Oh, there’s just nothing like a steaming bowl of something warm and hearty when you need it most, right? Especially on a chilly evening or when you’ve had one of those days where the to-do list just keeps growing! That’s exactly why I’ve fallen head over heels for this Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat. It’s the kind of meal that just wraps you up in a hug, but it’s also packed with all the good stuff. You know, the things that make you feel energized and nourished, not weighed down. It feels so wonderfully German, you know? Proper comfort food that’s genuinely good for you. Honestly, it’s become my go-to when I need a quick, healthy dinner without sacrificing flavour. Who knew simple lentils, sweet potatoes, and greens could create such magic?

Warum dieser Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat Ihr neues Lieblingsgericht wird
Ihr werdet euch fragen, warum genau dieser Linseneintopf es wert ist, in eurem Kochbuch zu landen. Tja, lasst es mich euch sagen:
- Super einfach & schnell: Wirklich, er ist in unter einer Stunde fertig – perfekt für stressige Tage!
- Gesund & nahrhaft: Voller Ballaststoffe, Vitamine und pflanzlichem Protein. Ein echtes Kraftpaket!
- Geschmacksexplosion: Die Süße der Süßkartoffel und das leichte Aroma des Spinats machen ihn einfach unwiderstehlich.
- Vielseitig: Passt toll als Hauptgericht, aber auch als köstliche Beilage.
- Tröstlich: Hält euch wunderbar warm und zufrieden, genau wie Omas Eintopf!

Die Zutaten für Ihren perfekten Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat
So, schnallt euch an, denn hier kommen die Stars dieses himmlischen Eintopfs! Die Liste ist nicht lang, aber jeder einzelne Punkt hat’s in sich. Vertraut mir da einfach mal, ich hab’ da ein bisschen Erfahrung gesammelt.
- 200g rote Linsen: Die quellen schön auf und machen den Eintopf schön sämig. Sucht euch am besten welche aus, die nicht so schnell zerfallen, wenn ihr das mögt. Ich hab hier einen Link für euch, falls ihr mehr über die kleinen Kraftpakete wissen wollt: alles über Linsen.
- 1 große Süßkartoffel: So ca. 300-400 Gramm. Die müsst ihr schälen und dann in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Guckt, dass die Stücke nicht zu klein sind, sonst zerfallen sie zu schnell!
- 1 Zwiebel: Am besten eine mittelgroße, fein gehackt. Die gibt dem Ganzen erstmal eine tolle Grundlage.
- 2 Knoblauchzehen: Natürlich auch fein gehackt oder durch die Presse gedrückt. Knoblauch geht doch immer, oder?
- 1 Liter Gemüsebrühe: Nehmt eine gute, aromatische Brühe, das macht einen riesigen Unterschied!
- 100g frischer Spinat: Geputzt und grob gehackt, falls die Blätter sehr groß sind. Der fällt später ganz schnell in sich zusammen.
- 1 EL Olivenöl: Fürs Anbraten, klar. Nehmt ein schönes, natives.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken, wie immer.
- Optional: 1-2 TL Currypulver: Wenn ihr es ein bisschen würziger mögt, passt das hier super rein! Ich liebe es, damit ein bisschen zu spielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat zubereiten
So, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk und geht ratzfatz. Folgt mir einfach durch die Schritte, dann zaubert ihr im Handumdrehen einen Traum von einem Eintopf!
Vorbereitung der Basis
Nehmt euch einen schönen, großen Topf. Gebt dort das gute Olivenöl rein und erwärmt es bei mittlerer Hitze. Sobald es leicht schimmert, gebt ihr die gehackte Zwiebel dazu. Lasst sie so richtig schön glasig und weich dünsten – das dauert so etwa 5 Minuten. Dann kommt der Knoblauch dazu und wird kurz mit angeschwitzt, bis er duftet. Aber Vorsicht, er soll nicht braun werden, sonst schmeckt er bitter!
Köcheln und Verfeinern
Jetzt ist es Zeit für die Hauptdarsteller! Gebt die gewürfelte Süßkartoffel und die roten Linsen in den Topf. Kurz unterrühren, damit sich alles ein bisschen vermischt. Dann gießt ihr die ganze Gemüsebrühe nach und lasst das Ganze ordentlich aufkochen. Sobald es sprudelt, dreht ihr die Hitze runter, deckt den Topf zu und lasst das Ganze für etwa 15-20 Minuten leise köcheln. Rührt ab und zu mal um, damit nichts am Boden ansetzt. Die Linsen und Süßkartoffeln sollten jetzt schön weich sein. Wenn es euch zu dickflüssig ist, einfach noch einen Schuss Brühe oder Wasser nachgießen. Zum Schluss gebt ihr den frischen Spinat dazu. Der fällt ruckzuck zusammen, einfach ein paar Minuten unterrühren, bis er schön weich ist. Jetzt wird abgeschmeckt! Mit Salz, Pfeffer und wenn ihr mögt, mit dem Currypulver. Schmeckt ab, schmeckt nochmal ab – das ist das Wichtigste!

