Kohlrabi Salat – Der ultimative Ratgeber für Frische, Gesundheit und Genuss

Kohlrabi Salat ist mehr als nur ein knackiges Beilagengericht – er ist ein echtes Superfood für deine Gesundheit. Ob roh, geraspelt oder blanchiert, mit Essig-Öl-Dressing oder veganer Creme, dieser Salat begeistert durch Vielseitigkeit und Geschmack. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles über Auswahl, Zubereitung, Kombinationen und gesundheitliche Vorteile.
Lust auf ein weiteres frisches Rezept? Schau dir diesen Zucchini-Pesto-Salat an, der perfekt zu Kohlrabi passt.

1. Was ist Kohlrabi überhaupt?

Die Herkunft und botanische Einordnung

Kohlrabi Salat beginnt mit einer oft unterschätzten Zutat: dem Kohlrabi. Botanisch gesehen gehört er zur Familie der Kreuzblütler – dieselbe Familie wie Brokkoli, Grünkohl und Blumenkohl. Die Pflanze selbst ist ein typisches Gewächs in mitteleuropäischen Gärten und ist besonders in Deutschland beliebt, wo sie seit Jahrhunderten angebaut wird. Der Name „Kohlrabi“ stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich „Kohl-Rübe“. Diese Bezeichnung ist treffend, denn er kombiniert das Aroma von Kohl mit der knackigen Konsistenz einer Rübe.

Seine Knolle wächst über der Erde, anders als viele Wurzelgemüse, und kann grünlich-weiß oder violett sein. Beide Sorten haben das gleiche zarte, leicht süßliche Fruchtfleisch.

Im Garten gedeiht Kohlrabi besonders gut im Frühling und Herbst, da er kühle Temperaturen bevorzugt. Er ist zudem sehr pflegeleicht, was ihn ideal für Hobbygärtner macht – Lerne hier mehr über einfache Anbautipps und Tricks.

Nährstoffe im Überblick

Ein wichtiger Grund, warum Kohlrabi Salat so gesund ist, liegt in seinem beeindruckenden Nährstoffprofil. Er ist kalorienarm, reich an Wasser und liefert zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere:

NährstoffMenge pro 100 gWirkung
Vitamin Cca. 60 mgStärkt das Immunsystem
Kaliumca. 350 mgReguliert den Blutdruck
Magnesiumca. 30 mgUnterstützt Muskeln & Nerven
Ballaststoffeca. 2,6 gFördern die Verdauung
Folsäureca. 20 µgWichtig für Zellteilung

Darüber hinaus enthält Kohlrabi Glucosinolate – sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen und können das Risiko chronischer Krankheiten senken.

Kohlrabi Salat profitiert besonders von der Rohverarbeitung des Gemüses, da so der Großteil der empfindlichen Vitamine erhalten bleibt – insbesondere Vitamin C, das beim Erhitzen leicht zerstört wird.

Durch seine milde Schärfe und knackige Konsistenz ist Kohlrabi perfekt geeignet als Grundlage für Salate, besonders wenn du eine Alternative zu klassischem Krautsalat oder Eisbergsalat suchst. Viele sehen Kohlrabi als die moderne, gesündere Variante zum typischen Weißkraut – besonders in Kombination mit Äpfeln, Karotten oder einem spritzigen Zitronen-Dressing.

2. Warum Kohlrabi Salat in deine Ernährung gehört

Gesundheitsvorteile von Kohlrabi Salat

Kohlrabi Salat ist nicht nur knackig und lecker, sondern auch ein echtes Powerfood. Wenn du auf der Suche nach einem gesunden, kalorienarmen Gericht bist, das gleichzeitig sättigt und erfrischt, ist dieser Salat die perfekte Wahl.

Hier sind die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:

  1. Stärkung des Immunsystems
    Dank seines hohen Vitamin-C-Gehalts wirkt Kohlrabi wie ein natürlicher Booster für deine Abwehrkräfte. Schon 100 Gramm decken über 70 % des Tagesbedarfs.
  2. Förderung der Verdauung
    Die in Kohlrabi enthaltenen Ballaststoffe regen die Darmtätigkeit an, helfen bei Verstopfung und fördern eine gesunde Darmflora.
  3. Blutdruckregulierend
    Kalium trägt zur Stabilisierung des Blutdrucks bei, indem es den Natriumspiegel im Körper ausgleicht.
  4. Low-Carb & Diätfreundlich
    Mit gerade einmal 25 Kalorien pro 100 Gramm ist Kohlrabi ideal für alle, die abnehmen oder sich kohlenhydratarm ernähren möchten.
  5. Antioxidativer Zellschutz
    Glucosinolate, Flavonoide und Carotinoide schützen den Körper vor oxidativem Stress und können chronischen Erkrankungen vorbeugen.

