Krautsalat Rezept mit Schinken: Das ultimative Rezept für Genuss & Gesundheit

Krautsalat mit Schinken – das klingt nach deftiger Hausmannskost, doch dahinter steckt weit mehr als ein Beilagensalat. Dieses Gericht vereint knackiges Weißkraut mit dem herzhaften Geschmack von feinem Schinken und ist sowohl einfach zuzubereiten als auch überraschend gesund. In diesem Artikel zeigen wir dir nicht nur das beste Krautsalat Rezept mit Schinken, sondern auch alles, was du zur Vorbereitung, Aufbewahrung und zum perfekten Servieren wissen musst. Außerdem beleuchten wir die Unterschiede zu anderen Salatvarianten wie dem klassischen Weißkrautsalat und werfen einen Blick auf die internationalen Versionen wie Coleslaw.

1. Die Grundlagen des Krautsalats mit Schinken

Was ist ein Krautsalat mit Schinken?

Ein Krautsalat mit Schinken ist eine moderne Variante des traditionellen Weißkrautsalats, bei dem das rohe oder leicht blanchierte Weißkraut mit fein geschnittenem Schinken kombiniert wird. Das Ergebnis ist ein herzhafter Salat, der sowohl als Beilage als auch als eigenständige Mahlzeit funktioniert. Das typische Dressing besteht meist aus Öl, Essig, etwas Zucker und Gewürzen, wobei manche Varianten zusätzlich Joghurt oder Mayonnaise enthalten.

Anders als der amerikanische Coleslaw, der süßlicher und cremiger ist, bleibt beim deutschen Krautsalat mit Schinken die frische Knackigkeit des Kohls erhalten – ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf gesunde Ernährung und natürlichen Geschmack legen.

Nährwert, Geschmack & Zubereitungsarten im Überblick

NährstoffMenge (pro Portion ca.)
Kalorienca. 180–220 kcal
Eiweiß10–15 g
Ballaststoffe4–6 g
Fett10–12 g
Kohlenhydrate8–10 g

Der Krautsalat mit Schinken liefert wertvolle Ballaststoffe aus dem Weißkohl und hochwertiges Eiweiß durch den Schinken. Je nach Dressing-Wahl kannst du den Fettanteil beeinflussen – mit Olivenöl oder Joghurt etwa bleibt es leichter. Zudem eignet sich dieser Salat hervorragend für Low Carb Ernährungsformen.

Was die Zubereitung angeht, gibt es drei gängige Varianten:

  • Roh mariniert: Weißkohl wird roh fein geschnitten und durchziehen gelassen.
  • Blanchiert: Kurz gedämpft für etwas weicheren Biss.
  • Kurz gebraten: In Kombination mit angebratenem Schinken besonders deftig.

Diese Flexibilität macht das Gericht besonders beliebt beim Meal Prep, Grillen oder als Büro-Lunch.

2. Das perfekte Krautsalat Rezept mit Schinken – Schritt für Schritt

Zutatenliste: Alles, was du brauchst

Ein richtig guter Krautsalat mit Schinken beginnt mit den richtigen Zutaten. Dabei ist Frische entscheidend – sowohl beim Weißkraut als auch beim Schinken. Hier die klassische Zutatenliste für 4 Portionen:

ZutatMenge
Weißkohl600 g
Kochschinken (in Würfeln)150 g
Zwiebel (klein, fein gehackt)1 Stück
Weißweinessig4 EL
Rapsöl oder Sonnenblumenöl3 EL
Zucker oder Honig1 TL
Salz1 TL
Pfeffer (frisch gemahlen)nach Geschmack
Kümmel (optional)½ TL
Frische Petersilie1 Handvoll, gehackt

Tipp: Du kannst auch geräucherten Schinken oder Bauernschinken verwenden – je nach Geschmack. Wer es rauchig mag, kann zusätzlich Speckwürfel anrösten.

Zubereitung: So gelingt der Krautsalat immer

Die Zubereitung dieses Salats ist einfach, aber ein paar Details machen den Unterschied. Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Weißkohl vorbereiten
    Den Kohl vierteln, Strunk entfernen und in feine Streifen hobeln oder schneiden. In eine große Schüssel geben, mit 1 TL Salz bestreuen und kräftig mit den Händen kneten – dadurch wird er weicher und saftiger.
  2. Schinken und Zwiebeln anbraten
    In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln zusammen mit dem Schinken (oder Speck) leicht anbräunen. Das intensiviert den Geschmack.
  3. Dressing anrühren
    In einer kleinen Schüssel Essig, Öl, Zucker/Honig, Pfeffer und optional Kümmel verrühren. Die warme Zwiebel-Schinken-Mischung direkt ins Dressing geben und gut vermischen.
  4. Alles vermengen
    Das Dressing über den gekneteten Kohl gießen, alles gründlich vermengen und mindestens 1 Stunde durchziehen lassen – besser über Nacht. Vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.
  5. Servieren
    Kalt oder zimmerwarm servieren. Dieser Krautsalat passt perfekt zu Gegrilltem, Bratkartoffeln oder als rustikale Vorspeise.

