Kürbis Schokoladenkekse – Das beste herbstliche Rezept mit Schokolade

Wenn die Blätter sich färben und die Tage kürzer werden, steigt die Lust auf gemütliches Backen. Was passt da besser als weiche, saftige Kürbis Schokoladenkekse? Diese herbstliche Kombination aus süßem Kürbis und zartschmelzender Schokolade bringt nicht nur Geschmack, sondern auch ein Stück Wärme in die Küche. In diesem Artikel zeigen wir dir alles, was du über diese besondere Keksvariante wissen musst: Von den passenden Kürbissorten über die richtige Zubereitung des Pürees bis hin zu kreativen Ideen für deine Lieblingskekse.

1. Was sind Kürbis Schokoladenkekse?

Was macht Kürbis Schokoladenkekse besonders?

Kürbis Schokoladenkekse sind eine besondere Form von Plätzchen, bei denen fein pürierter Kürbis in den Teig gegeben wird. Das Ergebnis: unglaublich weiche, fast kuchenartige Kekse mit einer angenehmen Feuchtigkeit. Anders als bei klassischen Butterplätzchen sind sie nicht trocken, sondern herrlich fluffig – ohne fettig zu wirken.

Das Kürbispüree sorgt für eine milde Süße und macht den Teig besonders saftig. Kombiniert mit dunkler oder zartbitterer Schokolade entsteht ein spannender Kontrast, der diese Kekse zu einem echten Highlight im Herbst macht.

Warum Kürbis und Schokolade so gut harmonieren

Zunächst mag es ungewöhnlich klingen: Kürbis und Schokolade? Doch genau diese Mischung trifft den Nerv der Saison. Kürbis bringt einen leicht nussigen, süßlichen Geschmack mit, der hervorragend mit dem herben Aroma dunkler Schokolade harmoniert. Besonders beliebt ist die Kombination mit warmen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Nelken – das ergibt einen komplexen, tiefen Geschmack, der an Pumpkin Pie erinnert, aber als handliche Keksvariante serviert wird.

2. Die besten Kürbissorten für Kürbis Schokoladenkekse

Welcher Kürbis eignet sich zum Backen und Kochen?

Für Kürbis Schokoladenkekse ist die Wahl der richtigen Kürbissorte entscheidend. Nicht jeder Kürbis eignet sich zum Backen. Wichtig ist ein feines Fruchtfleisch mit wenig Wasseranteil. Die besten Sorten sind:

KürbissorteEigenschaftenVerwendung
HokkaidoNussig, fest, essbare SchaleIdeal für Püree & Kekse
ButternutCremig, mild, leicht süßlichPerfekt für süßes Gebäck
MuskatkürbisAromatisch, leicht würzigEignet sich sehr gut

Hokkaido ist die beliebteste Wahl, da man ihn nicht schälen muss. Das spart Zeit, und die orange Farbe bleibt im Teig erhalten. Butternut hingegen liefert ein besonders seidiges Püree – ideal, wenn du auf cremige Konsistenz stehst.

Ist der Ghost Rider Kürbis essbar oder nur Deko?

Die Frage taucht besonders im Herbst oft auf: Ist der dekorative Ghost Rider Kürbis essbar? Die klare Antwort: Ja, aber mit Einschränkungen.

Der Ghost Rider ist in erster Linie ein Zierkürbis. Er hat zwar essbares Fruchtfleisch, doch der Geschmack ist eher fade, und die Textur eher faserig. Für den Einsatz in Kürbis Schokoladenkeksen ist er daher nicht zu empfehlen. Besser eignen sich Speisekürbisse wie Hokkaido oder Butternut.

3. Zutaten und Küchenutensilien, die du brauchst

Kürbis Schokoladenkekse – Das beste herbstliche Rezept mit Schokolade

Grundzutaten für Kürbis Schokoladenkekse (mit Tabelle)

Hier findest du eine klassische Zutatenliste für ca. 20 Stück:

ZutatMenge
Kürbispüree200 g
Mehl (Weizen oder Dinkel)250 g
Zucker (braun)120 g
Butter (weich)100 g
Ei1 Stück
Backpulver1 TL
Vanillezucker1 Päckchen
Zimt1 TL
Salz1 Prise
Zartbitterschokolade (gehackt oder Drops)150 g

Die Mengen kannst du je nach Vorliebe anpassen. Wenn du es weniger süß magst, reduziere den Zucker oder verwende Alternativen wie Kokosblütenzucker.

