Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch: 1 Gericht

Ach, diese Jahreszeit! Wenn die Tage kürzer werden und die Luft nach Laub und kühlen Abenden riecht, dann weiß ich genau, was auf den Tisch muss. Für mich gibt es kaum etwas Besseres als ein richtig gutes, herzhaftes Gericht, das von innen wärmt. Und genau deshalb teile ich heute mein absolutes Lieblings-Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch mit euch! Es ist eines dieser Gerichte, die man am liebsten sofort in seine Arme schließen möchte – voller Geschmack, super einfach und einfach perfekt für gemütliche Herbstabende. Ich erinnere mich noch genau, wie ich das erste Mal ein Gulasch mit Gnocchi gemacht habe – eine kleine Idee, die sich zu einem meiner allerliebsten Familienrezepte entwickelt hat!

Nahaufnahme von Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch mit Gnocchi, Fleisch und einem Klecks Creme fraîche.

Warum Sie dieses Gnocchi-Gulasch lieben werden

Dieses Gericht ist einfach ein Traum für kalte Tage:

  • Einfach und unkompliziert: Keine Sorge, es ist wirklich kein Hexenwerk!
  • Herrlich wärmend: Genau das Richtige nach einem langen Herbsttag.
  • Voller Geschmack: Die Gewürze und das zarte Fleisch sind unwiderstehlich.
  • Super vielseitig: Passt perfekt zu gemütlichen Abenden zu Hause.

Zutaten für Ihr Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch

Für dieses wunderbare Gericht brauchen Sie gar nicht viel, aber die Qualität der Zutaten macht natürlich den Unterschied. Vertrauen Sie mir, hier ist die Liste für ein unvergessliches Gnocchi-Gulasch:

  • 500g Rindergulasch, schön in Würfel geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, auch gehackt – für die Würze!
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß – das Herzstück!
  • 1 TL Paprikapulver, scharf – wer es mag!
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Kümmel, gemahlen – gibt dem Ganzen Tiefe
  • 400g gehackte Tomaten aus der Dose – die Basis für die Soße
  • 500ml Rinderbrühe – für den vollen Geschmack
  • 2 EL Tomatenmark – intensiviert die Tomate
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Belieben
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • 500g Gnocchi – am besten frisch oder aus dem Kühlregal
  • Ein Klecks Sauerrahm fürs Servieren – einfach himmlisch!

Close-up of Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch in a bowl, topped with sour cream and parsley.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Gnocchi-Gulasch

Jetzt wird’s herrlich! Dieses Gulasch ist wirklich kein Hexenwerk, wenn man Schritt für Schritt vorgeht. Man muss nur dem Timinig ein bisschen Beachtung schenken und dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Glauben Sie mir, wenn das Fleisch so zart wird, dass es auf der Zunge zergeht, dann wissen Sie, dass sich die kleine Mühe gelohnt hat. Das ist das Geheimnis hinter meinem Köstlichen Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch!

Vorbereitung des Gulasch-Grundgerüsts

Als Erstes brauchen wir eine gute Basis. Heizen Sie einfach einen großen Topf oder Schmortopf gut vor und geben Sie das Öl hinein. Wenn das Öl heiß ist – und da muss es wirklich heiß sein, damit das Fleisch schön anbrät und nicht nur vor sich hin kocht! – kommt das Rindfleisch portionsweise hinein. Braten Sie es rundherum richtig schön kräftig an, bis es eine schöne braune Farbe hat. Das ist super wichtig für den Geschmack! Nehmen Sie das Fleisch dann erstmal raus und stellen Sie es kurz beiseite.Jetzt kommen die Zwiebeln und der Knoblauch in den Topf. Dünsten Sie die Zwiebeln glasig, bis sie schön weich sind, das dauert so um die fünf Minuten. Das gibt dem Gulasch Süße und Tiefe.

Würzen und Schmoren für tiefen Geschmack

Jetzt wird’s richtig spannend! Geben Sie das edelsüße und das scharfe Paprikapulver, Majoran und Kümmel zu den Zwiebeln. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie es nur ganz kurz mitrösten – wirklich nur ein paar Sekunden, sonst verbrennt das Paprikapulver und wird bitter. Dann kommt das Tomatenmark dazu, das kurz mit angeschwitzt wird, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Jetzt löschen wir alles mit den gehackten Tomaten und der Rinderbrühe ab. Das ist die Flüssigkeit, die alles so schön sämig macht. Rühren Sie alles einmal kräftig durch und geben Sie auch das angebratene Fleisch wieder dazu. Bringen Sie alles zum Kochen, und dann wird die Hitze runtergedreht. Deckel drauf, und dann darf das Ganze für mindestens 1,5 bis 2 Stunden ganz sanft schmoren. Die genaue Zeit hängt immer ein bisschen vom Fleisch ab, aber es sollte am Ende richtig schön zart sein.

Close-up of Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch with beef, gnocchi, and a dollop of cream.

Gnocchi hinzufügen und abschmecken

Während das Gulasch langsam vor sich hin köchelt und duftet, kümmern wir uns um die Gnocchi. Kochen Sie die Gnocchi einfach nach Packungsanleitung in Salzwasser. Kurz bevor das Gulasch fertig ist, sagen wir mal so die letzten fünf Minuten der Schmorzeit, geben Sie die fertig gekochten Gnocchi einfach zum Gulasch in den Topf. Lassen Sie sie nur kurz mit erwärmen, damit sie keine Gefahr laufen, zu zerfallen. Am Ende schmecken wir alles nochmal so richtig gut ab – mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, bis es für Sie perfekt ist. Und dann nur noch einen schönen Klecks Sauerrahm obendrauf, und fertig ist das Meisterwerk!

