Knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse – Einfach, bunt und voller Geschmack

Wie schön, dass du heute hier bist. Es gibt Gerichte, die schmecken nach purem Glück – knusprige Kartoffeln, geschmolzener Feta und buntes, aromatisches Gemüse aus dem Ofen gehören definitiv dazu. Dieses Rezept für knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse ist unkompliziert, herrlich vielseitig und perfekt für jede Gelegenheit. Wenn du Lust hast auf noch mehr solcher einfachen und köstlichen Gerichte, abonniere gern meinen Newsletter und lass dich regelmäßig inspirieren.

Warum du diese knusprigen Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse lieben wirst

Ich verspreche dir: Dieses Rezept ist ein echter Alleskönner! Die Kartoffeln werden herrlich goldbraun und außen knusprig, während das Ofengemüse seinen vollen Geschmack entfalten kann. Der Feta schmilzt leicht und gibt dem Ganzen eine köstlich herzhafte Note. Ein perfektes Wohlfühlessen, das ganz ohne großen Aufwand gelingt.

Der Geschmack – knusprig, würzig und wunderbar aromatisch

Hier treffen Röstaromen auf mediterrane Frische: Knusprige Kartoffeln, süße Paprika, aromatische Zucchini und saftige Tomaten vereinen sich zu einer unwiderstehlichen Kombination. Der leicht salzige, cremige Feta rundet alles perfekt ab. Schon beim ersten Bissen spürt man: Das ist unkomplizierte Küche, die einfach glücklich macht.

Die Vorteile dieses Rezepts

  • Schnell vorbereitet und dann übernimmt der Ofen die Arbeit
  • Voller frischer, gesunder Zutaten
  • Ideal als vegetarisches Hauptgericht oder Beilage
  • Perfekt für Familienessen oder Gäste

Zutatenliste für Knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse (für 4 Portionen)

  • 800 g kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge oder Frühkartoffeln)
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 150 g Kirschtomaten
  • 200 g Feta
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • 1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Notwendige Küchenutensilien

  • Großes Backblech oder Auflaufform
  • Schüssel zum Marinieren
  • Messer und Schneidebrett
  • Backpapier (optional)

Mögliche Varianten und Alternativen

  • Statt Feta passen auch Halloumi oder Ziegenkäse wunderbar dazu.
  • Du kannst zusätzlich Aubergine, Brokkoli oder Karotten verwenden – was immer gerade Saison hat.
  • Für eine Extraportion Proteine: Gebratene Kichererbsen oder geröstete Nüsse darüber streuen.
  • Wer es würziger mag, fügt eine Prise Chiliflocken hinzu.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingen knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Kartoffeln gründlich waschen und halbieren. In einer großen Schüssel mit 2 Esslöffeln Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die Kartoffeln auf dem Backblech verteilen und etwa 20 Minuten im Ofen vorbacken.
  4. In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini, Zwiebel und Kirschtomaten in eine Schüssel geben und mit dem restlichen Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.
  5. Nach 20 Minuten das Gemüse zu den Kartoffeln auf das Blech geben und alles gut vermengen. Weitere 20 Minuten backen.
  6. Den Feta grob zerbröseln und in den letzten 10 Minuten über das Gemüse und die Kartoffeln streuen, dann goldbraun mitbacken.
  7. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen.

Ich verspreche dir: Schon beim Öffnen des Ofens wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen!


Wozu passen knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse besonders gut?

  • Als eigenständiges, sättigendes vegetarisches Gericht
  • Als perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch
  • Zusammen mit einem frischen Joghurt-Dip oder Tzatziki
  • Für Buffets oder als Teil eines bunten Familienessens

Tipps für besonders knusprige Kartoffeln

  • Verwende kleine, festkochende Kartoffeln für das beste Ergebnis.
  • Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zu eng auf dem Blech liegen – so bekommen sie rundum Hitze und werden schön knusprig.
  • Wer möchte, kann die Kartoffeln vor dem Backen kurz blanchieren, damit sie noch schneller und knuspriger garen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Reste lassen sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu 2 Tage aufbewahren.
  • Zum Aufwärmen einfach bei 180 Grad im Ofen oder kurz in einer Pfanne erhitzen – so bleiben sie schön knackig.
  • Diese Feta-Kartoffeln eignen sich auch wunderbar als Meal Prep fürs Büro.

Allgemeine Infos zu Ofengemüse

Ofengerichte gehören zu den unkompliziertesten und aromatischsten Arten zu kochen. Durch die trockene Hitze im Ofen entwickeln die Zutaten intensive Röstaromen, während sie gleichzeitig ihre Frische behalten. In Kombination mit cremigem Feta entsteht eine Mahlzeit, die satt und glücklich macht – und sich jedes Mal ganz individuell abwandeln lässt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich die Kartoffeln auch vorkochen?

Es ist nicht notwendig, spart aber etwas Zeit. Vorgekochte Kartoffeln müssen nur etwa 20 Minuten im Ofen backen.

Welche Käsesorten eignen sich noch?

Neben Feta passen auch Mozzarella, Parmesan oder sogar ein kräftiger Blauschimmelkäse hervorragend.

Kann ich das Rezept vegan machen?

Ja, einfach veganen Feta verwenden oder den Käse ganz weglassen und stattdessen geröstete Nüsse oder Kichererbsen hinzufügen.


Fazit: Knusprige Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse – Einfach, bunt und richtig lecker

Wenn du ein unkompliziertes Gericht suchst, das voller Geschmack steckt, dann solltest du diese knusprigen Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse unbedingt ausprobieren. Frisch, aromatisch und mit dem gewissen Extra – ein Essen, das garantiert auf jeder Lieblingsliste landet!

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn du eine Bewertung hinterlässt oder dein Foto auf Pinterest teilst.

Weitere ofenfrische Ideen findest du hier:

  • Ofenkartoffeln mit Rosmarin und Knoblauch
  • Buntes Ofengemüse mit Halloumi
  • Mediterrane Gemüsepfanne mit Kräutern

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: circa 450 kcal
  • Kohlenhydrate: circa 35 g
  • Eiweiß: circa 12 g
  • Fett: circa 28 g

Leave a Comment