Optionale Zutaten für vegane oder glutenfreie Versionen

  • Vegane Alternative: Statt Ei verwende 1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser (10 Min. quellen lassen). Butter kann durch pflanzliche Margarine ersetzt werden.
  • Glutenfrei: Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung tauschen (z.B. aus Hafer, Mais, Reismehl)
  • Zusätze für mehr Geschmack:
    • Walnüsse oder Pekannüsse
    • getrocknete Cranberries
    • Pumpkin Spice Mix

4. So bereitest du Kürbispüree richtig zu

Wie lange muss man Kürbis backen? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit deine Kürbis Schokoladenkekse richtig gut werden, ist das Püree entscheidend. So geht’s:

  1. Kürbis halbieren, Kerne entfernen
  2. In Spalten schneiden (nicht schälen bei Hokkaido)
  3. Auf Backpapier legen, bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35–45 Minuten backen
  4. Mit einer Gabel testen: Wenn das Fleisch weich ist, ist er fertig
  5. Auskühlen lassen und pürieren – entweder mit einem Stabmixer oder im Mixer

Pro Tipp: Wenn du keine Lust auf Backen hast, kannst du den Kürbis auch dünsten – dauert ca. 20 Minuten im Topf mit etwas Wasser.

Tipps zum Lagern und Einfrieren von Kürbispüree

Du hast mehr Kürbispüree gemacht als nötig? Kein Problem! Hier einige Lagertipps:

  • Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einem luftdichten Glasbehälter
  • Im Gefrierfach: bis zu 3 Monate haltbar. In Portionen à 200 g einfrieren
  • Wichtig: Immer gut beschriften und luftdicht verpacken

5. Schritt-für-Schritt Anleitung für Kürbis Schokoladenkekse

Teig vorbereiten und richtig verarbeiten

Damit deine Kürbis Schokoladenkekse nicht nur gut schmecken, sondern auch perfekt aussehen, ist die Teigzubereitung entscheidend. Hier die Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Butter und Zucker cremig rühren – Das dauert etwa 3 Minuten mit dem Handrührgerät.
  2. Ei und Vanillezucker hinzufügen – gut unterrühren.
  3. Kürbispüree einarbeiten – es sollte zimmerwarm sein.
  4. Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Zimt, Salz) in einer separaten Schüssel mischen, dann langsam unterheben.
  5. Schokolade einrühren – gehackte Schokolade oder Schokodrops unter den Teig mischen.

Der Teig sollte weich, aber nicht flüssig sein. Falls er zu klebrig ist, einfach 1–2 EL Mehl ergänzen.

Backzeit, Temperatur und wichtige Hinweise für perfekte Kekse

Verwende ein mit Backpapier belegtes Blech und forme mithilfe eines Löffels oder Eisportionierers kleine Teighäufchen. Achte auf genug Abstand, da die Kekse sich beim Backen ausbreiten.

Backzeit & Temperatur:

  • Ober-/Unterhitze: 175 °C
  • Backzeit: 12–14 Minuten

Die Kekse wirken beim Herausnehmen noch weich – das ist normal! Sie härten beim Abkühlen leicht nach und bleiben schön soft im Inneren.

Tipp: Für einen extra herbstlichen Touch kannst du sie direkt nach dem Backen mit etwas Zimt-Zucker bestreuen.

6. Häufige Fehler beim Backen – und wie du sie vermeidest

Warum werden Kürbiskekse manchmal zu weich oder flach?

Wenn deine Kürbis Schokoladenkekse zu weich oder flach werden, können diese Fehler die Ursache sein:

  • Zu viel Kürbispüree: Macht den Teig zu feucht – achte auf die exakte Menge.
  • Zu wenig Mehl: Führt dazu, dass die Kekse zerlaufen.
  • Butter zu weich oder geschmolzen: Dadurch verlieren sie Form und Struktur.
  • Backzeit unterschritten: Kekse müssen mind. 12 Minuten backen, sonst sind sie nicht durch.