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Cowboy Butter Hühnchen Linguine.

3. Tipps für Geschmacksexplosion – So wird dein Krautsalat mit Schinken einzigartig

Welche Gewürze und Kräuter passen perfekt?

Ob klassisch oder modern – der Geschmack deines Krautsalat Rezepts mit Schinken steht und fällt mit den Aromen. Neben Salz und Pfeffer kannst du deinen Salat mit weiteren Zutaten geschmacklich aufwerten:

  • Kümmel: Traditionell verwendet und sehr darmfreundlich. Er mildert die blähende Wirkung von Kohl.
  • Senf: 1 TL mittelscharfer oder körniger Senf im Dressing bringt Würze und Tiefe.
  • Apfelessig statt Weißweinessig: Gibt eine fruchtige Säure, die gut mit Schinken harmoniert.
  • Knoblauch: Eine frische Knoblauchzehe, fein gehackt, sorgt für mediterranes Flair.
  • Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Dill oder sogar Koriander geben Frische und Farbe.
Gewürz/KrautWirkung im Salat
KümmelUnterstützt die Verdauung
SenfTiefer, würziger Geschmack
DillFrische, leichte Anisnote
PetersilieKlassische Würze & Frische
ZitronensaftExtra Frische, hellt den Geschmack auf

Hausgemachtes Dressing oder fertig – was ist besser?

Auch wenn es bequem ist: Fertigdressings sind selten die bessere Wahl. Sie enthalten oft Konservierungsstoffe, zu viel Zucker oder versteckte Aromen. Ein selbstgemachtes Krautsalat-Dressing ist nicht nur gesünder, sondern auch viel schmackhafter – und schnell gemacht.

Basisrezept für hausgemachtes Dressing:

  • 3 EL Öl (Raps oder Sonnenblume)
  • 4 EL Essig (Weißwein oder Apfel)
  • 1 TL Honig oder Zucker
  • 1 TL Senf
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Variation: Gib 1 EL Naturjoghurt oder saure Sahne dazu für eine cremigere Note – besonders lecker zu geräuchertem Schinken.

4. Krautsalat vorbereiten & aufbewahren – So bleibt er frisch

Wie lange vorher kann man Krautsalat vorbereiten?

Krautsalat mit Schinken eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Im Gegenteil: Viele sagen, er schmeckt am nächsten Tag sogar besser, weil die Aromen gut durchgezogen sind. Doch wie lange im Voraus ist ideal?

  • Mindestens 2 Stunden vorher: So hat der Salat Zeit, das Dressing aufzunehmen. Die Textur wird weicher, der Geschmack harmonischer.
  • Optimal: 12–24 Stunden vor dem Servieren.
    So kann sich das Aroma voll entfalten – ideal für Grillpartys, Buffet oder Meal Prep.
  • Haltbarkeit im Kühlschrank:
    Gut verschlossen in einer luftdichten Box hält sich der Krautsalat 3 bis 4 Tage frisch.

Achtung: Wenn du rohe Zwiebeln verwendest, kann sich der Geschmack nach 2 Tagen verschärfen. Eine milde Alternative: vorher kurz in heißem Wasser blanchieren oder Frühlingszwiebeln verwenden.

ZubereitungszeitEmpfohlene Lagerdauer
Am gleichen Tag servierenMax. 1 Tag im Kühlschrank
Am Vortag zubereiten2–3 Tage haltbar
Meal Prep (große Menge)3–4 Tage, gut gekühlt

Richtig lagern: Kühlschrank, Einfrieren & Meal Prep

Im Kühlschrank

  • Verwende Glas- oder BPA-freie Plastikboxen.
  • Salat möglichst kompakt verschließen, um Oxidation zu vermeiden.
  • Stelle ihn in die untere Zone des Kühlschranks (kältester Bereich).

Einfrieren? Nur bedingt empfehlenswert

Krautsalat ist roh oder leicht blanchiert nicht gut zum Einfrieren geeignet. Der Zellabbau durch das Einfrieren macht das Kraut wässrig und matschig beim Auftauen. Wenn du trotzdem einfrieren willst:

  • Nur gegartes Kraut mit Dressing einfrieren.
  • Max. 1 Monat lagern, langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Meal Prep Tipp

Bereite das Kraut vor, würze leicht und gib das Dressing erst am Tag des Servierens dazu. So bleibt die Textur optimal und du kannst flexibel portionieren.

