste zu beeindrucken.

Warum sie so beliebt sind

Diese ofen gebackenen Rezepte überzeugen gleich in mehrfacher Hinsicht:

  • Knuspriger Teig trifft auf cremige Füllung: Die Textur ist perfekt ausgewogen.
  • Süße und Schärfe: Der Chili-Honig sorgt für das gewisse Extra.
  • Flexibilität: Ob als Fingerfood, Vorspeise oder Beilage – die Rollen passen überall.
  • Einfach vorzubereiten: Du kannst sie sogar vorbereiten und später frisch backen.

Diese kleinen Röllchen sind auch ein toller Einstieg in die Welt der ofen gebackenen Snacks, besonders für alle, die Blätterteig, Käse und würzige Aromen lieben.

2. Die Hauptzutaten und ihre Rolle im Geschmackserlebnis

Feta – das cremige Herz der Rolle

Der Feta-Käse ist die Hauptzutat dieser Rollen. Er bringt nicht nur einen salzigen Geschmack mit, sondern auch eine weiche Konsistenz, die beim Backen schmilzt, ohne zu zerfließen. Für dieses Rezept solltest du echten griechischen Feta verwenden – alternativ funktionieren aber auch andere Schafskäse oder Ziegenkäse-Varianten.

Tipp: Für eine mildere Version kannst du halbfesten Frischkäse oder Ricotta untermischen.

Blätterteig – die knusprige Hülle

Der fertige Blätterteig sorgt für eine schnelle und einfache Zubereitung. Beim Backen entsteht eine goldbraune, buttrige Kruste, die einen perfekten Kontrast zur weichen Füllung bietet. Du kannst alternativ auch Yufka- oder Filoteig verwenden, wenn du eine noch dünnere und knusprigere Textur bevorzugst.

Selber machen oder kaufen? Gekaufter Blätterteig spart Zeit – für besondere Anlässe lohnt sich aber die hausgemachte Variante.

Chili-Honig – süß trifft scharf

Der Star des Rezepts ist eindeutig der Chili-Honig. Diese Sauce verbindet süßen Honig mit feuriger Chili-Schärfe – eine unschlagbare Kombination. Du kannst sie fertig kaufen oder ganz einfach selbst zubereiten. Wichtig ist das Verhältnis: Zu viel Chili macht es zu scharf, zu wenig verfehlt die Wirkung.

So machst du deinen eigenen Chili-Honig:

ZutatMenge
Honig3 EL
Chiliflocken½ TL
Zitronensaft1 TL
SalzPrise

Alles vermengen und leicht erhitzen – fertig ist deine süße Würzsensation!

Weitere wichtige Zutaten

  • Frische Kräuter (Thymian, Oregano) für mediterranen Touch
  • Eier zum Bestreichen der Rollen (für goldene Farbe)
  • Schwarzer Sesam oder Mohn als Topping
  • Olivenöl zum Verfeinern und gegen Austrocknung

Diese Zutaten runden das Aroma ab und machen die Feta-Rollen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.

Woher bekommst du die besten Zutaten?

Für ein authentisches Geschmackserlebnis solltest du hochwertige Zutaten wählen:

  • Feta vom Wochenmarkt oder aus dem Feinkostladen
  • Bio-Honig aus regionaler Imkerei
  • Blätterteig ohne Palmöl aus dem Kühlregal
  • Frische Chili-Schoten statt getrockneter Flocken

Lust auf mehr kreative Kombinationen mit Kartoffeln? Dann entdecke unser Rezept mit Kartoffeln für jede Mahlzeit – von herzhaft bis vegetarisch.

