Manchmal hat man einfach Lust auf was richtig Herzhaftes, oder? Aber es soll nicht nur sättigen, sondern auch nach was schmecken, so richtig nach Urlaub und ferner Welt. Genau dafür gibt’s meine absolute Lieblings-Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel! Stellt euch vor: saftiges Hähnchen, buntes Gemüse, und das Ganze in einer aromatischen Brühe mit Couscous – ein Traum!

Warum Sie diese Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel lieben werden
Also, warum ist diese Schüssel ein echter Gewinner? Ganz einfach:
- Geschmacksexplosion! Die Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel steckt voller Gewürze, die einfach super zusammenpassen – so was von aromatisch!
- Super einfach, wirklich! Selbst wenn Sie kein Küchenprofi sind, kriegen Sie das locker hin. Ein Topf, ein paar Schritte, fertig.
- Schnell auf dem Tisch: Unter einer Stunde ist die ganze Magie passiert. Perfekt für den Feierabend!
- Wärmt von innen: Dieses Gericht ist einfach purer Wohlfühlfaktor. Herzhaft, sättigend und einfach lecker.
- Vielfältig anpassbar: Wenn Sie mal was anderes mögen, tauschen Sie einfach ein Gemüse aus. Geht immer!
Zutaten für Ihre Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel
Hier ist alles, was Sie brauchen:
- 500g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
- 2 EL gutes Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Kurkuma
- Eine gute Prise Cayennepfeffer (wenn Sie es ein bisschen pikanter mögen!)
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 200ml Hühnerbrühe
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
- 200g Couscous
- 400ml kochendes Wasser
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ganz nach Ihrem Geschmack
- Eine Handvoll frischen Koriander, gehackt, zur Garnitur
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel
Jetzt wird’s ernst – ran an die Töpfe! Diese Anleitung ist kinderleicht, versprochen. Folge einfach diesen Schritten, und du zauberst im Handumdrehen eine fantastische Mahlzeit direkt aus deiner Küche. Wenn du noch keine marokkanischen Gewürze zuhause hast, schau mal hier, wo du die besten marokkanischen Gewürze kaufen kannst!
Vorbereitung des Hähnchens und der Basis
Fang damit an, deine Hähnchenbrustwürfel ordentlich mit Salz und Pfeffer zu würzen. Das ist wichtig, damit das Fleisch selbst schon Geschmack mitbringt. Dann nimm deine größte Pfanne oder einen Topf und mach sie bei mittlerer Hitze warm mit dem Olivenöl. Lass das Hähnchen darin richtig schön goldbraun anbraten. Nicht durchgaren, nur Farbe kriegen! Wenn es soweit ist, holst du das Hähnchen raus und stellst es erstmal beiseite. Das machen wir nachher wieder dazu, damit es schön saftig bleibt.
Aufbau der Aromen und Gemüse hinzufügen
In derselben Pfanne – da ist ja noch das ganze leckere Zeug drin! – dünsten wir jetzt die gehackte Zwiebel weich. Das dauert so etwa 5 Minuten. Dann kommt der Knoblauch dazu und darf noch 1 Minute mitbraten, bis er duftet. Und jetzt kommt der absolute Knaller: die Gewürze! Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Kurkuma und vielleicht eine kleine Prise Cayennepfeffer – alles rein und für 30 Sekunden anrösten, bis es richtig schön duftet. Achtung, das geht schnell! Danach rührst du die gehackten Tomaten und die Brühe ein. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze runterdrehen und das Ganze 10 Minuten köcheln lassen. Jetzt kommen die Paprika- und Zucchiniwürfel rein, und das angebratene Hähnchen kommt auch wieder zurück. Alles schön vermischen, Deckel drauf und lass es für gute 15-20 Minuten sanft köcheln, bis das Gemüse weich ist und das Hähnchen perfekt durchgegart ist. Dann nur noch mal kurz abschmecken!
Zubereitung des Couscous
Während dein Hähnchen-Gemüse-Mix vor sich hin köchelt, kümmern wir uns um den Couscous. Das ist wirklich das Einfachste überhaupt! Nimm eine Schüssel, kipp den Couscous rein, gieß das kochende Wasser drüber und salze ihn ein bisschen. Deckel drauf für 5 Minuten – nicht länger! Danach lockere ihn ganz einfach mit einer Gabel auf. So einfach ist das! Wenn du dir unsicher bist, wie man Couscous perfekt macht, hier ist ein tolles Couscous-Grundrezept, das dir hilft.
Servieren Ihrer Marokkanischen Hühner-Couscous-Schüssel
Jetzt kommt der schönste Teil! Nimm dir eine schöne tiefe Schüssel. Schön locker den fluffigen Couscous rein, und dann gibst du die heiße Hähnchen-Gemüse-Mischung darüber. Sieht das nicht toll aus?
Und als i-Tüpfelchen noch eine ordentliche Ladung frischen Koriander drüberstreuen. Einfach wunderbar! So sieht eine perfekte, hausgemachte marokkanische Mahlzeit aus.