5. Krautsalat vs. Weißkrautsalat – Wo liegt der Unterschied?

Begriffserklärung & Zubereitungsunterschiede

Oft wird gefragt: Ist Weißkrautsalat das Gleiche wie Krautsalat? Die Antwort: nicht ganz – aber fast. Krautsalat ist ein Oberbegriff, unter dem verschiedene Zubereitungen auf Basis von Weißkohl (auch Weißkraut genannt) fallen. Der klassische Weißkrautsalat ist eine davon, doch es gibt regionale und geschmackliche Unterschiede.

MerkmalKrautsalatWeißkrautsalat
BasiszutatWeißkohl (frisch oder blanchiert)Weißkohl
DressingÖl, Essig, ggf. Sahne, Joghurt, MayonnaiseMeist Öl und Essig
ZusätzeMit Schinken, Möhren, Apfel, KümmelMeist pur mit Salz und Pfeffer
GeschmackWürzig, oft herzhafterNeutraler, milder
Typische VerwendungAls vollwertige Beilage oder SnackKlassisch zur Bratwurst oder Schweinshaxe

Fazit:
Weißkrautsalat ist die puristische Form, oft einfacher und fettärmer. Der Krautsalat hingegen erlaubt mehr Kreativität, Einflüsse und Zutaten wie Schinken, Apfel oder Speck.

Geschmacklich & gesundheitlich im Vergleich

Aus gesundheitlicher Sicht haben beide Salate ihre Vorteile, da Weißkohl ein sehr ballaststoffreiches und vitaminreiches Gemüse ist. Allerdings unterscheiden sie sich leicht durch die Zubereitung:

  • Krautsalat mit Schinken enthält durch den Fleischanteil mehr Eiweiß, aber auch etwas mehr Fett.
  • Weißkrautsalat pur ist ideal für kalorienbewusste oder vegane Ernährung.

In der Praxis ist Krautsalat oft etwas intensiver im Geschmack und vielseitiger – ideal als eigenständige Beilage oder kleine Hauptspeise.

6. Ist Krautsalat gesund? Die wichtigsten Fakten für deine Ernährung

Wirkung auf den Darm & Verdauung

Weißkohl – die Hauptzutat in jedem Krautsalat Rezept mit Schinken – gilt als echter Darmfreund. Er ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und die Darmtätigkeit anregen. Besonders bei regelmäßigem Verzehr kann Krautsalat helfen, den Magen-Darm-Trakt in Schwung zu bringen.

Vorteile für die Verdauung:

  • Ballaststoffe regen die Darmperistaltik an.
  • Kümmel im Salat wirkt krampflösend und blähungsmildernd.
  • Apfelessig im Dressing kann helfen, die Darmflora positiv zu beeinflussen.
  • Fermentierte Varianten (z. B. Sauerkrautsalat) liefern zusätzlich probiotische Kulturen.
InhaltsstoffGesundheitlicher Nutzen
BallaststoffeFördern die Darmgesundheit, machen lange satt
Vitamin CUnterstützt das Immunsystem
KaliumReguliert den Wasserhaushalt
AntioxidantienHelfen beim Zellschutz und bei der Entzündungshemmung

Kalorien, Ballaststoffe & Mikro-Nährstoffe

Der Krautsalat gehört zu den kalorienarmen Klassikern – ideal für leichte Ernährung, Diäten oder Low Carb Ansätze. Das gilt besonders, wenn das Dressing mit pflanzlichen Ölen oder Joghurt zubereitet wird.

Nährwerte pro 100 gMit SchinkenOhne Schinken
Kalorienca. 120–150 kcalca. 60–80 kcal
Ballaststoffe2–4 g2–3 g
Eiweißca. 8–10 gca. 1 g
Fett (je nach Dressing)8–10 g3–5 g
Kohlenhydrateca. 5–6 gca. 4–5 g

Trotz des Schinkens bleibt der Salat in einem gesunden Rahmen. Wer besonders auf Nährwerte achtet, kann mageren Kochschinken verwenden oder auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen.

Besonders wertvoll: Weißkohl enthält sogenannte Glucosinolate – sekundäre Pflanzenstoffe, die laut Studien eine zellschützende Wirkung haben.

7. Internationale Varianten & Namen für Krautsalat

Wie nennen Amerikaner Krautsalat?