3. Schritt-für-Schritt-Zubereitung der Feta-Rollen mit Chili-Honig

Vorbereitung der Zutaten und des Arbeitsbereichs

Bevor du loslegst, solltest du alle Zutaten griffbereit haben. Die Zubereitung gelingt am besten, wenn du mit einem sauberen Arbeitsplatz, einem scharfen Messer und einem vorgeheizten Ofen arbeitest.
Stelle sicher, dass:

  • Der Blätterteig auf Zimmertemperatur ist (damit er sich leichter verarbeiten lässt).
  • Der Feta gut abgetropft ist.
  • Deine Chili-Honig-Sauce vorbereitet und leicht warm ist.

Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Tipp: Wenn du gleich eine große Menge backst, verwende zwei Bleche im Wechsel.

Schritt 1: Feta zerbröseln und würzen

Zerdrücke den Feta in einer Schüssel mit einer Gabel. Gib frische Kräuter wie Thymian oder Oregano dazu, etwas Zitronensaft und frisch gemahlenen Pfeffer. Wer mag, kann auch einen Löffel Joghurt unterheben – das sorgt für zusätzliche Cremigkeit.

Alternativen:

  • Mit Frischkäse mischen für eine mildere Note
  • Mit Olivenstückchen oder getrockneten Tomaten ergänzen

Schritt 2: Teig vorbereiten und füllen

Rolle den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus. Schneide ihn in gleichmäßige Rechtecke oder Quadrate (etwa 10×10 cm). In die Mitte jedes Stücks gibst du etwa 1 EL der Feta-Mischung.

Falte die Teigstücke zu kleinen Rollen oder Dreiecken und drücke die Ränder mit einer Gabel fest.

Profi-Trick: Die Teigränder mit verquirltem Ei bestreichen – so kleben sie besser.

Schritt 3: Rollen bestreichen und toppen

Lege die fertigen Röllchen auf das Backblech. Bestreiche sie mit verquirltem Ei für eine goldene Oberfläche. Bestreue sie anschließend mit Sesam, Schwarzkümmel oder Chiliflocken – je nach Geschmack.

Optional kannst du etwas Chili-Honig schon vor dem Backen auftragen – aber Vorsicht: nicht zu viel, sonst karamellisiert er zu stark.

Schritt 4: Backzeit und Gargrad prüfen

Backe die Feta-Rollen für 18–20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren. Prüfe gegen Ende regelmäßig – die Rollen sollten nicht zu dunkel werden.

Achte darauf: Der Teig sollte vollständig durchgebacken sein, vor allem an den Faltstellen.

Schritt 5: Mit Chili-Honig servieren

Sobald die Rollen fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Dann träufelst du frisch erwärmten Chili-Honig darüber. Alternativ kannst du den Honig als Dip separat servieren.

So entfaltet sich die süß-scharfe Note perfekt – besonders wenn der Käse innen noch warm ist.

Zusammenfassung im Überblick:

SchrittDauerTipp
Feta vorbereiten5 Min.Mit Joghurt cremiger machen
Teig füllen10 Min.Falten & Ränder festdrücken
Bestreichen5 Min.Mit Ei und Sesam verfeinern
Backen18–20 Min.Goldbraun und knusprig
Servieren2 Min.Frischen Chili-Honig darübergeben

Don’t miss our weitere Küchentipps unter: Tipps & Hacks

4. Varianten und kreative Abwandlungen der Feta-Rollen

Vegetarische und vegane Optionen

Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, kann die Feta-Rollen ganz einfach anpassen. Statt klassischem Feta funktioniert auch veganer Feta auf Mandel- oder Kokosbasis. Diese sind mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich.

Vegane Alternativen:

  • Blätterteig ohne Butter (vegan gekennzeichnet)
  • Agaven- oder Dattelsirup statt Honig
  • Vegane Chili-Soße (z. B. mit Harissa)

Auch Hefeschmelz oder pflanzliche Frischkäsezubereitungen sorgen für ein ähnliches Mundgefühl.

Mediterrane Varianten mit Oliven und Tomaten

Wenn du es noch etwas würziger magst, kannst du die Feta-Füllung mediterran erweitern:

  • Schwarze Oliven (gehackt)
  • Getrocknete Tomaten in Öl
  • Kapern oder frischer Basilikum

Diese Zutaten passen hervorragend zum Chili-Honig und geben dem Gericht mehr Tiefe.

