Lasagnesuppe: 1 Gericht, voller Geschmack

Manchmal sehnt man sich einfach nach den tiefen, herzhaften Aromen einer klassischen Lasagne, oder? Aber mal ehrlich, an einem geschäftigen Wochentag hat nicht jeder Lust, Schichten von Nudeln, Fleischsauce und Béchamel zusammenzufügen. Genau das ist mir auch so gegangen! Nach vielen Abenden, an denen ich überlegt habe, wie ich dieses Gefühl von Komfort und Geschmack schneller auf den Tisch bekomme, ist meine **Lasagnesuppe** entstanden. Sie ist mein kleines kulinarisches Wunderwerk, das all die köstlichen Noten einer traditionellen Lasagne einfängt, aber in einer gemütlichen Suppenschüssel serviert wird. Es ist so einfach und schnell, dass es fast schon ein bisschen magisch ist. Ich liebe es, wie diese Suppe meinen Appetit auf Lasagne stillt, ohne den ganzen Aufwand. Vertrauen Sie mir, das hier wird Ihr neues Lieblingsgericht für unter der Woche!

Bowl of Lasagnesuppe, a German lasagna soup, topped with ricotta cheese and herbs.

Warum Sie diese Lasagnesuppe lieben werden

Diese Lasagnesuppe ist einfach ein Traum! Hier sind ein paar Gründe, warum sie sofort auf Ihre Favoritenliste kommt:

  • Schnell und einfach: Ganz ehrlich, wer hat schon Zeit für eine komplizierte Lasagne unter der Woche? Diese Suppe ist in weniger als einer Stunde auf dem Tisch – perfekt, wenn der Hunger groß ist und die Zeit knapp.
  • Voller Geschmack: Sie bekommen all die herzhaften, köstlichen Aromen einer echten Lasagne, aber in einer wunderbar wärmenden Suppenform. Das ist wie eine Umarmung in der Schüssel!
  • Gemütlich und sättigend: Wenn Sie nach einem tröstlichen Essen suchen, das Sie an kalten Tagen aufwärmt, ist diese Lasagnesuppe genau das Richtige. Sie macht richtig satt und glücklich.
  • Minimaler Aufwand: Keine langen Schichten, keine komplizierten Schritte. Einfach alles in einen Topf, köcheln lassen, und schon haben Sie ein fantastisches Essen!

Die besten Zutaten für Ihre Lasagnesuppe

Damit Ihre Lasagnesuppe wirklich nach *echter* Lasagne schmeckt, brauchen Sie ein paar Schlüsselzutaten. Aber keine Sorge, es ist wirklich nichts Kompliziertes! Hier ist, was Sie für vier hungrige Mäuler brauchen:

  • 500g Rinderhackfleisch – Ich nehme am liebsten eines mit etwa 20% Fett, das gibt einfach mehr Geschmack!
  • 1 Zwiebel, fein gehackt – Für die süßliche Basis.
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt – Weil Knoblauch einfach alles besser macht!
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten – Nehmt gute Qualität, das macht einen Unterschied im Geschmack.
  • 1 Liter Rinderbrühe – Eine gute Brühe ist das A und O für tiefe Aromen.
  • 250g Lasagneplatten – Brecht sie einfach in kleinere Stücke, sie garen dann besser in der Suppe.
  • 150g Ricotta – Das macht die Suppe so schön cremig!
  • 50g geriebener Parmesan – Frisch gerieben ist hier das Zauberwort!
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Zum Abschmecken, ganz nach Ihrem Gusto.
  • Ein Schuss gutes Olivenöl – Zum Anbraten.

A bowl of Lasagnesuppe, topped with a dollop of cream and fresh parsley.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für köstliche Lasagnesuppe

Okay, jetzt wird’s ernst – aber auf die gute Art! Diese Anleitung ist super einfach, versprochen. Sie können das Anbraten von Hackfleisch und Gemüse als Erste Hilfe für eine perfekte Suppenbasis sehen, und dann zaubern wir diese köstliche Lasagnesuppe gemeinsam. Sie werden sehen, wie unkompliziert das ist.