In den USA ist Krautsalat unter dem Namen “Coleslaw” bekannt – ein Begriff, der vom niederländischen „koolsla“ (Kohlsalat) abgeleitet wurde. Amerikanischer Coleslaw unterscheidet sich geschmacklich deutlich von der deutschen Variante:

  • Er enthält häufig Mayonnaise als Basis des Dressings
  • Wird oft mit Karotten, manchmal auch Ananas oder Rosinen gemischt
  • Hat eine süßlichere Note, durch Zugabe von Zucker oder Honig
  • Wird meist sehr fein gehobelt oder maschinell zerkleinert

Coleslaw ist in den USA ein Klassiker zu:

  • Burgern und Sandwiches
  • Barbecue-Gerichten wie Pulled Pork
  • Fried Chicken oder Fish & Chips

Trotz der Unterschiede bleibt die Grundlage gleich: fein geschnittener Weißkohl, vermischt mit Dressing und ergänzenden Zutaten. In internationalen Rezepten findest du aber oft Joghurt-, Buttermilch- oder Essig-Mayo-Kombinationen.

Coleslaw, Krautsalat & Co.: Globale Einblicke

Auch in anderen Ländern gibt es Varianten des Krautsalats mit regionaler Note:

LandName / VarianteBesonderheiten
USAColeslawMayo-basiert, süßlich
PolenSurówka z kapustyRohkostsalat mit Möhre und Zitrone
NiederlandeKoolslaBasis für das US-Wort “Coleslaw”
KoreaKimchi (fermentiert)Scharfer, fermentierter Krautsalat
BalkanländerSalata od kupusaFein gehobelter, oft gesalzener Krautmix
ItalienInsalata di cavoloOft mit Öl, Zitrone und Petersilie

Fazit: Egal ob Coleslaw oder Krautsalat mit Schinken – weltweit schätzen Menschen die frische Knackigkeit und Vielseitigkeit von Kohl in Salatform. Unterschiede gibt es hauptsächlich im Dressing, Säure-Fett-Verhältnis und den Zusatzzutaten.

8. Häufige Fehler beim Krautsalat mit Schinken – und wie du sie vermeidest

Zu matschig, zu trocken oder fade: Lösungen für gängige Probleme

Auch wenn Krautsalat mit Schinken simpel wirkt – bei der Zubereitung schleichen sich schnell kleine Fehler ein, die den Geschmack oder die Textur ruinieren. Hier sind die häufigsten Probleme und wie du sie ganz einfach vermeidest:

FehlerUrsacheLösung
Salat ist zu matschigZu lange mariniert, zu viel FlüssigkeitDressing erst kurz vor dem Servieren zugeben
Salat ist zu trockenKohl wurde nicht geknetet oder Dressing zu wenigWeißkohl kräftig kneten, mehr Dressing verwenden
Schinken schmeckt flach oder fadBilliger Schinken, nicht angebratenHochwertigen Schinken wählen, in der Pfanne anrösten
Geschmack zu sauerZu viel Essig, keine Süße im DressingHonig oder Zucker ausbalancieren
Bitterer NachgeschmackKohl zu alt oder falsche ZwiebelwahlFrischer Kohl, milde Zwiebeln oder Schalotten verwenden

Profi-Tipp: Weißkohl immer mit Salz kräftig durchkneten – das macht ihn zarter, senkt den Wassergehalt und sorgt für bessere Aufnahme des Dressings.

Schinkenwahl: Welche Sorte passt am besten?

Nicht jeder Schinken ist gleich gut geeignet. Die Wahl der Sorte hat großen Einfluss auf Geschmack, Fettgehalt und Textur:

SchinkentypEigenschaftenEmpfehlung
KochschinkenMild, mager, vielseitig einsetzbarIdeal für Salate
Geräucherter SchinkenHerzhaft, kräftig im GeschmackFür rustikale Varianten
Serrano oder ParmaIntensiv, salzig, fettigerNur sparsam verwenden
SpeckwürfelWürzig, knusprig, hoher FettanteilAls knuspriges Topping

Hinweis: Verwende mageren Schinken für eine leichtere Variante oder vegetarischen Ersatz wie Räuchertofu für ein pflanzliches Rezept.

9. Servierideen & passende Gerichte zum Krautsalat mit Schinken

Welche Beilagen & Hauptspeisen harmonieren gut?

Der Krautsalat mit Schinken ist nicht nur solo ein Genuss – er lässt sich auch wunderbar kombinieren. Ob du ihn als Beilage servierst oder als leichten Hauptgang planst: Mit diesen Ideen wird dein Gericht perfekt abgerundet.