Hinweis: Achte darauf, nicht zu viele feuchte Zutaten zu verwenden, damit der Blätterteig knusprig bleibt.

Fleischige Versionen mit Schinken oder Hähnchen

Wer es herzhafter mag, ergänzt die Rollen um Fleisch:

  • Fein gewürfelter Serrano-Schinken oder Bacon gibt Würze
  • Hähnchenbruststreifen (vorgegart) machen die Rollen zur kleinen Mahlzeit

Diese Varianten sind ideal, wenn du ofen gebackene Chicken Snacks in dein Menü einbauen willst.

Süß-pikante Kombinationen mit Früchten

Eine kreative Kombination gelingt mit:

  • Birne und Feta
  • Feigen und Chili
  • Granatapfelkerne im Topping

Diese süß-fruchtigen Noten harmonieren besonders gut mit dem würzigen Käse und dem Chili-Honig – ideal für ein festliches Fingerfood-Buffet.

Serviervorschläge für jede Gelegenheit

Diese Feta-Rollen sind echte Allrounder. Hier einige Inspirationen für Anlässe:

AnlassServiervariante
BrunchWarm mit Joghurt-Dip oder Joghurt-Minz-Sauce
Party oder BuffetMini-Rollen auf Zahnstocher-Spießen
AbendessenMit frischem Salat servieren
PicknickIn Lunchbox kalt genießen

5. Aufbewahrung, Aufwärmen & Meal Prep der Feta-Rollen

Wie du Ofen-gebackene Feta-Rollen richtig lagerst

Wenn du Reste übrig hast oder die Ofen gebackenen Feta-Rollen mit Chili-Honig im Voraus vorbereiten möchtest, ist die richtige Lagerung entscheidend. Denn nur so bleiben sie knusprig und aromatisch.

Im Kühlschrank:

  • In einem luftdichten Behälter halten sich die Rollen 2 bis 3 Tage.
  • Lagere sie nicht mit frischem Chili-Honig, da dieser den Teig aufweichen kann.
  • Einlagen wie frische Kräuter oder Früchte können Feuchtigkeit abgeben – also besser separat lagern.

Tipp: Lege ein Stück Küchenpapier in den Behälter, um Feuchtigkeit zu binden.

Einfrieren – ja oder nein?

Ja, du kannst die Feta-Rollen problemlos roh oder gebacken einfrieren:

  • Roh einfrieren: Direkt nach dem Formen einzeln auf ein Blech legen, vorfrieren und dann portionsweise in Gefrierbeutel packen. Haltbar: ca. 2 Monate.
  • Gebacken einfrieren: Komplett auskühlen lassen, dann luftdicht einfrieren. Haltbar: bis zu 1 Monat.

Wichtig: Beim Auftauen nicht in der Mikrowelle erhitzen – lieber im Ofen wieder knusprig backen.

Aufwärmen – So bleiben sie knusprig

Das größte Problem beim Aufwärmen ist der Verlust der Knusprigkeit. So geht’s richtig:

MethodeTemperatur/ZeitErgebnis
Backofen180 °C, ca. 8–10 MinutenKnusprig & warm
Heißluftfritteuse160 °C, 5–7 MinutenBesonders knusprig
Pfanne (trocken)mittlere Hitze, 4 Min.Gut, wenn kein Ofen da ist

Finger weg von der Mikrowelle – sie macht den Teig gummiartig.

Ideal für Meal Prep und Wochenpläne

Feta-Rollen eignen sich hervorragend für deine wöchentliche Vorbereitung:

  • Du kannst die Teigröllchen vorkochen und vor dem Servieren backen.
  • Auch als Lunch to-go im Büro sind sie super geeignet.
  • In Kombination mit Salaten oder Suppen werden sie zur kleinen Hauptmahlzeit.