Du willst deine Ernährung umstellen oder suchst leichte Mahlzeiten für heiße Tage? Dann schau dir auch diesen Low-Carb-Zucchini-Tipp an, der hervorragend zu Kohlrabi Salat passt.

Kohlrabi als Detox-Gemüse

Kohlrabi enthält viele basische Mineralien wie Magnesium und Calcium, die dabei helfen, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten. In Kombination mit Zitronensaft oder Apfelessig wird der Salat zu einem hervorragenden Detox-Gericht.

Gerade nach einem langen Wochenende mit viel schwerem Essen kann ein frischer Kohlrabi Salat den Stoffwechsel wieder auf Trab bringen. Noch besser: Du fühlst dich danach leicht, wach und energiegeladen – ohne Hungergefühl.

Zusätzlich fördern die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wie Isothiocyanate die Leberfunktion und können die Entgiftungsprozesse im Körper unterstützen.

Kohlrabi Salat – Der ultimative Ratgeber für Frische, Gesundheit und Genuss

3. Einkauf und Vorbereitung – So gelingt der perfekte Kohlrabi

Woran erkenne ich frischen Kohlrabi?

Die Qualität deines Kohlrabi Salats hängt stark davon ab, wie frisch das Gemüse ist. Beim Einkauf solltest du deshalb genau hinsehen – hier die wichtigsten Merkmale für einen frischen, zarten Kohlrabi:

  • Knolle: Sie sollte fest, glatt und prall sein. Risse, schrumpelige Stellen oder weiche Flecken deuten auf Überlagerung hin.
  • Farbe: Sowohl grünlich-weiße als auch violette Sorten sind geeignet – die Farbe sagt nichts über den Geschmack aus.
  • Blätter: Wenn noch vorhanden, sollten sie sattgrün, knackig und nicht welk sein.
  • Größe: Mittelgroße Knollen (etwa faustgroß) sind zarter als besonders große, die oft holzig sind.

Ein echter Geheimtipp: Bioläden oder Wochenmärkte bieten oft frisch geerntete Knollen an – besonders aromatisch und frei von Rückständen.

Vorbereitung in wenigen Schritten

Egal ob du deinen Kohlrabi roh oder blanchiert genießen willst – die Vorbereitung ist einfach und schnell. So holst du das Beste aus deinem Kohlrabi Salat heraus:

Schritt 1: Blätter entfernen
Die Blätter abschneiden, aber nicht wegwerfen! Sie sind nährstoffreich und ideal für Pesto oder grüne Smoothies.

Schritt 2: Knolle schälen
Mit einem Sparschäler oder Messer die äußere, feste Schale entfernen. Darunter befindet sich das zarte, saftige Fleisch.

Schritt 3: Schneiden oder Hobeln
Für Salat ist es ideal, den Kohlrabi zu:

  • Raspeln für eine feine, krautähnliche Textur
  • In Stifte schneiden für Crunch
  • Dünn hobeln für eine elegante Carpaccio-Optik

Tipp: In Zitronenwasser einlegen, damit er nicht braun wird, falls du ihn nicht sofort weiterverarbeitest.

Du willst wissen, wie du dein Gemüse optimal lagerst? Dann wirf einen Blick auf unsere Tipps & Küchenhacks für eine längere Haltbarkeit.

4. Die besten Kohlrabi Salat Rezepte

Klassischer deutscher Kohlrabi Salat

Der klassische Kohlrabi Salat, wie ihn viele aus Kindheitstagen kennen, ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Rezept. Er vereint frische, rohe Kohlrabi-Raspel mit einer würzigen Essig-Öl-Marinade – ein Klassiker der deutschen Küche.

Zutaten für 2 Portionen:

ZutatMenge
Kohlrabi2 mittelgroße Knollen
Apfelessig2 EL
Rapsöl1 EL
Senf (optional)½ TL
Salz & Pfeffernach Geschmack
Petersilie1 EL frisch gehackt

Zubereitung:

  1. Kohlrabi schälen und fein raspeln.
  2. Apfelessig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
  3. Kohlrabi unterheben, alles gut vermengen.
  4. Mit Petersilie garnieren und ca. 15 Minuten ziehen lassen.