Welche Schokolade passt am besten?

Die beste Wahl ist dunkle Schokolade mit mind. 60 % Kakaoanteil, da sie einen tollen Kontrast zum süßen Kürbis bildet. Alternativ eignen sich:

  • Zartbitter-Schokodrops (schmelzen gleichmäßig)
  • Weiße Schokolade (für süßere Variante)
  • Veganer Kakao-Kuvertüre (bei pflanzlicher Ernährung)

7. Variationen & kreative Ideen für deine Kürbiskekse

Kürbis Schokoladenkekse – Das beste herbstliche Rezept mit Schokolade

Mit Nüssen, Cranberries oder Gewürzen verfeinern

Du möchtest deine Kürbis Schokoladenkekse noch interessanter machen? Hier ein paar kreative Zutaten:

  • Walnüsse oder Pekannüsse: für mehr Crunch
  • Getrocknete Cranberries: fruchtige Note
  • Ahornsirup statt Zucker: für eine karamellige Süße
  • Pumpkin Spice: eine Gewürzmischung aus Zimt, Muskat, Ingwer, Nelke – perfekter Herbstgeschmack

Kürbis Schokoladenkekse für Halloween oder Weihnachten dekorieren

  • Halloween: Keksaugen mit Mini-Marshmallows, dunkler Zuckerguss als Spinnennetz
  • Weihnachten: Zimtglasur oder mit Keksstempeln arbeiten
  • Kinderfreundlich: Gesichter oder Kürbismotive mit Schokolade aufspritzen

8. Aufbewahrung und Haltbarkeit der Kürbis Schokoladenkekse

Wie lange bleiben die Kekse frisch?

Richtig aufbewahrt, bleiben die Kürbis Schokoladenkekse etwa 5–6 Tage weich und aromatisch.

So geht’s:

  • In einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur lagern
  • Trenne die Lagen mit Backpapier
  • Lege ein kleines Stück Toastbrot dazu – das verhindert Austrocknung

Nicht im Kühlschrank aufbewahren – dort verlieren sie Aroma und werden hart.

Kann man Kürbis Schokoladenkekse einfrieren?

Ja! Kekse lassen sich wunderbar einfrieren, ideal zur Vorbereitung:

  • Gebacken: komplett auskühlen lassen, einzeln einfrieren, dann in Behälter geben
  • Teig: Kugeln formen, einfrieren, später frisch backen (Backzeit +2 Min.)

9. Ernährung, Allergien & gesunde Alternativen

Nährwerte und Kalorienübersicht (Tabelle)

Hier ein Überblick pro Stück (ca. 40 g):

NährwertangabeMenge
Kalorienca. 160 kcal
Fett8 g
Kohlenhydrate20 g
Zucker10 g
Eiweiß2 g
Ballaststoffe1 g

Vegane, glutenfreie und zuckerreduzierte Varianten

  • Vegan: Ohne Ei und mit pflanzlicher Butter
  • Glutenfrei: Reismehl oder Hafermehl verwenden
  • Ohne Zucker: Erythrit oder Xylit statt Haushaltszucker nutzen
  • Low Carb: Mandelmehl + Zartbitterschokolade ohne Zuckerzusatz

Diese Varianten schmecken nicht nur gut, sondern eignen sich auch für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder für bewusstes Naschen.

Häufig gestellte Fragen zu Kürbis und Keksen

Ist der Ghost Rider Kürbis essbar?

Der Ghost Rider Kürbis ist primär ein Zierkürbis. Obwohl sein Fruchtfleisch theoretisch essbar ist, ist es wenig aromatisch und faserig. Für Rezepte wie Kürbis Schokoladenkekse ist er nicht geeignet. Stattdessen solltest du auf Speisekürbisse wie Hokkaido oder Butternut setzen, die geschmacklich deutlich besser abschneiden.

Welcher Kürbis eignet sich zum Backen?