Tipps für den perfekten Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat
Damit euer Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat jedes Mal ein voller Erfolg wird, habe ich hier ein paar meiner liebsten Tricks zusammengetragen. Habt ihr euch mal gefragt, ob man auch braune Linsen nehmen kann? Oder ob der Eintopf vielleicht zu dick wird? Keine Sorge, dafür bin ich ja da!
- Linsen-Wahl: Rote Linsen sind toll, weil sie so schnell gar sind und schön sämig werden. Aber wenn ihr es lieber etwas fester mögt, gehen auch gelbe Linsen. Braune Linsen brauchen etwas länger, also müsst ihr die Kochzeit anpassen.
- Die Süße richtig dosieren: Wenn eure Süßkartoffel mal nicht so süß ist, gebt ruhig einen kleinen Spritzer Ahornsirup oder Honig am Ende dazu. Das rundet es fantastisch ab!
- Konsistenz-Check: Ist der Eintopf zu dick? Einfach noch etwas heiße Gemüsebrühe oder Wasser einrühren. Zu dünnflüssig? Lasst ihn noch ein paar Minuten ohne Deckel köcheln, dann verdampft Flüssigkeit. Oder rührt einfach einen kleinen Löffel Tomatenmark ein, das bindet auch super.
- Würze-Boost: Neben Currypulver passt auch ein Hauch Kreuzkümmel oder ein kleines bisschen geräuchertes Paprikapulver super. Oder wie wäre es mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Klecks Joghurt dazu?
- Einfach mal vorbeischauen! Für noch mehr allgemeine Tricks rund um Eintöpfe, schaut doch mal hier vorbei: Meine besten Eintopf-Tipps.
Variationen und Ergänzungen für Ihren Linseneintopf
Wisst ihr, das Tolle an diesem Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat ist, dass er so herrlich anpassbar ist! Man kann ihn immer wieder neu erfinden. Wenn ihr mal Lust auf etwas anderes habt, probiert doch mal das hier aus:
- Gemüse-Power: Fügt noch gewürfelte Karotten oder Sellerie mit den Süßkartoffeln hinzu. Paprika ist auch eine tolle Idee – einfach mit den Zwiebeln andünsten.
- Herzhafter (falls gewünscht): Wenn es nicht rein vegetarisch sein muss, passt auch geräucherter Tofu, der dazu gewürfelt und mit angebraten wird, super. Oder ein paar klein geschnittene Würstchen für die Fleischesser unter uns!
- Gewürz-Magie: Statt Currypulver könnt ihr auch mal andere tolle Gewürze ausprobieren. Ein Teelöffel Kreuzkümmel oder geräuchertes Paprikapulver geben dem Ganzen eine ganz neue Note. Auch eine Prise Chili sorgt für den nötigen Pfiff!
Spielt einfach rum, bis ihr euren ganz persönlichen Lieblings-Eintopf gefunden habt. Das ist das Schöne am Kochen, oder?
Häufig gestellte Fragen zum Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat
Klar, bei so einem leckeren Gericht tauchen natürlich ein paar Fragen auf. Aber keine Sorge, ich hab hier die Antworten auf die häufigsten, die mir so einfallen!
Kann ich andere Linsensorten verwenden?
Auf jeden Fall! Rote Linsen sind super schnell fertig und machen ihn schön cremig. Wenn ihr aber lieber etwas Biss mögt, sind braune oder gelbe Linsen eine gute Wahl. Denkt dran, dass die Kochzeit dann etwas länger sein kann.
Wie lange ist der Linseneintopf haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Eintopf locker 3 bis 4 Tage, die Aromen werden sogar noch besser! Füllt ihn dazu einfach in einen luftdichten Behälter. Man kann ihn auch super einfrieren, dann hält er sich monatelang.
Ist dieser Linseneintopf vegan?
Ja, dieses Rezept für Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat ist von Natur aus komplett vegan! Wir benutzen nur pflanzliche Zutaten wie Gemüsebrühe und Olivenöl.
Nährwertangaben für Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat
Na, neugierig, was da so alles Gutes drinsteckt? Hier ist eine kleine Übersicht, was pro Portion ungefähr drin ist. Denkt aber dran, das sind nur Schätzungen, je nachdem, was ihr genau reinwerft, kann das natürlich variieren. Aber so habt ihr mal eine grobe Idee!
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Fett: ca. 8g
- Protein: ca. 20g
- Kohlenhydrate: ca. 55g
- Ballaststoffe: ca. 15g
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, ihr Lieben, das war’s von mir! Ich hoffe, euer Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat ist genauso fantastisch geworden wie meiner. Wenn ihr ihn nachkocht, erzählt mir doch unbedingt davon! Lasst mir einen Kommentar da, wie er euch geschmeckt hat, oder schickt mir ein Foto! Ich liebe es, eure Werke zu sehen!
Print
Linseneintopf mit Süßkartoffel und Spinat
Ein nahrhafter und einfacher Eintopf mit Linsen, Süßkartoffeln und Spinat.
- Total Time: 40 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 200g rote Linsen
- 1 große Süßkartoffel, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100g frischer Spinat
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Optional: Currypulver
Instructions
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf.
- Brate die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie weich sind.
- Gib die gewürfelte Süßkartoffel und die roten Linsen hinzu.
- Gieße die Gemüsebrühe an und lasse alles aufkochen.
- Reduziere die Hitze und lasse den Eintopf etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Linsen und Süßkartoffeln weich sind.
- Rühre den Spinat unter und lasse ihn zusammenfallen.
- Würze den Eintopf mit Salz, Pfeffer und optional Currypulver.
Notes
- Serviere den Eintopf heiß.
- Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie Karotten oder Sellerie.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 25 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 15g
- Sodium: 600mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 55g
- Fiber: 15g
- Protein: 20g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: Linseneintopf, Süßkartoffel, Spinat, vegetarisch, Eintopf, gesund, einfach