Tipps für die perfekte Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel
Also, damit deine *Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel* garantiert zum Erfolg wird, hab ich ein paar kleine Geheimnisse für dich. Erstens, bei den Gewürzen nicht sparen! Die machen das Gericht erst so richtig lebendig. Wenn du ganz frische Gewürze benutzt, schmeckt es nochmal zehnmal besser. Und denk dran, das Hähnchen wirklich nur kurz anbraten, damit es nicht trocken wird. Es gart ja später in der Soße noch fertig. Bei Couscous ist wichtig, dass du wirklich kochendes Wasser nimmst und ihn dann nach dem Quellen schön locker mit einer Gabel auflockerst. Bloß nicht matschig werden lassen! Wenn dein Gemüse mal schneller weich ist als das Hähnchen, kein Problem, nimm das Gemüse kurz raus und lass das Hähnchen noch ein bisschen köcheln.
Häufig gestellte Fragen zur Marokkanischen Hühner-Couscous-Schüssel
Kann ich das Hähnchen durch eine andere Proteinquelle ersetzen?
Na klar! Wenn du kein Hähnchen magst oder einfach mal was anderes probieren willst, kannst du auch Tofu, Kichererbsen oder Linsen nehmen. Pass nur die Kochzeit ein bisschen an, damit alles schön gar wird.
Wie kann ich die Schärfe der Marokkanischen Hühner-Couscous-Schüssel anpassen?
Das ist super einfach. Wenn du es schärfer magst, nimm einfach mehr Cayennepfeffer oder füge eine gehackte Chilischote hinzu. Wenn du es milder lieber magst, lass den Cayennepfeffer einfach weg oder reduziere die Menge.
Wie lange ist die Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die fertige Schüssel gut 2-3 Tage. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleibt.
Aufbewahrung und Aufwärmen der Marokkanischen Hühner-Couscous-Schüssel
Wenn du mal zu viel gekocht hast – was bei dem leckeren Geschmack ja schnell passieren kann! – dann ist die Aufbewahrung super einfach. Lass das Essen erstmal komplett abkühlen. Dann packst du es am besten in einen luftdichten Behälter und stellst es in den Kühlschrank. So hält sich deine köstliche *Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel* gut für 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen nimmst du das Ganze aus dem Kühlschrank und erwärmst es entweder vorsichtig in der Mikrowelle oder ganz klassisch auf dem Herd bei niedriger Hitze. Kurz umrühren und schon hast du wieder eine tolle Mahlzeit!
Nährwertangaben für diese Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel
Okay, mal ehrlich, bei so einem leckeren Gericht denkt man nicht sofort ans Kalorienzählen, oder? Aber falls es Sie interessiert: Eine Portion dieser wunderbaren *Marokkanischen Hühner-Couscous-Schüssel* hat ungefähr 450 Kalorien. Da sind so ca. 35g Protein drin, 40g Kohlenhydrate und 15g Fett. Denken Sie aber dran, das sind nur Schätzwerte, je nachdem, was Sie genau reinpacken, kann das natürlich variieren!
Teilen Sie Ihre Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel Kreation!
So, nun sind Sie dran! Haben Sie diese köstliche Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel nachgekocht? Ich bin SO gespannt, wie sie Ihnen geschmeckt hat! Kommentieren Sie unbedingt unten und erzählen Sie mir alles darüber. Und wenn Sie ein Foto gemacht haben – teilen Sie es doch auf Social Media und markieren Sie mich!
Ich liebe es, Ihre Kreationen zu sehen!


Marokkanische Hühner-Couscous-Schüssel
Eine herzhafte und aromatische Schüssel mit Hühnchen, Gemüse und Couscous, inspiriert von marokkanischen Aromen.
- Total Time: 50 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Kurkuma
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
- 400g gehackte Tomaten (Dose)
- 200ml Hühnerbrühe
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 200g Couscous
- 400ml kochendes Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Instructions
- Hähnchenwürfel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchen anbraten, bis es goldbraun ist, dann herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel in derselben Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten weich dünsten. Knoblauch hinzufügen und 1 Minute weiter dünsten.
- Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Kurkuma, Cayennepfeffer) hinzufügen und 30 Sekunden anrösten, bis sie duften.
- Gehackte Tomaten und Hühnerbrühe einrühren. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
- Paprika und Zucchini hinzufügen. Hähnchen wieder in die Pfanne geben.
- Abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und das Hähnchen durchgegart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Während das Gemüse kocht, den Couscous vorbereiten. Couscous in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und salzen. Abdecken und 5 Minuten stehen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
- Die Hühner-Gemüse-Mischung über den aufgelockerten Couscous servieren. Mit frischem Koriander garnieren.
Notes
- Sie können auch andere Gemüse wie Karotten oder Kichererbsen hinzufügen.
- Für eine vegetarische Version das Hähnchen weglassen und mehr Gemüse verwenden.
- Prep Time: 20 min
- Cook Time: 30 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Schmoren
- Cuisine: Marokkanisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 10g
- Sodium: 600mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 8g
- Protein: 35g
- Cholesterol: 90mg
Keywords: Marokkanisch, Hühnchen, Couscous, Gemüse, Eintopf, Abendessen, einfach, schnell