Dieser Salat passt wunderbar als Beilage zu Fisch, Ofengemüse oder Grillgerichten. Die Säure aus dem Essig hebt den milden Geschmack des Kohlrabis besonders hervor.

Vegane & Low-Carb Variante

Für alle, die es pflanzlich und besonders eiweißreich mögen, gibt es diese einfache Abwandlung mit Nusscreme:

Zutaten für 2 Portionen:

ZutatMenge
Kohlrabi2 Stück
Cashewmus1 EL
Zitronensaft1 EL
Wasser2–3 EL
Salz & Gewürzenach Geschmack
Sonnenblumenkerne1 EL geröstet

Zubereitung:

  1. Kohlrabi fein hobeln oder raspeln.
  2. Cashewmus mit Zitronensaft, Wasser, Salz und Gewürzen glatt rühren.
  3. Dressing über den Kohlrabi geben und gut vermengen.
  4. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen.

Das Ergebnis: cremig, frisch, leicht nussig – ideal als vegane Hauptspeise oder zum Mitnehmen.

Du suchst weitere gesunde Rezeptideen? Dann entdecke unseren Apfel-Streusel-Chia-Pudding, perfekt als Nachtisch nach dem Salat.

5. Was passt zu Kohlrabi Salat?

Kohlrabi Salat – Der ultimative Ratgeber für Frische, Gesundheit und Genuss

Ideale Hauptgerichte

Kohlrabi Salat ist ein echtes Multitalent – egal ob als Beilage oder leichter Hauptgang. Doch mit welchen Gerichten harmoniert er besonders gut? Hier sind einige köstliche Kombinationen, die du ausprobieren solltest:

  1. Gegrillter Halloumi oder Feta
    Die salzige Note von Halloumi oder Feta ergänzt den milden Kohlrabi perfekt. Besonders als Sommergericht eine frische, sättigende Kombination.
  2. Lachsfilet oder Forelle
    Der leichte Kohlrabi Salat gleicht die reichhaltigen Aromen von Fisch wunderbar aus. Ideal mit Zitronen-Dill-Dressing.
  3. Tofu oder Kichererbsen-Patties
    Für eine vegane Variante bieten sich gebratener Tofu oder selbstgemachte Gemüsebratlinge an. Hierzu passt ein Cashew-Dressing ideal.
  4. Gebratenes Hähnchen oder Putenstreifen
    Die Kombination aus zartem Fleisch und frischem Gemüse macht satt, ohne zu beschweren.
  5. Ofengemüse mit Kartoffeln
    Suchst du etwas Herzhaftes? Dann passt Kohlrabi wunderbar zu unserem Ofengericht mit Feta & Kartoffeln – eine mediterrane Köstlichkeit.

Toppings und Ergänzungen

Mit den richtigen Zutaten wird dein Kohlrabi Salat zum echten Highlight – hier ein paar beliebte Toppings:

ZutatWirkung im Salat
ApfelstreifenFruchtige Süße & Frische
Walnüsse oder MandelnKnackiger Biss & gesunde Fette
GranatapfelkerneFarbe, Säure und leichte Süße
ZitronenabriebIntensiver Frische-Kick
Frische Kräuter (Dill, Petersilie, Koriander)Aromatische Tiefe

Wenn du deinen Salat etwas exotischer gestalten möchtest, kannst du auch Ingwer, Sesam oder Sojasauce als Dressing-Grundlage verwenden.

Weitere Rezept-Inspirationen gefällig? Dann wirf doch einen Blick auf unseren Low-Carb-Zucchini-Pesto-Genuss – perfekt abgestimmt auf leichte Sommerküche.

6. Roh oder gekocht – Was ist besser für Salate?

Geschmack & Textur im Vergleich

Die Entscheidung, ob Kohlrabi roh oder gekocht im Salat landet, hängt stark vom gewünschten Geschmack und der Konsistenz ab. Hier ein direkter Vergleich:

ZubereitungGeschmackTexturEignung für Salat
RohMild-süßlich, frischKnackig, saftigIdeal für klassische Salate
GekochtEtwas kräftiger, erdigWeicher, zarterGut für lauwarme Salate oder als Beilage

Roh verarbeiteter Kohlrabi bringt die besten Eigenschaften für einen knackigen Salat mit. Seine natürliche Süße harmoniert hervorragend mit säuerlichen Dressings, frischen Kräutern und Obst.

Gekochter Kohlrabi ist ebenfalls lecker, hat aber einen anderen Charakter – weicher, fast schon butterartig. Er eignet sich gut für warme Salate, etwa mit Linsen, Couscous oder Ofengemüse.