Zum Backen eignen sich vor allem Hokkaido, Butternut und Muskatkürbis. Diese Sorten haben ein festes Fruchtfleisch, einen niedrigen Wasseranteil und ein angenehm nussig-süßes Aroma. Der Hokkaido ist besonders beliebt, da man ihn nicht schälen muss – ideal für Kürbiskekse.

Ist der Kürbis, der für Laternen verwendet wird, essbar?

Kürbisse, die für Laternen verwendet werden – etwa große Halloween-Kürbisse – sind meist nicht für den Verzehr gedacht. Ihr Fruchtfleisch ist oft wässrig, geschmacklos oder sogar bitter. Sie eignen sich deshalb nicht zum Kochen oder Backen. Verwende stattdessen gezielt Speisekürbisse.

Wie lange muss man Kürbis backen?

Je nach Sorte und Größe dauert das Backen von Kürbis etwa 35–45 Minuten bei 180 °C. Schneide den Kürbis in Spalten, lege ihn auf ein Backblech und gare ihn, bis das Fruchtfleisch mit der Gabel durchdringbar ist. Danach lässt er sich leicht pürieren – perfekt für Kürbiskekse.

Kann man Kürbiskekse ohne Ei backen?

Ja, das ist problemlos möglich. Ersetze das Ei durch 1 EL Chiasamen oder Leinsamen mit 3 EL Wasser (10 Min. quellen lassen). Alternativ eignet sich Apfelmus oder Sojajoghurt als Bindemittel. Das Ergebnis bleibt saftig und aromatisch.

Welche Schokolade ist am besten für Kürbis Schokoladenkekse geeignet?

Die beste Wahl ist Zartbitterschokolade mit mindestens 60 % Kakaoanteil. Sie bildet einen geschmacklichen Kontrast zur Süße des Kürbisses. Alternativ kannst du auch weiße Schokolade oder vegane Kuvertüre verwenden – je nach Vorliebe.

Fazit

Kürbis Schokoladenkekse sind der Inbegriff von Herbst: weich, würzig, süß – und mit einer Extraportion Schokolade einfach unwiderstehlich. Sie bringen Abwechslung in die Keksdose, lassen sich leicht abwandeln und sind ein echter Geheimtipp für Backfans. Mit den richtigen Kürbissorten, etwas Vorbereitung und ein paar kreativen Ideen gelingen sie dir garantiert.

Ob für Halloween, den Advent oder einfach als herbstliches Highlight zwischendurch: Diese Kekse solltest du unbedingt ausprobieren.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kürbis Schokoladenkekse

Kürbis Schokoladenkekse – Das beste herbstliche Rezept mit Schokolade

Diese saftigen Kürbis Schokoladenkekse sind das perfekte Herbstgebäck. Das Kürbispüree sorgt für eine angenehme Feuchtigkeit und harmoniert perfekt mit dunkler Schokolade und herbstlichen Gewürzen. Schnell gemacht, vielseitig wandelbar – ein Muss für alle Keks-Fans!

  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 20 Stück 1x

Ingredients

Scale

200 g Kürbispüree (Hokkaido oder Butternut)

250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)

120 g brauner Zucker

100 g weiche Butter (oder Margarine)

1 Ei (oder 1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser für vegane Variante)

1 TL Backpulver

1 TL Zimt

1 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

150 g Zartbitterschokolade (gehackt oder Drops)

Instructions

  • Butter und Zucker mit dem Handmixer cremig schlagen.

  • Ei und Vanillezucker unterrühren, anschließend das Kürbispüree hinzufügen.

  • Mehl, Backpulver, Zimt und Salz separat mischen und in den Teig einarbeiten.

  • Gehackte Schokolade oder Drops unterheben.

  • Mit einem Löffel oder Eisportionierer Teighäufchen auf ein Backblech setzen.

  • Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) 12–14 Minuten backen.

 

  • Kekse auskühlen lassen und genießen!

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 20 Stück
  • Calories: 160 kcal
  • Sugar: 10 g
  • Fat: 8 g
  • Carbohydrates: 20 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 2 g

Leave a Comment

Recipe rating