Tipps für das perfekte Gnocchi-Gulasch

Manchmal sind es die kleinen Geheimnisse, die ein gutes Gericht zu einem wirklich herausragenden machen, oder? Bei meinem Köstlichen Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch gibt es ein paar Kniffe, die ich euch unbedingt verraten muss, damit es jedes Mal perfekt gelingt. Vertraut mir da mal, ich hab da schon einiges ausprobiert!

Wenn Sie das Fleisch anbraten, machen Sie das wirklich portionsweise und bei guter Hitze. So bekommt es eine schöne Kruste und wird innen schön saftig. Das ist der Schlüssel für ein Gulasch, das auf der Zunge zergeht! Und scheuen Sie sich nicht, ruhig mal eine halbe Stunde länger zu schmoren, wenn das Fleisch noch nicht ganz zart ist. Geduld ist hier wirklich eine Tugend, die sich auszahlt. Achten Sie auch auf die Gnocchi – die sollen ja nur kurz kochen und dann die tolle Soße aufsaugen, also nicht zu weich kochen lassen, sonst zerfallen sie.

Close-up of Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch in a pot, topped with a dollop of cream.

Häufig gestellte Fragen zum Gnocchi-Gulasch

Ich bekomme immer wieder tolle Fragen zu diesem Gericht, und das ist super! Hier sind ein paar der häufigsten, damit Ihr Gnocchi-Gulasch-Erlebnis noch besser wird.

Kann ich dieses Gnocchi-Gulasch vegetarisch zubereiten?

Na klar! Statt Rindfleisch können Sie ganz einfach Tofuwürfel nehmen oder eine ordentliche Portion Pilze in den Topf geben. Das gibt dem Ganzen auch eine tolle Konsistenz und ist mindestens genauso lecker!

Wie lagere ich Reste meines Gnocchi-Gulaschs?

Wenn mal was übrig bleibt – was bei diesem Gericht selten vorkommt! – füllen Sie es einfach in einen luftdichten Behälter um. Im Kühlschrank hält es sich so gut 2-3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach langsam im Topf oder in der Mikrowelle erhitzen.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Gulasch?

Das Gulasch ist ja schon mit den Gnocchis perfekt ergänzt, aber ein Klecks Sauerrahm macht’s noch cremiger! Wenn Sie noch mehr möchten, passt ein frisches Baguette oder auch ein einfacher grüner Salat dazu.

Nährwertangaben für das Gnocchi-Gulasch

So, und nun noch ein Blick auf die Nährwerte. Bedenken Sie bitte, dass dies Schätzungen sind und je nach verwendetem Gemüse oder Fleisch leicht variieren können. Aber so haben Sie eine gute Vorstellung, was in einer Portion steckt:

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: ca. 650 kcal
  • Fett: ca. 30g
  • davon gesättigte Fettsäuren: ca. 12g
  • Kohlenhydrate: ca. 50g
  • davon Zucker: ca. 8g
  • Eiweiß: ca. 45g
  • Ballaststoffe: ca. 5g
  • Natrium: ca. 700mg

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, jetzt sind Sie dran! Ich bin schon so gespannt, was Sie aus diesem wunderbaren Köstlichen Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch zaubern. Haben Sie es ausprobiert? Wie fanden Sie es? Lassen Sie mir gerne einen Kommentar da oder bewerten Sie das Rezept. Ihre Erfahrungen helfen mir und anderen Köchen enorm weiter!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Close-up of Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch in a pan, topped with cream and herbs.

Köstliches Herbstrezept für Gnocchi-Gulasch

Ein herzhaftes und wärmendes Gulasch mit Gnocchi, perfekt für kühle Herbsttage.

  • Total Time: 140 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Rindergulasch, gewürfelt
  • 2 große Zwiebeln, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, scharf
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • 400g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 500ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 500g Gnocchi
  • Sauerrahm zum Servieren

Instructions

  1. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Rindfleisch darin rundherum scharf anbraten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
  3. Paprikapulver, Majoran und Kümmel einrühren und kurz mitrösten.
  4. Tomatenmark einrühren und ebenfalls kurz anschwitzen.
  5. Mit den gehackten Tomaten und der Rinderbrühe ablöschen.
  6. Alles gut verrühren, zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  7. Die Gnocchi nach Packungsanleitung kochen.
  8. Die gekochten Gnocchi zum Gulasch geben und kurz erwärmen.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Mit einem Klecks Sauerrahm servieren.

Notes

  • Sie können auch anderes Gemüse wie Karotten oder Paprika hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Variante können Sie Tofuwürfel oder Pilze anstelle von Rindfleisch verwenden.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 20 min
  • Cook Time: 120 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Schmoren
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 650
  • Sugar: 8
  • Sodium: 700
  • Fat: 30
  • Saturated Fat: 12
  • Unsaturated Fat: 18
  • Trans Fat: 0
  • Carbohydrates: 50
  • Fiber: 5
  • Protein: 45
  • Cholesterol: 150

Keywords: Gulasch, Gnocchi, Herbst, deftig, Rindfleisch, Eintopf

Leave a Comment

Recipe rating