Oh, Leute, ich muss euch von meinen neuen Lebkuchen-Waffeln mit Puderzucker erzählen! Stellt euch vor: Dieses gemütliche, warme Aroma von Lebkuchen, aber in der fluffig-knusprigen Form einer frisch gebackenen Waffel. Ich hab die letzte Woche welche gemacht, als es draußen richtig ungemütlich war, und sie waren ein absoluter Traum! So ein Wohlfühl-Dessert, das perfekt für die Feiertage ist, aber ehrlich gesagt, ich könnte die das ganze Jahr über essen. Dieses Rezept ist mein neues kleines Geheimnis für ein bisschen extra Glück im Alltag!

Warum Sie diese Lebkuchen-Waffeln mit Puderzucker lieben werden
Na klar müsst ihr dieses Rezept ausprobieren! Hier sind ein paar Gründe, warum diese Lebkuchen-Waffeln einfach perfekt sind:
- Kinderleicht gemacht: Wirklich, die sind so schnell zusammengerührt, da braucht man keine extra Kochkurse!
- Herrlich würzig: Der Geschmack von Zimt, Nelken und Co. ist einfach wie eine warme Umarmung – perfekt für gemütliche Momente.
- Traumhafte Konsistenz: Außen a weng knusprig und innen so schön saftig, das ist einfach die beste Kombi.
- Immer passend: Ob zum Sonntagsfrühstück, als süße Belohnung am Nachmittag oder als Dessert, die schmecken zu jeder Gelegenheit.
- Der Puderzucker-Clou: Die einfache Puderzucker-Schicht macht sie nicht nur hübsch, sondern rundet den Geschmack perfekt ab.
Zutaten für Ihre Lebkuchen-Waffeln mit Puderzucker
So, was brauchen wir denn alles für unsere leckeren Lebkuchen-Waffeln? Keine Sorge, das ist alles ganz einfach und das meiste habt ihr bestimmt eh schon zu Hause. Hier ist die Einkaufsliste, damit ihr nichts vergesst:
- 250 Gramm Mehl – ganz normales Weizenmehl tut’s prima!
- 1 Teelöffel Backpulver – damit die Waffeln schön locker werden
- 1/2 Teelöffel Zimt – der Hauptdarsteller natürlich!
- 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken – für diese tiefe, weihnachtliche Note
- 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer – das gibt so einen kleinen Pep!
- 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss – frisch gerieben ist am besten, aber fertig gemahlen geht auch!
- 1 ordentliche Prise Salz – das hebt die Süße und die Gewürze hervor
- 100 Gramm Butter, ganz wichtig: weich! Lasst sie einfach eine Weile bei Zimmertemperatur stehen, bis sie sich leicht eindrücken lässt.
- 150 Gramm Zucker – hier könnt ihr normalen Haushaltszucker nehmen
- 2 Eier – Zimmertemperatur ist auch hier gut
- 100 Milliliter Milch – ganz normale Vollmilch
- 50 Gramm Honig – der macht alles extra saftig und gibt einen tollen Geschmack. Wenn ihr keinen Honig habt, geht auch ein flüssiges Süßungsmittel, aber Honig ist schon was Besonderes hier.
- Und natürlich: Puderzucker zum Bestäuben – macht das Ganze perfekt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
So, jetzt wird’s ernst – wir backen! Keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk. Mit dieser Anleitung kriegt ihr die leckersten Lebkuchen-Waffeln hin. Stellt sicher, dass ihr alle Zutaten schon mal bereit gelegt habt, dann geht alles ratzfatz.
Vorbereitung der trockenen Zutaten
Wir fangen mit dem Einfachsten an: Nehmt eine ordentliche Schüssel und mischt da das Mehl, das Backpulver, den Zimt, die gemahlenen Nelken, den Ingwer, die Muskatnuss und die Prise Salz so richtig gut durch. Ich benutze da gerne einen Schneebesen, damit sich die Gewürze überall verteilen und keine Klümpchen bleiben. Das ist wichtig, sonst schmeckt’s nachher ungleichmäßig, und das wollen wir ja nicht!
Herstellung des Teigs für Lebkuchen-Waffeln
Jetzt kommt der Teil, der ein bisschen Creaming braucht. In einer zweiten, größeren Schüssel schlagt ihr die weiche Butter mit dem Zucker so richtig cremig. Das dauert ein paar Minuten mit dem Handmixer, aber vertraut mir, das Ergebnis lohnt sich! Stellt euch vor, es sieht aus wie eine hellgelbe, luftige Masse. Dann gebt ihr die Eier einzeln dazu und rührt sie gut unter, bis sie komplett eingearbeitet sind. Als Nächstes kommt der Honig und die Milch dazu – einfach alles reinschütten und gut vermischen. Nun gebt ihr nach und nach die trockene Mehlmischung zu der Butter-Ei-Masse. Achtet darauf, nicht zu lange zu rühren, nur bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Ein paar kleine Schlieren sind gar nicht schlimm, das verhindert, dass der Teig zäh wird!

Das Backen der perfekten Waffeln
Okay, jetzt kommt der Moment der Wahrheit! Heizt euer Waffeleisen schon mal gut vor – das ist super wichtig für knusprige Waffeln. Wenn es heiß ist, fettet es einmal kurz ein, am besten mit etwas Öl oder geschmolzener Butter. Nehmt jetzt mit einer Schöpfkelle eine Portion Teig (nicht zu viel, sonst quillt’s über!) und gebt sie in die Mitte des Waffeleisens. Schließt den Deckel und backt die Waffel, bis sie goldbraun ist. Mein Tipp: Haltet die Waffel nach der angegebenen Zeit mal im Auge und klappt den Deckel auf. Wenn sie noch zu blass ist, gebt ihr ihr einfach noch ein, zwei Minuten. Die perfekte Waffel ist außen schön knusprig und innen noch saftig – das riecht man auch! Übrigens, falls das Waffeleisen mal klebt, schaut mal hier, da gibt’s super Tipps, wie man es wieder sauber bekommt: So reinigt man Waffeleisen.