Das Anbraten von Hackfleisch und Gemüse für die Lasagnesuppe

Zuerst erhitze ich in meinem größten Topf immer einen kleinen Schuss Olivenöl. Wenn das Öl heiß ist, kommt das Hackfleisch rein. Ich lasse es bei mittlerer Hitze richtig schön braun braten, so für etwa 5 bis 7 Minuten. Wenn das Hackfleisch gut angebräunt ist, gebe ich die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazu. Das brate ich dann einfach mit, bis alles weich ist und herrlich duftet. Achten Sie darauf, den Topf nicht zu überfüllen, sonst kocht das Fleisch eher, als dass es Röststoffe entwickelt!

Flüssigkeiten hinzufügen und die Lasagnesuppe köcheln lassen

Nachdem das Duft-Trio (Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch) fertig ist, schütte ich die gehackten Tomaten direkt aus der Dose dazu. Anschließend kommt die ganze Rinderbrühe rein. Jetzt heißt es: Einmal aufkochen lassen! Sobald die Suppe sprudelt, reduziere ich die Hitze, damit sie nur noch sanft köchelt. So können sich die Aromen richtig gut verbinden. Das ist der Moment, wo die Magie so richtig beginnt.

Garen der Lasagneplatten in der Lasagnesuppe

Jetzt kommt der Clou: Die zerbrochenen Lasagneplatten kommen direkt in die köchelnde Suppe. Einfach reinstreuen und umrühren. Keine Angst, die garen prima in der Flüssigkeit. Ich halte mich da meistens an die Packungsanweisung und schaue, dass sie “al dente”, also noch bissfest sind. Wenn Sie die Nudeln zwischendurch mal probieren, merken Sie schnell, ob sie perfekt sind. So wird die Suppe schön sämig!

A bowl of Lasagnesuppe, a hearty soup with lasagna noodles, meat sauce, and a swirl of cream on top.

Fertigstellung und Abschmecken der Lasagnesuppe

Puh, fast geschafft! Wenn die Nudeln gar sind, nehme ich den Topf kurz vom Herd. Jetzt rühre ich den Ricotta und den geriebenen Parmesan unter. Das gibt der ganzen Suppe eine wunderbare Cremigkeit und Tiefe. Zum Schluss schmecke ich alles kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Ein kleiner Tipp: Lieber erst mal weniger Salz nehmen und später nachwürzen, das ist immer besser!

Tipps für die perfekte Lasagnesuppe

Okay, damit Ihre Lasagnesuppe jedes Mal aufs Neue ein Hit wird, habe ich ein paar kleine Geheimnisse aus meiner Küche für Sie. Es geht nicht nur um die Zutaten, sondern auch darum, wie man sie behandelt. Wenn Sie die Hackfleischqualität beachten – wir reden hier von gutem Rinderhackfleisch, vielleicht mit ein bisschen Fett für den Geschmack, da gibt es auch gute Tipps zur Hackfleischqualität – dann legen Sie schon den Grundstein für eine tolle Suppe. Aber keine Sorge, das ist wirklich nichts, wovor man Angst haben müsste! Wenn Sie diese wenigen Dinge beachten, wird Ihre Suppe garantiert zum Löffelweise Glücklichsein.

Zutaten-Variationen für Ihre Lasagnesuppe

Manchmal möchte man ja einfach ein bisschen was anderes ausprobieren, oder? Bei meiner Lasagnesuppe ist das ganz einfach. Wenn Sie Lust auf mehr Gemüse haben, schnippeln Sie doch einfach mal eine Karotte oder etwas Sellerie klein und braten das mit der Zwiebel an. Das gibt der Suppe noch mehr Tiefe! Und für die Vegetarier unter uns: Statt Hackfleisch schmeckt das auch super mit Linsen oder Sojagranulat. Einfach die gleichen ersten Schritte befolgen – schmeckt fantastisch!

Häufig gestellte Fragen zur Lasagnesuppe

Ich bekomme immer wieder Fragen zu meiner geliebten Lasagnesuppe, und das ist toll! Weil oft die gleichen Dinge gefragt werden, dachte ich mir, ich fasse mal die häufigsten Fragen hier zusammen. So kann jeder schnell die Infos finden, die er braucht. Es ist wirklich eine unkomplizierte Suppe, aber ein paar Tipps schaden ja nie, oder?