Discover great ideas like unser Rezept für eiweißreichen Hirsebrei mit Himbeeren – perfekt für den nächsten Meal Prep!

6. Perfekte Beilagen, Dips & Getränke zu Feta-Rollen

Frische Salate als Ausgleich zur Würze

Zu den würzigen, süß-scharfen Feta-Rollen passen leichte und knackige Salate ganz wunderbar. So balancierst du das Gericht aus und bringst Frische auf den Teller.

Empfehlenswerte Salate:

  • Gurkensalat mit Dill und Zitronendressing
  • Rote-Bete-Salat mit Walnüssen
  • Mediterraner Tomaten-Oliven-Salat
  • Spinatsalat mit Granatapfelkernen

Tipp: Vermeide zu süße Dressings – der Chili-Honig übernimmt diese Rolle bereits.

Beste Dips und Saucen zum Tunken

Auch wenn die Chili-Honig-Glasur für sich schon überzeugt – mit passenden Dips werden die Rollen zum Star am Buffet.

Unsere Top-Dip-Empfehlungen:

DipGeschmack
Joghurt-Knoblauch-SauceMild, cremig, klassisch
Tzatziki mit MinzeFrisch und mediterran
Hummus mit PaprikaHerzhaft & leicht süßlich
Chili-Tomaten-RelishScharf, fruchtig, feurig
Avocado-Feta-CremeMild, modern, sättigend

Pro-Tipp: Stelle mindestens zwei verschiedene Dips bereit – eine milde und eine intensive Variante. Das gibt Gästen Wahlmöglichkeiten und passt zu verschiedenen Beilagen.

Welche Getränke passen zu Feta-Rollen?

Das richtige Getränk hebt das Geschmackserlebnis auf ein neues Level. Besonders wenn Chili im Spiel ist, solltest du klug wählen:

GetränkWarum es passt
Weißwein (z. B. Riesling)Säure gleicht die Schärfe aus
Zitronenlimonade hausgemachtFrische gegen Fettigkeit des Teigs
Eiskalter KräuterteeNeutralisiert die Honig-Schärfe
Dry Gin TonicFür mutige Genießer
Klassisches MineralwasserSicherer Allrounder

Vermeide: zu süße Softdrinks – sie überlagern die Aromen.

Kleine Beilagen für große Wirkung

Wenn du die ofen gebackenen Feta-Rollen mit Chili-Honig als Hauptgericht servierst, brauchst du nicht viel drumherum – aber ein paar einfache Beilagen sorgen für Fülle:

  • Geröstetes Fladenbrot
  • Grüne Oliven mit Zitrone
  • Ofengemüse aus Zucchini & Paprika
  • Kartoffelspalten mit Rosmarin

Diese Kombinationen harmonieren geschmacklich und machen aus einem Snack ein ganzes Menü.

Check out weitere Beilagenideen unter Rezept mit Kartoffeln – perfekt zum Kombinieren!

7. Nährwerte & Gesundheitsaspekte der Feta-Rollen mit Chili-Honig

Kalorien und Makronährstoffe im Überblick

Auch wenn die ofen gebackenen Feta-Rollen mit Chili-Honig wie eine kleine Sünde wirken – sie sind überraschend ausgewogen, wenn man sie richtig kombiniert. Der Feta liefert hochwertiges Eiweiß und Kalzium, während der Teig für Energie sorgt. Der Honig bringt natürliche Süße, und Chili regt den Stoffwechsel an.

Nährwert pro Stück (ca. 50 g):

NährstoffMenge
Kalorienca. 160 kcal
Eiweißca. 5 g
Fettca. 9 g
Kohlenhydrateca. 14 g
Ballaststoffeca. 1 g
Zucker (Honig)ca. 3–4 g

Diese Werte können je nach Zutaten leicht variieren – besonders wenn du fettreduzierten Feta oder veganen Teig verwendest.