Gesundheitlich betrachtet

Ernährungsphysiologisch hat roher Kohlrabi klare Vorteile:

  • Mehr Vitamin C: Da Vitamin C hitzeempfindlich ist, bleiben beim Rohverzehr mehr Vitalstoffe erhalten.
  • Bessere Ballaststoffstruktur: Die unveränderten Ballaststoffe fördern die Verdauung stärker.
  • Niedrigerer glykämischer Index: Rohkost sättigt länger und wirkt sich langsamer auf den Blutzuckerspiegel aus.

Tipp: Falls du empfindlich auf rohe Kohlarten reagierst, kannst du den Kohlrabi vor dem Verzehr leicht blanchieren (1–2 Minuten in heißem Wasser). Das macht ihn bekömmlicher – ohne dass er seinen Biss völlig verliert.

Für alle, die sich Low-Carb oder ketogen ernähren, ist roher Kohlrabi Salat eine perfekte Wahl: Wenig Kalorien, kein Zuckerzusatz, viel Wasser – und vor allem richtig lecker!

7. Lagerung & Meal-Prep Tipps

Frisch halten

Kohlrabi Salat – Der ultimative Ratgeber für Frische, Gesundheit und Genuss
  • Unverarbeitet: im Gemüsefach, bis zu 10 Tage
  • Geraspelt: in Box mit Küchenpapier, 2–3 Tage
  • Dressing erst beim Servieren zugeben

Meal-Prep Idee

  • Kohlrabi + Apfel + Limettensaft vorbereiten
  • Portionieren, einzeln würzen
  • Ideal für Büro, Picknick oder Snack zwischendurch

8. Häufige Fehler beim Kohlrabi Salat

Diese Fehler solltest du vermeiden:

  • Zu dicke Stücke: schwer zu kauen
  • Zu viel Dressing: verwässert die Textur
  • Zu wenig Säure: wirkt fad
  • Alte Knollen: holzig und bitter

So gelingt’s jedes Mal:

  • Fein raspeln
  • Mit Zitrus oder Essig abschmecken
  • Kräuter nicht vergessen

9. FAQ

Was passt zu Kohlrabi?

Kohlrabi harmoniert mit Äpfeln, Karotten, Nüssen, Zitrusfrüchten, Dill, Feta oder auch gebratenem Tofu.

Ist Kohlrabi roh oder gekocht besser?

Roh ist er vitaminreicher, gekocht jedoch leichter bekömmlich – für Salat eignet sich roh besser.

Wie isst man Kohlrabi am besten?

Am besten fein gehobelt mit einem Zitronen- oder Essig-Dressing – ideal als Rohkostsalat.

Was bringt Kohlrabi gesundheitlich?

Er stärkt die Immunabwehr, wirkt basisch und liefert wertvolle Antioxidantien.

Kann man Kohlrabi täglich essen?

Ja, in Maßen sogar empfehlenswert. Er ist leicht verdaulich und unterstützt eine gesunde Ernährung.

Entdecke auch kreative Ideen mit Radieschen in unserem Salat-Special.

Fazit

Kohlrabi Salat ist nicht nur gesund, sondern auch extrem wandelbar und alltagstauglich. Mit frischen Zutaten, etwas Kreativität und den richtigen Kombinationen wird er zum Star jeder Mahlzeit.

Lust auf schnelle, herzhafte Ideen? Schau dir unbedingt die Pfannen-Lasagne oder unser Käse-Rollen-Rezept an!

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kohlrabi Salat

Kohlrabi Salat – Der ultimative Ratgeber für Frische, Gesundheit und Genuss

Ein erfrischender und gesunder Rohkostsalat mit knackigem Kohlrabi, Apfelessig-Dressing und frischen Kräutern. Perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht – in 10 Minuten fertig!

  • Total Time: 10 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

2 mittelgroße Kohlrabi

2 EL Apfelessig

1 EL Rapsöl (oder Olivenöl)

½ TL Senf (optional)

Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack

1 EL frische Petersilie (gehackt)

Instructions

  1. Kohlrabi schälen und grob oder fein raspeln (je nach gewünschter Textur).

  2. In einer kleinen Schüssel Apfelessig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.

  3. Kohlrabi mit dem Dressing vermengen und mit Petersilie garnieren.

  4. Optional: 10 Minuten ziehen lassen, um den Geschmack zu intensivieren.

  5. Servieren und genießen!

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 90 kcal
  • Fat: 5 g
  • Carbohydrates: 8 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 1.5 g

Leave a Comment

Recipe rating