Tipps für Ihre Lebkuchen-Waffeln mit Puderzucker
Damit eure Lebkuchen-Waffeln garantiert gelingen und einfach nur köstlich schmecken, hab ich hier noch ein paar kleine Geheimtipps für euch. Kleine Handgriffe, die aber einen Riesenunterschied machen können!
Zutaten- und Zubereitungshinweise
Ich sag’s immer wieder: Die Zimmertemperatur bei Butter und Eiern ist echt kein Scherz! Wenn alles die gleiche Temperatur hat, verbindet sich der Teig besser und wird extra luftig. Statt Honig könnt ihr auch Ahornsirup oder goldenen Sirup nehmen, das gibt dem Ganze eine leicht andere, aber genauso leckere Note. Und ein kleiner Tipp: Wenn ihr die Gewürze kurz vor dem Backen frisch mahlt, habt ihr noch mehr Aroma. Vertraut mir, der Duft allein ist schon die halbe Miete!
Variationen und Ergänzungen
Wer es noch ein bisschen aufregender mag, kann natürlich kreativ werden! Ich streue manchmal ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig, das gibt einen tollen Biss. Oder wie wär’s mit einem Löffel hochwertigen Kakaopulver für eine schoko-lebkuchenige Note? Ein paar Rosinen, die vorher kurz in warmem Wasser oder Rum eingeweicht wurden, sind auch immer eine super Idee. Ihr könnt sogar ein paar Schokotropfen unterheben – das ist dann Lebkuchen-Schoko-Waffel-Glück pur!

Häufig gestellte Fragen zu Lebkuchen-Waffeln
Habt ihr noch Fragen zu meinen feinen Lebkuchen-Waffeln? Kein Problem, hier beantworte ich mal die, die mir so in den Sinn kommen. Vielleicht hilft euch das ja weiter!
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, das geht sogar super! Wenn ihr den Teig für die Lebkuchen-Waffeln vorbereitet habt, könnt ihr ihn locker abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Am besten bis zum nächsten Tag. So habt ihr morgens oder wann immer ihr Lust habt, ganz schnell frische Waffeln parat.
Wie bewahre ich Lebkuchen-Waffeln am besten auf?
Am allerbesten schmecken die Waffeln frisch! Wenn doch mal welche übrige bleiben, lasst sie komplett auskühlen und packt sie dann luftdicht in eine Dose. So bleiben sie für ein, zwei Tage ganz gut. Zum Aufwärmen sind sie dann im Toaster oder kurz im Backofen bei niedriger Temperatur wieder super!
Sind Lebkuchen-Waffeln auch ohne Waffeleisen machbar?
Hm, so richtig Waffeln werden sie ohne Waffeleisen natürlich nicht. Aber man könnte den Teig als Lebkuchen-Plätzchen auf einem Backblech backen. Oder vielleicht als kleine Muffins? Das wäre dann zwar anders, aber bestimmt auch lecker!
Nährwertangaben für Lebkuchen-Waffeln
So, was steckt denn so ungefähr drin in diesen wunderbaren Lebkuchen-Waffeln mit Puderzucker? Ich hab das mal für eine Portion – also eine Waffel – grob für euch ausgerechnet. Denkt dran, das sind Schätzwerte, das kann je nach genauer Zubereitung natürlich ein bisschen variieren!
- Portionsgröße: 1 Waffel
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Fett: ca. 18g (davon 10g gesättigte Fettsäuren)
- Kohlenhydrate: ca. 40g (davon 25g Zucker)
- Protein: ca. 6g
- Ballaststoffe: ca. 2g
- Natrium: ca. 150mg
Das sind mal die Eckdaten. Ich find’s für so einen leckeren Genuss echt im Rahmen, oder was meint ihr?
Teilen Sie Ihre Kreation
Ich bin schon sooo gespannt, was ihr aus meinen Lebkuchen-Waffeln macht! Habt ihr sie nachgebacken? Wie schmecken sie euch? Teilt doch eure Fotos und Erfahrungen mit mir! Ich freue mich riesig über jeden Kommentar oder eine kleine Bewertung. Zeigt mir eure Kunstwerke!
Print
Lebkuchen-Waffeln mit Puderzucker
Saftige Lebkuchen-Waffeln, bestäubt mit Puderzucker.
- Total Time: 35 min
- Yield: ca. 8 Waffeln
Ingredients
- 250g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 100g Butter, weich
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 100ml Milch
- 50g Honig
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz in einer Schüssel mischen.
- In einer anderen Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren.
- Honig und Milch hinzufügen und gut vermischen.
- Die Mehlmischung nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Ein Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
- Pro Waffel eine Portion Teig in das heiße Waffeleisen geben und goldbraun backen.
- Die fertigen Waffeln auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Sie können auch gehackte Nüsse oder Rosinen zum Teig hinzufügen.
- Servieren Sie die Waffeln warm mit Schlagsahne oder Apfelmus.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 20 min
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Waffel
- Calories: 350
- Sugar: 25g
- Sodium: 150mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 2g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 70mg
Keywords: Lebkuchen, Waffeln, Puderzucker, Gewürze, Dessert, Backen