Gesundheitliche Vorteile der Hauptzutaten

Viele unterschätzen, wie gesund diese kleinen Häppchen eigentlich sein können – besonders wenn du bewusst einkaufst und zubereitest.

Feta-Käse:

  • Reich an Kalzium, Eiweiß und Vitamin B12
  • Unterstützt die Knochengesundheit
  • In Maßen gut für eine ausgewogene Ernährung

Chili:

  • Enthält Capsaicin, das den Stoffwechsel anregt
  • Wirkt entzündungshemmend
  • Kann Heißhunger reduzieren

Honig (in Maßen):

  • Natürlicher Süßstoff
  • Liefert Antioxidantien
  • Besser als raffinierter Zucker

Für welche Ernährungsweisen geeignet?

ErnährungsformEignung
Vegetarisch✅ Ja – mit klassischem oder Bio-Feta
Low Carb⚠️ Eingeschränkt – Blätterteig enthält KH
High Protein✅ Gute Eiweißquelle dank Feta
Flexitarisch✅ Optimal – auch mit Fleisch kombinierbar
Vegan⚠️ Nur mit veganem Feta und Teig möglich

Fazit: Wer gesund genießen will, sollte auf hochwertige Zutaten setzen, Portionsgrößen kontrollieren und die Rollen mit frischem Salat kombinieren.

8. Die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest

Fehler 1: Der Blätterteig wird nicht knusprig

Ursache:

  • Der Teig war zu warm oder zu feucht beim Verarbeiten.
  • Die Röllchen wurden zu dick gefüllt oder falsch versiegelt.

Lösung:

  • Immer gut gekühlten Teig verwenden
  • Nur eine dünne Schicht Feta auftragen
  • Ränder mit Eiweiß oder Wasser bepinseln und fest andrücken

Zusätzlicher Tipp: Nutze bei Bedarf zwei Bleche im Wechsel – so hat der Ofen genug Luftzirkulation.

Fehler 2: Die Chili-Honig-Glasur karamellisiert zu stark

Ursache:
Honig wurde bereits vor dem Backen in großer Menge aufgetragen.
Er brennt bei hohen Temperaturen schnell an.

Lösung:
Den Chili-Honig erst nach dem Backen auf die warmen Rollen träufeln – oder separat als Dip servieren.

Tipp: Wer unbedingt vorher glasieren will, sollte Honig mit etwas Öl und Zitronensaft mischen – das mildert das Karamellisieren.

Fehler 3: Der Feta läuft beim Backen aus

Ursache:

  • Falscher Käse (z. B. Frischkäse)
  • Zu wenig versiegelter Teig
  • Füllung zu feucht

Lösung:

  • Nutze echten Feta in fester Konsistenz
  • Immer gut abtropfen lassen
  • Verwende zusätzlich Paniermehl in der Füllung – das bindet überschüssige Flüssigkeit

Alternative: Feta mit etwas Ricotta mischen – bleibt cremig, aber stabil.

Fehler 4: Geschmack zu einseitig oder zu scharf

Ursache:
Zu viel Chili, kein Ausgleich durch andere Aromen.

Lösung:

  • Verwende milde Chiliflocken oder frische rote Chili mit wenig Schärfe
  • Kombiniere mit süßen Elementen wie getrockneten Aprikosen oder Feigen
  • Biete milde Dips wie Joghurt-Minze oder Avocado-Creme an

Profi-Tipp: Immer einen Proberoll backen – so kannst du Schärfe und Salzgehalt perfekt abstimmen.

Fehler 5: Rollen werden beim Backen undicht

Ursache:

  • Schlechte Teigverarbeitung
  • Zu dünne oder eingerissene Teigstücke
  • Füllung tritt seitlich aus

Lösung:

  • Teig nicht überdehnen
  • Ränder großzügig mit Ei bestreichen
  • Rollen mit Naht nach unten aufs Backblech legen

Don’t miss our Tipps & Tricks zur Teigverarbeitung unter Tipps & Hacks

9. Serviervorschläge für Events, Gäste & besondere Anlässe

Perfekt angerichtet – Feta-Rollen stilvoll servieren

Die Ofen-gebackenen Feta-Rollen mit Chili-Honig sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern machen auch optisch richtig was her – wenn man sie geschickt präsentiert.

