Beschreibung
Die Leberknödelsuppe ist ein echter Klassiker der süddeutschen und österreichischen Küche. Zarte Knödel aus Kalbs- oder Schweineleber werden in einer klaren Brühe serviert – deftig, sättigend und voller traditioneller Aromen. Ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – diese Suppe ist besonders an kalten Tagen ein echter Seelenwärmer.
Zutaten
Für die Leberknödel (ca. 6 Stück):
- 250 g Kalbs- oder Schweineleber, fein püriert
- 1 altbackenes Brötchen (in Wasser eingeweicht und ausgedrückt)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL Butter
- 1 Ei
- 1–2 EL Mehl oder Grieß (bei Bedarf)
- 1 EL Petersilie, fein gehackt
- Salz, Pfeffer, Muskat
Für die Suppe:
- 1 Liter kräftige Rinder- oder Gemüsebrühe
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Zwiebeln anschwitzen – Die fein gewürfelten Zwiebeln in Butter glasig dünsten, dann abkühlen lassen.
- Knödelmasse vorbereiten – Die Leber mit Ei, Brötchen, den Zwiebeln, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen. Falls die Masse zu weich ist, etwas Mehl oder Grieß hinzufügen.
- Knödel formen – Mit feuchten Händen 6 kleine Knödel formen.
- Garen – Einen großen Topf mit Salzwasser oder Brühe zum Simmern bringen (nicht kochen!). Knödel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Suppe anrichten – Brühe erhitzen, Knödel hineingeben und mit frischen Kräutern bestreut servieren.
Notizen
- Leber sollte ganz frisch sein – am besten beim Metzger kaufen.
- Leberknödel können roh eingefroren und bei Bedarf direkt gegart werden.
- Dazu passt eine Scheibe Bauernbrot oder Breze.
- Optional: Etwas Majoran in die Masse für mehr Würze.
Rezeptdetails
Ernährungsweise: Fleischhaltig, traditionell
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
Portionen: 3–4
Kategorie: Suppe / Vorspeise
Methode: Kochen
Küche: Bayerisch / Österreichisch