Ich bin so dankbar, dass du wieder da bist! Heute habe ich einen echten Klassiker für dich, der bei uns zu Hause nicht lange überlebt: Nuss-Schnitten! Diese kleinen, saftigen Schnitten mit Nüssen, Schokolade und einem Hauch von Karamell sind perfekt für gemütliche Kaffeerunden, das nächste Familienfest – oder einfach für den süßen Snack zwischendurch.
Wenn du Rezepte liebst, die einfach gelingen und dabei großartig schmecken, dann melde dich unbedingt für meinen Newsletter an und erhalte regelmäßig neue Backideen direkt in dein Postfach!
Was sind Nuss-Schnitten?
Nuss-Schnitten sind kleine, rechteckige Kuchenstücke oder Riegel mit einem lockeren Teigboden, einer aromatischen Nussfüllung (oft mit Hasel- oder Walnüssen) und häufig einer Schokoladenglasur oder -schicht. Je nach Variante sind sie mehr oder weniger süß, aber immer voller Geschmack und Textur.
Sie erinnern an eine Mischung aus Brownies, Keksen und traditionellen Nusskuchen – nur eben als handliche Schnitten, die sich perfekt vorbereiten und mitnehmen lassen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnell gemacht mit einfachen Zutaten
- Perfekt zum Vorbereiten und Einfrieren
- Ein tolles Mitbringsel für Schule, Büro oder Picknick
- Knusprig, saftig, schokoladig – einfach alles in einem!
- Wunderbar wandelbar – auch glutenfrei oder vegan möglich
Wie schmecken Nuss-Schnitten?
Stell dir einen saftigen Boden vor, darauf eine leicht karamellisierte, knusprige Nussmasse mit Röstaromen, und darüber ein zarter Schokoladenguss. Jeder Bissen ist nussig, süß, ein bisschen crunchy – und dabei nicht zu schwer. Wer Nüsse und Schokolade liebt, wird diese Schnitten vergöttern!
Vorteile dieser Schnitten
- Halten sich lange frisch
- Ideal zum Einfrieren oder Portionieren
- Großes Geschmackserlebnis mit wenig Aufwand
- Keine ausgefallenen Zutaten notwendig
Zutatenliste
Für ein Backblech (ca. 24 Stück):
Teigboden:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 g weiche Butter
Nuss-Schicht:
- 200 g gehackte Haselnüsse (alternativ: Walnüsse oder Mandeln)
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Butter
- 3 EL Milch
- Optional: 2 EL Honig oder Ahornsirup für mehr Karamellgeschmack
Für die Glasur:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Kokosöl oder Butter (für den Glanz)
Notwendige Küchenhelfer
- Backblech (ca. 30 × 40 cm)
- Backpapier
- Große Rührschüssel
- Kleiner Topf
- Teigrolle oder Hände zum Ausdrücken des Bodens
- Messer oder Teigschneider
Zutaten-Tipps & Alternativen
- Nüsse tauschen: Du kannst jede Sorte verwenden – Pekannüsse, Mandeln, Walnüsse, Cashews…
- Vegan: Ei im Teig durch 1 EL Apfelmus oder pflanzlichen Ei-Ersatz austauschen, Butter durch Margarine ersetzen.
- Glutenfrei: Mit glutenfreiem Mehl oder gemahlenen Mandeln im Boden.
- Extra Geschmack: Zimt, Espresso-Pulver oder ein Hauch Orangenzeste in die Nussmasse geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teigboden vorbereiten
Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Mürbeteig verkneten – entweder mit den Händen oder dem Knethaken. Den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen oder mit den Händen andrücken. Mehrmals mit einer Gabel einstechen.
2. Nuss-Schicht zubereiten
Butter, Zucker, Vanillezucker, Milch und ggf. Honig in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis alles verbunden ist. Nüsse unterrühren und kurz karamellisieren lassen – ca. 1 Minute. Die warme Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
3. Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 25–30 Minuten backen, bis die Nuss-Schicht goldbraun ist. Vollständig auskühlen lassen.
4. Schokolade schmelzen
Die Zartbitterschokolade mit etwas Kokosöl oder Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Über die abgekühlten Nuss-Schnitten geben – entweder komplett überziehen oder in dünnen Linien darüberträufeln.
5. In Schnitten schneiden
Wenn die Glasur fest ist, mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Riegel oder Quadrate schneiden. Tipp: Für saubere Kanten nach jedem Schnitt das Messer kurz in heißes Wasser tauchen.
Was passt dazu?
- Eine Tasse starker Kaffee oder Cappuccino
- Frischer Apfelsaft oder Chai-Tee
- Als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis
Tipps für die besten Nuss-Schnitten
- Der Boden lässt sich gut vorbereiten und auch einfrieren
- Die Nussmasse nicht zu lange kochen – sonst wird sie zu hart
- Für extra Crunch: grob gehackte Nüsse verwenden und nicht zu fein mahlen
- Statt Glasur: Mit Puderzucker bestäuben für eine schnellere Variante
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: In einer Dose mit Backpapier zwischen den Schichten 5–6 Tage haltbar
- Zimmertemperatur: 3–4 Tage, kühl und trocken lagern
- Einfrieren: Sehr gut möglich – einfach stückweise einfrieren und bei Bedarf auftauen
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich auch Mandeln oder Walnüsse verwenden?
Ja, jede Nussart funktioniert – auch gemischt schmeckt es großartig.
Wie bekomme ich die Glasur besonders glatt?
Mit etwas Kokosöl oder Butter – und mit einem kleinen Teigschaber auftragen.
Kann ich die Schnitten in einer kleineren Form backen?
Ja, dann werden sie dicker – die Backzeit kann sich etwas verlängern.
Sind die Schnitten sehr süß?
Sie sind süß, aber durch die dunkle Schokolade und die gerösteten Nüsse angenehm ausbalanciert.
Fazit
Diese Nuss-Schnitten sind ein unkompliziertes, vielseitiges Gebäck, das sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den ganz normalen Alltag eignet. Saftig, nussig, schokoladig – mehr kann man von einem Blechgebäck wirklich nicht verlangen. Egal ob du sie einfrierst, verschenkt oder selbst vernaschst: Sie machen einfach glücklich.
Wenn du Lust auf mehr einfache Backrezepte hast, probier auch:
- Saftige Schoko-Brownies mit Nüssen
- Butterkekskuchen mit Karamell
- Vegane Hafer-Nuss-Riegel
Jetzt bist du dran
Hast du die Nuss-Schnitten ausprobiert? Ich freue mich riesig über dein Feedback! Teile dein Ergebnis auf Pinterest oder hinterlasse mir einen Kommentar. Und vergiss nicht: Für noch mehr süße Inspirationen, melde dich für den Newsletter an!
Nährwerte (pro Stück, ca.)
- Kalorien: 260
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Zucker: 14 g
Werte können je nach Zutaten leicht variieren.