Tipps für’s Anrichten:

  • Platziere sie auf einer dunklen Holzplatte oder Schieferplatte
  • Dekoriere mit frischen Kräutern wie Thymian, Minze oder Rosmarin
  • Serviere den Chili-Honig in kleinen Gläsern mit Löffel als Dip
  • Ein paar Granatapfelkerne sorgen für einen farblichen Wow-Effekt

Ideen für Buffet & Fingerfood

Für größere Runden – z. B. bei Partys oder Brunches – kannst du die Rollen in Mini-Form anbieten. Einfach kleiner schneiden und mit einem Zahnstocher versehen.

Weitere Inspirationen für dein Fingerfood-Buffet:

SnackideeKombiniert mit Feta-Rollen
Mini-Spinat-QuichesFür den grünen Frischekick
Datteln im SpeckmantelSüß & deftig als Kontrast
Antipasti-SpießeMit Tomaten, Mozzarella & Oliven
Hummus-VariationenIdeal zum Dippen und Tunken

Stilvoll für Gäste und Candlelight Dinner

Willst du deine Feta-Rollen als elegantes Dinner servieren? Dann richte sie auf einem flachen weißen Teller an, mit einem Salatbett darunter und der Chili-Honig-Sauce in einem Klecks daneben. Ein Glas Weißwein rundet das Gericht perfekt ab.

Tipp: Für ein besonders edles Finish: Chili-Honig mit etwas Balsamico-Creme marmorieren.

FAQ

Hier sind 6 häufig gestellte Fragen aus den Top-Google-Suchergebnissen zum Thema, mit SEO-optimierten Antworten:

Kann ich die Feta-Rollen im Voraus zubereiten?

Ja, die Feta-Rollen lassen sich perfekt vorbereiten. Du kannst sie ungebacken einfrieren oder am Vortag formen und kühl lagern. So brauchst du sie vor dem Servieren nur noch backen.

Wie lange halten sich die Feta-Rollen im Kühlschrank?

Im Kühlschrank sind gebackene Feta-Rollen bis zu 3 Tage haltbar. Achte darauf, sie luftdicht zu verpacken und erst kurz vor dem Servieren mit Chili-Honig zu beträufeln.

Kann ich die Feta-Rollen auch ohne Blätterteig machen?

Ja, du kannst stattdessen Yufka-, Filoteig oder Pizzateig verwenden. Filoteig wird besonders knusprig, Pizzateig macht die Rollen etwas herzhafter.

Welcher Honig eignet sich am besten für Chili-Honig?

Verwende am besten flüssigen Akazienhonig oder Blütenhonig. Diese lassen sich gut mit Chili vermengen und karamellisieren nicht zu schnell beim Backen.

Welche Chili-Sorte ist geeignet?

Für ein mild-scharfes Ergebnis empfehlen sich rote Peperoni oder milde Chiliflocken. Wer es richtig scharf mag, kann frische Jalapeños oder Thai-Chilis verwenden.

Fazit

Ofen-gebackene Feta-Rollen mit Chili-Honig sind mehr als nur ein Snack – sie sind eine aromatische Reise durch mediterrane Käseküche, kombiniert mit süßer Schärfe und knusprigem Genuss. Sie lassen sich vielseitig anpassen, im Voraus zubereiten und für jeden Anlass kreativ servieren. Egal ob Brunch, Party, Abendessen oder Meal Prep – dieses Rezept wird garantiert ein Favorit.

Looking for more inspiration? Try unser Beitrag über Rezept mit Kartoffeln für jede Mahlzeit – ein weiterer Crowdpleaser!

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Leave a Comment