ServiertippEmpfehlung
GrillgerichteSteaks, Bratwürste, Hähnchenflügel
GebratenesSchnitzel, Cordon Bleu, Frikadellen
BrotzeitplatteMit Bauernbrot, Gewürzgurke, Käse & Eiern
Vegetarische KombinationMit gegrilltem Halloumi, Röstkartoffeln
SuppenbeilageIdeal zu Kartoffelsuppe oder Erbseneintopf

Krautsalat auf Partys, beim Grillen & im Alltag

Auf Partys:
Bereite den Salat einen Tag vorher zu und serviere ihn in dekorativen Schalen mit frischer Petersilie. Für Buffets kannst du auch Mini-Portionen im Glas anrichten – ideal als Fingerfood.

Beim Grillen:
Dank seiner Frische und leichten Säure ist Krautsalat ein beliebter Ausgleich zu gegrilltem Fleisch. Er ersetzt schwere Saucen oder Mayonnaise-lastige Salate – besonders im Sommer.

Im Alltag:
Perfekt als Meal Prep: Halte eine Schüssel im Kühlschrank bereit und kombiniere ihn je nach Laune – mit Brot, Ei, Käse oder Resten vom Vortag.

FAQ

Wie lange vorher kann man Krautsalat vorbereiten?

Am besten bereitest du Krautsalat mindestens 2 Stunden vor dem Servieren zu, damit er gut durchziehen kann. Ideal ist es, ihn am Vortag herzustellen – dann entfalten sich Geschmack und Textur perfekt. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 4 Tage frisch, luftdicht verpackt.

Was ist der Unterschied zwischen Krautsalat und Weißkrautsalat?

Weißkrautsalat ist meist die einfache, klassische Form – nur Weißkohl, Essig, Öl, Salz und Pfeffer. Krautsalat ist der Oberbegriff, unter dem Varianten mit Schinken, Möhren, Kümmel oder Joghurt-Dressing fallen. Geschmacklich ist Krautsalat oft würziger und reichhaltiger.

Ist Krautsalat gut für den Darm?

Ja – besonders durch den hohen Ballaststoffgehalt des Weißkohls. Er fördert die Verdauung, regt die Darmbewegung an und kann durch Zutaten wie Kümmel oder Apfelessig zusätzlich darmfreundlich wirken. Fermentierte Versionen wie Sauerkrautsalat bieten sogar probiotische Vorteile.

Gibt es einen Unterschied zwischen Krautsalat und Krautsalat?

Klingt komisch – ist aber oft eine Frage der Zubereitungsart: Mal roh und knackig, mal blanchiert, mit Essig-Öl oder Mayo, mit oder ohne Schinken. Die Vielfalt ist groß, doch im Kern bleibt es ein Salat aus Kohl – nur die Varianten machen den Unterschied.

Wie nennen Amerikaner Krautsalat?

In den USA heißt Krautsalat “Coleslaw”. Die Version ist oft cremiger, mit Mayonnaise-Dressing, feiner geschnittenem Kohl und Zusatzzutaten wie Möhren oder sogar Ananas. Geschmacklich ist Coleslaw meist süßlicher und weicher als deutsche Krautsalate.

Fazit

Ob als Beilage zum Grillabend, Teil deiner Meal Prep Woche oder Highlight auf der Partyplatte – Krautsalat mit Schinken ist ein echter Klassiker mit Wohlfühlfaktor. Dank seiner frischen Knackigkeit, seinem würzigen Geschmack und seiner gesundheitlichen Vorteile gehört er in jede Küche. Mit den richtigen Zutaten, Gewürzen und etwas Vorbereitungszeit zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das nicht nur schmeckt, sondern auch lange satt und glücklich macht.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Krautsalat Rezept mit Schinken: Das ultimative Rezept für Genuss & Gesundheit

Ein herzhafter Krautsalat mit zartem Schinken, knackigem Weißkohl und würzigem Dressing – perfekt für Grillpartys, Meal Prep oder als deftige Beilage. Schnell gemacht, gesund und voller Geschmack!

  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

600 g Weißkohl

150 g Kochschinken (gewürfelt)

1 kleine Zwiebel (fein gehackt)

4 EL Weißweinessig oder Apfelessig

3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl

1 TL Zucker oder Honig

1 TL Salz

Pfeffer nach Geschmack

½ TL Kümmel (optional)

1 Handvoll Petersilie (gehackt)

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 200–220 kcal
  • Fat: 10-12 g
  • Carbohydrates: 8-10 g
  • Fiber: 4-6 g
  • Protein: 10-15 g

Leave a Comment

Recipe rating