Kann ich die Lasagnesuppe im Voraus zubereiten?

Ja, absolut! Die Lasagnesuppe schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser. Sie können sie komplett vorbereiten und dann vor dem Servieren langsam wieder aufwärmen. Achten Sie nur darauf, die Lasagneplatten nicht zu lange mitkochen zu lassen, wenn Sie die Suppe aufbewahren, damit sie nicht zu weich werden. Vielleicht geben Sie sie erst kurz vor dem Servieren hinzu, wenn Sie sowieso planen, sie erst später zu essen.

Wie lagere ich Reste meiner Lasagnesuppe?

Reste Ihrer köstlichen Lasagnesuppe können Sie ganz einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort gut 3 bis 4 Tage. Zum Aufwärmen stelle ich sie einfach wieder in einen Topf und erhitze sie langsam bei mittlerer Hitze. Eventuell müssen Sie noch einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser dazugeben, falls sie zu dick geworden ist.

Ist diese Lasagnesuppe für Kinder geeignet?

Oh ja, Kinder lieben diese Lasagnesuppe meistens! Die Aromen sind vertraut und die kleinen Nudelstückchen sind super zum Löffeln. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, können Sie für die Kleinen etwas mildere Gewürze verwenden, zum Beispiel weniger Pfeffer. Und wenn die Kinder noch sehr klein sind, können Sie vielleicht ein paar Lasagne-Stücke vor dem Servieren etwas kleiner machen.

A bowl of Lasagnesuppe, a German lasagna soup, topped with ground meat and a dollop of cream.

Nährwertangaben für Lasagnesuppe

So, jetzt wird’s mal richtig informativ! Bei meiner leckeren Lasagnesuppe kommen wir natürlich auch um die Zahlen nicht drumrum. Das sind die Schätzungen pro Portion, damit Sie wissen, was drinsteckt: Circa 450 Kalorien, 30g Protein, aber auch 40g Kohlenhydrate und rund 20g Fett. Aber denken Sie dran, das sind nur Schätzwerte! Je nachdem, welches Hackfleisch Sie nehmen oder ob Sie vielleicht noch extra Gemüse reinmischen, kann das natürlich ein bisschen variieren. Aber alles in allem ist das eine superleckere und auch recht ausgewogene Sache, finden Sie nicht auch?

Teilen Sie Ihre Lasagnesuppe-Erlebnisse

So, jetzt sind Sie dran! Ich bin schon so gespannt, was Sie zu dieser schnellen und einfachen Lasagnesuppe sagen. Haben Sie sie ausprobiert? Haben Sie vielleicht noch einen eigenen Pfiff reingebracht? Erzählen Sie mir doch alles in den Kommentaren unten! Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, freue ich mich auch sehr über eine Bewertung. Und wenn Sie Bilder machen – taggen Sie mich unbedingt auf Social Media! Ihre Kocherlebnisse sind meine größte Inspiration!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
A bowl of Lasagnesuppe topped with ricotta cheese and herbs, showcasing the pasta and meat sauce.

Lasagnesuppe

Eine einfache und schnelle Lasagnesuppe, die den Geschmack einer klassischen Lasagne einfängt.

  • Total Time: 45 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 250g Lasagneplatten, zerbrochen
  • 150g Ricotta
  • 50g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl

Instructions

  1. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Brate das Hackfleisch an, bis es braun ist. Gib Zwiebel und Knoblauch hinzu und brate sie mit, bis sie weich sind.
  2. Füge die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe hinzu. Bringe die Suppe zum Kochen.
  3. Gib die zerbrochenen Lasagneplatten hinzu und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente sind.
  4. Rühre den Ricotta und den Parmesan ein. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  5. Serviere die Suppe heiß.

Notes

  • Du kannst auch anderes Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Variante ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 15 min
  • Cook Time: 30 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Italienisch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 1200mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 12g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 40g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 30g
  • Cholesterol: 90mg

Keywords: Lasagnesuppe, schnelle Lasagne, einfache Suppe, Hackfleischsuppe, italienische Suppe

Leave a Comment

Recipe rating